Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Karte der Standorte von OpenBikeSensor-Gruppen, einschließlich Langenhagen. Hier ist die aktuelle Karte: https://t.co/ESWaDIELKn
3 Bilder

OpenBikeSensor (OBS) Messungen des ADFC: Stimmt der Überholabstand Kfz 🚗 / Rad 🚲 in Langenhagen?

Messungen. Überholabstände? Der ADFC Langenhagen misst selber! Es geht Die Ortsgruppe Langenhagen misst SELBER die Entfernung 🚗 / 🚲 beim Überholen, mit eigener elektronischer Gerätschaft: OpenBikeSensor. Die damit ermittelten Daten werden kartiert. Vorschriftenlage zum Überholen Vorgeschrieben sind laut StVO § 5 Absatz (4) für den Überholabstand Kfz 🚗 / Rad 🚲: - min. 1,5 m innerorts, - min. 2,0 m außerorts. Wichtig: Mindestens. Der Textpassus dazu aus StVO § 5 Absatz (4) Beim Überholen mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.22
Blaulicht
Klick: https://twitter.com/DrJalawson/status/1489700948972769280 - - - - Zum Video bei Twitter, das in 2 Tagen 1,3 Millionen mal angeschaut wurde: Das Anschauen geht auch für diejenigen, die NICHT bei Twitter eingeloggt sind.
3 Bilder

SICHERHEITS-Video: 1,3 Mio Klicks!! >> Auffällig anziehen

Na, sicher? Direkt zum Zebrastreifen-Video bei Twitter. Auffälliger geht's nicht: Polizistin auf Zebrastreifen rettet Schulkind Video: 1,3 Millionen Klicks in zwei Tagen! Deutlich ist in diesem Video zu sehen, was auffällige Bekleidung nutzt, wenn Personen auf einem ausgeschilderten, mit weißen Querstrichen markierten Zebrastreifen stehen. Danke Vielen Dank an die Polizistin Annette Goodyear: Sie rettete ein Kind vor körperlichen Schäden. Sie selber musste ins Krankenhaus gebracht und dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.22
  • 11
Blaulicht
Bericht: HAZ Langenhagen vom 10.12.2021. Mehr Infos bei der HAZ: https://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Blitzermarathon-in-Langenhagen-Polizei-stellt-Rasern-nach
2 Bilder

Mercedes: Mit 130 km/h statt mit 50 km/h. - Polizeikontrollen in Langenhagen machen - auch - das Radfahren sicher(er)!

❤-lichen Dank! Anhalten, bitte! Der Unterschied im Anhalteweg von Pkw: - 40 m bei 50 km/h, - 208 m bei 130 km/h. Polizei erwischt Raser: Mercedes-Fahrer ist Spitze! Bei den immer wieder durchgeführten Kontrollen sorgt(e) die Polizei mit Messungen der Geschwindigkeit für mehr Sicherheit in Langenhagen, denn der Punkt "Kfz-Geschwindigkeit" ist eine der (vermeidbaren) Hauptursachen von Verkehrsunfällen. ❤-lichen Dank dafür an die Polizei Langenhagen! 160 km/h statt 80 km/h! Polizeibericht über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.21
Blaulicht
Polizeikontrollen, mit Verwarnungsgeldern: Kein Licht? Falsches Licht? Bild: https://www.ADFC-Langenhagen.de aus diesem Youtube-Video; https://www.youtube.com/watch?v=CzmCBGRGdxE

Die meisten Defekte = Kfz! 🚚🚗🚲-Licht-Kontroll-Wochen der POL-Inspektion Burgdorf

Prävention in Langenhagen, .... Es könnte teuer werden: Selber das Fahrzeuglicht kontrollieren! Und sicher(er) ist es auch mit Licht = ok! Polizei kontrolliert "Licht": Verwarngelder, Geld für Ordnungswidrigkeiten! Die "dunkle Jahreszeit" hat begonnen!56 % der kontrollierten Fahrzeuge: Beleuchtung defekt! Seit Oktober hat die Polizeiinspektion Burgdorf Lkw, Pkw und Fahrräder auf die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugbeleuchtung kontrolliert: Über die Hälfte der dabei überprüften Fahrzeuge wies...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.11.21
Blaulicht
Link zum Original-Beitrag bei Twitter: https://t.co/lD3yXjNt3v

Liebe Gäste! Hier die neue Speisekarte der Polizei Mettmann, mit (nach oben) angepassten Preisen ...

