Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
18 Bilder

Bunter Bayern Gipfel 2010 Pfaffenhofen

Bereits zum dritten mal organisierten die Orts- und Kreisverbände der SPD, der Freien Wählern, der FDP, der CSU und der Grünen den "Bunten Gipfel" in Pfaffenhofen. Nach dem "Bunten Bundes Gipfel" im letzten Jahr, ist nun wieder der "Bunte Bayern Gipfel" zu Themen der Landespolitik an der Reihe. Der "Bunte Bayern Gipfel" ist eine Podiumsdiskussion bayerischer Spitzenpolitiker aller im Landtag vertretenen Parteien. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr die Regionalkorrespondentin des...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 14.09.10
Lokalpolitik

Bekanntgabe der Parteispenden durch den Deutschen Bundestag

Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Freien Wähler, zeigt sich befremdet darüber, dass erneut hohe Parteispenden vor allem aus der Finanz- und Versicherungsbranche bei der Politik gelandet sind. Die für den Zeitraum Juli 2010 durch den Deutschen Bundestag bekanntgegebenen Spenden in Höhe von 60.000 Euro von der Allianz an die CSU und 75.000 Euro von der Allfinanz an die FDP seien ein Zeichen von mangelnder Sensibilität der Regierungsparteien: „Die Bundesregierung hat erst vor wenigen Wochen auf...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.08.10
  • 1
Lokalpolitik
Im Nadelstreifen unterwegs: Guido Westerwelle / Archivfoto Dirk Vorderstraße (wikipedia) | Foto: Archivfoto: Dirk Vorderstraße (wikipedia)

Von der Presse ungeschoren: Die rätselhafte Reisediplomatie des Guido Westerwelle

Gestern hielt sich der Bundesaußenminister in Uganda bei einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU) auf. Ein FAZ-Leser schreibt dazu in deren Kommentarspalte: Die AU hat ungefaehr die organisationale Reife eines Start-Ups, ohne allerdings dessen Dynamik zu haben. Die AU ist bekannt fuer Inkompetenz, Ineffizienz, Korruption und Vetternwirtschaft. Die Mitarbeiter dieser Superbuerokratie sind ueberwiegend mit Reisen beschaeftigt, denn dafuer bekommen sie zwischen 250 und 400 USD "daily...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.07.10
  • 2
Lokalpolitik

Krise für Merkel, Westerwelle und Co. / Koalition steckt im Rekordtief / Ist diese Regierung überhaupt noch zu retten? Neuwahlen?

Geahnt haben wir es ja alle, aber jetzt sehen wir es schwarz auf weiß. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrer derzeitigen Regierung ist nicht zu übersehen. Laut dem neuen Forsa-Wahltrend erreichen CDU, CSU und FDP zusammen nur noch insgesamt 34 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung 1986. Die Bilanz ist eindeutig: Krise für Merkel, Westerwelle und Co.! Die Koaltion steckt in einem Rekordtief. Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme Rot-Grün auf 47 Prozent und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.10
  • 7
Lokalpolitik
Christa Reichwald | Foto: Landtagsfraktion

DIE LINKE schließt Koalition mit der SPD nach der kommenden Landtagswahl nicht aus

Zu den Äußerungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Stefan Schostok über die Möglichkeit einer Koalition mit der Partei DIE LINKE nach der kommenden Landtagswahl erklärte die parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion, Christa Reichwaldt: „Auch die Partei DIE LINKE schließt eine Koalition nach der kommenden Landtagswahl nicht aus. Voraussetzung dafür ist allerdings ein grundsätzlicher Politikwechsel in Niedersachsen und eine damit einhergehende Abkehr vom neoliberalen Sparkurs der jetzigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.07.10
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Linksfraktion Bund

Vorsicht Kopfpauschale! Schwarz-Gelb will das solidarische Gesundheitssystem zerschlagen

Gut gefunden in der Fraktion; Für die Versicherten wird es teuer: Union und FDP machen den Weg frei für höhere Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und für unbegrenzte Zusatzbeiträge. Die Arbeitgeber entlässt Schwarz-Gelb aus der Verantwortung. Ihr Anteil liegt bereits unter dem der Versicherten und wird bei 7,3 Prozent eingefroren. Alle künftigen Ausgabensteigerungen müssen allein die Versicherten tragen - als pauschale Zusatzbeiträge. Diese sind nichts anderes als die Kopfpauschale...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.07.10
  • 5
Lokalpolitik
Vorne von links: Babara König, Mathias Schorer, Max Wendl, Fabian Wamser; Hinten von links: Mirela Delic, Markus Wiesmeier; Es fehlt: Marie Kochinke

