Neusäß

Beiträge zum Thema Neusäß

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
5 Bilder

EYES WIDE SHUT

Das farbenprächtige Tagpfauenauge mal von seiner "Schattenseite" mit geschlossenen Augen. Den bunten Kontrast bilden auch hier die distelartige "Wilde Karde" und einmal ein Kohlweißling.

Natur
Die Wilde Karde verliert langsam ihre röhrenförmigen Blüten
3 Bilder

myheimat Schmuttertal: RHAGONYCHA & DIPSACUS

Am Fuß des Loderbergs bin ich unterwegs um mit der Kamera Schmetterlinge zu "jagen". Die finde ich auch zuhauf, besonders auf den wunderschön bunten Kolben einer vermeintlichen Distel tummeln sich die eitlen Tagpfauenaugen. Bei der exotisch anmutenden Pflanze handelt es sich um die "Wilde Karde" (Dipsacus fullonum), die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, aber in unseren Regionen längst weit verbreitet ist. Neben Schmetterlingen, Bienen und Hummeln sehe ich auf den Blüten vereinzelt...

Natur

Neubau der Schmutterbrücke am Kirchenweg in Hainhofen

Die alte Fußgängerbrücke über die Schmutter am Hainhofer Schloss, die bei den letzten Brückenprüfungen als erneuerungsbedürftig eingestuft wurde, wird in den kommenden Wochen durch eine neue Fußgängerbrücke ersetzt. Die Arbeiten dazu beginnen in dieser Woche mit der Sperrung des Weges und dem Abriss der alten Brücke. Anschließend beginnt der Bau der neuen Widerlager. Nach Errichtung der Widerlager startet die Fertigung der neuen Brücke in den Werkshallen der ausführenden Firma. In der letzten...

Freizeit
Die Kneipp-Anlage ist idyllisch am alten Wasserhaus im Schmuttertal gelegen.
5 Bilder

Kneipp-Anlage im Schmuttertal geöffnet

Kneipp-Freunde können sich ab sofort wieder im Schmuttertal erfrischen! Die Kneipp-Anlage mit Tret- und Armbecken im Schmuttertal bei Täfertingen ist wieder geöffnet. Die Anlage wurde nach der Winterpause gereinigt und gewartet Ab sofort kann diese unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaregeln (Abstand, Kontaktbeschränkungen) genutzt werden.

Natur
3 Bilder

myheimat Schmuttertal: BLUTSAUGER

Die "Bachnelkenwurz" wächst üppig in den feuchteren Teilen der Schmutterwiesen und man nennt sie landläufig und passend zu ihrem Aussehen "Blutströpfchen". Die schweren Hummeln besuchen sie besonders gerne, auch wenn es ihnen einiges an Akrobatik abverlangt.

Freizeit
Wie eine Fototapete: Frühling in Schlipsheim
6 Bilder

myheimat Schmuttertal: SCHAUMGOLD

Die bunten Flächen aus dem zarten, rosaweißen Wiesenschaumkraut und dem golden glänzenden Löwenzahn verwandeln die grünen Schmutterwiesen bei Schlipsheim derzeit in einen wie von Malerhand gestalteten Farbteppich. Das Kirchlein des Neusässer Ortsteils paßt dazu als perfekter Hintergrund.

Natur
Stets aktuell informiert mit den neuen Schaukästen am Bienenpark.
3 Bilder

Schautafeln im Bienenpark informieren über aktuelle Themen

Wissen Sie, wie man Lippenbalsam selbst herstellen kann? Oder was der Regenwurm im Winter macht? Im Pavillon des Bienenparkes sind jetzt zwei Schaukästen angebracht, die monatlich wechselnd über aktuelle und saisonale Themen rund um Bienen und Insekten informieren. Ein Schaukasten beschäftigt sich mit dem „Lebensraum Natur“, während im anderen „Do-it-yourself“-Anregungen zu lesen sind. So können sich Besucherinnen und Besucher des Bienenparks über wissenschaftliche Texte, Praxistipps aber auch...

Natur
3 Bilder

myheimat Schlipsheim: PATCHWORKFAMILIE

Die Graugänse und Schwäne in den Wiesen des Schmuttertals vertragen sich nicht nur gut, sondern profitieren auch gegenseitig von ihrer Wachsamkeit. Das "Frühwarnsystem" innerhalb des Teams funktioniert perfekt.

Natur

myheimat Schlipsheim: GLÜCKSSCHWÄNE

Eigentlich sind Schweinchen ja die Glücksbringer fürs Neue Jahr, aber wenn die beiden Schwäne auf meinem Silvesterspaziergang im Schmuttertal so dekorativ vor die Kulisse von Schlipsheim posieren, nehme ich das mal als ein gutes Omen für 2021.