Bußgeld 2021: Gehoben! Kommentar Der Schwerpunkt der aktuellen Bußgelderhöhung liegt bei den Kfz-Fahrer:innen: Sie töten/verletzen die meisten Menschen im Verkehr, einschließlich sich selbst. - - - - - - - - - - - - - - - - -  Hier ist eine Info der Polizei Mettmann/NRW, siehe auch Bild: Liebe Gäste,  sicherlich haben Sie es schon mitbekommen, dass wir unsere Preise anpassen mussten: Die aktuelle Lage macht auch uns zu schaffen - also bleiben Sie uns bitte treu!  Im Bild links unsere neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mettmann
  • 09.11.21
  • 7
  • 1
Blaulicht
Überschrift in der HAZ/Langenhagen vom 28.10.2021. Details: https://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Radler-telefoniert-und-kollidiert-mit-Stadtbahn

Unfall durch 🚲-Fahrer: Ampel rot, Handy am Lenker, Straßenbahn übersehen(!?), Fahrerflucht. - - - Polizei Langenhagen sucht Zeugen

Radfahrer gesucht.  @HAZ: Warum ohne Personenbeschreibung im HAZ-Artikel?  Radfahrer fährt an Straßenbahn: Ampel rot, Handy am Lenker, Fahrerflucht  Details ECHO Langenhagen vom 28.10.2021 HAZ+-Ausgabe Langenhagen vom 28.10.2021 Zeugen Hinweise bitte an die Polizei Langenhagen unter 0511 109 42 15. - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.21
  • 2
Blaulicht
Abstand, Abstand, Abstand ... Polizei Hildesheim und ADFC Hildesheim informieren.
3 Bilder

Sicher.Mobil.Leben - Radfahrende im Blick ...

Freimachen. Sicher.Mobil.Leben:  Radfahrende im Blick.  Handzettel Polizei Hildesheim und ADFC Hildesheim klärten mit Handzetteln über die StVO-Vorschriften gegenüber Radfahrenden auf. Aufs Bild klicken für mehr Infos - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit....

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 21.10.21
Lokalpolitik
Alle Kfz "frei"?? Kfz parken auf beiden Seiten "frei"?? Viel Verkehr?? Es wird Zeit, dass die Stadt Langenhagen schnellstmöglich den Verkehr auf der sogenannten "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße reduziert. Dazu sieht der ADFC Langenhagen u.a. diese beiden Möglichkeiten: 1. Teilsperrung dieser 🚲-Straße durch "Kfz gesperrt (Anlieger frei)" UND 2. Streckenweise Erklärung dieser "🚲-Straße" zur Kfz-Einbahnstraße.

Unfall auf 🚲-Straße!! Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer??

Unfall auf 🚲-Straße. Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer?? Viele Kfz, sehr viele Kfz, viel zu viele Kfz!!! "frei"??? Warum ist auf einer Fahrradstraße eigentlich "Kfz frei"? Auch für den Durchgangsverkehr??? Eher Autostraße mit Fahrrädern, wie üblich also ... Zu viele Kfz fahren auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen, die die Stadt Langenhagen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Fahrradstraße deklarierte. Bei einer kürzlichen Messung der Polizei fuhren über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Blaulicht
30 km/h max. gilt für Kfz auf Fahrradstraßen, also auch auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen: Die Polizei Region Hannover kontrolliert(e) die Geschwindigkeit, und die Messung des 1,5-m-min.-Überhol-Abstand 🚘/🚲 durch die Polizei ist auch bald dran  .... StVO-Regeln um "Fahrradstraßen": https://www.stvo2go.de/fahrradstrasse-regeln/

