Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Freizeit
Am Ostersonntag wird der Auferstandene feierlich durch die Straßen getragen.
10 Bilder

Karfreitag und Ostern auf Sardinien

Vor zwei Jahren hatte ich Gelegenheit Ostern in Alghero, einer Stadt auf Sardinien, die etwa doppelt so groß wie Korbach ist, zu verbringen. Das dort übliche Brauchtum ist von einem tiefen Volksglauben geprägt und unterscheidet sich sehr von dem Fest, wie wir es kennen. Ein Auszug aus meinem Reisetagebuch: "In Deutschland kennen wir den Karfreitag eher als einen stillen Feiertag. Hier in Alghero finden schon die ganze Woche kleine Prozessionen statt, bei denen die Gläubigen feierlich zu...

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.03.13
Kultur
3 Bilder

Hasenparade in Bad Wildungen

Auch wenn noch das ein oder andere schneebedeckte Fleckchen nicht wirklich erahnen lässt, dass am nächsten Wochenende schon Ostern ist: Die Stadt Bad Wildungen hat sich bereits dafür "heraus geputzt". Nicht nur in der Brunnenallee warten wieder viele schöne Osterdekorationen. Die Hasenparade ist eröffnet.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.03.13
Kultur

Jünger auf dem Weg - Emmausgang

Wie die zwei Jünger im Evangelium, so machten sich am Ostermontag 20 Erwachsene und 2 Kinder am Emmausgang teil. Die Kolpingsfamilie Scheidegg vom Bezirk Westallgäu, hat zum schon traditionell gewordenen Emmausgang eingeladen. Der frühere, unvergessene Bezirkspräses Karl Meisburger hatte vor Jahren die Idee zu einem Emmausgang. Scheidegg bot sich mit seinen vielen Weilern, wo fast überall eine Kapelle steht, geradezu an, von Kapelle zu Kapelle zu pilgern. Nach drei Jahren wechselte man im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.12
Freizeit
10 Bilder

Osterfeuer in Kirchrode

Osterfeuer beim TSV Kirchrode Auch in diesem Jahr wurde wieder am Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer auf dem Sportplatz des TSV Kirchrode an der Mardalwiese abgebrannt. Viele Kirchroder Bürger waren gekommen, um mit diesem alten Brauch den Winter endgültig zu vertreiben. So ganz wollte das aber nicht gelingen, denn es wehte ein eisiger Wind über die Mardalwiese, so dass der Glühweinstand mehr umlagert war als der Bierausschank. Der Vereinswirt des TSV Kirchrode Peter Pohlmeyer hatte mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.04.12
Kultur
Jaudusfeuer, Osterfeuer, Jedes Jahr zur Osternacht sind sie überall zu sehen

Osterfeuer - sie brennen wieder

Aus alten Zeiten stammt der Brauch, mit großen Feuern den Winter zu vertreiben. In ganz Deutschland und in vielen Teilen Österreichs werden in der Nacht zum Ostersonntag die Jaudusfeuer entzündet. Weit hinein in die Nacht sind sie zu sehen. Einen ausführlichen Bericht zu den Osterfeuern haben Sabina und ich in der Osternacht 2010 verfasst, den ich hier nochmal in Erinnerung bringen darf: Wenn die Osterfeuer brennen myheimat-Beitrag vom 4. April 2010

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.12
  • 2
Kultur
Weckt Erinnerungen und macht Freude auf den Frühling: Der Osterstrauß
16 Bilder

Osterstrauß - Bunte Tradition weckt Frühlingsfreude

Der gemeinsame Spaziergang vor den Osterfeiertagen ist alljährlich damit verbunden, ein paar grade austreibende Zweige mit nach Hause zu bringen und unseren Osterstrauß mit allerlei bunten Dingen zu schmücken. Viele der kleinen Schmuckstücke am Osterstrauß haben bereits einige Jahre "auf dem Buckel" und wecken beim dekorieren der Zweige jedes Jahr auf 's Neue viele Erinnerungen. Seien es Großmutters liebevoll gestaltete Ostereier, die sie in feiner Arbeit kunstvoll bestickt und mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.12
  • 5
Kultur
Ei aus Wertingen
11 Bilder

