Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
1,5 m mindestens: Gelbe Aufkleber weisen an den Heckscheiben aller Streifenfahrzeuge der Polizei
Langenhagen auf den vorgeschriebenen Abstand zwischen Kfz und Fahrrad beim Überholen hin.
Fahrzeug: Polizeikommissariat Langenhagen, Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Polizei Langenhagen: Erinnerung an 1,5 m Mindest-Überhol-Abstand zu Radfahrern 

Aufkleber. - - - - -  STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen! - - - - -  Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein. Die Streifenfahrzeuge des Polizeikommissariats Langenhagen weisen seit kurzem, wie alle Streifenwagen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Abstand = mindestens 1,5 Meter innerorts. Das Video von ZDF / 3sat / nano vom 3. Mai 2020 zeigt in sieben Minuten, dass es geht: https://www.3sat.de/wissen/nano/200603-sendung-102.html

ZDF / 3sat / nano: Sieben-Minuten-Video für sicher(er)es 🚲-Fahren

Video. ZDF / 3sat "nano": Sendung von Mittwoch, 3. Juni 2020Risiko Radfahren: Es geht, das Risiko-Verringern ..... Aktueller Beitrag über Wege und Maßnahmen, wo und wie das Radfahren schon sicher(er) gemacht wurde. Klick hier: Link direkt zum 3sat-Video. - - - -  Sieben Minuten Video,  passend zum Motto des Fahrrad-Club ADFC Langenhagen:Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 05.06.20
  • 2
Blaulicht
Bild 1: Außenseite des Helms mit mehreren Dellen und tiefen Kratzern über eine große Fläche
4 Bilder

4 Bilder. 🚲-Fahrer-Leben gerettet: Plädoyer "FÜR" den Fahrradhelm

Info. - - - - - Hinweis  Die Bilder 3 und 4 sind NICHT GEEIGNET für das Anschauen durch empfindliche / sensible Personen. - - - - - Plädoyer Dieser Beitrag ist ein weiteres Plädoyer für das Tragen eines Fahrradhelms: Die Entscheidung über das Tragen eines Helmes (oder auch nicht) kann nach Lesen dieses Berichtes von jeder Person jederzeit täglich wieder neu getroffen werden. Nichts passiert! Im hohen Bogen-Salto, mit vollem Gewicht gelandet: Nur auf den Kopf Tipp Es wird fürs Weiterlesen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.20
  • 3
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Blaulicht
Im Original von Carl Mags bei Facebook hier: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=250837972786217&set=gm.10157695895043071&type=3&theater

500 = Zahl des Tages: 500 Raser erwischt = 500 Führerscheine weg = 500 x Straßen sicherer

500 weniger. Polizei HH erfolgreich: Bekämpfung von Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikten Mit diesem Bild wird auf die erfolgreichen Aktivitäten der Polizei der Freien und Hansestadt Hamburg HH für die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr hingewiesen. Dauer der Kontrollen 3 Tage Zeitraum 7. bis  9.5.2020 Erfasste Fahrzeuge  3.849 Fahrverbote 501 = 13 % der erfassten Fahrzeuge Lesenswert ist der Original-Polizeibericht, weiter unten, u.a. deswegen: 1. Polizei genötigt Die Besatzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.20
  • 5
Lokalpolitik
🚲-Fahrer könn(t)en es vermeiden: Es gibt mehr als 26 Gründe für mehr 🚲-Fahrer-Bußgeld, und für 🚲-Fahrer-Punkte! Mit der StVO-Novelle 2020 sind - seit Dienstag - die Bußgelder auch für 🚲-Fahrende deutlich gestiegen, und es werden auch mehr Punkte an 🚲-Fahrende verteilt. - - Bild, von den vielen Fahrradständern am neu gestalteten Bahnhofsplatz am Bahnhof Langenhagen Pferdemarkt mit dem Restaurant "EMMA" im Bahnhofsgebäude selber: http://ADFC-Langenhagen.de

Neue StVO seit Dienstag: Teurer für 🚲-Fahrende! 26 mal - vermeidbare - HÖHERE Bußgelder UND Punkte.

