Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Wetter
9 Bilder

SO SCHÖN KANN REGEN SEIN!

Ganz Deutschland stöhnt zur Zeit über das Wetter, dass es mancher Orts schon seit Tagen regnet. Ich habe meine Kamera geschnappt und bin damit in mein Garten gegangen und habe ein par "Regentropfen" auf meinen Pflanzen aufgenommen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 2
Natur
4 Bilder

Der Frühling...

Einfach herrlich wie alles blüht... und der Duft der in der Luft liegt... macht Lust auf Mehr. :-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 05.05.10
Freizeit
26 Bilder

Romantische Blumen-Gartenschau im Park Gut Wienhausen Teil 1

Am Sonntag ,den 2. April haben wir das Gut Wienhausen aufgesucht um dort die Gartenschau „ Blumen und Ambiente „ zu besuchen und die Veranstaltung ausführlich zu betrachten und Blütenpracht und Dekorationen zu bestaunen. An diesem Tage war der Wettergott den Ausstellern wohlgesonnen und nach morgendlicher Wolkenbedeckung schien ab frühen Vormittag und den ganzen Tag die Sonne. Wir haben den grossen Andrang , schon beim suchen eines Parkplatzes gesehen , obwohl genügend Parkmöglichkeiten...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 04.05.10
  • 2
Natur
Irish Molly - Hornveilchen (Viola cornuta)
6 Bilder

Hornveilchen: Irish Molly meets Mrs. Lancaster

Auch in diesem Jahr erfreuen uns die Hornveilchen wieder in unserem Garten. Es sind keine großen Blüten, die sofort alle Blicke auf sich ziehen. Nein, es sind die kleinen – fast unscheinbaren – Blüten. Erst auf dem zweiten Blick zeigen sie sich in voller Schönheit. Bereits im letzten Jahr, als die Hornveilchen in unserem Garten heimisch wurden, habe ich einen kleinen Harlekin namens Irish Molly vorgestellt und nun trifft er sich mit Mrs. Lancaster, einer sehr edlen Dame in Weiß. Für diese...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.10
  • 5
Natur
Schlehdornhecken - ein Paradies für Bienen und Vögel
4 Bilder

Rauhreif im Frühling?

Noch ist das Blattgrün nicht so richtig zu sehen. Manche Pflanzen, wie der Schlehdorn stecken ihre ganze Energie in die Blütenpracht. Das Weis der Blüten ist so intensiv und dicht, dass es weit in die Landschaft leuchtet. Man könnte meinen die Dornbüsche sind mit einem starken Rauhreif überzogen. In der Nähe liegt das Geräusch von vielen Bienen in der Luft.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.04.10
  • 2
Natur
Die "Große" geht schlafen und wir auf die andere Seite.
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde Hannover auf zwei verschiedenen Straßenseiten. 2. Im Berggarten.

Um 17:00 Uhr schaltete man uns die Fontainen weg, also machten wir und auf den Weg auf die andere Straßenseite in den Berggarten, um im Außenbereich die Frühblüher vor die Linse zu bekommen. Wie die einzelnen Pflanzen heißen, die mir gefallen haben, weiß ich nicht, schon gar nicht auf Latein. Mir haben sie einfach nur gefallen. Ich will ja auch nicht mehr auf die Unität, um 3 Sylvester zu studieren

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.04.10
  • 6
Natur
Bunte Frühlingsbegleiter im Garten: Die Stiefmütterchen
9 Bilder

Das Stiefmütterchen - bunter Frühlingsbegleiter

Weil die Menschen beim Schnuppern am sinnlichen, verlockendem Duft des Stiefmütterchens das Getreide rund um die Pflanze zertreten hatten, soll sich die Blume an Gott gewandt haben, ihr den Duft zu nehmen. Gott habe dem Stiefmütterchen den Wunsch erfüllt. So erzählt eine Legende. In vielen Farbnuancen sind die zur Gattung der Veilchen zählenden "Viola x wittrockiana" Gartenstiefmütterchen heute als bunter Begleiter in die Frühlingsmonate nicht mehr weg zu denken. Der Naturschriftsteller...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.10
  • 13
Natur
4 Bilder

Magnolien, Pracht nur für wenige Tage

Nachtfröste bis zu minus 4 Grad haben dafür gesorgt, dass die Blüten der Magnolien in unseren Gärten, Alleen und Parks erfroren sind. Leider konnte man sich nur wenige Tage an der farbigen Pracht der Bäume erfreuen. Magnolien blühen im Frühling auf, bevor die ersten Blätter erscheinen. Diese Tatsache macht diese Pflanze als Ziergehölz besonders attraktiv. Die Blütenteile sind schraubenförmig angeordnet. Die Gattung der Magnolien, die in verschiedensten Formen vorkommt, stammt ursprünglich aus...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.04.10
  • 8
Natur
13 Bilder

