Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
21 Bilder

Oldtimertreffen in Birkenried

Dieses kleine Oldtimertreffen in Birkenried hat wohl eines der außergewöhnlichsten Rahmenprogramme. Auf dem zentralen Hof konnten die dort abgestellten Oldtimer bewundert werden. Leider machte sich immer wieder die schlechte Witterung bemerkbar, das aber der Veranstaltung keinen Abbruch tat.

Freizeit
8 Bilder

Ein Hanomag RL 20 in Täfertingen

Ich bin immer wieder erstaunt was so mancher Liebhaber für Schätze sein Eigen nennt. So wie auch hier - ein Hanomag RL20. Um möglichst vielen Landwirten den Erwerb eines preiswertes Zugfahrzeug zu ermöglichen, stellte Hanomag 1937 den RL20 vor. Der Motor stammte aus der Pkw-Fertigung und auch äußerlich ähnelte es eher einen Pkw. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 24 km/h und der Hanomag besaß bereits serienmäßig eine Beleuchtung, Kotflügel, Anhängevorrichtung und einen Anlasser. Bauzeit:...

Freizeit
Vor der Tribühne mit dem Verpflegungszelt
26 Bilder

Erfolgreiche Oldtimerveranstaltung am Wochenende in Augsburg/Haunstetten.

Wie von den Oldtimerfreunden Königsbrunn bestellt, herrschte an beiden Tagen tatsächlich ein wahres „Kaiserwetter“. Schon am Samstag konnten, bei strahlenden Sonnenschein, echte Schätzchen bewundert werden. Auf dem Sandbahnoval zeigten die Händler ihr vielfältiges Angebot. Man konnte von „A“ wie Auspuff, über „G“ wie Getriebe und „H“ wie Hüte bis zum „Z“ wie Zündspule, wirklich Alles finden. Die in der Eishalle erstmals ausgestellten Musikboxen und Gebrauchsgegenstände aus den 70igern und noch...

Freizeit
5 Bilder

Garant 32

Ja, was is jetzt des….. …auf dem Hof einer Autowerkstatt zwischen einer Garage und einem Container entdeckte ich diesen Garant 32. Ausgestattet mit einem Benzinmotor wurde dieser um das Jahr 1952 in Zittau hergestellt. Eine frühere Version wurde bereite ab dem Jahr 1927 gefertigt.

Freizeit
2 Bilder

Chevrolet

Chevrolet Typ: Double Phacton Bj. 1929 6 Zylinder Hubraum: 3,1 Ltr. 50 PS Vmax: 105 Km/h Dieser Typ wurde nur 1 Jahr lang gebaut!

Freizeit
19 Bilder

Denklingen - Fest der Fahnen & Oldtimertreffen

Nach dem Festgottesdienst und dem Frühschoppen begann um 11:00 Uhr das Oldtimertreffen. Nach dem verregneten Saisonstart war das 75 km entfernte Denklingen nicht gerade ein “Heimtreffen.” Zu unserem Audi gesellten sich noch ein Fiat X1-9 und ein VW Porsche 914 und so fuhren wir gen Süden. Auch die Herren mit der Laserpistole hatten keinen Grund zur Beanstandung und wir passierten lächelnd mit unseren Oldtimern ihr Zivilfahrzeug. In Denklingen angekommen, besaßen die Traktoren auf dem Feldweg...

Freizeit
20 Bilder

29. Oldtimertreffen in Braunschweig

Am 1. Mai 2010 fand bei kühlem aber sonnigem Wetter das 29. Oldtimertreffen auf dem Messegelände in Braunschweig statt. Der Veranstalter konnte über 900 gemeldete Oldtimer verzeichnen, sowie über 12000 Besucher vermelden.

Freizeit
5 Bilder

Deutz

Die Firma Deutz AG wurde 1864 in Köln gegründet. Das Unternehmen trug verschiedene Namen, u. a. KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Neben dem Bau von luft-, wasser- und ölgekühlten Motoren wurden auch Lokomotiven, Lastkraftwagen, Omnibusse und Landmaschinen gefertigt. Das seit 1964 verwendete Logo (Bild Nr. 4) des Unternehmens ist ursprünglich dasjenige des Fahrzeugbauers Magirus aus Ulm. Es zeigt ein großes "M" für Magirus in Kombination mit der stilierten Silhouette des Ulmer Münsters.