Jusos Augsburg-Land gehen mit neu gewählter Vorstandschaft aktiv in das nächste Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung der Jusos Augsburg-Land, welche in Königsbrunn statt fand, standen Neuwahlen auf dem Programm, sowie eine Diskussion über die weitere Arbeit und Schwerpunkte in den nächsten 12 Monaten. Auch einige Gäste fanden den Weg nach Königsbrunn: Marion Segnitzer (Vorsitzende Jusos Schwaben), Isa Fiorentino (stellv. Juso-Landesvorsitzende), Roland Mair (Vorsitzender SPD Augsburg-Land) und Sebastian David (Vorsitzender Jusos Neu-Ulm). Bei den Grußworten bedankte sich Marion...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.07.10
Lokalpolitik

Es wird Duster in Deutschland

Die Regierung hat die Reform der Reform der Reform der Ref...... der Krankenversicherung beschlossen. Beim Solidaritätspakt geht das Licht aus. Nur die gesetzlich Versicherten dürfen zahlen, zahlen, zahlen.... Der Rest ist außen vor.... oder zahlt viele Jahre in die die private Krankenversicherung (günstig so lange man jung ist) und kommt kurz vor Erreichen der "Grenze" mit einem Trick wieder in die gesetzliche Versicherung. Wann wird endlich die einkommensabhängige Krankenversicherung (und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.07.10
  • 19
Lokalpolitik
Alles Staatsmacht geht vom Volk aus !

Sparen Sparen Sparen !

Oma Rosa hat zu Lebzeiten immer wiederholt: spare in der Zeit, dann hast Du in der Not. Leider kann sie heute nicht mehr helfen und die Zeiten haben sich geändert. Als ehemaliger Flüchtling aus Danzig hat meine Oma mit ihrem Mann und den beiden Kindern im "Westen" neu angefangen. - Bei Null. Wenn ich heute die Zeitungen aufschlage, dann sind wir bereits lange über Null hinaus gekommen. Ein Ende auf der Skala ist nicht abzusehen. Die Parlamentarier haben ein schlechtes Gewissen, erhöhen gerade...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.06.10
  • 2
Lokalpolitik

Kurvenzüge von Burgdorf nach Hannover sollen gestrichen werden!

Mal wieder ist im Gespräch, dass die Kurvenzüge gestrichen werden sollen. Für den Landtagsneubau sind angeblich 50 Millionen da. Für alle anderen Sachen soll der Bürger durch Kürzungen oder Anhebung von Gebühren in Anspruch genommen werden. So geht es nicht Ihr Politiker. Bürger mischt Euch ein! Bevor der Karren umgekippt ist! Wir benötigen die Kurvenzüge am Wochenende. Viele Sportfans fahren zu den Spielen der Vereine von Hannover 96, TSV Burgdorf-Hannover, Scorpions und den Indians. Auch die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.03.10
  • 4
Lokalpolitik

Westerwelle

PAZ vom 15.3.2010 - Gehetzt - Lieber Herr Chefredakteur Ulrich Neufert, ein richtiger Arbeiterführer ist Guido Westerwelle nie gewesen. Denn seine Sozialdebatte hat bis heute keiner vergessen. Mit Stolz trägt Er gelbe Krawatten, als Zeichen für ausgefallene Gedanken. Stellt dabei den Sozialhilfeempfänger an den Pranger, macht sich stark für ein Arbeitslager. Der Staat können nicht für alle sorgen, wenn Faulenzer nicht Arbeiten wollen. Arbeit soll sich wieder lohnen, auch mit einem geringen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.03.10
  • 1
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl am 25. April 2010