120 Blitzer-Messungen der Polizei auf Langenhagens "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße

Blitzer = mehr Sicherheit: ❤-lichen Dank an das Team der Polizeidirektion Hannover! Geht: 120 Radar-Blitzer-Messungen der Polizei auf Langenhagens "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße Am Vormittag des Donnerstag, 16. September 2021, machte die Polizei Region Hannover von 7:30 bis 9:30 Uhr wieder Radarmessungen auf der Karl-Kellner-Straße: Auf Fahrradstraßen wie dieser ist als Geschwindigkeit für Kfz generell maximal 30 km/h zulässig. Die Polizei hatte auf dieser Straße auch deshalb gemessen, weil...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.09.21
  • 2
Lokalpolitik
Markierung im Unfallatlas: Unfall Pkw/Rad mit schwerverletzter Person auf der "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße in Langenhagen in Höhe der Bahnhofstraße. Quelle: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS. Details: https://unfallatlas.statistikportal.de/

Unfallbilanz: "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße Langenhagen

Unfall-Bilanz Fahrradstraße.    Schwerverletzte, Leichtverletzte: Unfall-Bilanz der "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße in Langenhagen Hinweis vorab Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit. Fahrradstraße?! Schulkinder haben keinen Führerschein und fahren daher oft mit dem Rad.Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.21
Blaulicht
"Vision Zero": Wenn alle diese mithelfen, dann klappt's! - - - - - - Diagrammerstellung: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Wie sicher ist das 🚲-Fahren in Langenhagen? Ein Vergleich

Vision Zero. Sicher(er) 🚲-Fahren in Langenhagen!? Bisher 20 % gefährlicher als im Bundesdurchschnitt ... HIER klicken: Zum Bild in ganz GROSS. Wenn alle diese kräftigst mithelfen, dann klappt es auch schnell mit der "Vision Zero": - ♀, ♂ & ..., - jung & alt, - Radfahrende, - zu Fuß Gehende, - Moped-Fahrende, - Motorrad-Fahrende, - E-Scooter-Fahrende, - Straßenbahn-Fahrende, - Personen am Kfz-Steuer, - politische Parteien, - Stadtverwaltung, - Polizei, - Blitzer, - ... Vision Zero =...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.21
  • 1
Lokalpolitik
Verkehrsunfälle 2020 mit Beteiligung von Radfahrenden in Langenhagen mit Körpergeschädigten. - - - Quelle: https://unfallatlas.statistikportal.de/
2 Bilder

Hitliste 2020: Langenhagens Straßen mit den meisten Unfällen mit Körperschädigung mit 🚲-Fahrer-Beteiligung

Unfälle 2020. Es soll sicherer werden, für und durch die 🚲-Fahrenden, auch in diesen Straßen Langenhagens Unfälle mit Körpergeschädigten 2020, mit Beteiligung von Radfahrenden 8 Unfälle Walsroder Straße 7 Unfälle Bothfelder Straße 5 Unfälle Theodor-Heuss-Straße 4 Unfälle Hannoversche Straße 3 Unfälle Wagenzeller Straße 2 Unfälle Alt-EngelbostelHainhäuser Weg, Einmündung Walsroder Straße - Schreiben an den BürgermeisterKonrad-Adenauer-StraßeKiebitzkrug, Höhe TankstelleNiederrader Allee: - 3 x...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.07.21
Blaulicht
Tödliche Rad- und Pedelec-Unfälle, VIEL zu oft trifft es Senioren m/w/d: 59 % der getöteten Radfahrenden sind älter als 65 Jahre. - - - -  Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS.

Unfälle? Achtet auf Senioren! UND: Senioren, achtet auf andere! Tödliche 🚲-Unfälle altersabhängig!

