Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
5 Bilder

Natur + Garten
Farbkätzchenstrauch – Dichrostachys cinerea

Der Farbkätzchenstrauch ist im tropischen Afrika südlich der Sahara beheimatet und ist in West- und Ostafrika keine Seltenheit, wo er als Savannenbusch bekannt ist. Sein Verbreitungsgebiet reicht bis nach Südafrika.Für den Strauch werden einige englischsprachige Trivialnamen wie „Bell-flowered Mimosa“, „Sickle bush“, „Chinese lantern tree“ und „Kalahari Christmas tree“ verwendet; selten wird der deutschsprachige Trivialname „Kalahari-Weihnachtsbaum“ benutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.23
  • 2
  • 5
Natur
18 Bilder

Natur + Garten
Allium giganteum

Der Riesen - Lauch ist sehr robust. Die langen Blütenstände eignen sich auch als Schnittblume. Allium ist ein Anziehungspunkt für Insekten. Durch die leuchtend purpur violette Kugel strahlt Allium in jedem Garten. Nach der Blüte verbleibt das Laub an der Zwiebel und vertrocknet dort. Allium beginnt im Frühjahr dann wieder neu mit dem Austrieb. Die Aufnahmen entstanden auf der Floriade in Almere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.23
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

Natur + Garten
Rote Zahlen bei der Floriade in Almere

Mit einem finanziellen Fiasko ist im Oktober 2022 die Internationale Gartenbauausstellung «Floriade Expo 2022» im niederländischen Almere zu Ende gegangen. Die Verluste für die Stadt belaufen sich nach Angaben des öffentlich-rechtlichen Senders Omroep Flevoland insgesamt auf nahezu 100 Millionen Euro. Als Hauptgrund nannten die Organisatoren enttäuschend niedrige Besucherzahlen. Projektionen waren von zwei Millionen Besuchern während der sechsmonatigen Expo ausgegangen, am Ende war von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.23
  • 4
  • 3
Natur
Berggarten Herrenhausen im Jahreslauf - Libellensalat am Moorweiher

Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Von Großen Holzbienen, Libellensalat und Bienenwölfen im Berggarten Herrenhausen

Einer der wohl schönsten, botanischen Gärten Deutschlands ist in Hannover zu finden. Bereits 1704 wurde der Berggarten in Herrenhausen als Maulbeerplantage angelegt. Auch heute noch erinnern Maulbeerbäume an diese Zeit. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich der Garten immer wieder. Vom Nutzgarten wurde er nach und nach mehr zu einem Park. Wer heute den Berggarten besucht, kann durch verschiedene Themengärten schlendern, die exotischen Pflanzen in den Schauhäusern bestaunen und in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.08.23
  • 14
  • 10
Natur
22 Bilder

Natur + Garten
Riesenseerose

Die Riesenseerose Victoria gehört zu den größten Süßwasserpflanzen der Welt. Ihre ledrigen, etwa zwei Millimeter dicken Schwimmblätter sind ungewöhnlich stabil. Ein mit Luftkammern durchsetztes Rippensystem auf der Blattunterseite verhindert das Untergehen selbst dann, wenn man sie gleichmäßig mit einem Gewicht von 60 Kilogramm belastet. Entdeckt wurde die Victoria vor 1816 von Thaddäus Haenke, dann 1832 von Eduard Friedrich Poeppig, einem in Plauen im Vogtland geborenen Botaniker. Ihren Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.08.23
  • 1
  • 6
Natur
, | Foto: TR
33 Bilder

Natur + Garten
Dahlien

Die Bedeutung von Dahlie ist breit aufgestellt. Generell symbolisiert eine Dahlie in der Blumensprache Geburt, Neuheit und Erneuerung. Daher bietet sich die Blume wunderbar als Pflanze für einen Geburtstagsgruß an. Daneben drückt die Blume auch Dankbarkeit und Nächstenliebe aus. Damit können Sie die Pflanze zu so ziemlichen allen Anlässen verschenken. In der romantischen Blumensprache drückt das Verschenken einer Dahlie aber auch aus, dass man schon an eine andere Person vergeben ist. Ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.23
  • 2
  • 6
Natur
. | Foto: TR
20 Bilder

