Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.23
  • 2
  • 7
Natur
Der Schneemantel schützt zugleich...
2 Bilder

Abwarten

Der Rhododendron unter der Scheemütze hat jetzt schon alles vorbereitet und wartet geduldig auf seinen Einsatz im Frühjahr, wenn die Sonne höher steht.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.22
  • 3
  • 7
Natur
4 Bilder

Viburnum × bodnantense Deben 

Beim weißen Duftschneeball Deben handelt es sich um einen sommergrünen Strauch, der durch seine sehr aufrechte Wuchsform bezaubert. Schon im Winter kann man zahlreiche zartrosa duftende Blüten bewundern. Die Hauptblüte entfaltet sich allerdings erst ab März. Die Laubfärbung im Herbst ist rot bis violett. Laut der Pflanzenliste ist Viburnum × bodnantense ein ungelöster Name, was bedeutet, dass es noch nicht als gültiger botanischer Name oder Synonym akkreditiert wurde. Die Sorten 'Dawn,' 'Deben'...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.21
  • 17
Natur
Zaubernuß mit Schneeflocken
5 Bilder

Laatzen - Winterliches

Winterliches - verbinde ich mit Schnee. Heute am Morgen war es endlich soweit. Die Natur in Laatzen hatte eine "weiße Mütze" auf. Also Kamera in die Hand und mit dem Sonnenstrahl vor der Haustür die Aufnahmen  auf den Chip gebannt ... doch schaut selbst, meine kleine Auswahl von fünf  (Makro-) Fotos für die Fotogruppe Laatzen :-))) (bitte Lupe benutzen)

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 05.02.18
  • 2
  • 25
Natur
11 Bilder

...frostige Natur...

Der Schnee vor gestern - beziehungsweise von Anfang der Woche ist schon fast völlig getaut. Bei leichten Minustemperaturen verzaubert der Raureif die trockenen Blätter und Pflanzen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.11.16
  • 6
  • 19
Natur
14 Bilder

,,Ist der Winter schon vorbei?"

Hier habe ich einige Bilder vom Winter die deutlich zeigen das es Frühling ist! Meint Ihr das der Winter schon vorbei ist! Oder bekommen wir noch einmal Schnee?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.02.16
  • 10
  • 19
Freizeit
11 Bilder

Gartenimpressionen Dezember 2015 & gute Wünsche

Eigentlich waren die Weihnachtstage eher wie der Frühling- mild und sonnig. Macht aber nix, die Hunde und wir genossen den Garten erst recht ;-) Sunny wurde schon wieder kräftiger, jetzt mit 4 Monaten ist sie bald so groß wie Boxy, und Powermäßig hält sie locker mit den Großen mit. Außer den Hunden gab es auch jede Menge Blumen, Pilze und sogar Erdbeerblüten & Früchte zu fotografieren, auch der Himmel schenkte mir tolle Bilder ! Mit meinen Fotos wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.12.15
  • 25
  • 25
Freizeit
Kleinpfötchen auf der Kompostkiste
19 Bilder

Allmählich endet auch hier die Gartensaison

Einen solch milden Herbst hatten wir gefühlt lange nicht mehr. Jetzt ist es Mitte November und es beginnt, nach und nach deutlich kühler zu werden. Die Tomaten und Paprika werden nicht mehr rot - sie muss ich zum Nachreifen ins Haus holen. Die Ananaserdbeeren haben noch reife Früchte (die bleiben ja grün-gelb). Der wild nachgekommene Borretsch blüht noch überall und sogar die Physalis bilden nach fast täglich reicher Ernte immer noch Früchte aus und blühen sogar wieder - aber die Blüten haben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.11.14
  • 57
  • 12
Ratgeber

Wie pflege ich Stauden richtig?

Im Sommer sollten Sie eigentlich keine Stauden pflanzen. Der Herbst und auch der Frühling eignen sich ausgezeichnet für die Pflanzung. Falls der Boden jedoch frostfrei bleibt, können sie die Stauden das ganze Jahr pflanzen. Der Boden soll tief gelockert, genauso wie von Unkraut befreit werden, bevor die Stauden in das Beet eingepflanzt werden. Denken Sie auch an die Wässerung des Beets, damit die Stauden optimal anwachsen können. Zuerst müssen die Leitstauden einpflanzt werden, danach die...

