Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

NRW

Beiträge zum Thema NRW

Lokalpolitik
(Oben) Der neue Landesvorstand der Partei FREIE WÄHLER NRW. In der Mitte: Marion Linde (stellv. Vorsitzende), dahinter Arbi Davood (Vorsitzender)
Foto links David Held (stellv. Vorsitzender), Foto Rechts Der Kölner Kreisvorstand mit Torsten Ilg (Vorsitzender) | Foto: Frei von Rechten Dritter FREIE WÄHLER NRW zur Veröffentlichung freigegeben

Freie Wähler NRW Landesparteitag
FREIE WÄHLER Mittelrhein gratulieren neuem NRW-Chef: Kooperation ausweiten

(Köln / Essen / NRW) „Wir Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein beglückwünschen den neuen Vorstand der Partei FREIE WÄHLER in NRW und freuen uns sehr auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit. Mit Arbi Davood Megerdich hat unsere Partei einen Vorsitzenden, der mit seiner klugen und ausgleichenden Art, die Interessen unserer Partei, ihrer Untergliederungen, sowie die Interessen der uns unterstützenden Wählergruppen in NRW, erfolgreich in Einklang bringen wird.“ Kommentiert David Held,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.02.24
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Freie Wähler Vorsitzender Köln und Mittelrhein) unterstützt den Abgrenzungsbeschluss seiner Partei von der AfD. Alleingänge wie sie in Sachsen zu befürchten sind, bezeichnet er als gefährlich | Foto: Freie Wähler Pressefoto - Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Abgrenzung von AfD alternativlos
Kritik aus Köln an Sachsen-Chef der Freien Wähler

„Wir Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein und Köln halten uns an die Beschlüsse des Bundesparteitags vom Wochenende. Das betrifft selbstverständlich auch die Abgrenzung von der AfD und anderen extremen Parteien. Leider sieht das der Landesvorsitzende der Freien Wähler Sachsen Thomas Weidinger anders. Wir distanzieren uns von seiner Position, denn sie ist gefährlich. Herr Weidinger liefert kein einziges stichhaltiges Argument, welches das „Offenhalten“ einer regionalen Zusammenarbeit zwischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.02.24
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Die Partei FREIE WÄHLER fordert in Köln die schnelle Einführung einer regionalen Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylanten. Der Kreisvorsitzende der FREIEN WÄHLER wirft der Stadt Köln zudem „Verschleppung“ vor. Der Handel könne bereits jetzt von der Karte profitieren. | Foto: Freie Wähler zur Verwendung freigegebenes Foto

Bezahlkarte für Flüchtlinge Köln
Kölner Freie Wähler fordern schnelle Einführung der Bezahlkarte

Freie Wähler Köln: Bezahlkarte für Asylanten schnell einführen. Das hilft dem Kölner Handel. „Wir Kölner Freie Wähler erachten es als unverantwortlich, dass die Stadt Köln die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge verschleppt. Dass diese Karte ein Erfolgsmodell ist, haben Kommunen u.a. in Thüringen längst unter Beweis gestellt.“ Kommentiert Torsten Ilg, Kreisvorsitzender der Kölner FREIEN WÄHLER, die in der Kölnischen Rundschau am Mittwoch veröffentlichte Erklärung der Stadt Köln, bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.02.24
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Köln/Berlin: Rechts von der Partei Freie Wähler ist kein Platz für eine neue Rechtspartei. Die FREIEN WÄHLER sehen in der CDU Abspaltung Werteunion keinen seriösen Partner. In Köln hätte eine „zweite AfD“ zudem keine Chance. 
 | Foto: Freie Wähler Pressefoto. Zur Veröffentlichung freigegeben

Freie Wähler Köln
Werteunion hat sich weit von der Mitte entfernt

(Köln / Berlin) Die Freien Wähler Köln kritisieren die geplante Gründung einer weiteren Rechtspartei unter Führung des umstrittenen ehemaligen Chefs des Kölner Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen: „Wir verurteilen bei der Werteunion vor allem das Fehlen einer Brandmauer nach Rechtsaußen, insbesondere was die AfD betrifft. In der heutigen AfD wimmelt es nur so von Menschen mit einem rechtsextremen Weltbild. Politische Steigbügelhalter für Nazis braucht nun wirklich niemand in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.01.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Der neue Vorstand der Jungen Freien Wähler in NRW | Foto: Frei von Rechten Dritter Pressefoto Freie Wähler
2 Bilder

Junge Freie Wähler NRW wählen neuen Vorstand
Bonner Robert Viebahn neuer Landesvorsitzender