Das größte Osternest der Welt

.. ist in Lauingen verwirklicht worden. Das war auch der Anlass zu einer Fahrradtour dorthin. Am Palmsonntag fuhr ich zusammen mit Freunden von Günzburg über Offingen, Gundremmingen nach Lauingen. Von Offingen aus kann man da an der Mindel und an der Donau entlang durch den Auwald bis Lauingen radeln. In Lauingen am Platz beim Schimmelturm vor dem Rathaus war das Riesennest angelegt und es herrschte bereits reger Publikumsverkehr. Die Hauptstraße war gesperrt und zur Fußgängerzone gemacht. Eine...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 06.04.12
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Osterschmuck in Bad Wildungen

Heute ging der Sonntagsausflug nach Bad Wildungen. Bei herrlichem Sonnenschein durch die Parkanlage und die Brunnenstraße wieder zurück. Ein paar Schnappschüsse vom Osterschmuck sind in der Bildergalerie zu sehen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.03.12
  • 5
Kultur

SCHALEN mit Schutzkraft. Beitrag"Alles nur Geschmacksache"

Das Ei ist ein uraltes Fruchtbarkeitssymbol, das bei nahezu allen Völkern der Welt, das Sinnbild entstehendes Lebens ist. Im christlichen Brauchtum gilt es darüber hinaus als Symbol der Auferstehung Christi: So wie das Küken die harte SCHALE sprengt, so trat Christus aus seinem Felsengrab heraus. Auch das Rot- Färben der EierSCHALEN bewirkt Schutz und Zauberkraft. Viele interessante Bräuche haben sich daraus entwickelt. Besonders das beim Ostergottesdienst gesegneten Geweichten hatten ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.12
  • 12

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Haldenwang
17 Bilder

"Osterbrunnen-Tour"

..kurz vor Ostern schmücken einige Dörfer in den sogenannten "Holzwinkeln" ihre Brunnen kunstvoll mit farbigen Eiern. Das ist in unserer Gegend nicht immer so gewesen, denn der Brauch zur Osterzeit die Brunnen zu schmücken stammt eigentlich aus dem Frankenland. Aber egal, schön an zu schauen sind sie allemal und die Frauen der "Brunnendörfer" haben beim Schmücken ihrer Brunnen sicherlich viel Zeit aufgewendet und sich alle Mühe gegeben damit daraus Schmuckstücke wurden. Zur Erkundung dieser...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.11
  • 2
Ratgeber
Brotstange
7 Bilder

Mein Osterbrot

Quark- Brot, oder Brotstangen Ist ganz einfach, sehr variabel und dazu noch lecker! Folgende Zutaten werden benötigt: 500g Weizenmehl 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Zucker 2 TL Salz 150ml warmes Wasser 250g Speisequark ( Magerstufe) 4EL Olivenöl Außerdem: etwas Wasser Mehl Gewürze, Kräuter, grobes Salz, je nach Geschmack Zubereitung: Mehl u. Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Mit Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe, zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.04.11
  • 18
Kultur
österlich geschmückt ist der Platz an der Grundschule St. Ägidius
2 Bilder

Ein wunderschöner Osterbrauch

Ein wundervoller Osterbrauch. Im Schulhof der Grundschule St. Ägidius wurde liebevoll dieser Platz geschmückt und mit handbemalten Eiern die gebundenen Zweige behängt.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.04.11
Kultur
20117186 Dosenhase mit Feinheiten versehen  / App Art -  Brushes -

Osterhasennest zum Basteln für Kinder

/ Basteltipp und Gedicht Osterhasennest © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-04-02 Für Kinder ist es ein Spiel Zum Basteln braucht man nicht viel. Eine grosse Dose schön rund. Bastelpapier schön bunt. Eine Schere halte bereit. Dazu die nötige Bastelzeit. Kreise, Streifen und Ohren. Schon ist der Hase geboren. Um die Dose herum geklebt. Sieh an der Osterhase lebt. Ostergras für die Osterfeier. Darauf die vielen Ostereier.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.11
  • 2
Kultur
Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