Am 25. April 2010 findet in der Hansestadt die Bürgermeisterwahl statt. Um das Amt bewerben sich sechs Kandidaten, und zwar Thomas Beyer (SPD), Heike Isbarn (CDU), Wolfgang Weiß (Die Linke), René Domke (FDP), Reingard Berger (für Bündnis 90/Grüne), Wilfried Boldt (parteilos). Die bisherige Amtsinhaberin Dr. Rosemarie Wilcken (SPD) hätte dank einer Gesetzesänderung zum Jahreswechsel noch einmal für das Amt kandidieren können. Doch ihre Ära endet nach zwanzig Amtsjahren am 19. Juli 2010. Das Foto...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.02.10
Lokalpolitik

Aiwanger: Parteienfinanzierung von Lobbyisten abkoppeln

Freie Wähler-Landesvorsitzender Hubert Aiwanger fordert vor dem Hintergrund der aktuellen Parteispendendiskussion erneut, die gültige Praxis der Parteispenden zu überarbeiten. Über sechs Millionen Euro an anzeigepflichtigen Großspenden über 50.000 Euro sind im letzten Jahr an die Bundestagsparteien gegangen. Aiwanger: "Wir Freien Wähler haben es schon immer äußerst kritisch gesehen, wenn Parteien von Konzernen oder Verbänden Spenden erhalten, weil sie damit ihren Parteiapparat, Werbeaktionen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.01.10
Kultur
Auf dem Areal der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei entstand ein modernes Museum
4 Bilder

Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg öffnet seine Pforten: Erstes Landesmuseum Bayerisch-Schwabens sorgt für Furore

„Mensch – Maschine – Mode“: Hinter dieser knappen, plakativen Formel verbirgt sich eines der spannendsten Museumsprojekte, das Bayern in jüngster Zeit gesehen hat. Nicht nur kulturinteressierte Augsburger blicken erwartungsvoll auf die Eröffnung des Bayerischen Textil- und Industriemuseums (tim), sondern eine ganze Region fiebert dem Start entgegen. Das Medieninteresse ist enorm. Zahlreiche regionale und überregionale Pressevertreter werden über den Staatsempfang am 20. Januar 2010 und die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.01.10
  • 1
Lokalpolitik

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Türkei: Westerwelle verteilt ungedeckte Schecks

Fortführung EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sinnlos / Deutscher Außenminister kann keine Noten verteilen : Die ermunternden Kommentare von Außenminister Westerwelle in der Türkei stoßen auf scharfe Kritik der CSU im Europaparlament. "Herr Westerwelle kann nicht von Beitrittsperspektive sprechen, wenn die Beitrittsverhandlungen EU-offiziell 'ergebnisoffen' sind. Wer ungedeckte Schecks verteilt, ist kein guter deutscher Außenminister", sagte der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.01.10
  • 1
Lokalpolitik

Lehrtes Politisches Theater

Am Mittwoch kam das Politische Theater Namens Stadtrat Lehrte zur Monatlichen Aufführung ihres Dauerstückes Ratssitzung im Ratssaal im Lehrter Rathaus zusammen. Die Aufführung in diesem Monat umfasste 33 Akte (entsprechen 33 Tagesordnungspunkten), wobei die Akte 16 bis 18 in einem Stück aufgeführt wurden. Nach dem Hans Egon Seffers (Regiseur bzw. Ratsvorsitzender) die Anwesenden Schauspieler in Form der Politiker (Zwei fehlten auf Grund von Terminen bzw. Erkrankung, auf diesem Wege Gute...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.12.09
Lokalpolitik
Foto: privat
3 Bilder

„Die Hair & Fashion-Show ist eine außergewöhnliche Veranstaltung“: Ein Interview mit Aktiv-Ring-Geschäftsführer Albert Deubler

Die Aktiv-Ring GmbH Friedberg ist die Interessengemeinschaft der Friedberger Einzelhandels-Geschäftsinhaber. myheimat sprach mit Aktiv-Ring-Geschäftsführer Albert Deubler über den Bürgerentscheid Ludwigstraße, die Hair & Fashion Show 2009 und das Friedberger Seifenkistenrennen. myheimat: In Friedberg gab es im abgelaufenen Jahr ein beherrschendes Thema: Was soll aus der Ludwigstraße werden? Ihr Kollege Gregor Pfundmeir zeigte sich erleichtert über den Ausgang des Bürgerentscheides. Gibt er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.11.09
Lokalpolitik
Bayern Wippe | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
9 Bilder

