Neusäß

Beiträge zum Thema Neusäß

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ins Bild gedrängt

Beim Fotografieren der Schwäne auf dem Diedorfer Weiher setzte sich immer wieder die quirlige Bachstelze auf das Astwerk vor mir. Nur deshalb gelang es mir, den flotten Flitzer ein paar Mal aufs Bild zu bannen.

Natur

myheimat Schmuttertal
FALKEN-QUICKIE

Das Liebesspiel der Turmfalken ging auf dem wackligen Ast so unerwartet über die Bühne, daß ich die Kamera nicht mehr einstellen konnte und so wurden die Bilder ebenso wacklig wie die schnelle Nummer hoch über mir. Aber schließlich war es bezogen auf die Vogelart "mein erstes Mal"!

Natur
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf dem Lieblingsplatz

Jedesmal wenn ich das Storchennest am UWZ besuche, sehe ich auf dem Weg dorthin einen der Turmfalken auf dem aussichtsreichen Lieblingsast am Ufer sitzen. Und jedesmal fliegt er weg, sobald ich unterhalb des Baums angekommen bin ...

Freizeit
Auf diesen Feldern sind regelmäßig Rehe zur Äsung. Hier einen Hund abzuleinen ist mehr als unverantwortlich!
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das geht gar nicht!!!

Und wieder einmal begegne ich einem dieser unvernünftigen Hundebesitzer, die vorgeben tierliebend zu sein, aber dabei keine Rücksicht auf andere Lebewesen in freier Natur zu nehmen. Schon von weitem sehe ich durch das Objektiv einen großen Hund ohne sichtbaren Begleiter quer über die Felder rennen. Dann erkenne ich die beiden Rehe, die er hetzt und irgendwann auch das zugehörige "Herrchen", auf dessen Rufen er natürlich im Jagdfieber nicht mehr reagiert. Das Wild kann flüchten und als der...

Freizeit
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auch das ist der März

Während wir zu Monatsbeginn untertags blauen Himmel und bis zu 15 Grad genießen können, siehts es morgens besonders in den Niederungen der Schmutterauen oft ganz anders aus. Die spannendsten Momente sind die, wenn die Sonne im Osten den Nebel durchdringt und sich die Konturen der Bäume gegen die weißen Schwaden abzeichnen. Am besten kann man dieses Schaupspiel vom Kapellenberg in Schlipsheim verfolgen.

Natur
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 2

Wer bringt beim Storch die Babies? Am Samstag herrschten im Schmuttertal frühlingshafte Temperaturen im zweistelligen Bereich. Nicht nur die Feldhasen in Gablingen, sondern auch die Störche auf der Mühle in Batzenhofen verspürten in dieser animierenden Atmosphäre den Drang, sich zu vermehren.

Natur
Ein wahres Vogelparadies in den Schmutterwiesen. Zwischen den vielen Graugänsen sind die Trauerschwäne auf Futtersuche.
22 Bilder

myheimat Diedorf
Wenn die Schwäne Trauer tragen

Seltene Gäste im Schmuttertal Eine große Überraschung erlebte ich, als ich am Samstag in den Schmutterwiesen zwischen dem Umweltzentrum und Diedorf unterwegs war. Als ich die zahlreichen und lautstarken Graugänse durch das Objektiv beobachtete, entdeckte ich plötzlich ein wunderschönes Pärchen Trauerschwäne unter ihnen. Und das ist hier in Schwaben durchaus etwas ganz Besonderes. Die auch "Schwarzschwan" genannte Gattung stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland. In Deutschland findet...

Natur
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ich lasse mich nicht verbiegen!

Der Lauf der Schmutter folgt unterhalb von Schlipsheim in ständigen Biegungen noch seinem von Mutter Natur geschaffenen Bett. Der Spaziergang direkt am Ufer ist somit sehr viel länger als die Luftlinie, aber er bietet stets Postkartenblicke auf den kleinen Neusässer Ortsteil und unter dem klaren Winterhimmel präsentiert sich unsere schwäbische Schmutter auch mal walzerblau.