  • News
  • 18.07.13
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Besondere Härte

Jetzt wurde ich wieder einmal daran erinnert, was der Spruch bedeutet: "Nur die Harten kommen in den Garten". Ursprünglich soll das angeblich für Setzkartoffeln gegolten haben, von denen nur die Härtesten gute Frucht brachten. Die "Weichen" erfroren, vergammelten in der Erde oder brachten nur kleine Kartöffelchen. Ich denke, dass es für alle Pflanzen gilt - und so ist die für mich erstaunlichste Pflanze immer noch der auf dem Gemüsebeet vergessene Salat, der den ganz Winter über nicht erfroren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.03.13
  • 5
Wetter
Lieselotte
25 Bilder

Bilder vom 10. März 2013

Wenn es auch den Einen oder die Andere nervt - ich stelle weiterhin einfach auch mal ein paar Bilder mehr ein. Es muss auch nicht jedes Bild zwingend beschriftet werden - manches kann man auch so auf sich wirken lassen. Für die Tiere kam der erneute Wintereinbruch total überraschend - für uns Menschen weniger, da wir durch Rundfunk und Fernsehen vorgewarnt wurden. Von zu Hause aus finde ich das Wetter total schön - aber wehe, man muss mit dem Auto los und hat eine längere Strecke vor sich. Im...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.03.13
  • 12
Natur
6 Bilder

Die richtige Winterpflege von Kakteen...

Kakteenpflege im Winter.. Bei mir haben sie ein extra Zimmer mit Beleuchtung!!!! Besonders gern mag ich die Zeit des Winters! Da brauch ich mich für 4-6 Monate nicht um meine Kakteen kümmern! Der Winter oder besser gesagt die Ruhezeit bei Kakteen ist sicherlich die pflegeleichteste Phase eines Kakteenjahres. Je nach Witterung kommen die Kakteen im Oktober bzw. November für ein paar Tage kurz in die Wohnung. Dort werden alle Töpfe und Schalen noch einmal gründlich gereinigt, bevor es in das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.12
  • 2
Natur
Begonien in voller Blüte
10 Bilder

Der Schnee kam vor dem Frost.

Was gerade noch in voller Blüte stand, ist mit Schnee bedeckt. Die Begonien, die beim geringsten Frost schwarz werden, strotzten noch voller Kraft. Aber Blühen im Schnee sieht doch auch gut aus, oder ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.10.12
  • 3
Natur
Das erste Foto als Beweis mit Datum
6 Bilder

Den ganzen Winter lag noch kein Schnee, aber es gibt schon Schneeglöckchen - Anfang Januar

Eigentlich wollte ich nur Vogelfutter im Garten nachlegen. Meine ersten Schritte in Richtung Vogelhaus waren noch völlig unbedarft. Dann entdeckte ich plötzlich die ersten Schneeglöckchen vor meinen Füßen und schärfte den Blick. Nach genauerem Hinsehen, entdeckte ich ganz viele derartige Pflanzen aus dem Boden sprießen. Also, auf Zehenspitzen ganz vorsichtig wieder runter von der Wiese, Kamera holen, wieder auf Zehenspitzen rauf auf die Wiese und festhalten. Heute ist der siebte Januar. Den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.01.12
  • 10
Natur
Gesicht? Gesicht der Natur? Gesicht Gottes?

Gott ...

Gott schläft im Stein, träumt in der Pflanze, erwacht im Tier und handelt im Menschen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.11
Natur
der Weg
12 Bilder

Der Zeit vergeht..ohne uns zu Fragen

Dafür habe ich der Herbst und Winter letzte Jahr gearbeitet..ich wollte zeigen , die gleiche Motive in verschiedene Jahreszeiten…die Bilder sind von Qualität nicht so perfekt, aber die Idee war zu zeigen was der Zeit alles ändern kann… Die Zeit vergeht .. Ich möchte manchmal gern das verhindern , ich möchte, in Momenten der Freunde immer noch schweben können und. das ich die Leute die ich liebe nicht verliere….aber so ist es in Leben, wir müssen Lernen los zu lassen, und vorne gucken auch wann...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.09.11
  • 19
Natur
2 Bilder