Bußgelder erhöht. Chance für entspannteren Straßenverkehr: Auch Radfahrende halten sich - hoffentlich - mehr an Regeln Nach der StVO-Novelle: Rauf aufs 🚲, aber sicher(er)! Die Bußgelder wurden mit Inkrafttreten der StVO-Novelle am Dienstag, 28. April 2020, für alle Verkehrsteilnehmer m/w/d kräftig erhöht: Da sich dann - wahrscheinlich/ hoffentlich - mehr Leute an die Regeln halten, wird dies zu sicherlich führen: - zu einer Entspannung des gegenseitigen Klimas im Straßenverkehr - zu einer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.20
  • 5
Blaulicht
BMW fuhr mit ca. 200 km/h, auch im Ort, also statt 50 km/h. Das der BMW dann als GESCHOSS bezeichnet werden? Dabei erkennen Autos schon jetzt selber, wie hoch die zulässige Geschwindigkeit ist.  ABER: BMW-Autos greifen nicht ein, selbst bei solchen Überschreitungen. WARUM nicht? Will BMW nicht? Kann BMW nicht? Wie ist das noch bei BMW mit dem autonomen Fahren? In diesem Fall eine komplette "Nullnummer": Ca. 200,000 km/h.

BMW - wieder mal - als Geschoss? Über 200 statt 50 km/h? BMW rast, auch durch Ortschaft. BMW - und das NICHT vorhandene autonome Fahren. Blog-Nr. #1.208.

BMW mehr als 150 km/h zu schnell? - - - - - - -  Hinweis: HIER ist ein weiterer neuerer Bericht über das Unvermögen von BMW, in überhöhte Geschwindigkeiten seiner Pkw einzugreifen. - - - - - - BMW bei Kontrolle durch Ortschaft gerast  BMW mit ÜBER 200 km/h deutlich zu schnell: Warum geht das technisch überhaupt noch, BMW? Es wird weiter / eventuell sogar mehr gerast, und damit werden Menschenleben massiv gefährdet, auch und gerade Radfahrende, die auch die Straßen benutzen (müssen). BMW-Raser...

  • Niedersachsen
  • Vienenburg
  • 26.04.20
  • 6
Lokalpolitik
Gerast!!!!! Mit 148 km/h fuhr ein BMW an der Vahrenwalder Straße in Hannover - als möglicherweise tödliches Geschoss - an diesem Wochenende dort, wo 50 km/h erlaubt ist. Der ADFC Langenhagen fragt: WARUM drosselt "BMW" bei seinen Kfz die Geschwindigkeit - zumindest in solchen Fällen - nicht automatisch? Kann es BMW nicht, oder will es BMW nicht? JEDES autonom fahrende Auto kann das, und DARAN arbeitet doch auch BMW. Oder arbeitet BMW vielleicht gar nicht am autonom fahrenden Auto? ;-)

148 km/h statt 50: BMW als möglicherweise tödliches Geschoss. BMW - und das NICHT vorhandene autonome Fahren: Warnung vor Vahrenwalder Straße in Hannover. Blog-Nr. #1.200.

BMW innerorts 98 km/h zu schnell geblitzt. BMW innerorts 98 km/h zu schnell: Warnung vor gefährlicher Strecke in Hannover Es wird weiter / eventuell sogar mehr gerast, und damit werden Menschenleben massiv gefährdet, anscheinend besonders auf der Vahrenwalder Straße: Daher warnt der ADFC Langenhagen - nicht nur Radfahrende - vor dem Befahren dieser Strecke von Langenhagen ins Zentrum von Hannover und empfiehlt deren Umfahrung, u.a. auch angesichts des tödlichen Radfahrerunfalls am Industrieweg....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 21.04.20
  • 6
Lokalpolitik
Auch die Zeitschrift "Radwelt" Ausgabe 02/2020 ist für ADFC-Mitglieder im Jahresbeitrag z.B. ab € 19,50 für die Einstiegsmitgliedschaft enthalten. Zum Einstiegs-Beitritt geht's hier: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder/

ACHTUNG an alle: Bußgelder bis zu 8 x teurer! Mehr Flensburg-Punkte! Fahrverbote! ... HIER steht's ...

