Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
Der Fisch aus Schokolade

Der Fisch

. Tagebuch zur Adventszeit 21 20181221(c)Zauberblume Adventskalender 21.12.2018 21 Türchen Fisch aus Schokolade Ein Fisch schwimmt im Meer. Wo kommt das Wasser her Da kommen viele her. Im Kalender ist es trocken. Ein Fisch trägt keine Socken. Mit viel Geschrei. Fliegen die Möwen herbei Die Möwe liebt den Fisch. Kommt bei ihr auf den Tisch. Heute kommt auf den Tisch. Ein Schokoladen-Fisch. Lecker aus Kakao und Zucker. Zum frischen Fisch gibts Butter. Wer den Fisch angeln will. Der Halte dabei...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
  • 6
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Freizeit
13 Bilder

Meine Ostergrüße....

..an alle My Heimatlern die mir bisher so fleisig ihre Grüße geschickt haben. Obwohl ich nicht jeden einzelnen beantwortet habe, hat mich jeder Gruß gefreut. Deshalb möchte ich mich bei Euch bedanken und Euch und euren Familien auch ein schönes und friedliches Osterfest wünschen. Liebe Grüße, Gisela P.S. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen sie zeigen meine selbstgemachte Osterdeko vom letzten Jahr.

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.04.14
  • 19
  • 15
Ratgeber
Hausgebacken ist das Brot besonders bekömmlich
6 Bilder

Neuer Trend: Frühlingsfit zum Osterfest mit dem "Eiweiß-Abendbrot"

Fit und schlank im Frühling das neue Jahr zu beginnen, ist der Traum vieler Mitmenschen. Leider für manche oft nur sehr schwer umzusetzen. Gerade Diabetiker und "Abnehmwillige" müssen genau darauf achten, dass sie bei den täglichen Mahlzeiten - vor allem am Abend - Eiweiß und Kohlenhydrate in einem vernünftigen Verhältnis zu sich nehmen. Kein einfaches Unterfangen für die Betroffenen! Eine Lösung bieten nun viele Bäckereien in Deutschland an: Das "Eiweiß-Abendbrot". Mit dieser neuen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.03.12
  • 8
Ratgeber
Brotstange
7 Bilder

Mein Osterbrot

Quark- Brot, oder Brotstangen Ist ganz einfach, sehr variabel und dazu noch lecker! Folgende Zutaten werden benötigt: 500g Weizenmehl 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Zucker 2 TL Salz 150ml warmes Wasser 250g Speisequark ( Magerstufe) 4EL Olivenöl Außerdem: etwas Wasser Mehl Gewürze, Kräuter, grobes Salz, je nach Geschmack Zubereitung: Mehl u. Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Mit Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe, zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.04.11
  • 18
Ratgeber

Pas-cha / Osterrezept

/ Osterrezept Pas-cha Man nehme: • 2 Pfund Magerquark • 2 - 3 Eier • 1/2 Pfund Butter • 200 Gramm Zucker • 1 Vanille-Stange Der Quark soll im Mull über nacht hängen, damit die Molke abtropft und der Quark trocken wird. Danach den Quark mit den oben genannten Zutaten versehen und alles durch ein engmaschiges Sieb drücken oder mit einem Mixer gut verrühren. Dann das Ganze unter Rühren 1 x aufkochen und - wenn`s geht - in eine Form geben, wobei der noch vorhandene Saft abfließen könnte, damit...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Überraschungseier / Osterrezept

/ Osterrezept Überraschungseier Rohe Eier an der Spitze vorsichtig mit einem Messer aufklopfen. Aus dem Loch Eiweiss und Eigelb herausschütteln- und dann mit unterschiedlichen Zutaten vermischen, die dem Ei verschiedene Farben geben: Rötliches Ei: etwas Rotwein, gewürfelter gekochter Schinken, Salz, Pfeffer Grünes Ei: gehackte Petersilie, feingeschnittener Schnittlauch, etwas Knoblauch durch die Presse Bräunliches Ei: Muskatblüte, Salz, Prise Nelke. Die Masse jeweils vorsichtig zurück in die...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Marmor-Eier / Osterrezept