Bayern Wippe

12.10.2009 Bayern Wippe Ein scheinbar politisches Vergnügen? Paralell zum diesjährigen Elisabethmarkt fand auch wieder die alljährliche Herbstmesse in der Marburger Innenstadt statt. Ein Fahrgeschäft erregte in den späten Abendstunden meine Aufmerksamkeit: Die Bayern Wippe. Kaum hatte ich die markante Weiss-Blaue Schrift vor blauem Hintergrund und schwarzem Nachthimmel gesehen, musste ich an die kurz vorher im Radio gehörten Nachrichten über die stattfindeten Koalilationsverhandlungen, und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.09
  • 2
Lokalpolitik

FDP muss bei Bürgerrechten Nägel mit Köpfen machen

Berlin / 29.09.2009 / "Bei der vagen Ankündigung der FDP-Abgeordneten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Korrekturen im Bereich der Innenpolitik vorzunehmen, darf es nicht bleiben", fordert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Ulla Jelpke. "Nachdem sich die FDP in der Vergangenheit als Bürgerrechtspartei geriert hat, muss sie nun bei den Koalitionsverhandlungen auch Nägel mit Köpfen machen." Jelpke weiter: "Die schlimmsten Überwachungsgesetze der großen Koalition müssen widerrufen...

  • Baden-Württemberg
  • Sindelfingen
  • 29.09.09
  • 1
Lokalpolitik
Zivilcouragevertreter mit Feldtafeln im Vorfeld der Podiumsdiskussion zur Agrogentechnik im Gewerkschaftshaus in Ingostadt
4 Bilder

Netzwerk Zivilcourage aktiv im Wahlkampf

Die Anwendung gentechnisch verändertem Saatgutes in der Landwirtschaft wird von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt. Auch immer mehr Landwirte stehen dem von großen Chemiekonzernen patentierten Saatgut skeptisch gegenüber. Nicht nur, dass es keine Langzeitstudien über den Verzehr gentechnisch veränderter Nahrungsmittel gibt, auch die bisher bekannten Auswirkungen auf die Gesundheit und Fruchtbarkeit von Nutztieren sind beunruhigend. Monsanto als Marktführer in diesem Bereich machte zudem...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 19.09.09
  • 3
Lokalpolitik

FDP Wunstorf mit neuem Internet-Auftritt

Mehr Information, Kommunikation und Bürgernähe auf www.fdp-wunstorf.de (Wunstorf, 13.09.2009) Fast 3 Jahre nach der letzten kompletten Überarbeitung erstrahlt die Webseite des Wunstorfer Ortsverbandes der FDP erneut in neuem Glanz. Die neue Internetpräsentation www.fdp-wunstorf.de bietet noch mehr Informationen rund um die Arbeit in den Wunstorfer Orts- und Stadträten - Jetzt auch mit Informationen aus der Landes-und Bundespolitik. "Neben den bekannten Rubriken, die z.B. über die Arbeit unserer...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 14.09.09
Lokalpolitik

Schönte Kohl-Regierung Atom-Gutachten?

ie "Süddeutsche Zeitung" ist in den Besitz von Dokumenten gelangt, nach denen die Kohl-Regierung massiv Einfluss auf Wissenschaftler genommen hat, die ein Gutachten zur Eignung von Gorleben als Atom-Endlager erstellten. So sollte z.B. in der Zusammenfassung stehen, dass "berechtigte Hoffnung besteht, dass im Salzstock Gorleben ein Endlager für alle Arten von radioaktiven Abfällen" eingerichtet werden könnte. Die christlich-liberale Bundesregierung unter Helmut Kohl hat 1983 massiv Einfluss auf...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.09.09
  • 1
Lokalpolitik

Betriebsratsfürsten werben für die SPD

09.09.09 - Unter dem Slogan „Für soziale Demokratie und gute Arbeit!“ werben knapp 30 reformistische Betriebsratsvorsitzende – vor allem aus den größten Monopolkonzernen – mit ganzseitigen Zeitungsanzeigen für die Wahl der SPD am 27. September. Mit abgelichtet wird der SPD-Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier im Malocher-Outfit mit blank poliertem Helm. Sie versprechen, dass mit der Wahl der SPD unter anderem „neue sichere Arbeitsplätze“, „Gerechte Einkommen“, „Starke Arbeitnehmerrechte“,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.09.09
  • 8
Lokalpolitik

Tatsächliche Arbeitslosigkeit, alles nur schön gerechnet....