StVO. Sicherer: Strengere Spielregeln im Verkehr Hinweis: "Offiziell" ist der Inhalt der von Bundestag und Bundesrat bereits verabschiedeten Novelle 2020 erst in der StVO, die demnächst durch Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten soll. Hier dazu ein vorläufiger Text aus dem BMVI. Fahrverbote viel eher, starke Anhebung von Bußgeldern, teurere KnöllchenMit deutlich höheren Strafen tritt demnächst, wahrscheinlich schon im April, die Novelle 2020 der StVO in Kraft, besonders mit dem Ziel,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.20
  • 1
Blaulicht
Polizei-Fake bei der Verkehrserziehung Polizei Mainz: Vorschriftenwidrig (§56 StVZO) 1. Rampenspiegel mit roter Warnweste zugeklebt,  2. beide rechten Seitenspiegel angeklappt. SOOO falsch redet die Polizei den Schulkindern und der Lehrerin ein, dass dieser Lkw einen "Tötenden Winkel" hat, und dass die Schulkinder aufpassen müssen. RICHTIG ist dagegen, dass die EU-Spiegel-Richtline von 2009(!) sechs Spiegel (siehe Bild 2) zum Inhalt hat, und dass es bei deren Anwendung KEINEN toten Winkel gibt. | Foto: Polizei Mainz, mit eigener roter / gelber zusätzlicher Markierung.
2 Bilder

Polizei Mainz spielt Blinde Kuh: Verfehlter Lkw-Verkehrsunterricht für Kinder / Lehrende?

Völlig daneben. Mit falschen Fakten! Die Polizei Mainz - schützt die Täter am/im Lkw, - und informiert stattdessen die Opfer. Bild anklicken zum Vergrößern: Polizei-Mogelpackung am Lkw: Ein Spiegel zugeklebt: - im roten Kreis: - zu mit roter Warnweste :-( Zwei Spiegel abgeklappt: - am gelben Pfeil: - gemogelt, Bußgeld an die Polizei! Die Täter bei Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw sind in der Regel die volljährigen Berufskraftfahrer, diese also müss(t)e die Polizei mit großem Einsatz schulen....

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 16.09.19
  • 1
Blaulicht
1,5 m, oft 2,0 m beträgt der von vielen Gerichten definierte Mindestabstand Kfz/Rad beim Vorbeifahren. Und er beträgt gemäß vorliegender Urteile 2,00 Meter bei der Vorbeifahrt an Kindern/erkennbar älteren Personen auf dem Rad sowie bei zwei Personen auf dem Rad (z.B. Elternteil + Kind), bei starkem Seitenwind/an starken Steigungen, bei bei Kfz-Geschwindigkeiten größer als 50 km/h, sowie wegen der starken Wind- und Sogentwicklung bei der Vorbeifahrt von Lkw. Bild Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Geht doch - in Dresden! 25 x € 30,00 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad!

1,5 m Abstand. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Geht doch - in Dresden! 25 x € 30 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad! Die Regeln Empfohlen wird ein Mindestabstand Kfz/Rad von mindestens 1,50 Meter. Die Straßenverkehrsordnung StVO regelt das nicht eindeutig, in einschlägigen Gerichtsurteilen ist aber immer von 1,50 Meter Sicherheitsabstand die Rede, in bestimmten Fällen auch zwei Meter. Außerdem von...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 04.07.19
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Kultur
Rauf aufs Rad - aber sicher! Mitglied werden im ADFC: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/
58 Bilder