Unser Garten erwacht

Herrlicher Sonnenschein heute morgen verlockte mich dazu das Farbenspiel in unserem Garten festzuhalten.Einge Pflanzen zeigen noch Knospen, andere haben schon kräftige Farben und manche Blüten vergehen auch schon wieder.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.04.10
  • 4
Natur
Hyazinthen

Frühling in Waldperlach, Teil 47

Montag, 12.4.2010: 9°C, bewölkt. Heute war es so unangenehm kalt und leicht windig am Vormittag, dass kaum Vögel unterwegs waren. Die Pflanzen wachsen relativ langsam weiter. Vermutlich ist es denen zu kalt. Von den Hyazinthen sind inzwischen ein paar aufgegangen, bei den meisten sieht man aber immer noch nur die geschlossenen Blüten.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.10
Natur
35 Bilder

Naturimpressionen!

Im Laufe der letzten Wochen haben sich einige Bilder angesammelt, die ich euch nun zeigen möchte. Die Natur bietet so viel sehenswertes, man kann sich garnicht sattsehen. Gerade jetzt im Frühling kann man die Natur richtig erwachen sehen. Alles erblüht zu neuem Leben. Die Tage werden länger und milder, die Wiesen werden grün und die ersten Blumen beginnen zu blühen. Die Vöglein zwitschern und die Menschen sind froh, daß der Winter, die kalte und dunkle Jahreszeit, endlich zu Ende ist. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.10
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Blankes Flat
14 Bilder

ist für mich,nur mal schnell um die Ecke!!!

Immer wieder ein schöner Platz um Ruhe zufinden. Da hatte ich ja nochmal Glück heute Sturm und Regen... und Gestern war noch das schönste Wetter.Habe eine paar Herbst-Impressionen am Flat (so heißst er für mich) gemacht,hoffe sie gefallen Euch. http://www.svesperke.de/html/heimatbund.html

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.10.09
  • 2
Natur
Langsam verabschieden sie sich
26 Bilder

Donnerstagsrunde besucht am 15.10.2009 den Berggarten

Glück hatten wir mit dem Wetter, zwar kühl, doch trocken und Sonne begleiteten uns beim Schauen im Berggarten in Hannover Herrenhausen. Der Berggarten entstand 1666 auf einem abgetragenen Sandberg. Damals als Küchengarten angelegt (er versorgte das Fürstenhaus mit frischem Obst und Gemüse), entwickelte sich der Garten auf dem Gelände. Einen großen Anteil hieran hatte Kurfürstin Sophie. Ihr Interesse galt den fremdartigen Pflanzen. Heute sind außen und in den Gewächshäusern/Schauhäusern etwa...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.10.09
  • 28
Natur
...der wärmenden Sonne zugewandt.
4 Bilder

…die letzten Sonnenstrahlen ausnutzen.

Bei diesem wenn auch schon sehr kalten Wetter haben die letzten Stockrosen die wärmende Sonne noch einmal ausgenutzt. Einige der letzten kleinen Knospen werden sicherlich keine Blüte mehr werden. So jedenfalls habe ich diesen sonnigen Nachmittag gesehen. Bei einem kleinen Spaziergang sind diese Bilder entstanden.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 15.10.09
  • 1
Natur
11 Bilder

Herbstblumen

Der Garten stellt sich auf Herbst und Winter ein,doch auch Herbstblüher sind sehr farbenprächtig.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.10.09
Natur
28 Bilder

Sonnenblumen

habe ich auch noch ein paar gefunden -auf dem laptop meines mannes -die ich noch nicht rübergeladen hatte auf meinen lapi. möchte sie euch auch noch zeigen. sonne, lachen, freundlichkeit -all das verbinde ich mit einer sonnenblume..eine nahrungsquelle..gesundheit ..und vieles mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.10.09
  • 4
Natur
Es wuchert neben der Terrasse
12 Bilder

Kleines Beet der Gartenregion im Herbst

Im Sommer zeigte ich hier ein paar Bilder unseres kleinen Beetes, das durch ein Samentütchen entstanden ist, das wir beim Eröffnungsfest der Gartenregion bekommen haben: http://www.myheimat.de/wennigsen/beitrag/114201/ei... Nun ist es herbstlich geworden auf dem Beet und letzte Blüten stehen neben verwelkten, leuchtende neben vertrockneten. Der Sommer geht dahin, es kommt die Zeit der Ruhe um sich auf das nächste Erwachen vorzubereiten.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 07.10.09
Natur
5 Bilder