Tödlich: Zu oft. Tödliche Radunfälle: Zu oft trifft es Senioren 445 Radfahrende starben 2019 in Deutschland, viel zu viele. Aber: Für ältere Fahrradfahrer in Deutschland ist das Risiko, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, deutlich höher als für jüngere bzw. ganz junge Radfahrende. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Das gilt sowohl für Radfahrer mit einem Fahrrad ohne Elektromotor wie auch für E-Bikes (Pedelecs). Fahrrad/Pedelec Bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.21
  • 2
Blaulicht
Langenhagen. - Wieder ein Unfall, nach dem gleichen Ablauf: Autofahrer verletzt fahrlässig Person auf dem Rad. Es ist nicht das erste Mal, und es wird nicht das letzte Mal sein, wenn sich nichts ändert. Die Einmündung der Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-Straße ist schon als Unfallstelle bekannt.

Unfallträchtig, aber: Stadt Langenhagen verweigert besseren Radfahrerschutz

Mehr tun! Wieder mal: Bei einem Verkehrsunfall in Langenhagen ist eine Radfahrerin mit Vorfahrt von einem fahrlässigen Autofahrer verletzt worden, wo es schon vorher knallte: - an der gleichen Stelle, - mit dem gleichen Ablauf. Stadt verweigert besseren Radfahrerschutz Leserbrief zu diesem Bericht HAZ Langenhagen, 21. Juni 2021: https://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-... Einerseits zwingt die Stadt Langenhagen die Radfahrenden auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Norden durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.21
Blaulicht
8 Bilder

STADTRADELN: Danke, dass DU im 🚘 beim Überholen von 🚲🚲🚲 im Ort min. 1,5 m Abstand hältst!

Hier klicken: STADTRADELN 2021 - SELBER - mitmachen! So viel Abstand muss(!) sein, laut StVO: Abstand 🚘/🚲 beim Überholen: - 1,5 m innerorts, mindestens ... - 2,0 m außerorts, mindestens ... Seit Februar 2020 schreibt der § 5, Absatz 4 der StVO den Mindestabstand 🚘/🚲 beim Überholen verbindlich vor, erstmals in exakten Maßangaben: Und mit Bußgeldern. Sinnlose Polizei-Kontrollen durch Bußgeldverzicht? Unverständlicherweise verzichtet die "Polizei Region Hannover" am 22. Juni schon zum zweiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.21
Lokalpolitik
Typisch Langenhagen? Auch diese Ampel erzieht zum Geisterradeln auf der falschen Straßenseite. Bild: http://ADFC-Langenhagen.de

Langenhagen's systematische Erziehung zum Geisterradeln: "Fahr doch bitte falsch!"

Leserbrief. Leserbrief zu Pressemeldungen1. ECHO Langenhagen: "Wenn Radfahrer falsch unterwegs sind" 2. HAZ Langenhagen:  "Polizei Langenhagen stoppt 57 radelnde Geisterfahrer" . - - - - - - -  SO unterstützt DU SELBER das sichere Radfahren! Frühjahrs-Aktion, reduzierter Anfangs-Beitrag: HIER ADFC-Mitglied werden!  - - - - - -  Leserbrief Langenhagen: Systematische Früherziehung zum GeisterradelnGeisterradler? Es verwundert, dass es in Langenhagen nicht noch mehr sind, denn schon Schulkinder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.04.21
Blaulicht
Die Fahrradstraße in Langenhagen. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Leserbrief an ECHO & HAZ. Statt Geisterfahrer: "Fahrradstraße" sicherer machen

Sicher(er). Statt Geisterfahrer: "Fahrradstraße" sicherer machenLeserbrief zu diesen beiden Presseberichten - ECHO Langenhagen, - HAZ+ Langenhagen.  Als Sprecher des Fahrrad-Club ADFC Langenhagen begrüße ich natürlich, dass zur Unfallreduzierung alle Verkehrsteilnehmer kontrolliert werden, auch die Radfahrenden an der Walsroder Straße, einem Unfallschwerpunkt: Sicherer ist besser! Allerdings sind diese Kontrollen nur die halbe Miete: Warum fahren denn überhaupt so viele Radfahrende entlang der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.04.21
Blaulicht
Polizeikomissariat & Ordnungsamt Langenhagen warnen - und kassieren: Dringend nötig! Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de - Bild 1 von 2
2 Bilder