Natur + Garten
Der blaue Straucheibisch

Der Garteneibisch gehört zu denjenigen Gartenpflanzen, die keine besonderen Ansprüche stellen. Für die Anpflanzung dieser Pflanze bedarf es lediglich eines normalen, nährstoffreichen Gartenbodens in einer sonnenreichen bis halbschattigen Ecke Ihres Gartens. Ideale Wachstumsbedingungen liegen vor, wenn der Boden alkalisch bis schwach sauer ist. Gegen Frost ist der Straucheibisch unempfindlich. Der winterharte Garteneibisch kann ganzjährig gepflanzt werden, wobei er in Gruppenbepflanzung angelegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.23
  • 3
  • 7
Natur
. | Foto: TR
36 Bilder

Natur + Umwelt
Usedom, die grüne Insel

Nicht ohne Grund wird Usedom gern auch als “die grüne Insel am Meer” bezeichnet. Allein die Tatsache, dass die gesamte Insel zum Naturpark erklärt und auf ihr mehr als 10 Naturschutzgebiete ausgewiesen wurden, macht nicht nur den besonderen Stellenwert ihrer wunderschönen Landschaft und Natur deutlich, sondern auch ihre Bedeutung als Erholungsgebiet. Im Jahr 1999 wurde die Usedomer Kulturlandschaft ganz offiziell zum Naturpark Usedom erklärt. Der Naturpark umfasst eine Gesamtfläche von 632 km²,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.23
  • 3
  • 9
Natur
. | Foto: TR
29 Bilder

Natur + Garten
Das bunte Beet im Lindenrund

Und schon wieder einmal haben die Gärtner der Gruga jede Menge Kreativität und Hirnschmalz eingesetzt um das Beet im Lindenrund zu bepflanzen. Auch gestern im Regen konnte ich es nicht lassen, einige Aufnahmen hiervon zu machen. Eine 3,5 m hohe Hecke umschließt das Lindenrund, das durch rund geschnittene Öffnungen betreten werden kann. Eine üppige, leicht ausgefallene Beetbepflanzung zeigt sich in der Sommerzeit. Im Inneren verharrt die Speerwerferin in ihrer Bewegung, das Arbeitsgerät...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.23
  • 1
  • 3
Natur
. | Foto: TR
21 Bilder

Umweltsünden
Gefahr für das Wattenmeergebiet in der Nordsee

Vor der niederländischen Küste treibt das Cargoschiff "Fremantle Highway" durch eine Unterströmung weg von Ameland in Richtung Terschelling. Bei einem Sinken des Schiffes könnten Treibstoff, Öl und die Autos ins Wasser und auf den Meeresboden gelangen. "Wir tun alles, um das zu verhindern", sagte ein Sprecher der Wasserbehörde dem niederländischen Radiosender NOS. Die Rettungskräfte bereiteten sich "auf alle Szenarien" vor. Das Wattenmeer erstreckt sich von Den Helder im Westen der Niederlande...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.23
  • 1
  • 4
Natur
. | Foto: TR
19 Bilder

Sommerblumen
Echinacea

Der Rote Sonnenhut, Echinacea purpurea, wird häufig - insbesondere von den Herstellern entsprechender Präparate - zur Vorbeugung von grippalen Infekten empfohlen. Und tatsächlich konnten mehrere Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze die Dauer von Erkältungsinfekten verkürzen können. Das liegt daran, dass Echinacea die Fresszellen der Immunabwehr aktiviert, so dass diese die eingedrungenen Viren besser unschädlich machen können. Allerdings funktioniert diese natürliche "Waffe"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.23
  • 4
  • 5
Freizeit
Ein heller Vollmond tritt aus den Wolken hervor.
 | Foto: Shima Mahi
17 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Juni und Juli: Vollmond und Fuhsespaziergang