Einen letzten Blumen Gruß vom Sommer 2009

Der Sommer ist zu Ende jetzt heißt es Abschied nehmen, darum wollte ich euch allen einen letzten Gruß aus diesen Sommer senden. Der Herbst ist da aber auch er kann uns noch das eine oder andere schöne Bild zeigen. Ich freue mich aber jetzt schon auf den nächsten Sommer , denn der kommt bestimmt !!! ;-))

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.09
  • 1
Natur
Phalaenopsis violacea ( Borneo und Sumatra )
15 Bilder

Orchideenausstellung in Gersthofen

Exotische Orchideen kann man in drei Verbreitunsgebiete einordnen. Mittel und Südamerika - Asien und Afrika. Alle wachsen in tropischen Regenwäldern. Aber auch in Gebirgshöhenlagen und Nebelwäldern. Es ist eine der größten Pflanzenfamilien mit ca. 25 000 wild wachsende Arten ( 750 verschiedene Gattungen ) Die Zahl der Hybriden die durch Kreuzungen entstanden sind ist nicht minder groß. Ein Tipp zur Zimmerpflege : Einmal in der Woche gießen, überschüssiges Wasser im Übertopf wegschütten, sonst...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.10.09
  • 12
Natur
Herbsttag im Erlebniszoo Hannover
11 Bilder

Herbsttag

Im Erlebniszoo Hannover, einmal ohne Tiere –

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.09.09
  • 18
Natur
5 Bilder

Blumenarrangement in Königsbrunn

Bald wird es vorbei sein mit der sommerlichen Blütenpracht. Deshalb sollte man an dieser Stelle auch einmal ein großes Lob aussprechen an die Gärtnerinnen und Gärtner der Stadt Königsbrunn, die mit viel Mühe und Phantasie die Gestaltung der Blumenanlagen in unserer Stadt übernommen haben. Immer wieder gerne betrachte ich die Farbenpracht und Schönheit, und ich glaube nicht, dass ich die einzige bin, die so denkt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.09.09
  • 1
Natur
18 Bilder

Leben an der Schiene - fast ungestört

Vermutlich ist es längst mit fachlicher Hilfe geschehen: Wer lebt eigentlich wie mit wem am und mit dem Bahndamm am besten zusammen? Mit fällt immer wieder auf. Es sind höchst unterschiedliche Verflechtungen von Pflanzen und Tieren, die anzutreffen sind. Die sich einrichten, wohlfühlen, vermehren, mit einander harmonieren und sei es nur in einer regelmäßigen Distanz zu einander. Jetzt bei meinem 60Minuten Tapetenwechsel am ehemaligen Bahnhofsplatz von Poppenburg (zwischen Elze/Han. und...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.08.09
  • 4
Natur
…Das ist der Samenstand von?...
12 Bilder

Auf besonderen Wunsch von Günther Jatzkowski können weitere Samenstände erraten/bestimmt werden.

Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume haben lange herrlich geblüht und jetzt erfreuen uns ihre wunderschönen Samenstände! Wer kann die dazu gehörigen Pflanzen mit Namen nennen? Viel Spaß und viel Glück bei der Zuordnung. Hier kann man sich die erste Serie anschauen: http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/106756/forme...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.09
  • 3
Natur
1 - Das ist der Samenstand von?...der Pfingstrose
16 Bilder

Formenreichtum der Samenstände

Lange haben uns die Pflanzen dieser Samenstände mit ihren verschiedenen Blüten und Farben erfreut und in unseren Gärten als schöne Hingucker gestanden. Jetzt zeigen diejenigen, die nicht als Strauß in einer Vase standen und an der Pflanze verblühen durften, ihre interessanten Samenstände. Wer kann die Pflanzen dazu nennen? Mehr Samenstände sind hier zu sehen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/auf-besonderen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.06.09
  • 8
Natur
Zweiter Versuch
2 Bilder

Leberbalsam (Ageratum houstonianum)

Leberbalsam, auch Blaukappe genannt. Ageratos bedeutet auf griechisch: ewig jung. Daher auch der Pflanzenname, denn der Leberbalsam blüht von Juni - Oktober.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.09
  • 12
Natur
Auf der Mauer, auf der Lauer
18 Bilder

“Ab in die Botanik!“ myheimat blies zum Foto-Halali.

So lautete die Parole für Sonntag, den 24. Mai. Zahlreiche myheimat-Reporter aus dem Raum Marburg folgten dem Ruf der Wildnis und trafen sich bei Kaiserwetter im Botanischen Garten zur Fotopirsch und schossen mit klein- und großkalibrigen Kameras auf alles, was sich bewegte oder gerade blühte. Wie man anhand der vielen sehenswerten Bildserien bereits sehen konnte, war die Beute beträchtlich, wobei teilweise vollster Körpereinsatz vonnöten war. Für mich war es zugleich mein erster Besuch im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.05.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.