Natur
Links der erwachsene Kormoran beim Abflug, rechts der Jungvogel mit der weißen Brust
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kormorane jung und alt

Auf den Bäumen am Schmutterufer kann man derzeit ab und zu die bei Fischern ungeliebten Kormorane sehen. Heute habe ich dieses "Pärchen" entdeckt, es handelt sich aber nicht um Männchen und Weibchen, sondern um einen komplett schwarzen erwachsenen Vogel und um einen "Jugendlichen", erkennbar an dem noch weißen Bauch. Die Fluchtdistanz der beiden war leider sehr hoch.

Natur
Die komplette Familie auf der Schmutter: links die rotschnäbeligen Eltern, rechts das Teenager-Trio. Die beiden "Zwillinge" in der Mitte sind noch deutlich braun gefleckt, der ganz rechts ähnelt schon mehr den Erwachsenen.
36 Bilder

myheimat Schmuttertal
Familie Schwan ist immer noch vereint

Zusammen durch Eis und Schnee Die fünf Schwäne, die im letzten Jahr über längere Zeit in Hainhofen zu Gast waren, schwimmen immer noch zusammen im Familienverbund. Am Wochenende konnte ich sie am Rande der Eisfläche beobachten und mit gegenseitigem Respekt klappte auch das Fotoshooting wieder völlig harmonisch. Von den 3 Jungen sehen sich die zwei noch deutlich braun gefleckten Geschwister sehr ähnlich, während das Gefieder des dritten schon überwiegend die typische weiße Färbung angenommen...

Natur
Das vereiste Schmuttertal in Blickrichtung Hainhofen
23 Bilder

myheimat Schmuttertal
Über das bizarre Eismeer im Schmuttertal

Ein einmaliges aber schnell vergängliches Naturspektakel Auf der Spur der Schwanenfamilie kam ich an den frostkalten Tagen dieses Wochenendes  zweimal in die Schmutterwiesen südwestlich von Westheim und dort erlebte ich Landschaftsbilder, wie man sie bei uns nur selten vorfindet. Die Seenlandschaft, die sich dort häufig durch Niederschläge und Überschwemmung eines Grabens bildet, war komplett mit einer Eisfläche überzogen. Am Samstagmittag  gab es noch einzelne Stellen mit Wasser, aber am...

Natur
Kaum zu erkennen: dort sitzt der Gänsesäger am Ufer
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der scharfe Blick und der Säger

Ich genoß das frühe Licht dieses eiskalten Sonntagmorgen am Schmutterufer und als ich diese Panoramaaufnahme von Schlipsheim schoß, fiel mir ein schwarzer Punkt im Uferschilf auf. Die vermutete Stockente entpuppt sich als Gänsesäger. Diese Spezies ist ansonsten ziemlich scheu, aber vermutlich war ihm auch kalt und er floh erst im letzten Moment und ich kam zumindest zu ein paar Schnellschüssen.

Freizeit
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Smoke on the water

Fast konnte man den Eindruck haben, eine Dampflok würde das Schmuttertal auf der Bahnlinie bei Vogelsang durchqueren, aber es war nur ein Kamin, der bei 10 Grad unter Null morgens um 9 Uhr mächtig Dampf ablies.

Natur
Auf den zugefrorenen Wiesen fanden die Rehe kaum Halt
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Aufs Glatteis geführt?

Vermutlich hatten diese drei Rehe die Orientierung verloren, als sie gestern plötzlich in großer Entfernung von mir auf den völlig vereisten Schmutterwiesen auftauchten. Sie taten sich sichtlich schwer, das Gleichgewicht zu halten und rannten nach wenigen Sekunden auch wieder panisch zurück in die Richtung, aus der sie gekommen waren.