Weil es so nicht wirklich vorgerechnet wird, hier eine Rechnung meiner Partei. Schlechte Meldungen kann die Regierung vor der Bundestagswahl nicht gebrauchen. Deshalb lässt sie sich ständig neue Tricks einfallen, um die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen, werden bereits seit längerem nicht als arbeitslos gezählt. Fast alle Arbeitslosen, die älter als 58 sind, erscheinen nicht in der offiziellen Statistik....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.08.09
  • 4
Lokalpolitik
Der Spitzendkandidat der FDP in Niedersachsen, Carl-Ludwig Thiele, kommt am 18.08.2009 mit seinem historischen Bus nach Sarstedt | Foto: Büroleitung Carl Ludwig Thiele
2 Bilder

FDP – Spitzenkandidat Thiele kommt nach Sarstedt

30 Wahlkreise, dreieinhalb Wochen Tour und einige tausend Kilometer Wegstrecke: Seit dem 10. August 2009 ist der niedersächsische Spitzenkandidat der FDP, Carl-Ludwig Thiele, auf Wahlkampf-Tour. In den kommenden Wochen wird Carl-Ludwig Thiele alle FDP-Wahlkreiskandidaten für die Bundestagswahl in ihren jeweiligen Wahlkreisen besuchen. Der Spitzenkandidat und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion legt die Tour in einem historischen, blau-gelb gestrichenen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 12.08.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Breitbandförderung verdoppeln

Die Förderbeträge für die Versorgung mit schnellem Internet sollen verdoppelt werden. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will damit die Kommunen beim Ausbau der Datenautobahnen besser unterstützen. „Wir müssen schneller, flexibler und unbürokratischer handeln“, so Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU). Der Landtagsabgeordnete Sauter hat sich immer wieder mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die bestehenden Lücken bei der Versorgung mit schnellem Internet rasch geschlossen werden....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.02.09
Lokalpolitik
OHscar

Bericht aus Berlin..... | SPD | Berlin

19.10.2008 Bericht aus Berlin... Sicher... In Berlin und Anderswo wird in der letzten Zeit das Wort Sicher sehr oft verbal strapaziert. Aber, was bedeutet es eigentlich? Neugiering geworden schaue ich bei Wikipedia nach. Dort ist zu lesen: "Sicherheit bezeichnet einen Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken der Beeinträchtigung ist oder als gefahrenfrei angesehen wird. Mit dieser Definition ist Sicherheit sowohl auf ein einzelnes Individuum als auch auf andere Lebewesen, auf unbelebte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.10.08
  • 1
Freizeit
Pressesprecher Thorben Rump
2 Bilder

FDP weist Kritik zurück

(Wunstorf, 14.10.2008) Die FDP Wunstorf hält eine Elternbefragung zum jetzigen Zeitpunkt nach wie vor für übereilt. Die FDP Wunstorf möchte verhindern, dass durch eine verfrühte Umfrage zum Thema Gesamtschule falsche Erwartungen geschürt werden und besteht darauf, dass vor einer solchen Befragung erst einmal wichtige Aspekte, im kleineren Kreis, geklärt werden müssen. "Es geht hier in keiner Weise darum, Zeit zu schinden oder Entscheidungen auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben", so...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 14.10.08
Lokalpolitik
Die Sarstedter FDP bestätigte ihren Vorstand (von links): Dirk Eichler, Dr. Bernd Fell, Erika Fell und Friedrich Fiedler. Neu im Vorstand ist Dr. Christina Kurz (Bildmitte)

FDP Sarstedt bestätigt ihren Vorstand

Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am vergangenen Dienstag, bestätigten die Sarstedter Liberalen ihren Ortsverbandsvorstand größtenteils erneut. Der Vorsitzende der Sarstedter FDP, Friedrich Fiedler, hatte in seinem Bericht viel Erfreuliches zu erzählen. So sei die Mitgliederzahl des Ortsverbands um rund 10% gestiegen. „Wir haben zwei neue Mitglieder der Jungen Liberalen (JuLis) in unseren Reihen“ freute sich Fiedler auch über die gleichzeitige Verjüngung. Weiterhin hob er die gute...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 11.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.