Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik

Hilfen für Energiepreise bei Inflation
Eine Schlagzeile geht um die Welt!

Laut Baerbock will die Bundesregierung 40 Millionen Euro aufbringen, um Moldau angesichts der hohen Inflationsrate und der zusätzlichen Belastung durch die hohen Energiepreise wirtschaftlich zu unterstützen. Derzeit liegt die Inflationsrate in dem Land mit etwa 2,6 Millionen Einwohnern bei 29 Prozent. Mit den Geldern aus Deutschland sollen vor allem private Haushalte in Moldau entlastet werden. (tagesschau.de, merkur.de, welt.de, . . .) Leute, merkt ihr nicht wie uns die 'GRÜNEN' verarschen?...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.07.23
  • 22
  • 4
Lokalpolitik

Anfrage im Bauausschuss
Wie können dramatische Baukostensteigerungen verhindert werden?

„Die Baukosten für von der Stadt Düsseldorf direkt oder indirekt, z.B. über die IPM beauftragten Bauvorhaben steigen aus den unterschiedlichsten Gründen. Neben Veränderungen in der Planung während der Bauzeit (veränderte und/oder ergänzende Bedarfs- bzw. Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse) führen auch andere Einflüsse, wie z.B. gestörte Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg, fehlendes fachkundiges Personal, etc. pp. zu zum Teil drastisch ansteigenden Baukosten. Nur zwei Beispiele: U 81,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Lokalpolitik
3 Bilder

Aktive Bürger formieren sich

Wie es begann Bereits seit dem Herbst 2021 gibt es in der Wedemark eine Gruppe besorgter Bürger, welche die politischen Entscheidungen, die sowohl in Brüssel und Berlin, als auch in Hannover getroffen werden, mit großer Sorge beobachten. Fest in der Demokratie verankert und treu dem Grundgesetz, mussten sie im Herbst 2021 schnell feststellen, dass sie mit ihren Sorgen bzgl. der mit des Ausbruchs von Corona verbundenen Maßnahmen in eine politisch rechte Ecke gerückt wurden. Trotzdem haben sie...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.11.22
  • 6
Lokalpolitik

Die aktuellen Krisen berühren die meisten Deutschen nur am Rande - in Deutschland lebt es sich eben gut und gerne

Krisen allenthalben: Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Ukrainekrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise. Die deutschen Massen verdrängen sie, eine Minderheit beschäftigt sich mit ihnen, positioniert sich, fühlt sich aber nicht existenziell bedroht. Manche, wenn es angesichts der Inflation ums eigene Geldpotenzial geht, auch wenn diese im Europavergleich sehr moderat ist, was viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben, machen sich Sorgen, unter ihnen sicherlich einige zurecht. Die äußern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.10.22
  • 16
Lokalpolitik

Große Finanzspritzen an die Politik? -- „Die da oben“ machen sich die Taschen voll – das kann nicht wahr sein!

Zur Berichterstattung in der Presse, dass die im Stadtrat vertretenen Fraktionen schon bald deutlich mehr Geld erhalten sollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wie demokratisch es ist, wenn CDU, Bündnis 90 / Grüne , SPD und FDP in geheimen Kuschelrunden für sich bis zu 100.000 Euro im Jahr mehr beschliessen, während andere fast gar nichts oder weniger bekommen sollen, möchte jeder für sich selbst beurteilen. Auch, dass nicht alle,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.06.22
  • 3
Lokalpolitik

Es ist fünf vor zwölf - Der Irrsinn geht weiter!

Das irrsinnige, bundesdeutsche Wirtschaftsmodell liefert eine Höchstleistung nach der anderen ab. Wie lange noch? Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das irrsinnige bundesdeutsche Wirtschaftsmodell gegen die Wand fährt. Der geneigte Leser möge sich die Frage stellen, wie lange die Partner_innen in Europa tatenlos zusehen, wie die bundesdeutsche Exportwalze die je eigenen Ökonomien ruiniert. Und der geneigte Leser möge sich die Frage stellen, wem es in Deutschland nutzt, dass hierzulande die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.12
  • 20
Poesie

Das Euroklo.

Erst wurde er hoch gepriesen und lies Aktienkurse in die Höhe schießen. Damals hatte Helmut noch das Sagen, das kleine Volk tat er nicht fragen. Er nahm uns die D-Mark weg-jetzt stehen wir da und haben den „Dreck“! Der arme Helmut musste gehen, es kam der Gerhard und rief:“Agenda 2010“! Dabei kam er sich wohl etwas komisch vor und verlegte mit Putin ein Gasleitungsrohr. Der Reichstag brachte Gerhard keinen Nutzen. Er gab die Schlüssel ab-jetzt muss Angela putzen. Nun ist Angela ganz allein, hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 27.11.11
  • 13
Lokalpolitik
Schuldverschreibung
2 Bilder

Werner im Glück

Da hat das Glück es aber gut mit mir gemeint. 50 Millionen Mark zahlt die Reichshauptkasse in Berlin gegen diese Vorlage dem Einlieferer. Vom 1. September 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden. Die 500 000 Mark Schuldverschreibung der Stadt Bad Ems stifte ich nach Auszahlung sozialen Zwecken. Werner im Glück- ein Märchen?

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 05.06.10
  • 8
Lokalpolitik
Dabei kann bei uns doch alles so schön sein.......

Neuer bayerischer Ministerpräsident heißt Seehofer

Nach seiner Wahl zum Parteivorsitzenden ist Horst Seehofer aus Ingolstadt nun auch der bayerische Ministerpräsident und Nachfolger von Günther Beckstein. Kein leichtes Amt in einer schweren Zeit, Koalition mit der FDP und gegen einen steuerlichen Sparkurs des kleinen Mannes und Mittelstandes bei der Berliner Koalition Schwarz / Rot. Welches Gewicht wird er für Bayern in Berlin hinterlegen? Wird er Bayern treu bleiben und sich nicht nach dem wehenden Wind richten?? Die Opposition übt Kritik,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.10.08
  • 4
Lokalpolitik

Kommt für viele ein harter Winter?????

Die Jahre liegen noch gar nicht so weit zurück, da waren die Gasanbieter sehr daran interessiert so viel wie möglich an Gasanschlüssen schaffen zu können. Und immer wieder mit der Begründung, Gas ist der billigste und sauberste Heizstoff den es gibt. Mit dem Letzteren mögen sie ja bis heute Recht behalten. 25 % soll nun dieser Heizstoff nach oben gehen, und nicht unerhebliche Haushalte, aber auch Behörden, Schulen und die Wirtschaft hat mit dieser Preiserhöhung zu kämpfen. Mollige Wärme mit 25...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.