Freizeit
7 Bilder

Der VW-Bulli feiert seinen 60. Geburtstag

In diesen Tagen feiert der VW-Bulli seinen 60. Geburtstag: Ab März 1950 bis zum Produktionsende des T1 im Jahr 1967 wurden mehr als 1,85 Millionen (!) Fahrzeuge gebaut. Bei einer Leistung von 25,5 PS und einer Zuladung von 750 kg würde heute jeder potenzielle Käufer darüber schmunzeln. Und trotz dieser beschaulichen Leistung wurde der VW zum Sinnbild des Deutschen Wirtschaftswunders. Welches Fahrzeug wäre heutzutage dazu fähig?

Freizeit
3 Bilder

Winter(alb)traum

Heute - bei einem Arbeitseinsatz in München - fröstelte es mich nicht nur wegen der Kälte, sondern auch beim Anblick eines sehr schönen, im Freien abgestellten und dadurch eingeschneiten VW-Karmann-Ghias Cabriolet.

Freizeit

Heinkel-Kabine

Die Heinkel-Kabine war der Hauptkonkurrent der BMW Isetta. Diese wurde in den Jahren 1956 bis 1958 genau 11.975 mal gebaut. Danach wurden die Produktionsanlagen nach Irland verkauft und dort unter dem Namen Trojan 200 bis 1966 weitergebaut. Auf dem Foto sieht man ein offenes Model was wohl ein Einzelstück in Deutschland sein dürfte. Dieses Model wurde 1957 gebaut hat einen 1 Zly. 4 Takt Motor mit 10 PS und einen Hubraum von 200 ccm.

Freizeit
7 Bilder

AUDI 60L

- AUDI & AUDI 60 - Die wechselvolle Geschichte der Marke Audi begann 1909 mit dem Ausscheiden von August Horch bei den Horch-Werken und einer Neugründung der Audi-Werke in Zwickau. Der Audi aus Zwickau - ab 1910 auf dem Markt - erwarb sich sehr schnell einen guten Ruf. Die wirtschaftlich schwierige Zeit der 30er Jahre machte einen Zusammenschluss mit Wanderer, DKW und Horch zur Auto Union im Jahre 1932 notwendig (1969 kam NSU dazu). Nach der Neugründung 1958 in Ingolstadt hielt Mercedes die...

Freizeit
6 Bilder

Isetta 600

1957 (Bauzeit bis 1959) kam eine viersitzige Version der Isetta auf den Markt, die zusätzlich zur Fronttür eine Seitentür rechts und eine Rücksitzbank hat. Die BMW 600 hat einen Zweizylinder-Boxer-Motor mit 585 cm³ und 19,5 PS, dieser stammte aus dem Motorrad R 50 mit vergrößerter Bohrung. Die Bilder entstanden bei verschiedenen Oldtimertreffen. Ordentliche Fahrzeuge erreichen heute leicht einen Kaufpreis von 15000 Euro. Der Kaufpreis 1957 lag unter 4000 DM.

Freizeit
3 Bilder

Saab Modell 92

Mit dem Modell 92 produzierte der schwedische Flugzeughersteller Saab ab 1949 seine erste Autoserie. Dieser hatte einen quer eingebauten wassergekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 764 ccm und 25 PS. Die Bilder enstanden 2009 auf Schloss Scherneck.

Freizeit

Skoda Felicia Cabrio

Skoda Felicia Cabrio - Felicia heißt auf Deutsch "die Glückliche" und ich wäre auch glücklich, solch ein schönes Cabrio mein Eigen zu nennen. Das von 1959 bis 1964 gebaute Cabrio war ein schicker 2-Sitzer mit einem 1098 ccm Motor mit 50 PS. Insgesamt wurden ca. 14.000 Fahrzeuge produziert. (Die S-Variante hatte einen etwas stärkeren Motor - 1221 ccm mit 55 PS).

Freizeit
26 Bilder

Opel - Oldtimer

(Hier nochmal der Artikel über die "Opel´s", da der 1 Beitrag verschwunden ist): Allen Unkenrufen zum trotz, die Marke Opel hat Tratition und Geschichte. 1862 wurden noch Nähmaschinen gefertigt, die ersten Erfolge mit einem Kraftwagen kamen 1909 mit dem "Doktorwagen" und 1924 mit dem "Laubfrosch" . Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde das Werk an General Motors verkauft (leider?). Immerhin ist Opel nach VW der größte deutsche Automobilhersteller. Und schließlich können die Autos ja...

