Politik

Beiträge zum Thema Politik

Blaulicht
6 Bilder

ecovillage-hannover
Wohnungsgenossenschaft ecovillage-hannover steht vor dem AUS !!!

07.12.2023 Wir haben eine Vision ... eine Wohngemeinschaft, die im Einklang mit der Natur und einer genügsamen Lebensweise nicht nur auf die Bedürfnisse von einzelnen Menschen und Tiere eingeht. Autark soll(te) es werden - unabhängig von konventioneller Energie und Lebensmittel. Es entstand auch eine Kooperation mit einem Landwirt aus Algermissen. So haben wir eine SoLaWi eingerichtet und ein Feld wird nebenan bebaut. Was wird damit, wenn wir es nicht schaffen genug finanzielle Energie zusammen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 07.12.23
Blaulicht
Das Absperrband der Polizei ... die Spurensicherung muss noch einmal ran.
7 Bilder

MORD

Am Stammplatz ermordet Ich erinnere mich gut an den Obdachlosen, der hinter der Musikhochschule auf einer Bank seinen Schlafsack ausrollte. Es war ein feiger Angriff auf einen mittellosen Menschen, der trotz seines Schicksals, zufrieden war. Die Menschen in der Umgebung haben ihn unterstützt, mit Kleidung und Essen versorgt, soweit das möglich war und er zuließ. Nicht immer wollte er die Hilfe annehmen. Im Stadtwald Eilenriede wurde Dirk (+41) mit mehreren Messerstichen ermordet. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 25.08.21
  • 31
Lokalpolitik
21 Bilder

Ein Leben unter „Hochspannung“ !

ENERGIEWENDE : Fast alles muss heutzutage elektrisch sein, und der Verbrennungsmotor ist bereits schon so gut wie tot. Aber wo soll denn der ganze Strom herkommen? Viele glauben das wir mit dem Wind und der Sonne in Zukunft auskommen werden. Ob das wirklich klappt kann keiner genau sagen. Da sich der elektrische Strom nicht mit einem Tankwagen transportieren lässt, brauchen wir zig tausend Kilometer zusätzlich an Hochspannungsleitungen. Deutschland wird wahrscheinlich bald wie ein Spinnennetz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.04.20
  • 7
Lokalpolitik

Ein Häuschen im Grünen

MIETEN : Denn im innerstädtischen Bereich sind die Mieten von einem Rentnerpaar nicht mehr zu bezahlen. Ist das ein Problem der Politik, oder wie Frau Dr.Angela Merkel mal sagte Freie Marktwirtschaft? Kennen die Politiker eigentlich noch die Nöte ihrer Bürger?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.12.19
  • 3
Blaulicht
Im Rahmen einer Spendenverteilaktion von 'serve the city' habe ich diesen Obdachlosen fotografiert.
6 Bilder

Aktionen gegen Obdachlosigkeit

Den Ärmsten der Armen helfen Aber kommt diese Hilfe auch an? Es ist ein Problem, das jeder kennt: Veränderungen ist nicht jedermanns Sache. So geht es auch Obdachlosen. Sie haben sich daran gewöhnt draußen zu sein. Das wäre 1 Grund, alles so zu lassen, wie es ist. Aber der größere Grund ist, dass sie in den Obdachlosenheimen oder anderen bereitgestellten Unterkünften nicht bleiben können. Sie müssen all ihre Sachen, die sie zum Überleben brauchen, hin und her schleppen. Der Umstand der meist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 02.12.18
  • 15
  • 12
Kultur
In Sepia ...
7 Bilder

Bruchreife überschritten ...

... da wird wohl bald eine Sanierung fällig, sonst seh ich schwarz für das Haus mit Hinterhofidylle ...Nach der Sanierung: Miete unbezahlbar ! Ich fühlte mich in die 70er zurückversetzt ... da gab es noch jede Menge solcher Häuser ... im Osten wie auch im Westen. ... von der auf den Spuren der Döhrener Vergangenheit wandelnden Francis

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.09.18
  • 7
  • 13
Lokalpolitik
...und der Hahn schreit

EU-Parlament kostet -1,7- Milliarden EUR

-751- Sessel besetzt aus Deutschland mit -96- Abgeordneten ...aus Niederlande mit -26- Abgeordneten ...aus Frankreich mit -74- Abgeordneten etc. ----- Stand 17.11.2016, hinterlegte Haushaltszahlen des Jahres 2014 ----- EP-Haushalt i.H. von -1,7- Milliarden = -1.700- Millionen EUR verteilt sich auf ...-35- Prozent Personalkosten, ...-27- Prozent Entschädigungen an Abgeordnete für Reisen, Büro etc., ...-11- Prozent für Parlamentsgebäude -Brüssel-Luxemburg-Straßburg, ...-21- Prozent Ausgaben für...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.11.16
  • 1
Poesie
Hamburg: Gespaltene Stadt? | Foto: Buchcover / VSA: Verlag Hamburg

Hamburg: Gespaltene Stadt?

Über soziale Entwicklungen in der Metropole liefert der Sammelband „Hamburg: Gespaltene Stadt?“ aus dem VSA Verlag Hamburg einen Überblick. Das von Gerd Pohl und Klaus Wicher herausgegebene Werk widmet sich brandaktuell und breitgefächert den Themen Wohnen, Armut und Sozialleistungen. Dabei beschreiben die einzelnen Autoren von acht der elf Kapitel in der Regel von allgemeinen Trends und dem momentanen Forschungsstand in Deutschland unterschiedlich detailliert auf die konkrete Situation in...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.10.13
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Generationenprojekte in Bayern – Alt und Jung füreinander da

„Im Landkreis Günzburg gibt es wie in ganz Bayern viele gute Beispiele, wie der Generationendialog und der Generationenzusammenhalt in den Städten und Gemeinden gelebt werden. Diese Projekte tragen mit dazu bei, die demographische Entwicklung zu bewältigen und sind Ausdruck eines guten Zusammenspiels von Selbsthilfe, Bürgerschaftlichem Engagement und professioneller Hilfe.“ Mit diesen Worten verweist Landtagsabgeordneter Alfred Sauter auf die neue Internetseite...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.12.11
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Wohnraumförderung im Landkreis Günzburg

Trotz angespannter Haushaltssituation werden auch in diesem Jahr zahlreiche Wohnungsbaumaßnahmen im Landkreis Günzburg durch den Freistaat Bayern unterstützt. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, erhält der Landkreis Günzburg im Jahr 2009 auf dem so genannten 3. Förderungsweg vom Freistaat Mittel in Höhe von 900.000 Euro. Der Bund steuert weitere 150.000 Euro bei. Bislang wurden bereits 690.000 Euro bewilligt. Dies entspricht einer Förderung von 30 Wohneinheiten....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.08.09

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.