Radfahrt in den Süden: Vogelflug-Video & XXL-Bilder

Rauf aufs Rad! Eine sehr schöne Radtour zum "Rad-Tag" auf dem Hanomag-Gelände Mit Polizeidirektion Hannover, u.a. mit: - Fahrrad-Simulator - Fahrrad-Codierung - Rad-Sicherheitscheck - Berufs- und Karriereberatung Mit Verkehrswacht Hannover, u.a. mit: - Fahrrad-Geschicklichkeits-Parcours - Sicherheits- und Fahrhinweise Links: 1.  Flug-Video: Erst Bilder, dann die Tour von oben, 2.  Tourenübersicht bei STRAVA, Anmeldung erforderlich, 3.  Komfort-Sprung zur Sammlung der 58 "schönsten" Tourenbilder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.05.19
Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.04.19
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Blaulicht
196 km/h statt 50 km/h, 151 km/h, 141 km/h, ... Quelle HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwindigkeitsmessung-Stadt-gibt-300-000-Euro-fuer-neue-Blitzer-aus

196 km/h statt 50, und ähnliche Experimente von Kfz -Fahrern .... wo bleibt die Sicherheit?

Raser 196 km/h auf der Vahrenwalder Straße. Anhalteweg dieses Pkw bei Notbremsung auf trockener Straße: - bei 50 km/h: 25 m - bei 196 km/h: 250 m Quelle: https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-... Statt 50 km/h im Ort: Andere von Pkw gefahrene Geschwindigkeiten statt 50 km/h: - 151 km/h, - 141 km/h, - ... Alle Raser-Details hier in der HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Geschwind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.01.19
  • 3
  • 1
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Blaulicht
77 km/h zu schnell in Höhe der Paracelsus-Klinik in Langenhagen.

77(!) km/h zu schnell - Pkw in Höhe Langenhagener Krankenhaus am Silbersee

Sicherheit? Zu schnell im Stadtgebiet: 127 km/h fuhr ein Skoda in Langenhagens Stadtgebiet auf der Bothfelder Straße, in Höhe Paracelsus-Klinik in Langenhagen, statt der im Stadtgebiet vorgeschriebenen 50 km/h. Berechtigte Frage: Wie sicher ist Langenhagen für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen? Dank: Es sei der Polizei gedankt, die diese Person "aus dem Verkehr zieht". Details: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hann... und https://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemeld...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.18
  • 6
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Presserat: "Verletzung presseethischer Grundsätze liegt beim MoPo-HH-Artikel nicht (mehr) vor."

Nach Leser-Beschwerden korrigiert. MoPo-Überschrift: Von falsch auf richtig In einem Bericht über Verkehrs-Kontrollen der Polizei HH titelte die MoPo online zunächst: Ursprünglich: "Kontrolle: Polizei stoppt Hunderte Radfahrer" Diese Überschrift widersprach ganz wesentlich den im Artikel dargestellten Tatsachen, wo datailliert dargestellt wurde, wer erwischt wurde: - 336 falschparkende Autos, - davon 30 sofort abgeschleppt, - 8 telefonierende Autofahrer, - 3 telefonierende Radfahrer, - mehrere...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 19.09.18
Blaulicht
Foto Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de - Dr. Reinhard Spörer

Nichts gemacht, und ...
Radfahrer-Unfall Langenhagen auf Schulweg

Es musste ja so kommen. Der ADFC warnt seit drei(!) Jahren: Radfahrer bei Grün auf Überweg von hinten von Pkw umgefahren Seit drei Jahren warnt(e) die ADFC-Ortgruppe Langenhagen, und wurde nun zufälligerweise Zeuge eines "vorhergesagten" Unfalles: Ein Radfahrer fuhr bei Grün über den nördlichen Überweg in Richtung Westen, und war schon fast drüben, da wurde sein Fahrrad am hinteren Rad von der Fahrerin eines rechts abbiegenden Pkw angefahren, mit der linken Stoßstange: Auf den ersten Blick...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.08.18
  • 3
Lokalpolitik
Punkt 1, beschlossen am 17.5, bisher nicht erfolgt am 17.7.2018: Reduzierung der Geschwindigkeit durch Austausch der Schilder 70 gegen 50 km/h.
11 Bilder

Schulweg-Sicherheit Langenhagen-Schulenburg: Autobahn-Auffahrt A 352 und Verkehrs-Knotenpunkt, bisher OHNE Umsetzung des beschlossenen Teiles