Weniger 🚲-Geisterfahrer = weniger Radunfälle: Der ♥-liche Dank geht an Polizei und Ordnungsamt in Langenhagen

Sicher(er)! Weniger selbstverschuldete 🚲-Unfälle! Durch mehr Polizei-Kontrollen für 🚲-Fahrende in Langenhagen Um 30 % liegen die Unfallzahlen mit verletzten Radfahrenden in Langenhagen über dem bundesweiten Durchschnitt: Eine der Hauptursachen für Unfälle von Radfahrenden ist die Benutzung von Radweg in der falschen Fahrtrichtung, als 🚲-fahrende Geisterfahrer. Oder das Radfahren auf dem Fußweg. Abhilfe kommt Für Radler, die als Geisterfahrer auf der falschen Straßenseite unterwegs sind, wird...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.21
  • 2
Lokalpolitik
Der "Strich": Einfaches Messverfahren für Abstand. Aus einem Bericht über eine Messaktion der Polizei-Inspektion PI Baden-Baden.
2 Bilder

Polizei: "95(!) Prozent der Autofahrer zu nahe an Radfahrenden." Überholen: Erschreckend & gefährdend

Auch hier? Baden-Baden: 95 Prozent der Autofahrer überholen Radfahrer zu dichtErschreckende Messung Durch zu dichtes Überholen erschrecken/verängstigen/gefährden 95 % der Personen am Kfz-Steuer die überholten Radfahrenden, unnötig / vorschriftenwidrig, jedenfalls in Baden-Baden, wie diese Veröffentlichung von heute zeigt. Mindestens Der Überholabstand Kfz/Rad ist durch StVO § 5 Absatz (4) und durch die Rechtsprechung so geregelt: - min.(!) 1,5 m innerorts, - min.(!) 2,0 m außerorts, - min.(!)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.21
  • 31
Lokalpolitik
Sicher(er) gemacht! Mehr Sicherheit  durch Rotfärbung aller(!) Radwegfurten von Zweirichtungsradwegen in Langenhagen, so wie hier an der Einmündung der Robert-Koch-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

68 gute Tipps! Melden zum Mithelfen: 🚲-Fahren selber weiter VERBESSERN in Langenhagen

Der #FKT20 hilft verbessern! Wer hilft mit? 🚲-Fahren verbessern .... Dankenswerterweise gaben 68 Teilnehmer*innen des Fahrradklima-Test 2020/2021 individuelle Kommentare zur Situation des Radfahren in Langenhagen ab: Diese Punkte (s.u.) werden aufgearbeitet, um so das Radfahren in Langenhagen zu verbessern. Zur Info sind hier die Gesamtergebnisse des Fahrradklima-Test für Langenhagen. Wer hilft mit? Wer bei dieser Verbesserung mithelfen möchte, kann sich hier informieren / melden:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 2
Blaulicht
18 Dooring-Unfälle (verletzt/tot) an einer einzigen Straße in Köln: Diese Kartierung soll zu Maßnahmen zur Abstellung führen. Bild in GAAANZ groß: https://media05.myheimat.de/2021/02/07/5983720_web.jpg?1612716643 | Foto: Kölner Stadtanzeiger KSTA, 1. Februar 2021
2 Bilder

DOORING reduzieren: Erfassen, abstellen .... geht in Köln sooooo

Anti-Dooring. Bild GAAANZ groß. Fahrlässig öffnen immer wieder Kfz-Insassen die Türen, ohne auf vorbeifahrende Radfahrende zu achten: Verletzte in Langenhagen, tausende von Verletzten und viele, zu viele getötete Radfahrende bundesweit sind die Folge. Lesen Sie HIER selber zu einem besonderen Dooringfall in Köln Köln tut was gegen DooringDokumentierung der Dooring-Unfälle als Argumentation für eine Abstellung - gibt's in Köln Wie bereits anderweitig dargestellt, ist Hannover die Großstadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.02.21
  • 24
Blaulicht
Falschparker-Serie Nr. 2: Falschparker in der Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße, Kreuzung mit der Rathenaustraße