Eier-Wortspielereien Osterrezept für die Langeweile

/ Ostern Ein Hühnerei leer und bemalt. Ein Hühnerei das man bezahlt. Ein Stück Papier und darauf? Mal ein Ei ich mit Worten auf. Mal sehen welche Worte für Eier es gibt: Ei Eier .... doch lest selbst es gibt derer Worte ach so viele Ihr könnt sie mal entziffern und aufschreiben 1. Kranz: Eier, Eierpunsch, Eierspeise, Eiersuppe, Eierwerfen, Eiermilch; Eiermalerei; Eischnee; Eierstich, Eierkorb; Eiland, Eigelb, Eibrant, Eidotter, Eierpflanze, Eierfrucht. Eisprung, Eierauflauf, Eizelle,...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.11
Ratgeber

Überraschungseier / Osterrezept

/ Osterrezept Überraschungseier Rohe Eier an der Spitze vorsichtig mit einem Messer aufklopfen. Aus dem Loch Eiweiss und Eigelb herausschütteln- und dann mit unterschiedlichen Zutaten vermischen, die dem Ei verschiedene Farben geben: Rötliches Ei: etwas Rotwein, gewürfelter gekochter Schinken, Salz, Pfeffer Grünes Ei: gehackte Petersilie, feingeschnittener Schnittlauch, etwas Knoblauch durch die Presse Bräunliches Ei: Muskatblüte, Salz, Prise Nelke. Die Masse jeweils vorsichtig zurück in die...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Ratgeber

Eier-Traubensalat / Osterrezept

/ Osterrezept Eier-Traubensalat Man nehme: • 10 hartgekochte Eier • 200 Gramm weiße Trauben für die Salatsoße: • 3 Eßl. Zitronensaft oder Essig • 3 Eßl. Mayonnaise • 2 Eßl. süße, flüssige Sahne oder Joghurt • 1 Teel. Senf • 2 Teel. getrocknete Dillspitzen • Salz • Pfeffer • Streuwürze Gekochte Eier kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Trauben waschen halbieren und entkernen. Zutaten für die Soße gut verrühren und locker mit Eiern und Trauben mischen. 1 Eßl. Sonnenblumenkerne...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Kultur
Ostereiersuchen

Internet-Ostereier-suchen-Fest

/ Osterhasen und ihr Erlebnis Internet-Ostereier-suchen-Fest Ich ging im Internet spazieren. Konnte mich im Traumland verlieren. Fand so manch tolles, volles Osternest Das sich auf den www.Seiten hat versteckt. Es stand ein Riesen-Ei am Platz. Ich habs gesehen mit meinem Schatz. In einem Körbchen mittendrin. Sass der Hase, ein Schoko-Gewinn. Aus Kettengitter fein gesponnen. Blickt der Hase ganz versonnen. Ein paar Hasen blicken gewitzt. Weil ihr braunes Fell einfach weiss ist. Durch das offene...

  • Bayern
  • München
  • 19.03.11
  • 2
Poesie
Osterbaum und Osterspaziergang und Osterrezept

Osterbaum > Osterspaziergang von Goethe und mir - Danke - Johann Wolfgang von Goethe,

/ Ostern Ein Osterbaum gehört in den Garten. Mit bemalten Eiern dazu den Sonnenschein und einen Osterspaziergang vom Eise befreit sind Strom und Bäche .... dazu mein und Goethes Ostergedicht http://www.myheimat.de/muenchen/gedanken/osterspaz... Osterspaziergang von Goethe und mir © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2002-01-03 Danke an Johann Wolfgang von Goethe, der mir diese Zeilen ermöglichte bitte hier lesen: http://www.myheimat.de/muenchen/gedanken/osterspaz...