(Köln/Düsseldorf) Am vergangenen Samstag haben die JUNGEN FREIEN WÄHLER Nordrhein-Westfalen im Anschluss an den Landesparteitag ihrer Mutterpartei in Köln einen neuen Landesvorstand gewählt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde einstimmig Robert Viebahn aus Bonn gewählt. Der neue Landesvorstand besteht zudem aus den drei stellvertretenden Vorsitzen, Linus Dormann (Düsseldorf), Robin Heuger (Bocholt) und Tristan Süper (Höxter). Zum Schatzmeister wurde Maximilian Eitner (Mülheim a.d.R.) und als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.12.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Abschiebung illegaler Flüchtlinge beschleunigt, fordert Die Partei Freie Wähler Köln und Mittelrhein | Foto: Frei von Rechten Dritter

Flüchtlinge Köln
Freie Wähler fordern Stopp kommunaler Flüchtlingsunterkünfte

Freie Wähler Köln fordern regionalen Flüchtlingsgipfel im Regierungsbezirk Köln „Die Partei FREIE WÄHLER fordert Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, ihrer gestrigen Kritik am Ergebnis des „Bund-Länder-Gipfels“ zur Flüchtlingspolitik, endlich auch Taten folgen zu lassen. Frau Reker sollte kurzfristig einen „regionalen Flüchtlingsgipfel“ mit den Bürgermeistern und Landräten des Regierungsbezirks Köln einberufen, um so das weitere Vorgehen zu besprechen und möglicherweise auch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.11.23
  • 1
Lokalpolitik
In Köln werden wohl bald auch die Mieten in Altbauten steigen und die Wohnungsnot drastisch verschlimmern, befürchtet die Partei FREIE WÄHLER, die eine Sanierungspflicht und Mehrbelastung von privaten Besitzern von Altbauten kategorisch ablehnt. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln kippt Zielvorgabe im Wohnungsbau
Freie Wähler fordern Stopp von Sanierungspflicht und mehr Entlastungen

(Köln) „Die Kölner Stadtspitze kapituliert vor dem Wohnungsproblem unserer Stadt. Heute hat Baudezernent Markus Greitemann in der Kölner Rundschau öffentlich erklärt, dass die Stadt aufgrund gestiegener Zinsen und Baukosten, ihre Zielvorgabe von 6000 Neubauwohnungen nicht mehr halten kann. Was er dabei verschweigt ist die Tatsache, dass auch das Wohnen in Bestandsimmobilien für viele Kölnerinnen und Kölner bald unerschwinglich sein wird. Fast jeder Zweite hat in Köln bereits den Anspruch auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.07.23
  • 4
Lokalpolitik
Pressefoto Freie Wähler: Links Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender, rechts Torsten Ilg Vorsitzender Freie Wähler Köln und Mittelrhein | Foto: Pressefoto Freie Wähler

Aiwanger auf Demo
Freie Wähler werden in Großstädten offenbar bekämpft

(Köln/München) Der Kölner Vorsitzende der Partei Freie Wähler Torsten Ilg, bezeichnet es als „kurzsichtige Entscheidung“, daß Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Partei Freie Wähler, aufgrund seiner umstrittenen Erdinger Rede zum Heizungsgesetz der Bundesregierung, kurzerhand von einem Münchner Szene-Lokal wieder ausgeladen wurde: „Die geplante Großveranstaltung hätte der location „Backstage“ gut getan. Wirbt sie doch für die Förderung von Toleranz zwischen den Kulturen und Menschen und für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.06.23
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Bochumer FW hört der Pflege zu

+++Der Pflege zuhören, nicht weghören+++ Ein Bericht von Sven Matterne (FW aus Bochum) über das Treffen mit dem BochumerBund, einer neuen Pflegegewerkschaft für Deutschland. Heute Abend traf ich mich nach längerem E-Mail Kontakt erstmalig mit Heide Schneider-Vorsitzende BochumerBund- zu einem persönlichen Gespräch. Erfreulicher Weise nahm auch direkt ein weiteres Gewerkschaftsmitglied und gleichzeitig Pflegekraft aus Bochum teil. Der BochumerBund ist die erste reine Interessenvertretung für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.10.22
Lokalpolitik
Ralf Krings ist der neue Vorsitzende der Partei FREIE WÄHLER in NRW. Er möchte die Parteistrukturen ausbauen.
3 Bilder