Am 1. Juli war der Mond der Erde wieder besonders nahe gekommen und hatte somit einen großartigen Auftritt an einem abwechslungsreichen Himmel. Faszinierende Licht- und Wolkeneffekte waren fast eine Stunde lang zu beobachten. Im Juni hatten wir einen schönen Spaziergang entlang der Fuhse in Dollbergen gemacht. Hier ist der "Dorferlebnispfad  Dollbergen" angelegt worden. Verschiedene Infotafeln weisen den Weg. Man kommt auch an einer ehemaligen Mühle vorbei. Da sie bewohnt ist, habe ich sie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.23
  • 9
  • 8
Natur
1 | Foto: T.R.
20 Bilder

Sommer
Sommerlied

Das Gedicht „Sommerlied“ stammt aus der Feder von Emanuel Geibel. O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß Und durch die Felder wandelt leis' Ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ist Glanz und Freud, Und bist du jung, so liebe heut Und Rosen brich mit Wonnen! Und wardst du alt, vergiß der Pein Und lerne dich am Wiederschein Des Glücks der Jugendsonnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.23
  • 4
Natur
42 Bilder

Insekten
Insektensterben

Das Insektensterben hält an. Eine fatale Entwicklung, rund 75 Prozent der Welternährung hängen von der Bestäubung der Insekten ab. Erneut schlägt der Weltbiodiversitätsrat Alarm. Eine stabile Artenvielfalt ist Garant für das Überleben der Menschheit auf unserem Planeten. Doch offenbar tun wir alles, um uns der eigenen Lebensgrundlagen zu berauben. Auch in Deutschland. Insgesamt hatte der Entomologische Verein Krefeld an 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt und mit früheren Messungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Im Namen der Rose

Fossile Funde beweisen, dass es Wildrosenarten schon seit mehr als 25 Millionen Jahren gibt. Ursprünglich sind Rosen in Asien, Kleinasien und Persien beheimatet. Sie verbreiteten sich über Ägypten nach Griechenland, dann nach Sizilien und Frankreich. In den alten Kulturen war die Rose ein wichtiges Symbol. In Griechenland und im Römischen Reich wurden heimkehrende Soldaten mit Rosenkränzen geehrt. Zudem galt die Rose als Lieblingsblume der Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe. Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.23
  • 3
Natur
40 Bilder

Essener Geschichte
Der Tag, als Furie Ela kam!

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 3
Natur
19 Bilder

Natur + Garten
Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)

stammt ursprünglich aus China und ist namensgebend für die Familie der Sommerfliedergewächse. Der verbreitete deutsche Name Sommerflieder führt jedoch etwas in die Irre: Zwar erinnern seine aufrechten Blütenrispen an die Blütenstände des Flieders, die beiden Gehölze sind jedoch nicht näher miteinander verwandt. Der botanische Gattungsname Buddleja wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts von Carl von Linné aufgestellt – zu Ehren des britischen Botanikers Adam Buddle. Der Schmetterlingsstrauch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 3
  • 5
Natur
28 Bilder

Sommer
Wildwiese III

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 2
Natur
27 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 4
Natur
36 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 3
Natur
50 Bilder

Garten + Natur
Rosenduft

Aufgrund seiner majestätischen Umgebung wird Roms Rosengarten von vielen als der „schönste Rosengarten der Welt“ betrachtet. Im Mai findet hier jährlich der internationale Wettbewerb „Premio Roma“ statt, bei dem die schönste und neuartigste Rose mit dem besten Duft ausgezeichnet wird. So weit musste ich nicht reisen, denn meine Exemplare waren zwar im Mai noch in ihrer Knospe verborgen, zeigen sich aber jetzt im Juli besonders prächtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 1
  • 3
Natur
29 Bilder