  • Bayern
  • München
  • 10.03.11
  • 1
Kultur
7 Bilder

"Traurig aber Wahr " - Ostersonntag in Friedberg Stadtmitte

Traurig anzusehen war Friedberg am Sonntag Morgen. Hat doch die wunderbare Blumenpracht wieder unter der sogenannten "Freinacht" gelitten. Wer es noch nicht weiss, die Freinacht ist nicht dazu da, Eigentum zu beschädigen sondern "aufzuräumen" im herkömmlichen Sinne. Der Begriff Freinacht stammt ursprünglich aus Oberbayern und bezeichnete eine Nacht vor einem bestimmten Feiertag. Da es im bäuerlichen Umfeld als unschicklich galt, an dem jeweils folgenden Feiertag bewegliches Inventar herumstehen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.10
  • 3
Kultur
Der Judas brennt im Osterfeuer von Hügelshart
25 Bilder

Wenn die Osterfeuer brennen

Jaurusfeuer, Judasfeuer oder Jaudusfeuer werden in Bayern die traditionellen Osterfeuer genannt, die vieler Orts weithin sichtbar die Nacht zum Ostersonntag erleuchten. Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt, geht aber angeblich auf vorchristliche Traditionen zurück, die sich an so genannten Brandopferplätzen als Gruben zeigen. Die 1906 erstmals erkannten Plätze sind ein Phänomen der jüngeren Bronze- und der Eisenzeit. Sie besitzen gemeinsame, ihre Lage betreffende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.10
  • 22
  • 1
Kultur

Ostern und Pessach im Jahr 2010 vereint

Ab heute beginnt im Christentum die Karwoche, die Woche vor dem Osterfest. Bei den Juden beginnt auch heute das einwöchige Pessachfest. Das letzte Mal gab es diese Überschneidung vor 10 Jahren im Jahr 2000. Zufall? Nein, denn ursprünglich fanden das jüdische Pessach und das frühchristliche Paschafest, aus dem sich das heutige Ostern entwickelt hat, gleichzeitig statt. Erst eine Entscheidung auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 trennte das Christentum bewusst vom Judentum. Seitdem überschneiden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.10
  • 2
Kultur
8 Bilder

Der Haselnussstrauch – Zierde oder unwillkommener Wildwuchs???

Aus allen Ecken sprießen sie im Frühjahr, ihre Nüsse fangen an zu keimen und bevor man sich umsieht steht man in einem Haselnussstrauchwald. Die Eichhörnchen haben ihren Nahrungsvorrat verscharrt und nicht jede Nuss wieder gefunden, oft zum Leid von Gartenbesitzern. Ist auch das Holz des Haselnussbaumes oder – Strauches ökologisch nicht besonders wertvoll, so sagt man der Gerte, Rute, dem Strauch allgemein eine hohe Kraft nach, die zurück reicht bis in die Zeit des alten Rom und früher. Der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.03.10
Kultur
Wer ist der Palmesel geworden? | Foto: Hofschlaeger - pixelio.de

Wer ist heute Palmesel geworden?

Ein süddeutsches Brauchtum erinnert an den festlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem auf dem Rücken eines Esels am heutigen Palmsonntag. Mit diesem Tag beginnt in der katholischen Kirche die Karwoche. Seit dem 10. Jahrhundert ritten vielerorts die Dorfpfarrer auf Eseln den Palmprozessionen voran. Weil die Esel aber naturgemäß manchmal sehr störrisch waren und die Prozessionen des öfteren zum Stehen brachten, wurden sie später durch Holzfiguren ersetzt, auf denen eine Christusfigur saß. Dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.10
  • 27
Kultur
Stolze Gesichter
5 Bilder

Eierpaschen mit der Kegelgruppe

Die Kegelgruppe des Friedberger CSU Stammtisches hat einen alten Brauch aufgenommen und für ihren Zweck einfach etwas umgewandelt. Bei dem vorösterlichen Kegeln wurde aus dem Brezenpaschen, ein Eierpaschen. Der jeweilige Erfolg des Einzelnen konnte man, falls die Eier nicht gleich verzehrt wurden, vor dem Jeweiligen liegen sehen. Anders als beim richtigen Paschen, hatte der Stammtisch festgelegt, wer eine saubere Null oder einen Sechser kegelt hat einen Pasch und somit ein Ei. Der große Korb...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.10
  • 10
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.