Neusäß

Beiträge zum Thema Neusäß

Natur

myheimat Neusäß
Rückkehr mit vielen Fragezeichen???

Nach einer 2wöchigen Tour in Oberitalien sind wir zurück in "myheimat", wo inzwischen das Hochwasser mit aller Macht im Schmuttertal gewütet hat und das Wetter fast genauso schlecht ist, wie bei unserer Abfahrt. Bei einer ersten Fahrt zum Milchautomaten sah ich gesperrte Straßen und das Storchennest am Umweltzentrum, in dem ich zuvor noch 4 muntere Jungtiere fotografieren konnte, scheint völlig verlassen. Da dort die ganze Umgebung geflutet war, befürchte ich, daß die Jungen den Dauerregen...

Natur
Mehr war nicht drin: das einzig übrig gebliebene Foto vom Wochenende
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Nichts zu Lachen bei den Clowns

Hübschhäßlich: Der Nachwuchs der Bläßhühner Am Lauf der Schmutter konnte ich in diesem Frühjahr außergewöhnlich viele Nester von Bläßhühnern entdecken und da es in unserer Region keinen nennenswerten Hochwasser gab, haben viele der fragilen Gebilde auch bis zur Brutzeit überdauert. Beim Spaziergang in Gablingen konnte ich jetzt auch zahlreiche der kuriosen Küken beobachten, aber leider kam es zu keiner einzigen brauchbaren Aufnahme. Ich befand mich stets zu weit entfernt und in dem...

Natur
Der Kleine links unten bei den ersten Klapperversuchen!
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Klappern gehört zum Handwerk!

Bei den "Klapperstörchen" gehört das Klappern auf jeden Fall zu jeder Begrüßung, wenn der Partner zurück ins Nest kommt. Aber als Auftakt zum Liebesspiel oder zur Abschreckung von Feinden wird aufgeregt geklappert. Dazu wird der Kopf weit zurück in den Nacken geworfen, bis der Schnabel nach oben zeigt. Lernen müssen die Küken dieses Verhalten nicht, schon in den ersten Tagen beherrschen die Jungen diese Übung von ganz alleine, nur Klappern tut mit den kurzen schwarzen Schnäbeln noch nichts!

Freizeit
12 Bilder

myheimat Westheim
In die Knie gegangen

Mit Siebzig Plus sind täglich ein paar Kniebeugen durchaus empfehlenswert, also gehe ich am Rand des Rapsfeldes ganz tief in die Hocke und entdecke mit der Kamera einen bezaubernden, dichten Mikrokosmos aus Farben und Formen. Wenn man dort unten erst einmal den richtigen Blickwinkel gefunden hat, ist die Vielfalt der Motive so grenzenlos, daß am Ende nicht nur der Fotograf, sondern auch der Akku buchstäblich "in die Knie geht"!

Natur

myheimat Westheim
Ich seh den Sternenhimmel

Es ist ein recht eigenartiges Stillleben, welches am Wegrand im Blickfeld meiner Lumix auftaucht. Eine Biene sitzt auf den hauchdünnen, federleichten Schirmchen eines verblühten Löwenzahns. Dort findet sie doch keine Pollen oder Nektar? Erst nach einigen Augenblicken bemerke ich, daß die Biene tot ist. Nun stellt sich die Frage, ob sie auf der noch gelb blühenden Blume ihr Leben ausgehaucht hat und sich erst danach diese filigrane Grabstätte unter ihr gebildet hat?

Natur
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der Soldat im Rapsfeld

Als ich an den "Fields of Gold" mit den gelbwogenden Raps in Westheim entlang wanderte, entdeckte ich plötzlich im Gegenlicht diesen kuriosen Käfer in seinem Ausguck sitzen. Trotz seiner auffälligen Färbung hatte ich Probleme ihn einigermaßen gut ins Bild zu bekommen und er ließ mir auch nur wenige Augenblicke Zeit bevor er davonflog. Wegen seiner schwarzroten Uniform nennt man ihn "Soldatenkäfer" oder etwas profaner "Gemeiner Weichkäfer". Auf Kriegszug befindet sich der tagaktive Käfer...

Natur
Zwei Rostgänse auf dem Weiher in Diedorf
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die Trompeter im Schmuttertal

Ein seltener Gast: die Rostgans Neben den rund um Diedorf häufig anzutreffenden Graugänsen sieht man gelegentlich in ihrer Nähe zwei andere Arten von Entenvögel aus der Gattung der sog. "Halbgänse". Da sind zum einen die Nilgänse, die man leicht an ihren auffälligen dunklen Augenringen erkennt und zum anderen die Rostgänse, die ihren Namen wegen der orangen Färbung ihres Federkleids erhalten haben. Die Rostgänse waren ursprünglich im Inneren Asiens beheimatet, inzwischen findet man sie auch in...

Freizeit
22 Bilder

myheimat Neusäß
R(H)APSODIE IN BLAU-GELB

Wenn man an diesem feuchtgrauen Montag aus dem regennassen Fenster blickt, kann man kaum glauben, welches Traumwetter einen zwei Tage vorher bei einem Spaziergang begleitet und einem den ersten Sonnenbrand dieses Jahres beschert hat. Die Fotoserie entstand bei einem Rundgang zwischen dem Bahndamm am Westheimer Kobelgraben, hinauf zum Waldrand am "Hexenberg" und hinüber zur Kompostieranlage am Sandberg. Die ganze Fläche wird derzeit optisch dominiert von einem prachtvollen Rapsfeld, dessen...

