niederrader-allee

Beiträge zum Thema niederrader-allee

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Soooo lange dauert Schutz gegen 🚲-Unfälle!
Das "gewaltige" Ergebnis von ACHT Jahren Beschäftigung vieler, vieler  Stellen:
■ STOP-Schild statt Vorfahrtsschild (Bild 2)
■ Schild 3 m vorversetzt
■ Weiße STOP-Linie auf Fahrbahn
Reicht's? 
Nö, DIESE "Maßnähmchen" sind zu wenig, es wird dort weiter Verletzte geben: Vermeidbar, geht wenn ... .... Bild vom 10. Juni 2025. | Foto: R.S.
2 Bilder

Immerhin: Minimalerfolg für sicher(er)es Radfahren
Endlich!!!! STOP-Schild an Schwerpunkt-Rad-Unfallstelle Niederrader Allee >> Theodor-Heuss-Straße

Die Jahre: 2017 bis 2025 = acht Jahre hat die Stadtverwaltung gebraucht.Die Aufgabe: EIN Schild für Autos an einer Rad-Unfallstelle versetzten / zu ersetzen.Das Ziel: Vermeidung, dass weiterhin Personen in Kfz dort Radfahrende anfahren/körperschädigen! Straftatbestand nach StGB § 229 Strafgesetzbuch "fahrlässige Körperverletzung,"Zielkontrolle:  Ähm, nö, zu wenig: Auch weiter sind Unfälle auf Kosten verletzter Radfahrer absehbar.Frage zur Rad-Unfallstatistik "Langenhagen": Wie kommt's denn wohl...

Lokalpolitik
Nanu, nun sind sie - nachträglich - doch da, obwohl die Stadt Langenhagen diese warnenden Verkehrszeichen 350 "Fußgängerüberweg/Zebrastreifen" zunächst - schriftlich - als nicht aufstellbar bezeichnet hatte.
2 Bilder

Sicherheit vor Kindergarten und Schule?
Na, geht ja DOCH, dass die Stadt Langenhagen nach viel öffentlichem Druck auf den richtig ausgeschilderten Zebrastreifen kommt ... ;-)

Resumée: Siehe am unteren Ende des Beitrages - - - - - - - - - - Ein Zebrastreifen ohne Schilder? So eine Posse gibt's/gab's in Langenhagen, siehe Bild 2. Und das, obwohl eigentlich vor Zebrastreifen immer sehr viel getan werden muss, damit Autofahrer auch wirklich VOR dem Zebrastreifen anhalten. Genau das Anhalten ist - wieder mal - hier NICHT passiert: Kind auf(!) dem Zebrastreifen angefahren, mit Verletzung des Kindes, Fahrerflucht, Nötigung, Telefonklau, Nummernschilder abgebaut, ......

Blaulicht
Bis zu 11,9 x gefährlicher: Bild anklicken, um das ganze Bild zu sehen.
2 Bilder

Extrem! 11,9 x gefährlicher
"Radfahrer-Fallen": Die Stadt Langenhagen hat sie immer noch nicht entschärft ...

Bekannt durch die Unfallhäufungen in Langenhagen: Das Radfahren auf  linken Radwegen ist (an Kreuzungen) bis zu 11,9 x gefährlicher als das Radfahren auf der Fahrbahn. Gefährdung Linke Radwege in Langenhagen an Einmündungen, ohne Absicherung = Unfallhäufungspunkte = Radfahrer-Fallen. U.a.: ■ Niederrader Allee, ■ Haihäuser Weg. Voraussehbare Unfall-Ursache Personen am Steuer von Kfz halten besonders an diesen Kreuzungen/Einmündungen die Vorfahrtsregeln nicht ein. Folge Diese Personen am Steuer...

Lokalpolitik

Langenhagen und das 🚲-Fahren
Mehr: 55 % mehr 🚲-Unfälle, aber nur hier ...

Ohne Worte, eigentlich. Aber ein paar Worte müssen doch sein: 14. Mai 2023: Die Polizei Langenhagen verkündet, dass die Radunfälle in Langenhagen imnerhalb eines Jahres um 55(!)*) % zugenommen haben.Die Polizei Langenhagen  kontrollierte sofort die Fahrradbeleuchtung**), jetzt, also im Hochsommer.Die Stadt Langenhagen hatte eine Sicherheitssitzung mit der Polizei. Ergebnis = ??? Maßnahmen = ??? Also: Weiter so ... ???Dies ist eine der mehrfachen Wiederholungen von Terminvorschlägen...

Blaulicht
Untätig trotz Unfallschwerpunkt. Die Verwaltung der Stadt Langenhagen verweigert weiterhin besseren Schutz von Radfahrenden. Unfallschwerpunkt: Fünf Unfälle aus gleicher Ursache innerhalb von drei Jahren. Im Bilde die Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender an der Einmündung der Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-Straße im Jahre 2021. Bild: Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS https://unfallatlas.statistikportal.de
3 Bilder

Voraussehbar: Mehr schwer(st)e 🚲-Unfälle an der Niederrader Allee. Die Ursache: Städtisch erzwungenes "Geisterradeln" zum Gymnasium ohne ausreichenden Schutz vor fahrlässigen Personen am Kfz-Steuer

Gefährlicher Radweg zum Neuen Gymnasium. - - - - - - - - Tipp vorab Unsere Android-App informiert besser und schneller ... - - - - - - - - Vorhersehbare Radunfälle auf dem Schul-Radweg zum Gymnasium Langenhagen, weil ... - die Autofahrer weiterhin pennen, - die Stadt Schutz-Maßnahmen verweigert Am 15.7.2022, zum wiederholten Male An den Mängelmelder der Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen: Lehnt Schutzvorschlag weiterhin ab Die Einmündung der Niederrader Allee in die Theodor-Heuss-Straße ist...