/ Osterrezept Ungewöhnliches Marmor-Eier Man nehme: • 8 hartgekochte Eier • 1 Flasche Rotwein (geht auch mit rote Beete Saft) • 2 Lorbeerblätter • Thymian, Rosmarin • 1 Chilischote • 2 Knoblauchzehen • Salz • 1 Esslöffel Essig Die Schale der Eier rundherum anschlagen. Den Rotwein mit den restlichen Zutaten aufkochen, abkühlen lassen und über die Eier gießen. Die Eier über nacht in der Flüssigkeit marinieren. Zum Verzehr pellen und mit Knoblauchmayonnaise servieren

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Helenas Geheimtip / Osterrezept

/ Osterrezept Aufläufe Helenas Geheimtip Man nehme: • 6 hartgekochte Eier • 150 Gramm gekochter, fettrandloser Schinken • 200 Gramm Emmentaler • 2 Eßlöffel Butter und Mehl • 1/4 l Milch • 1/8 l Schlagobers (Sahne) • 1/2 TL Salz • je 1 Prise weisser Pfeffer • geriebene Muskatnuss • Knoblauchpulver • 3 Eßlöffel Semmelbrösel • 2 Eßlöffel Butter Geschälte Eier in gleichdünne Scheiben, den Schinken in schmale Streifen schneiden. Den Kase reiben. Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und das...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Frankfurter Grüne Soße / Osterrezept

/ Osterrezept Frankfurter Grüne Soße (Ei, des is de weltbekannte "Grie Soß")(4 Portionen) Man nehme: • Petersilie • Schnittlauch • Kerbel • Sauerampfer • Dill • Borretsch • Kresse • Estragon • Liebstöckel • Zitronenmelisse • 2 Zwiebeln • 4 Eier, hartgekocht • 1 El Essig • 2 El Öl • 1/4 liter Schmand o. saure Sahne • 150 g. Joghurt • 1 Prise Zucker • Salz • Pfeffer Alle Kräuter (ca. 300 g) verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Zusammen mit den abgezogenen Zwiebeln recht fein wiegen...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Eier-Traubensalat / Osterrezept

/ Osterrezept Eier-Traubensalat Man nehme: • 10 hartgekochte Eier • 200 Gramm weiße Trauben für die Salatsoße: • 3 Eßl. Zitronensaft oder Essig • 3 Eßl. Mayonnaise • 2 Eßl. süße, flüssige Sahne oder Joghurt • 1 Teel. Senf • 2 Teel. getrocknete Dillspitzen • Salz • Pfeffer • Streuwürze Gekochte Eier kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Trauben waschen halbieren und entkernen. Zutaten für die Soße gut verrühren und locker mit Eiern und Trauben mischen. 1 Eßl. Sonnenblumenkerne...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Eier-Obstsalat / Osterrezept

/ Osterrezept gesammlt 1998 Eier-Obstsalat Man nehme: • 5 gekochte Eier • 1 Dose Ananas • 2 Bananen • 2 Äpfel • 3-4 Eßl. Mayonnaise • 3-4 Eßl. Crème fraâche Mayonnaise, Crème fraâche und etwas Ananassaft mit dem Schneebesen zu einer Salatsoße verrühren. Eier vierteln, Ananas, Bananen und ungeschälte Äpfel in Stücke schneiden und mit der Soße mischen. Den Salat gut gekühlt servieren.

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber

Eier-Spargelsalat / Osterrezept

/ Osterrezepte Eier-Spargelsalat Man nehme: • 6-8 hartgekochte Eier • 1 Dose Ananas (in Stücken) • 1 Dose Spargelabschnitte • 1 kl. Dose Erbsen • 1/2 Glas Mayonnaise • 2 Becher Joghurt (natur) • 1 Prise Salz • Pfeffer • Paprikapulver • etwas Ananassaft Eier in Scheiben schneiden und Ananas mit etwas Saft zugeben. Spargel und Erbsen abtropfen lassen und zufügen. Mayonnaise und Joghurt unterheben, den Salat mit den Gewürzen abschmecken und 2 Stunden im Kühlschrank ziehen...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Kultur
ein Foto, was man aus dem Hefeteig alles machen kann:

Hefezopf einfach riesig

Zubereitung im Thermomix: Riesiger Hefezopf 250 ml Milch 1.30 Min. 40° auf Stufe 1 erwärmen 80 g Butter 1 Würfel Hefe dazugeben, 8 Sek. Stufe 5 unterrühren 500 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g Rosinen 2 Tropfen Vanilleöl (man kann auch Bittermandelöl nehmen, 1 Tropfen Zitronenöl mag ich aber nicht so) 1 Ei ebenfalls dazu, 3 Min. Brotstufe kneten. Kurz vor Ende etwas Mehl und nach belieben Rosinen dazugeben, zu einem Zopf flechten und am besten diagonal aufs Blech legen, da er riesige...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.11
  • 5
Ratgeber
Hauptgang meines Ostermenüs

Es hat uns gemundet...

...das Ostermenü. Für meine Familie hatte ich als Hauptgang "Schweinefilet mit Meerrettichkruste und Brokkoli-Kartoffel-Püree" gezaubert. Leider mußten alle Familienmitglieder ein wenig warten, denn ich mußte mein "Werk" noch ablichten. Ich beeilte mich sehr, damit das Dinner im warmen Zustand genossen werden konnte. Aber das kennt ja meine Familie schon, dass die Kamera immer dabei ist. Das Glück war auf meiner Seite :-))) !

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.04.10
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Ein Erfolgsrezept: Apfel, Quark & Streusel

Unsere mh-Kollegin Friederike Haack hatte kürzlich das Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung hier veröffentlicht. Der Apfel-,Quark- & Streuselkuchen wurde kurzerhand Evas Lieblingskuchen. Seit dem heutigen Ostertag ist er nun auch einer unserer Lieblingskuchen. Denn unsere Tochter hat in einem Anfall unbändiger Backwut das Rezept ausgedruckt und nachgebacken, so dass die perfekt gelungene Köstlichkeit gerade noch rechtzeitig die Hauptattraktion der Oster-Kaffeetafel wurde. Wer also noch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.10
  • 2
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Kultur
"Die Zupfnudla" sind vier Damen an Harfe, Hackbrett und Zither aus dem oberen Zusamtal.
4 Bilder

In Ellgau goat ma zum "Hoigarta"- Arbeitskreis Dorfleben und Kultur lud zu einem unterhaltsamen Abend ein

Samstagabend, Gasthaus "Zum Floß": Auch in diesem Jahr besuchten wieder zahlreiche Interessierte den zweiten Ellgauer "Hoigarta". Als Veranstalter lud der Arbeitskreis "Dorfleben und Kultur" zu einem Abend mit Musik, Gesang, Informationen und Liedern zum Mitsingen ein. Durch den Abend führte Marlies Landherr. Die "Zupfnudla" aus dem oberen Zusamtal erfreuten mit mehreren Stücken an der Harfe, dem Hackbrett und der Zither. Der "Lauterbacher Dreigesang" mit Marlies Landherr, Johanna Wech und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.11.09
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Hefeteig Osterhasen

Zutaten : · 1 kg Mehl · 200 g Zucker · 200 ml Milch · 120 g Margarine oder Butter · 2 Würfel Hefe · 4 kleine Eier, etwas Ei oder Eigelb zum Bestreichen · Rosinen (eine pro Hase) Zubereitung 1. Das Mehl mit dem Zucker auf einen Haufen auf der Arbeitsplatte schütten, in der Mitte eine Mulde hineindrücken. 2. In die Mulde Eier, Margarine oder Butter und Milch sowie die fein zerbröckelte Hefe geben und alles mit den Händen zu einem homogenen Teig verrühren und verkneten. 3. Den Teig so lange kneten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.04.09
  • 4
Ratgeber
Osterlämmchen mit Dekoration

Schon ein Osterlämmchen gebacken?