Garten + Natur
Sommerblumen

Genauso sommerlich, wie sein Name es verspricht, ist der Gelbe Sonnenhut. Die ursprünglich aus dem Osten der USA stammende Art wartet mit wunderbar leuchtend gelben Blüten auf. Besonders in Kombination mit den rosa bis lilafarbenen Blüten des Stauden-Phlox entfaltet Sonnenhut seine volle Wirkung. Er gedeiht sowohl an sehr sonnigen, als auch halbschattigen Standorten. Da der Sonnenhut sich schnell vermehrt, lassen sich Ableger sehr einfach abtrennen. Aber auch der eher unscheinbare Borretsch ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 1
  • 4
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Echinacea

Sonnenhüte sind als alte Heilpflanzen bekannt, die schon von den Ureinwohnern Nordamerikas genutzt wurden. Belegt ist die Verwendung bei Zahnschmerzen und Vergiftungen, als Schmerzmittel (u. a. bei Hals- und Magenschmerzen), bei Verbrennungen, Erkältungen und rheumatischen Beschwerden. Heute wird er zur Unterstützung bei Atemwegs- oder Harnwegs-Infekten sowie äußerlich bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Dabei finden vor allem die Arten Echinacea purpurea, pallida und angustifolia...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 5
Natur
40 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Das Europa-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Heute sind mehr als 8600 Rosenarten und Rosensorten, über 57 Rosenklassen – insgesamt etwa 80.000 Rosensträucher auf einer Fläche von 13 Hektar aufgepflanzt. Darunter sind etwa 500 unterschiedliche Arten und Formen von Wildrosen. Das Rosarium wird von der GRF-Stiftung Europa-Rosarium Sangerhausen betrieben. Das zweitgrößte Rosarium Deutschlands ist das Deutsche Rosarium in Dortmund. Der Rosengarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 4
Natur
6 Bilder

Sommerpflanzen
Lavendel

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae), zu denen auch Minze und Salbei zählen. Seine verschiedenen Sorten, darunter auch der Lavendel ‘Munstead’, sind Klassiker im sommerlichen Garten. Der Halbstrauch verholzt nur unten und war ursprünglich in den Küstenregionen des Mittelmeers beheimatet. Dort kommt er vor allem an trockenen, warmen Hängen vor. Die meisten Lavendelsorten sind aber auch in unseren Breiten als Gartenpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 5
Natur
14 Bilder

Monat
Juli

Die heute gebräuchlichen Monatsnamen gehen auf die Römer zurück. Sie setzten sich erst zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert endgültig bei uns durch. Davor, in früherer Zeit sogar hauptsächlich, galten Namen, die bereits Karl der Franke um 800 u.Z. hatte zusammenstellen lassen. Aber auch dieser hatte nur die Bezeichnungen verwendet, die schon damals im Volk gebräuchlich und lange bekannt waren. Die Benennung orientierte sich an klimatischen Besonderheiten, Naturerscheinungen oder bäuerlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Natur
Garten im Jahreslauf

Quer durch den Garten im Juni - Erdhummel nascht von den Blüten des Salbeis

(Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Garten im Jahreslauf
Sommer, Sonne, Trockenheit - Garten im Juni

Den schönsten Platz in unserem Juni-Garten hatten in diesem Jahr wohl unsere Teichfrösche - denn im Teich war es auch bei höheren Temperaturen auszuhalten. Und von Wärme und Trockenheit hatten wir im Juni mehr als genug. Unsere Regentonnen waren bis auf den letzten Tropfen geleert, als endlich Regenschauer einsetzten. Blumen, Bäume, Sträucher und Gemüse nahmen das erfrischende Nass dankend an.Mit ein paar einfachen Tricks haben wir unseren Garten immer mehr den klimatischen Veränderungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.23
  • 11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.