Protokoll des Vor-Ort-Termines. Geforderte Erhöhung der Schulweg-Sicherheit in Schulenburg: 1. an der Autobahn-Anschlussstelle A 352, 2. am Knotenpunkt Hannoversche Straße / Langenhagener Straße am freien Rechtsabbieger. Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, fand ein Ortstermin zu den u.a. von vielen Bürgern/Eltern, den Schulen und der Politik der Ortsräte reklamierten Gefahren auf dem Schulweg statt: Es sei allen, die an diesem Termin teilgenommen haben, herzlich gedankt. Auszug aus dem Protkokoll...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.07.18
Blaulicht

Polizeiliche Zweirad-Kontrollen: Gerne, danke ... erfolgreich

Zweiräder. Harley Days Zweirad-Polizei-Kontrollen im Rahmen der Harley-Tage in Hamburg: Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni 2018. Webseite - Video bei Facebook Ergebnisse der Kontrollen siehe Bild und hier in Kurzform: - 118 kontrollierte Zweiräder - 177 polizeiliche Maßnahmen Details: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214666689...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 25.06.18
  • 2
  • 1
Blaulicht

Ursache für schweren Unfall: Unklar???? Weg 3 m breit, und Lkw (2,5 m breit) überholt Radler

Lkw überholt. Ursache unklar??? Lkw, 2,5 Meter breit, überholt Radfahrer auf 3 Meter breitem Weg. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer wundern sich, dass der Radfahrer umkippt und sich schwer(st) verletzt. Weil der Radfahrer doch noch 50 cm Platz auf dem Weg hatte, immerhin ... Die Details im "FOCUS": https://www.focus.de/regional/polizei-lippe-radfah... Der Unfallort: Lemgo / Bad Salzuflen: Die Große Allee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lemgo
  • 15.05.18
Blaulicht

Polizei Berlin zeigt an: 1913 x Kfz, 850 x Radfahrer

Kontrolle, zum Schutz. Anzeigen gegen Kfz: - 1913 gesamt, darunter: - 418 Verstöße beim Abbiegen - 179 Pkw / Lkw, die über eine rote Ampel fuhren. Dazu kamen - verbotene Handynutzung, - nicht angeschnallte Fahrer - und Abbiegen ohne Blinker. Anzeigen gegen Radfahrende; - 850 gesamt, darunter - 482 Rotlichtverstöße   - 254 Fahren über den Gehweg. Details: https://www.morgenpost.de/berlin/polizeibericht/ar...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.04.18
Blaulicht

Verkehrsdelikte 2017 Region Hannover

Statistik Region Hannover. Das Jahr 2017: - 10.097 Fahrerfluchten - 42.157 Raser - 8.117 Vorfahrts- und Rotlichtverstöße - 5.579 Fehlverhalten von Radfahrenden Quelle: Printversion der HAZ vom 17. März 2018, Seite 22. Weitere Angaben zum Verkehr 2017: https://www.myheimat.de/hannover-calenberger-neust...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.03.18
  • 4
Blaulicht
Todesfolgen vermeiden: Mehr tun für die Senioren im Verkehr. Die Polizeistatistik und die Folgen / Maßnahmen.

Mehr tun für den Schutz der Senioren im Verkehr: Verkehrssicherheitsbericht 2017 der Polizeidirektion Hannover

Verkehrssicherheitsbericht 2017. Anstieg bei den Senioren Am Freitag, 16.03.2018, hat Polizeivizepräsident (PVP) Jörg Müller den Verkehrssicherheitsbericht der PD Hannover für das zurückliegende Jahr vorgestellt und einen Ausblick auf die diesjährige Verkehrssicherheitsarbeit gegeben. Alle: Verkehrsunfälle: + 1,51 % auf 37.324 Unfälle Verletzte: - 4 % auf 6.210 Personen Getötete: + 2,1 % auf 47 Personen Senioren: Schwerverletzt: + 13(!) % auf 165 Getötet: + 12(!) % auf 13 Also: Schützt die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.