Freizeit
5 Bilder

Cadillac Sixty Special Fleetwood

Ein Cadillac Sixty Special Fleetwood, abgelichtet beim Oldtimertreffen in Jesenwang. Die nachfolgenden Daten stammen aus einem Datenblatt, d. h. ich weiß nicht, ob diese mit dem Fahrzeug exakt übereinstimmen. Daten können gerne korrigiert werden. Hilfe-Danke! Hubraum: 7025 ccm Leistung: 345 PS Eigengewicht: 2205 kg Länge: 5780 cm

Freizeit
15 Bilder

Goggomobil T 250, T 300, T 400 Limousine und Coupé

Die Landmaschinenfabrik Hans Glas existierte bereits über 100 Jahre, als diese 1951 mit der Produktion von Motorrollern und 1955 mit der Fertigung des Goggo´s begann. Das Familienunternehmen produzierte aber nicht nur Kleinwagen, sondern (1965) auch ein Luxuscoupé mit V8-Motor. 1967 übernahm BMW das Werk in Dingolfingen und führte einige Modelle unter dem eigenen Markennamen weiter. Einige Daten: Bauzeit. 1955 - 1969 Zweizylinder/Zweitakt Hubraum: 247, 296 und 395 ccm Leistung: 13,6 - 20 PS...

Freizeit
20 Bilder

Militärfahrzeuge

Bei der Durchsicht einiger Dateien ist mir aufgefallen, dass ich Fotos von Militärfahrzeugen eigentlich nie berücksichtigt habe. Diese Fahrzeuge sind Originale bzw. originalgetreu restauriert. Einige wurden auch sehr detailgenau präsentiert, wie auf dem Bildern von Nr. 10 - 15 zu sehen ist - mit einem MG 42 oder dem Karabiner K 98.

Freizeit
36 Bilder

12. Oldtimertreffen in Jesenwang

Heute, am 3. Oktober, fand das 12. Oldtimertreffen in Jesenwang statt. Es wurden nicht nur Autos, Motorräder, Lkw´s und Schlepper ausgestellt sondern auch Flugraritäten präsentiert. So überflog eine DO-24 und eine Ju 52 im Tiefflug den Flugplatz, ein herrlicher Anblick. Dieses Treffen dürfte die Grenze des noch machbaren erreicht haben. Der Flughafen in Jesenwang ist durch seine günstige Lage ein optimaler Treffpunkt für viele Oldtimerfreunde. Man sollte gut zu Fuß sein und viel Zeit...

Freizeit
10 Bilder

VW Karmann Ghia (Bj. 1965)

Sehr schön und vor allem stilvoll präsentierten Rosi & Ritchi aus Krumbach ihren VW Karmann Ghia Wohnwagengespann beim Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck.

Freizeit
Mercedes-Benz 220 SE  *Bj. 1956-1960
23 Bilder

32. Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck

Seit Tagen höre ich eigentlich nicht´s anderes wie: "Fahrt ihr auch hin?" - "Aber sicher" lautet dann die Antwort. Das Oldtimertreffen auf Schloss Scherneck ist wie eine feste Säule. Schon ewig da und wie ganz selbstverständlich trifft man sich dort. Jeden, den wir kennen und der mit uns dieses Hobby teilt, nimmt an diesem Treffen, zu dem Herr Theo Mayr geladen hat, teil. Und so trifft ein Oldtimer nach dem anderen auf dem Schlosshof ein und was sich dort alles versammelt: Manche Fahrzeuge...

Freizeit
10 Bilder

NSU Spider beim Oldtimertreffen in Zusmarshausen

Ein selten zu sehender NSU Spider Wankel fand sich beim Oldtimertreffen in Zusmarshausen ein, zu welchem Rudi Holland geladen hatte. Dieser NSU, dessen Karosserie auf dem Sport-Prinz basiert, war weltweit das erste Serienfahrzeug mit Wankelmotor. Einige Daten: Bauzeit von 1964 - 1967 Stückzahl: 2375 zum Preis von 7000 - 8500 DM Einscheiben-Kreiskolbenmotor mit 498 ccm und 50 - 54 PS Höchstgeschwindigkeit 152 km/h - Angaben ohne Gewähr- http://www.myheimat.de/langweid-am-lech/beitrag/17...

Freizeit
53 Bilder

Anton Ritter – ein alter Kramer seines Vaters hatte es ihm angetan.....

Hobbys können sehr vielseitig sein, manche mit weniger, manche mit mehr Arbeit verbunden. Anton Ritter aus Krumbach hat sich für letzteres entschieden, denn bei fast jedem seiner fünf alten Traktoren hatte er zwischen 400 und 500 Arbeitsstunden investiert. Und wie man unschwer erkennen kann, es hatte sich gelohnt und er schaut heute sehr stolz auf seine Arbeit, die ihn viel Schweiß und noch mehr Können gekostet hatte......... Anton Ritter stammt aus einem Bauernhof eines Weilers Nähe...