Zu Ostern gehört auch ein gebackenes Osterlamm. Selbstverständlich sollte neben den anderen lukullischen Genüssen zu Ostern auch ein (selbst) gebackenes Osterlamm im Weihekorb sein. Der Priester segnet dann die mitgebrachten Speisen im Ostergottesdienst. Alle freuen sich dann auf das gemeinsame Osterfrühstück. Man nehme für das Osterlamm: 75 g Butter 100 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 2 Eier 10 Tropfen Rum-Aroma etwas Salz 100 g Mehl 25 g Gustin (Speisestärke) 1 gestr. Teelöffel Backpulver Guss:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.08
  • 5
Ratgeber
... hier lacht Leib ud Seele

Mein Vital-Tipp für Ostern: "Argentinisches Filetsteak mit Steinpilzen"

Für "Gesundheitsbewußte" empfehle ich für Ostern, "Argentinisches Rinder-Filet mit Steinpilzen"! Dieses Gericht ist reich an Eiweiß, fettarm, hat wenig Kohlenhydrate und einen geringen Brennwert (kcal). Ein richtiges Vitalgericht also. So mache ich es: - Ein Filetsteak (Rind, ca. 200-300 Gramm) ca. 2 Minuten in einer Pfanne mit Butterschmalz oder guten Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. - Steak dann mit Salz und Pfeffer vorsichtig würzen, mit einer gut gewürzten Kräuterbutter (ev....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.03.08
  • 13
Ratgeber
Lammrippe | Foto: pixelio.de

Brasilianisches Ostermahl

Sehr lecker 500gr. Lammrippe 1 Löffel Olivenöl 1 Löffel zerdrückter Knoblauch 1 Löffel Zitronensaft 1 Bund Petersilie 2 Tassen Reis Salz und Pfeffer Und so wirds gemacht: Am Vorabend die Lammrippe in kleine Stücke zerschneiden, waschen, abtrocknen und in eine Tonschüssel geben. Mit dem Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch unter ständiger Bewegung etwa 10 Minuten von allen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.03.08
  • 9
Ratgeber
... Brot backen macht Spass
8 Bilder

Mein Ostertipp: "Kerniges Vital-Brot"

Es sollen ca. 1000 Brotsorten in unserem Lande angeboten werden. Aber immer mehr Menschen wollen ihr Brot selbst backen. Grund - es enthält keine unerwünschten Zusätze, schmeckt besser und macht viel Freude es selbst herzustellen. Hier mein Tipp für Ostern: Ein selbstgebackenes "kerniges Vitalbrot"! Die Zutaten: ( Für ca. 4 Brote a` 600 Gramm) Alle Zutaten sind Erfahrungswerte nach persönlichen Geschmack, die Flüssigkeitszugabe kann je nach Mehlsorte und Zustand schwanken. - 600 gr. Roggen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.03.08
  • 22
Ratgeber

Kräutersuppe für Gründonnerstag

Auch " Gründonnerstagsuppe" genannt, weil sie an diesem Tag zum traditionellen Mittagessen gehört. Wer die Fastenzeit ernst nimmt, bereitet diese Suppe ohne Fleischbrühe zu!!!! Zubereitung: Eine weiße Einbrenne wird mit Fleischbrühe oder mit Wasser und Milch aufgegossen, mit Salz und Muskat und einer Messerspitze Zucker leicht vorgewürzt. Jetzt gibt man einen kleinen Teil des feingehackten Kerbelkrauts dazu und lässt es gut 20 Min. kochen. Wenn alles sämig verkocht ist, gibt man den Rest des...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.02.08
  • 4
Ratgeber
Grüne Soße | Foto: pixelio.de

Grüne Soße mit Pellkartoffeln

Am Gründonnerstag gibt es bei uns immer "Grüne Soße" und Pellkartoffeln. Für 4 Personen 350 g frische Kräuter Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Borretsch, Sauerampfer, Dill usw. nach Belieben 3 große Zwiebeln 2 Eßl. Öl 1 Eßl. Essig 1/4 l saure Sahne 200 g Schmand Salz Zucker Pfeffer 4 hartgekochte Eier

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.02.08
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.