Serie, Teil 2: 🚗-Falschparker in Langenhagen

Serie. Falschparker in Langenhagen: Gefunden mit Google Maps Wie und - besonders wo - wird in Langenhagen falsch geparkt?  Falschparker Nr. 2  Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße / Rathenaustraße  - Bild in groß - Karte mit allen bisher gelisteten Falschparker*innen in Langenhagen In Fortsetzungen Eine Untersuchungsserie anhand von Satellitenfotos aus Google Maps: Hier ist der Startbeitrag dieser Serie. Beiträge dieser Serie - Nr. 1: auch Startbeitrag dieser Serie, mit Details - Nr. 2: dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.12.20
Blaulicht
Falschparker Nr. 1: Im Hohen Felde / Lilienstraße, Langenhagen Brink

Serienstart mit Google Maps: 🚗-Falschparker in Langenhagen. Falschparker Nr. 1: Einmündung Lilienstraße / Im Hohen Felde

Falschparker.    Gefährder-Analyse: Stillstand des Kfz, aber falsch  Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.   🚗 richtig parken:  5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt  Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und alle anderen Autofahrer, wie Kfz an Kreuzungen, Einmündungen etc. richtig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.12.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

† †: Hauptverursacher von Verkehrsunfällen 2019 mit Todesfolge, mit mindestens zwei Beteiligten

Bild in GROSS. Haltet die Regeln ein! Seid vorsichtig(er)!  Langenhagen: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Die beiden letzten Verkehrsunfälle mit getöteten Radfahrern in Langenhagen: 1. Langenforther Platz: - Pkw überfährt Ampel bei rot, Radfahrer stirbt. 2. Hanseatenstraße / Am Pferdemarkt: - Lkw biegt an Ampel rechts ab, Radfahrer stirbt. Also: Passt bitte besonders auf die Ungeschützten im Verkehr auf, also auf die zu Fuß Gehenden und auf die mit dem Rad Fahrenden! Statistisches Bundesamt:  Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.10.20
  • 2
Blaulicht
Drei Mal Spiegel zugebunden. | Foto: THW Ortsverband Wunstorf, ergänzt durch den ADFC Langenhagen
4 Bilder

Drei erblindete Lkw-Spiegel in Langenhagens Umgebung: THW zeigt's ZUGEBUNDEN gegenüber Grundschüler*innen beim „Toten Winkel“

So? Ehrlich währt am Längsten: Also bitte nicht mit 50 % zugebundenen Lkw-Spiegeln ... 50 % Drei von sechs vorgeschriebenen Spiegeln waren bei dieser THW-Schulung zugebunden. Intelligent Grundschüler sind nicht dumm, deshalb haben sie bestimmt/eventuell auch gemerkt, dass ihnen hier falsche Tatsachen vorgespiegelt werden: Lkw fahren im Straßenverkehr NICHT mit zugebundenen Spiegeln durch die Gegend, anders als bei dieser Schulung durch Polizei, Verkehrswacht und THW im Jahr 2019. Weitere...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.10.20
  • 1
Lokalpolitik
Niedersachsen: 46 % mehr Getötete im Verkehr als bundesweit. Bild: http://DESTATIS.de

46(!) % mehr Getötete als im Bundes-Durchschnitt: Niedersachsen (zu) weit oben ...

Unfall-Statistik. Bild in groß in neuem Fenster öffnen: https://media05.myheimat.de/2020/09/30/5815031_web... Zu viele Opfer im Verkehr: In Niedersachsen, und auch in Langenhagen 46(!) % drüber! So viel lag Niedersachsen im Jahr 2019 bei den im Verkehr Getöteten über dem bundesweiten Durchschnitt. Wie auch bundesweit töten auch in Niedersachsen die Personen am Steuer von Kfz die weitaus meisten Verkehrsteilnehmer*innen. Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.20
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

