Ostsee

Beiträge zum Thema Ostsee

Freizeit
Das Holstentor in Lübeck
23 Bilder

Urlaubsfotos
Stationen meiner diesjährigen Urlaubsreise - Teil 1

Um 4 Uhr in der Früh begann der Start unserer Urlaubsreise an die Ostsee. Ich werde nur bestimmte Fotos der einzelnen Stationen hier einstellen, denn nichts auf der Welt sind Urlaubsbilder von anderen sich anzuschauen und außerdem werde ich später informative Einzelbeiträge zu interessanten Objekten separat veröffentlichen. Der erste Teil beginnt in Lübeck; weiter geht`s zum Timmendorfer Strand und zum Hemmelsdorfer See ..... und dann zur Insel Rügen. Lübeck war schon immer einzigartig. Königin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.06.23
  • 7
  • 5
Freizeit
6 Bilder

Reisetipps für einen Tagesausflug in Rostock

Wenn Sie eine Reise an die Ostsee planen und sich fragen: „Soll ich Rostock besuchen?“, Hier erfahren Sie, warum ein Tag in Rostock für eine großartige Idee ist! Ein Tagesausflug nach Rostock sollte auf jeden Fall auf Ihrer Reiseroute stehen, wenn Sie in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub machen oder wenn Warnemünde die Anlaufstelle für Ihre Ostseekreuzfahrt ist. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie einen Tag in Rostock optimal nutzen können! Die Hansestadt Rostock Rostock liegt an der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 24.01.20
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Was ist nur mit unseren Brücken los?

Das nicht nur unsere Autobahnbrücken marode sind, ist hinlänglich bekannt. Aber das nach Abschluss der Renovierungsarbeiten manche brücken dann so aussehen, versteht hierzulande keiner mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 3
Freizeit
Marienkirchturm (der Rest wurde im Krieg zerstört), und rechter Hand, mit den dunkelen Fensterrahmen, der Fürstenhof, heute Amtsgericht.
66 Bilder

Wismar - eine Perle an der Ostsee.

Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.05.18
  • 1
Freizeit
Die Reisegruppe des Turnvereins. Einige Teilnehmer konnten sich nicht von der Ostsee trennen und verpassten diesen Fototermin....
7 Bilder

Tagesausflug der Turn-Vereinigung Döhren nach Priwall (Travemünde)

…die Fahrt zum Priwall hat sich gelohnt…. denn nun wissen wir, dass sich solche Tagesfahrten nicht mehr lohnen. Schade. Der starke Verkehr auf den Autobahnen und die vielen Baustellen führen unumgänglich zu den Staus. So wird eine Fahrt in Richtung Lübeck über Hamburg zur großen Geduldsprobe. Das vorgesehene Programm war dann leider nicht mehr durchführbar. Immerhin gab es kein Regen und die Halbinsel konnte ein wenig erkundet werden. Einigen war die Teilnahme am Ferienlager der Hannoverschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.06.15
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen
33 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen

Putbus erstreckt sich entlang des Rügischen Boddens. Die Stadt ist die alte Fürstenresidenz von Fürst Wilhelm Malte I. Sie wurde von Malte dem I. 1810 so entworfen und gebaut, wie wir sie heute sehen. Das Stadtensemble sollte zu Schloss und Park passen. Daher besteht der Stadtkern aus klassizistischen strahlend weißen Häusern. Vor den Häusern stehen Rosenstöcke. Die Stadtväter und Denkmalschützer achten gemeinsam darauf, dass der Charakter des klassizistischen Stadtkerns erhalten bleibt. Malte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Putbus
  • 06.04.15
  • 1
  • 6
Freizeit
Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.
57 Bilder

Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.

Schon von Weitem grüßt uns Stralsund mit seinen Kirchen, die das Stadtbild beherrschen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Wir sehen auf der linken Seite die Marienkirche, in der Mitte die Jakobikirche und rechts die Nikolaikirche. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von Wallenstein belagert. Sie trotzte aber der Belagerung mit der Hilfe von Schweden und Dänemark. Nach dem 30jährigen Krieg folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit zu Schweden. Viele der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 04.04.15
  • 1
  • 7
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einmal rund um die Kirche..

1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen. Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt. Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen. Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel ist mit Steinen befestigt und hat eine Höhe von 3 Metern und einen Durchmesser...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Göhren (MV)
  • 22.03.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
44 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten

Alles begann vor langer Zeit im Bernsteinwald. Dieser Wald erstreckte sich über das Gebiet des heutigen Nordosteuropas. Dort wuchs vor 55 bis 35 Millionen Jahren eine Nadelbaumart, die heute ausgestorben ist. Diese Bäume produzierten riesige Harzmengen. Dieses Harz besaß, im Gegensatz zu anderen Harzarten, die Fähigkeit über mehrere Millionen Jahre erhalten zu bleiben. Er ist heute unter dem Namen Ostseebernstein bekannt. Bis heute wissen wir noch nicht alles über die geheimnisvollen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ribnitz-Damgarten
  • 11.03.15
  • 2
  • 5
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche
15 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche

Die Marienkirche in Rostock wurde an der Stelle erbaut, wo schon 1232 eine frühgotische Vorgängerkirche stand. 1290 wurde mit dem Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begonnen. Ca. 150 Jahre später, in der Mitte des 15. Jahrhunderts, war der Bau erst abgeschlossen. Ursprünglich waren zwei Türme geplant, doch diese Doppelturmanlage wurde nie ausgeführt. Der Turm ist 86,32 Meter hoch. Sein Sockel ist der älteste Teil der Kirche. St. Marien ist eine dreischiffige Basilika. Die Breite des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 06.03.15
  • 4
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Kultur
Mit Gisela in  Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch
31 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch

In der Nähe der Marienkirche befindet sich die Georgenkirche. Unbedingt muss ich mit dem seit Mai 2014 darin befindlichen Aufzug auf den Turm fahren, um mir Wismar von oben anzusehen. Keiner meiner Gäste traut sich mitzufahren. Es liegt natürlich auch an dem etwas diesigem Wetter. Auch die Georgenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und wurde wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff ist sehr hoch, ehrfurchtsvoll hoch und eine unbeschreiblich große Leere umgibt uns. In ihr steht nichts!...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.15
  • 4
  • 5
Ratgeber
52 Bilder

Mit Gisela in Polen - mit der Bimmelbahn durch Swinemünde

Wir fahren mit der Bimmelbahn durch Swinemünde. Durch den Lautsprecher erfahren wir in deutscher Sprache, dass Swinemünde eine Stadt mit über 41.000 Einwohnern ist. Sie liegt auf zwei Inseln und zwar der Insel Usedom und der Insel Wollin. Świnoujście heißt die Stadt auf Polnisch. Bis zum 2. Weltkrieg war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Danach gehört es seit dem 6. Oktober 1945 zu Polen. Das Seebad wurde bekannt vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.07.14
  • 6
Kultur
Fachwerkhäuser im Museumsdorf
5 Bilder

Reha-Kur im Ostseebad Damp, Freilichtmuseum Molfsee

Samstag d. 25. 5. Beim Frühstück habe ich ein Lunchpaket für den Ausflug bekommen, Obst, Kottlet und Quark. Im Moment sieht es draußen ziemlich bewölkt aus. Hauptsache es regnet nicht, damit wir trocken durch das Museumsdorf kommen. Unser Bus war mit 55 Leuten voll besetzt. Der Reiseleiter aus Eckernförde, war ein freundlicher, aufgeschlossener Mann. Wir waren kaum aus Damp heraus, da berichtete er vom Ursprung und der Enstehung von Schleswigholstein. Eiszeit, Gletscher, Endmoränen, durch...

  • Schleswig-Holstein
  • Damp
  • 07.11.12
Sport
Der harte Kern, hat auch kaltes Wetter gern...
4 Bilder

Turn-Vereinigung Döhren auf "Großer Fahrt"

Der Turnverein hatte am 30.März 2012 zu einer 3Tage-Wochenendfahrt nach Stralsund und Rügen aufgerufen. 20 Teilnehmer waren mutig genug um in das prophezeite kalte und regnerische Wochenende zu starten. Aber wenn Engel reisen….. Immer wenn wir unseren Bus verließen hatten wir den schönsten Sonnenschein und Gerd Z. gab kund: die Sonne strahlt mit ihren Strahlenspitzen recht tief bis in des Meeresgrund, die Fische fangen an zu schwitzen, oh, Sonne treib es nicht zu bunt… Es war ein wunderschönes...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.04.12
  • 2
Freizeit
Stadtsilhouette von Travemünde (im Hintergrund die St.-Lorenz-Kirche), vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen
17 Bilder

Travemünde mit nostalgischem Charme: Küster Timmermann erzählt Geschichten unterm Apfelbaum

Travemünde - das bedeutet extravagante Atmosphäre, mondänes Ostseebad, riesiger Fährhafen, Yachten und Motorschiffe, kilometerlanger Sandstrand. Bei einem Spaziergang durch Travemünde zeigt der Ort auch seinen nostalgischen Charme, sein Beschaulichkeit, seine eigenartige Melancholie, seine ostholsteinische Urbanität.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 28.07.10
Natur
9 Bilder

Neugieriger Schwan an der Ostsee

Dieser Schwan an der Ostsee ( Boltenhagen ) war sehr neugierig. Von Möven läßt er sich nicht beeindrucken, und von Menschen erst recht nicht.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.12.09
  • 3
Freizeit
Wismar
6 Bilder

Ostseeküsten-Radweg 2 von Lübeck/Travemünde nach Usedom

Der schönste Radweg: Ostseeküsten-Radweg 2 von Lübeck/Travemünde nach Usedom Von der Historischen Altstadt Lübecks geleitet uns der Ostseeküsten-Radweg 2 durch die abwechslungsreiche und urwüchsige Küstenlandschaft von Mecklenburg-Vorpommern. Weite Sandstrände, Erhebungen von denen man wunderbar die Ostsee und die Landschaft sehen kann, imposante Klippen und die alte Seebäder-Architektur begleiten den Radfahrer. Die alten Hansestäde Wismar und Stralsund liegen am Wege und laden ein, ein paar...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.