Natur
Bilderbuchmotiv: weißer Reiher auf blauem Grund
4 Bilder

myheimat Neusäß: Mensch Meier ... ein weißer Reiher!

Die Reiher sind häufige Gäste in den Feuchtwiesen des Schmuttertals, wobei sich der weiße Silberreiher seltener zeigt als seine grauen Verwandten. Dem Fotografen machen sie es allerdings nicht leicht, denn ihre Fluchtdistanz liegt bei ungefähr 20 Metern. Auf hohen Bäumen fühlen sie sich jedoch sicherer und da kann man schon mal zu einem hübschen Bild kommen, vor allem wenn der Himmel dahinter so satt blau erscheint wie heute.

Natur

Vor oder nach der Wende?

Wenn man diese Frage stellt, denkt man in Deutschland automatisch an das Jahr 1989, aber in diesem Fall überlegt der Betrachter eher, ob dieser "Zweikreiselschwader" in Schlipsheim auf seinen Einsatz wartet oder schon Feierabend hat. 

Natur
Pfarrkirche Hainhofen
4 Bilder

Kunstschnee?

Recht unentschlossen zeigte sich heute das Wetter im Schmuttertal. Während es oben in den Dörfern grün war, hielt sich in den feuchten Flußwiesen auch untertags eine zuckrige weiße Schicht Rauhreif, welche der Idylle einen ganz eigenen Zauber verlieh.

Natur
6 Bilder

Acqua Alta!!!

Das Tief Alex sorgt derzeit für hohe Pegelstände in den Flüssen der Region, so wie hier an der alten Mühle bei Kreppen/Schlipsheim. Aber unsere gutmütige Mutter Schmutter schaut zwar aus ihrem Bett, bleibt aber noch friedlich darin liegen.

Natur
9 Bilder

Schmutterwiesenwasserfarbkasten

Die dominierende Farbe des Monats Mai ist bis jetzt ein dezentes und verwässertes Grau in Grau. Nur für wenige sonnige Augenblicke öffnet Mutter Natur ihren überquellenden Farbkasten, aber dann werden sämtliche Töpfchen benutzt, von karminrot über zitronengelb bis zum Azurblau des Himmels. Ein paar kräftige Pinselstriche mit Deckweiß setzen hier und dort markante Akzente. Dann heißt es hellwach zu sein und die Bilder einzufangen und festzuhalten, bevor ein plötzlicher Regenschauer die Farben...

Natur
6 Bilder

Blutiger Nachmittag!!!

Es gibt nur spärliche sonnige Momente in dieser feuchtkühlen Woche, die wollen genutzt sein. Ich streife durch die Schmutterwiesen, an einigen Stellen wird erstmals gemäht. "Früher war mehr Lametta", würde Loriot bei der Begutachtung des Artenreichtums der Flora sagen. In meiner Jugend gab es hier üppige Wogen von zartviolettem Wiesenschaumkraut, gelben Schlüsselblumen für den kostenlosen Muttertagsstrauß und die wundervollen goldkugeligen Trollblumen. Aber auch heute bin ich überrascht von der...

Natur
5 Bilder

HORSEPOWER

Es erschließt sich einem Hainhofer Urgestein nicht wirklich, weshalb man einen Reitstall im schwäbischen Schmuttertal schicki-micki-mäßig "Horse-Ranch" nennen muß, aber die schönen Tiere unterstreichen den ländlichen Charakter des Neusäßer Ortsteils. Hier sehen wir den "Enkel vom Kleinen Onkel" mit seinem besten Freund, als sie den gestrigen sonnigen Nachmittag genossen.

Natur
2 Bilder

Ignorieren statt salutieren

Diese beiden ehrenwerten Herren sind sich nicht ganz grün im Grünen und gehen stramm und ohne dem anderen einen Blick zu schenken aneinander vorbei.

Kultur
Das Schmutterwehr bei Hainhofen
3 Bilder

Die Schmutter prägt das Landschaftsbild von Neusäß

Malerisch schlängelt sich die Schmutter durch Hügellandschaften und den Naturpark Westliche Wälder, bis Neusäß ist der Flusslauf naturbelassen. Der Name Schmutter ist germanischer Herkunft und bedeutet die morastige, die durch Moor fließende Ache (1). Die Quelle entspringt nahe Siebnach in den Stauden. Die Schmutter verläuft in zwei Naturräumen. Zuerst durchschneidet sie die Riedellandschaft der Iller-Lech-Schotterplatten und tritt dann bei Hammel/Neusäß im Landkreis Augsburg in die...