Freie Wähler NRW: Neuer Vorsitzender will Partei nach vorne bringen

(NRW) Die NRW-Landesvereinigung der Partei FREIE WÄHLER hat am vergangenen Samstag den 10. September 2022 anlässlich einer Mitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Die Versammlung fand im malerischen Winterberg im Hochsauerland statt. Die anwesenden Parteimitglieder setzten bei der Zusammensetzung ihres Führungspersonals mehrheitlich auf personelle und strategische Neuausrichtung der Partei in NRW, die bei der Landtagswahl 2022 zwar im ländlichen Raum einige lokale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.09.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

Wer baggert so spät am Baggerloch, es ist der Bagger 288...

der baggert noch und zwar im Tagebau Garzweiler. Nach Abbau der Braunkohle soll das verbleibende Restloch im westlichen Teil des Tagebaues zu einem See umgestaltet werden. Ab 2045 sollen etwa 40 Jahre lang rund 60 Millionen m3 Wasser jährlich aus dem Rhein in das Loch geleitet werden. Dieser See wird bis zu 185 m tief sein, eine Fläche von 23 Quadratkilometern besitzen und eine Füllmenge von 2 Milliarden Kubikmeter Wasser aufweisen. Die Fläche des Sees wird fast so groß sein wie das Steinhuder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.18
  • 8
  • 11
Kultur
2 Bilder

Cirque du soleil- Berichten ja- Beschreiben - un beschreiblich....

Es ist wie eine zweite Haut..Da hat man einen Stresstag und plötlich ist man in einem Universum aus Farbe,Bewegung und kindlicher Überraschung.... http://www.cirquedusoleil.com/de/shows/corteo/defa... Es ist ein regenverhangener Tag..... Bilder folgen:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Lokalpolitik
3 Bilder

Stifterverband:Stifterverband warnt:

Nordrhein-Westfalens Universitäten und Fachhochschulen müssen den Ausbau ihrer Hochschulstiftungen stoppen. Der Stifterverband für die Deutsche Wissen- schaft warnt vor einer bisher kaum beachteten Folge der geplanten Abschaffung der Studienbeiträge. Es droht einem innovativen Modell das Aus, das gerade in anderen Bundesländern erste Nachahmer findet. Der Stifterverband fordert die Landesregierung auf, das weitere Wachstum der Hochschulstiftungen zu er- möglichen. Acht Hochschulen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.12
Lokalpolitik

Die Politik und der christliche Zuspruch

Liebe Leser die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin aus Düsseldorf-Bilk kommen im Gewand der drei Weisen aus dem Morgenland – Caspar, Melchior und Balthasar – am Freitag, 6. Januar 2012 in den Landtag Nordrhein-Westfalen, um unter dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ im Parlamentsgebäude Spenden zu sammeln. Die Sternsinger setzen sich für die Rechte von Kindern in aller Welt ein. Sie werden von Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg in der Bürgerhalle empfangen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.12
Lokalpolitik

Gückstour 2011- Frau Ministerin Schäfer im Glück für andere- Kinder im Fokus

mein Yahoo! Versenden Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des teilt mit: Familienministerin Ute Schäfer wird im kommenden Jahr als Schirm­herrin die "Glückstour 2011" des Vereins "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" unterstützen. Das sagte die Ministerin einer Delegation von Schornsteinfegern zu, die am Tag des Handwerks zu Besuch bei der Landesregierung in Düsseldorf war. "Wer erlebt hat, mit welchem Willen und welcher inneren Kraft kranke Kinder gegen ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.07.11
Lokalpolitik

Kroatischer Besuch im Landtag von NRW

"„Wir sind dankbar, uns dem modernen Europa anschließen zu können und werden zur europäischen Vielfalt beitragen“, erklärte der Präsident des kroatischen Parlaments, Luka Bebi, im Landtag Nordrhein-Westfalen. Der wahrscheinliche Beitritt der Republik Kroatien zur Europäischen Union war eines der wichtigsten Themen in den Gesprächen zwischen der kroatischen Delegation mit politischen Akteuren im Düsseldorfer Parlament. Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg hieß Bebi am Mittwochabend gemeinsam mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.02.11
Lokalpolitik
„Politikwissenschaftler“ aus NRW

Eklatante Fehlprognose, Herr Prof. Dr. Dr. K…!

Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte gab heute mittag im Fernsehen (WDR) als angeblicher Insider die völlig unnötige Prognose ab, dass Frau Hannelore Kraft bereits im ersten Wahlgang zur Ministerpräsidentin gewählt werden würde. Um den tatsächlichen Ausgang der Landtagssitzung so vorherzusehen, wie es dann auch letztlich kam – Kraft setzte sich als einzige Kandidatin bekanntlich in einem zweiten Anlauf durch – hätte man nicht in Politikwissenschaften studieren/pomovieren müssen. Das war glasklar...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 14.07.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.