Pilz

Beiträge zum Thema Pilz

Natur
7 Bilder

Tintlinge

Auf einer Wiese konnte ich diese sonderbaren Pilze fotografieren. Sie verfügen alle über einen jung Eichel nach gewisser Zeit einen glockenförmigen aufschirmenden Hut, der im Alter zerfließt, wie Butter in der Sonne.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.16
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Speise- Morchel (Morchella esculenta)

Ab Frühling bis Spätsommer kann man die Speise- Morcheln finden. Morcheln erkennt man an den braunen, unregelmäßigen, gerippten, kegelförmigen Hüten. Mit seinem wabenförmigen Hut erinnert die Morchel eher an einen Schwamm. Kleine Morcheln sind wesentlich aromatischer als größere, ältere Exemplare. Frische Morcheln sollen nicht leicht erhältlich sein und deshalb recht teuer. Frische Morcheln werden vermehrt importiert, z. B. aus der Türkei. Die Alternative sind getrocknete Morcheln, sie stehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.15
  • 13
Natur
7 Bilder

Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera)

Hier habe ich auf einer Wiese ein Parasol im jungen Zustand eiförmig fotografiert (Bild 1 bis 3). Interessante wie imposante Speisepilz, da sein auf hohem Stiel thronender Hut an die 30 Zentimeter Durchmesser haben kann (Bild 4 bis 7). Der komplette Schirm wird wie ein Schnitzel paniert. Aber Achtung manche Pilze kann man nur einmal essen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.14
  • 7
  • 18
Natur
14 Bilder

Riesige Pilze!

Hier habe ich einige riesige Pilze fotografiert. Zum Größenvergleich habe ich meine Hand mit fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.14
  • 5
  • 21
Natur
49 Bilder

Sie sind überall sichtbar und unsichtbar (Pilze)

Lange dachte man das Pilze zu den Pflanzen gehören, heute weis man jedoch das sie aufgrund ihrer genetischen Eigenschaften als eigenes Reich ein Zwischenreich bilden. Sie seien enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt. Da stellt sich für mich die Frage ob es Vegetarier überhaupt Pilz essen dürfen. Es gibt wieder viele Pilze im Wald und wer die Pilze richtig zu bestimmen weiß, darf sich auf ein Leckeres Pilzessen freuen. Wer sich nicht gut auskennt der freut sich unwissend auf sein letztes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.14
  • 4
  • 11
Natur
6 Bilder

Mindestens 50 Portionen!

Dieser am Baumstamm wachsende Pilz hat von allen Gattungen den größten Fruchtkörper. Der Schuppige Porling (Polyporus squamosus) befällt lebende Bäume. Ein weiterer volkstümlicher Name lautet Schwarzfußporling. Diesen Pilz fotografiere ich jedes Jahr in Genderkingen. Dieses Jahr ist er ein bisschen versetzt gewachsen. Soweit ich gehört habe, kann man diesen Pilz essen. Er hat dickes weißes Fleisch, ist saftig und schmeckt nach Steinpilz. Er richt nach frischen Gurken. Ich denke diese Portion...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.14
  • 5
  • 14
Natur
49 Bilder

Weder Pflanze noch Tier! (Vielfalt der Pilze)

Die Pilze gehören in der biologischen Klassifikation weder zu Pflanzen noch zu den Tieren an, sie haben ein eigenständiges Reich. Hier habe ich einige farbenreiche und interessante Pilze fotografiert. Ob sie essbar sind oder nicht weis ich nicht, das überlasse ich denen die sich auskennen. Zum fotografieren sind sie immer interessant.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.10.13
  • 5
Natur
49 Bilder

Weder Pflanze noch Tier!

Lange habe ich gedacht dass man Pilze zu den Pflanzen zählen müssten, doch in Wirklichkeit sind Pilze weder Pflanzen noch Tiere! Eher sind die Pilze mit Tieren als mit Pflanzen verwandt. Da sie sich von organischen Nährstoffen ihrer Umgebung ernähren wie die Schwämme und Korallen. Manche kann man essen manche nicht. Ich kenne nur Stein- und Fliegenpilz. Aber sammeln tue ich es nicht, das überlasse ich denen die sich auskennen. Hier habe ich einige Auswahl an Pilzen fotografiert. Es gibt sie in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Busen der Natur!

Hier habe ich einige Formschöne Pilze von Mönchengladbach bis DD fotografiert! Als ich meine Hand drauf legte konnte ich spüren wie die Knospe wuchs! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.10.13
  • 9
Natur
6 Bilder

Riesen Baumpilz

Jedes Jahr fotografiere ich diesen Riesen Pilz am Baum, so auch dieses Jahr. Inzwischen wachsen zwei an der selben stelle. Soweit ich weis kann man es sogar essen. Ich habe es noch nicht probiert! http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/uzdrumm-b...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.13
  • 3
  • 1
Natur
21 Bilder

"Kann man den essen ?" pilze sammeln im Osterwalder forst

Soviele mitläuferInnen hatte Horst Labitzke, pilzfachmann, nicht erwartet: Rund 25 teilnehmerInnen versammelten sich am Osterwalder Auterweg, um mit ihm "in die pilze zu gehen". Nach einigen erläuterungen und buchempfehlungen ging es los. Schon nach wenigen metern fand der jüngste mitwanderer am wegesrand einen riesenchampignon und wurde von den anderen ( erwachsenen ) teilnehmerInnen - ein wenig neidisch ? - bewundert. Immer wieder die frage: "Ist der essbar ?". Immer wieder geduldige...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.10.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Pilze

Etwa ein Drittel aller Pflanzenarten der Erde sind Pilze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.12
  • 4
Natur
14 Bilder

Im wahrsten Sinne des Wortes "Mutter Natur!"

Was sich die Mutter Natur wohl dabei gedacht hat? Jedenfalls ist es eine vollendete Form denke ich. Als ich es fotografiert habe ging mir im Kopf, daß ich diese Dinger schon öfters mal gesehen habe. Irgendwie dachte ich auch an Implantate. Man sollte schon beim Spaziergang darauf achten nicht auf diese am Boden wachsende .... zu treten. Natürlich mutet es sich weiblich an, denn es ist zum Vernaschen gut! In Mehl und Ei gewälzt und in Butter gebraten schmeckt er besser als Fleisch. Aber wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.11
  • 8
Natur
Der Nelken-Schwindling, ein Pilz, der Hexenkreise bildet

Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)

11.5.2010: Heute war einmal wieder Rasenmähen angesagt. Seufz. Ich würde zwar viel lieber alles wachsen lassen, aber meine beiden Hintergründe haben mich “überredet”. Da kann man machen nichts. Als ich mit der Hälfte der Wiese hinten im Garten fertig war, entdeckte ich einen neuen Hexenkreis! Etwa 8 Meter von der Stelle entfernt, an der er im vorigen Jahr gewachsen ist. Er wandert zwar jedes Jahr, aber bisher noch nie so weit. Ein bis eineinhalb Meter waren normal, aber acht Meter? Also schoss...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.