💬 ADFC Langenhagen, vorgezogener Rundbrief 10/2020: 1. Unfallvermeidung, 2. Test, 3. Verschiebungen 4. Sieben Veranstaltungen - an der frischen Luft

Info. Liebe 🚲-Begeisterte! Die Informationen in diesem Rundbrief 1. Gesund bleiben = auch selber Unfälle vermeiden 2. Bitte unbedingt mitmachen: Fahrradklimatest 3. Verschoben auf 2021: 3 Innen-Termine 2020 4. Dafür: Sieben Außen-Veranstaltungen 1. Eigenverursachte Rad-Unfälle: Einfach zu vermeiden Auch in Langenhagen verursachen Radfahrende ihre Verkehrsunfälle zu einem nicht unerheblichen Anteil selber, insbesondere als "Geisterfahrer", also verbotenerweise auf der falschen Straßenseite bzw....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.20
Blaulicht
Direkt zum Polizei-Video bei Twitter: https://twitter.com/Polizei_nrw_ms/status/1294235706068480000

4 fast getötet: Die Polizei zu den Lkw-Fahrern ... mit Polizei-Video von Lkw-Fast-Unfall

Lkw - fast 4 x tödlich. Lkw-Fahrer, passt doch auf...In Langenhagen beginnt am Montag die Schule ... Und schützt auch bitte alle anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmer ... Direkt zum Video der Polizei Dort ist u.a. zu sehen, dass dieser Lkw-Fahrer die zulässige Abbiegegeschwindigkeit deutlichst überschreitet, laut StVO = Schrittgeschwindigkeit = 5 km/h.  1. Bei Twitter, dort veröffentlicht auch Donald Trump: 2. Bei Facebook: Besser können wir (wir = Polizei Münster) die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.08.20
  • 2
Blaulicht
Sicher(er)es Verhalten auf dem E-Bike / Pedelec, erlernbar in diesen beiden Kursen der Polizei, schützt ebenso wie ein sicheres Fahrrad. Bild: http://ADFC.de

🚲-Fahr-Risiko für Ältere: Woran liegt's? Zwei E-🚲-Kurse durch Polizei & Seniorenbeirat helfen: Sicherheitstraining ...

Kurse. E-🚲-Fahren im Alter ab 65? Sehr, sehr erhöhtes Risiko ... Dringende Abhilfe: Zwei E-Bike-Kurse von Polizei und SeniorenbeiratDringende Empfehlung Der ADFC Langenhagen empfiehlt Seniorinnen und Senioren - gaaaanz dringend - die Teilnahme an diesen beiden E-🚲-/Pedelec-Kursen!!! Hier im Langenhagener ECHO sind die zeitlichen Angaben für diese beiden Senioren-m/w/d--🚲-Kurse der Polizei. Hier auf der Webseite des Seniorenbeirates sind - ganz unten - die Anmeldeangaben für diese beiden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.20
  • 5
Kultur
Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle 
Polizei, Stadt Köln, ADFC, VCD und ADAC vor Ort 

Auf Initiative von Polizeipräsident Uwe Jacob sind am 2. Juli 2020 Experten von ADFC, VCD und ADAC Nordrhein e.V. auf dem Rudolfplatz, um Möglichkeiten zu erörtern, wie die Gefahr von schweren Abbiegeunfällen minimiert werden kann.

Lkw-Sicherheit: Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle durch Polizei, Stadt, ADAC, ADFC und VCD - in Köln!

Lkw: Rundumsicht! Unfallforscher der Versicherer UDV Die Kfz-Fahrer sind in mehr als 90 % Hauptverursacher der Abbiege-Unfälle Kfz/Rad. Link zur Quelle beim UDV. Vorstellung der Polizei Köln am 2. Juli 2020: Vom Fahrersitz eines Lkw ist ALLES zu übersehen. HIER und HIER: Fundstelle der Original-Bilder / Original-Texte bei Facebook. Und: HIER ist der Link zum Gesamtbeitrag bei Facebook. Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle Polizei, Stadt Köln, ADFC, VCD und ADAC vor Ort Auf Initiative von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.07.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.