Neu-Ulm

Beiträge zum Thema Neu-Ulm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Zum letzten Mal "Heinz Erhardt-Abend"

Am Freitag und Samstag, 7. und 8. August (jeweils 20 Uhr) werden die letzten beiden Vorstellungen gespielt von "Hach, bin ich heute wieder mal ein Schelm". Bei diesem Heinz Erhardt-Abend, bei dem Heinz Koch die Titelrolle spielt, wirken zudem mit: Claudia Riese als Luise Haeberle und Manuela Maric als Schlagersängerin. Dazu schrieb eine Besucherin ins Besucher-blog: "Der Abend war wunderschön, kurzweilig und lustig. Heinz Koch als Heinz Erhardt fast so gut wie das Original: Gestik, Mimik,...

Kultur

Freilichttheater am Riedelsee

Ein total idyllischer Platz: der Wirtsgarten direkt am Riedelsee. ( http://www.riedelsee.de ) Und da wird am 22. August (ein Samstag) open air Theater gespielt. Die beiden Vollblut-Komödianten Claudia Riese und Heinz Koch, die Theatermacher aus Neu-Ulm, gastieren auf Einladung von Markus Missel, des neuen Inhabers des beliebten Ausfluglokals, mit ihrem Kult-Stück "Liebe & andre Katastrofen". Inhalt des Stückes? Es geht um die uralte und ewig aktuelle Frage "Passen Männer und Frauen überhaupt...

Freizeit
Italienische Spezialitäten und Restaurant: "Il Gusto"
8 Bilder

Neu-Ulms Herz: Der Petrusplatz (I) -- Bedeutung hat zugenommen

Der Petrusplatz wird mehr und mehr eine Herzkammer Neu-Ulms. Bürgerbüro, unterschiedlichste Gastronomie, Fitnesscenter, verschiedene Einzelhändler und Dienstleister, seit September 2012 die neue Spielstätte des Theater Neu-Ulm, das reorganisierte Edwin-Scharff-Museum, nicht zu vergessen: zweimal wöchentlich Markt. Und neuerdings: das Service-Center der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen. Das hat sich einiges zum Guten gewandelt. Aber der Platz schreit nach mehr Qualität (dazu eigener Artikel: Vom...

Kultur
Das "Schelm"-Trio Manuela Maric (singt Schlager der 5oer und 60er Jahre), Claudia Riese (spielt Luise Häberle), Heinz Koch (spielt Heinz Erhardt)
2 Bilder

"Hach, bin ich wieder ein Schelm heute" im AuGuSTheater

Am Freitag, 29. Mai hat im AuGuSTheater Neu-Ulm Premiere "Hach, bin ich wieder ein Schelm heute". Dazu schreibt das AuGuSTheater: "Wir möchten Heinz Erhardt nicht kopieren (das geht nicht), aber an ihn erinnern, ihn auch mit einer weitgehend unbekannten Seite vorstellen, aber vor allem das Publikum herzlich über seine schöne Kunst hintersinniger Blödelei lachen lassen, ihn selbst zu Wort ("Noch'n Gedicht") kommen lassen. Heinz Erhardt war Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre der populärste...

Kultur

Schöne Story: "Novecento" im Theater Neu-Ulm

Am Freitag, 3. April hat Premiere im Theater Neu-Ulm: "Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten". »Solange du eine gute Geschichte auf Lager hast und jemanden, dem du sie erzählen kannst, bist du noch nicht am Ende.« (Novecento) Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento – das Findelkind in der Zitronenkiste auf dem Klavier im Ballsaal der Luxus-Klasse eines Überseedampfers Anfang des Jahres 1900 (novecento) – er wird sein Leben lang an Bord bleiben, nicht einen Schritt aufs Land setzen. Er liest...

Kultur

"Loriot-Abend" - "Über Männer" im AuGuSTheater Neu-Ulm

Das Theater Neu-Ulm beendet die kurze (beinahe schon traditionell zu nennende) Pause zum Jahresbeginn und startet an diesem Wochenende mit frischer Kraft in den Spielbetrieb. Im Januar 09 stehen auf dem Plan: einmal der an Silvester zweimal vom vollen Haus sehr amüsiert aufgenommene "Loriot-Abend", den das Theater auf Grund des Runs auf die Silvesterkarten "zwangsweise" noch einige Male terminieren musste. Und zum anderen wurden die Neu-Ulmer Theatermacher überrascht vom Zulauf zu Xavier...

Kultur
4 Bilder

Theater Neu-Ulm spielt Silvester 2008 zweimal "Loriot"

Das Theater Neu-Ulm hat am ersten Tag des Vorverkaufs für seine beiden Silvestervorstellungen (2008) 200 Karten verkauft - die Hälfte ist also weg. Gespielt wird um 18 und um 21 Uhr der kultige "Loriot-Abend". Szenen von Loriot stehen laut der neuesten Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins in der Liste der Werke mit den höchsten Aufführungszahlen an siebter Stelle. 48 222 Menschen waren in den 17 Inszenierungen mit 442 Aufführungen. Das Theater hat seinen "Loriot-Abend" seit knapp 15 Jahren...

Kultur

Das AuGuSTheater Neu-Ulm für Günzburg attraktiv - Das Publikum soll Freude haben

„Autonomes Goethe- und Schiller-Theater Neu-Ulm“ (AuGuS-T Neu-Ulm) - verrückter Name? Nein, bezeichnend! Er drückt die Vielfalt dessen aus, was die Künstler der größten professionellen Privatbühne der Region dem Publikum bieten. Frei und unbhängig (eben autonom) entscheiden sie, was gespielt wird, fühlen sich nur, aber auch ganz besonders dem Publikum verpflichtet - Devise: „Geschichten und Emotionen“. Immer soll das Publikum mit guten Geschichten emotional angesprochen werden; es soll herzhaft...

  • 1
  • 2