Natur
Wer entdeckt den Hasen?
12 Bilder

myheimat Hirblingen
Sonntagmorgen im "Revier"

Kaum hatte ich an diesem kalten Wintertag das Fahrzeug verlassen, hatte ich auch schon die ersten Rehe vor der digitalen "Flinte". Aber im jetzt kahlen Gelände sehe nicht nur ich die Rehe, sondern sie sehen auch mich bereits aus großer Entfernung. Leider hat meine schußbereite Kamera nicht die nötige Reichweite, um die Fluchtdistanz der Rudel zu überwinden und so blieben wieder mal nur ein paar unscharfe Treffer aus großer Distanz.

Natur
Hier sieht man das Trio auf dem Baum
10 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ein schwarzes Schaf auf dem Baum

Beim heutigen Spaziergang entlang der Schmutterufer entdeckte ich zwei weiße Reiher auf einem kahlen Baum. Der vermeintliche schwarze Rabe dazwischen erwies sich beim Blick durch das Objektiv als Kormoran. Diesen berüchtigten Fischräuber sieht man an der Schmutter rund um Neusäß eher selten.

Natur
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
RE(H)LATIV GUTE AUSBEUTE

Am 03. Adventssonntag wollte ich nach längerer Zeit einmal wieder nachsehen, ob in "meinem Revier" Rehe zu sehen wären. Und über die Anzahl konnte ich mich nicht beschweren. In größeren und kleineren Gruppen konnte ich bei dem gut einstündigen Rundgang über die Wiesen und Felder mindestens 30 Tiere beobachten. Für formatfüllende Bilder waren sie leider zu weit entfernt, aber zumindest dem letzten Verbund konnte ich einigermaßen nahe kommen.

Natur
Das Heil sucht der Schwan in der Flucht nach oben
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wer hat Angst vorm roten Fuchs?

Zunächst herrschte eine ganz entspannte Atmosphäre, als ich heute früh diese siebenköpfige Schwanentruppe fotografierte. Sie hatten mich längst bemerkt, ließen sich aber nicht weiter stören, solange ich respektvoll einen gewissen Abstand einhielt. Doch plötzlich kam unverhofft hektische Bewegung in den Schwarm, sie lärmten und flogen fluchtartig über mich hinweg davon. Kurze Zeit später, sah ich den Störenfried, der den spontanen Abflug ausgelöst hatte: es war einer der Füchse, die an den...

Freizeit
Der völlig überflutete "Wiesenweg" zwischen Ottmarshausen und Hainhofen
29 Bilder

myheimat Neusäß
Schneeschmelze

Nachdem sich vor einer Woche der 01. Advent mit ganz viel Schnee und weihnachtlicher Atmosphäre vorgestellt hatte, schmolz die ganze Pracht im Regen der letzten Tage dahin. Am Montagmorgen nahm ich diese Bilder von der Seenlandschaft in den Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Täfertingen auf, gerade noch rechtzeitig bevor diese eine Nacht später auch wieder verschwunden war.

Freizeit
9 Bilder

myheimat Neusäß
Augen auf im Straßenverkehr ...

... heißt es an diesem Wochenende in der schmutternahen Ortsteilen der Stadt Neusäß und in Richtung Diedorf. Das durch Dauerregen und Schneeschmelze verursachte Hochwasser ist zwar (noch) nicht besorgniserregend, aber von einigen Straßen sollte man trotzdem besser nicht abkommen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2025 um 10:00
  • Parkplatz bei den Tennisplätzen
  • Neusäß

Naturschätze im Schmuttertal

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Sonntag, den 20. Juli von 10 bis 12 Uhr nach Neusäß ein. Das Schmuttertal ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete in Schwaben und zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tierwelt aus. Bei einem Rundgang können die Gewässer- und Feuchtbiotope zusammen mit Peter Hartmann erkundet werden und einige ihrer typischen Bewohner in diesem kostbarem Stück Natur kennengelernt werden - darunter mit etwas Glück auch der...