Natur
Abgeschirmt durch den "Großen Bruder" schwimmen die Reiherenten im Hintergrund
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Big brother is watching us

Der Umgang verschiedener Vogelarten untereinander ist oft verblüffend. Graugänse, Reiher, Schwäne, Enten und Störche sieht man häufig in friedlicher Eintracht bei der Futtersuche auf der selben Wiese. Dabei hat man immer wieder den Eindruck, daß sie dabei gegenseitig ihre unterschiedlichen Warnsysteme und Fluchtdistanzen nutzen. Entscheidend ist auch, wie sehr die Vögel die Nähe von Menschen gewöhnt sind. Die Stockenten sind z.B. auf den Weihern im Schmutterpark Neusäß und im Bürgerpark Diedorf...

Freizeit
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
"Flatti", das lebendige Maskottchen

Mutter Natur ist die beste Lehrerin am Umweltzentrum Flatti, der Turmfalke, ist das Maskottchen des Umweltzentrums in der Alten Mühle im OT Kreppen. Und das ist kein Zufall, denn die Falken leben dort in dem Stadel gleich nebenan. In unserer heutigen Zeit kann man Kindern viele Kenntnisse aus der Natur mit Hilfe moderner Technik vermitteln, beherrschen die Kleinen doch den Umgang mit QR-Codes und Smartphones oft besser als ihre Erziehungsberechtigten. Doch der Blick sollte stets auf das...

Natur
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Lautlose Schönheit

Schwäne gehören zu meinen Lieblingstieren. Sie beeindrucken durch ihre Größe und durch ihr fast zutrauliches Verhalten, wenn man sich ihnen mit dem nötigen Respekt nähert. In der Brutzeit sollte man sie allerdings nicht stören, denn dann können sie durchaus angriffslustig werden. Momentan kann man sie auch in freier Natur sehr gut beobachten und an diesem Vormittag am Weiher verbrachten wir eine gute halbe Stunde in völliger Harmonie und ohne gegenseitige Berührungsängste.

Natur
Das Teichhuhn mit dem auffälligen gelbroten Schnabel
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
4 Teichhühner und eine Wasserralle

Teichhühner, auch Teichralle genannt, entdecke ich relativ häufig an unseren Gewässern. Leider sind sie sehr scheu und verstecken sich schnell im Schilf oder in überhängenden Gräsern, sodaß man auf den Fotos meist nicht ihre grasgrünen und gelbroten Beine nicht sieht. Heute kam ich zu ein paar mittelmäßigen Schüssen, als sich auf einmal die seltenere Wasserralle dazugesellte, die über eine tolle Färbung verfügt, aber sich fast noch scheuer verhält.

Natur
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ins Bild gedrängt

Beim Fotografieren der Schwäne auf dem Diedorfer Weiher setzte sich immer wieder die quirlige Bachstelze auf das Astwerk vor mir. Nur deshalb gelang es mir, den flotten Flitzer ein paar Mal aufs Bild zu bannen.

Natur

myheimat Schmuttertal
FALKEN-QUICKIE

Das Liebesspiel der Turmfalken ging auf dem wackligen Ast so unerwartet über die Bühne, daß ich die Kamera nicht mehr einstellen konnte und so wurden die Bilder ebenso wacklig wie die schnelle Nummer hoch über mir. Aber schließlich war es bezogen auf die Vogelart "mein erstes Mal"!

Natur
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf dem Lieblingsplatz

Jedesmal wenn ich das Storchennest am UWZ besuche, sehe ich auf dem Weg dorthin einen der Turmfalken auf dem aussichtsreichen Lieblingsast am Ufer sitzen. Und jedesmal fliegt er weg, sobald ich unterhalb des Baums angekommen bin ...

Freizeit
Auf diesen Feldern sind regelmäßig Rehe zur Äsung. Hier einen Hund abzuleinen ist mehr als unverantwortlich!
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das geht gar nicht!!!

Und wieder einmal begegne ich einem dieser unvernünftigen Hundebesitzer, die vorgeben tierliebend zu sein, aber dabei keine Rücksicht auf andere Lebewesen in freier Natur zu nehmen. Schon von weitem sehe ich durch das Objektiv einen großen Hund ohne sichtbaren Begleiter quer über die Felder rennen. Dann erkenne ich die beiden Rehe, die er hetzt und irgendwann auch das zugehörige "Herrchen", auf dessen Rufen er natürlich im Jagdfieber nicht mehr reagiert. Das Wild kann flüchten und als der...

Freizeit
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auch das ist der März

Während wir zu Monatsbeginn untertags blauen Himmel und bis zu 15 Grad genießen können, siehts es morgens besonders in den Niederungen der Schmutterauen oft ganz anders aus. Die spannendsten Momente sind die, wenn die Sonne im Osten den Nebel durchdringt und sich die Konturen der Bäume gegen die weißen Schwaden abzeichnen. Am besten kann man dieses Schaupspiel vom Kapellenberg in Schlipsheim verfolgen.

Natur
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 2

Wer bringt beim Storch die Babies? Am Samstag herrschten im Schmuttertal frühlingshafte Temperaturen im zweistelligen Bereich. Nicht nur die Feldhasen in Gablingen, sondern auch die Störche auf der Mühle in Batzenhofen verspürten in dieser animierenden Atmosphäre den Drang, sich zu vermehren.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2025 um 10:00
  • Parkplatz bei den Tennisplätzen
  • Neusäß

Naturschätze im Schmuttertal

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Sonntag, den 20. Juli von 10 bis 12 Uhr nach Neusäß ein. Das Schmuttertal ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete in Schwaben und zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tierwelt aus. Bei einem Rundgang können die Gewässer- und Feuchtbiotope zusammen mit Peter Hartmann erkundet werden und einige ihrer typischen Bewohner in diesem kostbarem Stück Natur kennengelernt werden - darunter mit etwas Glück auch der...