Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Kultur

Dornröschen in Poesie

. . Dornröschen in Poesie 2016(c)Zauberblume 1 Einst die Königin zum König sprach: Ach wenn wir doch ein Kind hätten. Ein Traum die Sehnsucht brach. Es brauchte niemand mehr zu wetten. 2 Eine Tochter so lieblich, zart und rein. Vorbestimmt war ihr Lebensweg, so hold. Dornröschen wurde zum Sonnenschein. Sie war klug und die Eltern waren stolz. 3 Oh welch Freude herrschte im Land. Der König gab für alle ein Fest. Die Einladungen wurden versandt. Der Tisch war festlich gedeckt. 4 Zwölf goldene...

  • Bayern
  • Ismaning
  • 15.09.18
Kultur
7 Bilder

Allerheiligen – Der Tod gehört zum Leben

Ein Tag der Ruhe und Stille, des Denkens und Gedenkens an die Verstorbenen. Tage vorher schon, jeder Grabbesitzer verkünstelt sich, will einen Blickfang schaffen, will gelobt werden doch das schönste Grab zu haben. Die Lebenden möchten die Gedenkstätte ihrer Verstorbenen zu einem Schmuckstück gestalten. Denn am Tag Allerheiligen, nach Gottesdiensten und Gedenkandachten werden alle diese Gräber besucht, bewundert, kritisiert. Aber es fließen auch Tränen, am frischen Grab von den kürzlich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.11.13
  • 2
Poesie

Der letzte Sommer ...

Der letzte Sommer uns’rer Kindheit wir waren noch so unberührt wir waren noch so voller Blindheit die Lust hatt’ uns noch nicht verführt Der letzte Sommer uns’rer Jugend wir waren noch so hungervoll wir waren noch so voller Tugend sahen Leben noch so toll Der letzte Sommer uns’rer Drangzeit wir waren fast schon übersatt wir sahen es als Lebens Halbzeit dabei war’n wir schon fast schachmatt Der erste Sommer gleich dahinter er machte uns ganz plötzlich klar dass es sehr kühl und fast schon Winter...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 23.07.11
  • 4
Poesie
37 Bilder

Manchmal fragt man sich…………………

….ob es sich lohnt oder nicht! Diese Frage stellt man sich täglich des Öfteren, in den verschiedensten Dingen und Formen, zu allen möglichen Aktivitäten. Man fragt sich vor allem dann wenn es darum geht, in der heutigen Zeit, Geld und Arbeitskraft zu investieren. Und so sieht man in Stadt und Land immer wieder viele Häuser leer stehen, ja fast verfallen, aus Angst gutes Geld dem Schlechten nachzuschmeißen. Auch die Angst durch Vermietung keine Rendite sondern Verluste zu erzielen, und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.05.10
  • 3
Kultur
2 Bilder

Eine " Perle" vergessener Poesie , Mariechen saß weinend im Garten, oder: Lied einer alleinerziehenden Mutter (mit Drehorgelspieler Lola)

Mariechen saß weinend im Garten im Grase lag schlummernd das Kind In ihren blonden Locken spielte leise der Abendwind Sie saß so still und träumend so einsam und so bleich Dunkle Wolken zogen vorüber und Wellen schlug der Teich. Der Geier steigt über die Berge die Möwe zieht stolz einher Es weht ein Wind von Ferne schon fallen die Tropfen schwer Schwer von Mariechens Wangen eine heiße Träne rinnt Und schluchzend in den Armen hält sie ihr schlummernd Kind. Hier liegst du so ruhig von Sinnen du...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.01.10
  • 4
Kultur
2 Bilder

Es war einmal eine Zeit . . . .

. . . . da gab es noch kein Radio und keinen Film. Nur die ersten Grammophone krächzten aus bunten Blechtrichtern. Die Menschen aber hörten viel lieber dem Leierkastenmann zu. Damals hatten sie noch Zeit und freuten sich, wenn er auf der Straße oder hinten im Hofe seinen Leierkasten drehte. Zu uns kam er immer Mittwochs, das stand so fest wie das Teppich klopfen am Freitag. Diese Teppiche klopften die Dienstmädchen, die heute Hausangestellte heißen. Sie kannten alle Lieder, die der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.01.10
  • 5
Poesie

Wenn etwas geht findet Neues Platz......

Wie heißt es doch so schön im Lied von Stefan Remmler „Alles hat ein Ende und die Wurst hat zwei.....“! So hielt vor 10 Jahren ein neues Jahrhundert Einzug und nun schon wieder in diesem neuen Jahrhundert ein neues Jahrzehnt. Und dieses neue Jahr und Jahrzehnt wird mit Vollmond und einer Mondfinsternis begrüßt, ein Sonnenjahr das im Zeichen des Saturn stehen wird. Um eben etwas Neues entstehen zu lassen muss man Altes bei Seite legen, so ist einfach die Natur, das Leben darin...... Es gäbe...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 31.12.09
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Antik!
6 Bilder

"Reise" in die Vergangenheit

Durch Zufall entdeckte ich heute im Keller vom „Zum Dicken Fritz“ Kostbarkeiten der besonderen Art! Nicht nur Poesiealben von 1912 und 1916, die zwar etwas verstaubt sind, aber doch voller „Lebendigkeit“, haben es mir angetan. Auch die Postkarte - Berenbostel noch mit „h“ geschrieben (Behrenbostel). Unglaublich! Aber was mich völlig fasziniert, ist die Schönheit dieser alten Schrift.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.09.09
  • 7
Poesie
4 Bilder

Ach was waren denn das noch für Zeiten..........

Vielleicht jedes dritte Haus im Ort hatte ihn, den Fernseher, mit sage und schreibe ganzen drei Programmen. Und alles kam in Schwarz – Weiß, ein leichtes Flimmern und wehe es kam ein Gewitter, dann schnell den Stecker heraus. Die anderen saßen vor einem alten Volksempfänger und hörten Musik und das Neueste von der Welt. Manchmal hatte man sogar schon einen Plattenspieler, einen weiteren im Jugendzimmer, wo Platten auf dem Boden verstreut herum lagen. Und manchmal vielleicht auch einen schönen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.11.08
  • 17
Poesie
Die Kirche von dem Ort
23 Bilder

Kennst Di da aus?? An der B 2!

Neulich war ich wieder mal unterwegs und musste in eine Ortschaft die mir bis dato auch unbekannt war. Wobei man mir da sagte, sie seien schon Stiefkinder. Am Rande des einen Landkreises und zum einen zum anderen nicht dazugehörig. Dennoch geschichtlich und kulturell sehr aktiv und wohl eine der wenigen schwäbischen Gemeinden in Bayern die drei Museen betreiben, die „Sölde“, den „Stadel“ und die „Alte Schule“. Übrigens, Augsburger, Dillinger und Nördlinger haben fast die gleich weite Strecke...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.10.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.