Natur-Apotheke (Das Schneeglöckchen)

Forscher der Universität von Barcelona haben zehn Sogenannte Alkaloide aus dem früh blühenden Schneeglöckchen (Galanthus) isoliert. Weil Schneeglöckchen streng geschützt sind, benötigten die Forscher für ihre Untersuchungen eine Sondergenehmigung. Sie holten sich nur wenige Exemplare aus Bulgarien sowie aus dem Kaukasus und vermehrten sie für ihre Naturstoff-Analysen im Labor. Bei ihren Analysen der Schneeglöckchen aus Bulgarien (Galanthus-nivalis) fanden die Spanier zwei bisher unbekannte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.11
  • 6
Natur
49 Bilder

Frühlingsimpressionen

Am Morgen des 25. Februars wurde ich durch warmes Sonnenlicht, das durch mein Balkonfenster schien, geweckt. Ich stand auf und machte sofort eine Aufnahme von der aufgehenden Sonne (siehe die ersten zwei Bilder). Als ich mit dem Frühstück fertig war, machte ich mich gleich auf den Weg, es hielt mich nichts mehr zu Hause. Nach einer kurzen Autofahrt stoppte ich und hielt Ausschau nach schönen Motiven. Bei so einem wunderbaren Wetter, das an diesem Tag war, musste man danach nicht lange suchen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.02.11
  • 11
Natur
13 Bilder

Eispflanzen

Um Weihnachten herum war die Natur erst durch Schnee und dann durch Eis wie verzaubert. Nach dem großen Eisregen konnte man sich draußen wie in der Schatzkammer eines Märchenkönigs wähnen, in der Kristalle und Diamanten um die Wette funkelten und glitzerten. Meine Fotos aus diesen Tagen können die prachtvolle Wunderwelt nur ahnen lassen, die nun schon wieder Vergangenheit ist.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.12.10
  • 3
Natur
23 Bilder

Klirrende Kälte und Sonnenschein...

Letzte Woche machte ich ein Spaziergang durch die Stadt. Es lag viel Schnee und die Sonne schien, aber es waren minus 15 Grad. Doch es war ein besonders schöner Tag...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.12.10
  • 22
Ratgeber

Garten und Balkon winterfest machen

Wer es noch immer nicht gemacht, hat für den wird es jetzt schleunigst Zeit, die restlichen Pflänzchen in Sicherheit zu bringen: Die restlichen Früchte sollten geerntet werden, Gemüse dann mit Folientunnel oder Flies abgedeckt werden. (Ich kenn das auch noch mit Tannenzweigen.) Rosen deckt ihr mit Reisig ab, Beete werden mit Kompost oder Laub gemulcht. Den Rasen darf man über den Winter auch etwas kürzer als gewöhnlich scheren. Danach aber unbedingt den Schnitt und Laub entfernen um Pilzen...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 19.11.10
Ratgeber

Wie mache ich meine Pflanzen winterfest?

Bald ist es wieder soweit und die Temperaturen sinken unter die null-grenze. Da fragt mach sich was man am besten für Materialien verwendet um seine Kübelpflanzen oder Blumenkästen optimal vor Kälte, Schnee etc. zu schützen? In den Letzten Jahren hat es sich immer wieder bewährt kleingehächselte Gartenabfälle in die Kästen oder Töpfe in einer Schicht von ca. 3-5cm zu streuen und darüber noch eine dicke Schicht von Tannenzweigen zu legen. Das war immer einfach und als Winterschutz vollkommen...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 15.10.10
Natur
2 Bilder

Warum heißen diese Blumen eigentlich Schneeglöckchen?

Der botanische Name Galanthus ist abgeleitet aus den griechischen Wörtern gála für Milch und ánthos für Blüte. Diese Zwiebelpflanze produziert sogenannte Biowärme (etwa 8 bis 10 °C), die den (leichten) Schnee um den Stängel und Blätter schmelzen lässt. Anfangs umgibt ein Hochblatt die Blüten und schützt diese vor strenger Witterung. Da der Stiel schwach gebaut ist, senkt sich die Blüte und nickt - wie ein Glöckchen sieht es dann aus. Galantamin wird als Mittel gegen Demenz genutzt, und um das...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.03.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.