Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
Kreuz und quer durch den Garten im Februar - Schneckenkrokus (Gastropoda crocus) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Schneckenkrokus und mehr aus dem Garten im Februar

Stürmisch war es im Februar - und nass. Doch sobald die Sonne etwas zwischen den Wolken hervorlugte, rief der Garten nach uns. Denn durch die milden Temperaturen schoben sich überall die ersten Frühblüher ans Licht. Krokusse blühten und blühen um die Wette mit Schneeglöckchen, Iris und Schneerosen. Die ersten Narzissen und Perlhyazinthen öffnen ihre Knospen und setzen weitere, farbige Akzente in unserem kleinen Garten.  Die stürmischen Tage haben zum Glück keine nennenswerten Spuren im Garten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.22
  • 10
  • 29
Natur
Garten im Januar - wie kleine Elfen mit blauen Mützen strecken sich die Krokusse dem Licht entgegen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
11 Bilder

Garten im Jahreslauf
Hallo Gartenjahr 2022 - kreuz und quer durch den Garten im Januar

Auch 2022 streife ich wieder mit meiner Kamera durch unseren kleinen Garten und halte die Veränderungen dort im Jahreslauf fest. Im Januar ist die Zeit, um das kommende Gartenjahr zu planen. Denn im Garten selbst stehen außer ein paar kleineren Arbeiten wie der Rückschnitt einzelner Büsche keine größeren Aktionen an. Dieser Rückschnitt sollte allerdings an frostfreien Tagen erfolgen. Da das Wetter in den letzten Tagen bei uns recht schmuddelig war, haben wir diesen Rückschnitt erst einmal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.01.22
  • 4
  • 20
Natur
Winterzauber - kreuz und quer durch den Garten im Dezember: Scheinbeere (Gaultheria) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Garten im Jahreslauf
Winterzauber - kreuz und quer durch den Garten im Dezember

Sanft schlummert unser kleiner Garten im Winterschlaf. Nebel, Raureif und ein paar Schneeflocken haben ihn in ein verzaubertes Fleckchen verwandelt. Hagebutten, Blätter und Blüten glitzern in der Wintersonne.  Kletterrose und Schneerose blühen auch im Dezember und selbst die Ringel- und die Sonnenblume trotzen den frostigen Temperaturen mit ihren bunten Blüten. Längst ruht die Gartenarbeit. Sonnenschirm und Gartenmöbel warten neben Rechen, Gartenschere und frostempfindlichen Kübelpflanzen im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.21
  • 7
  • 21
Poesie
Nebelzauber auf der Bürgerwiese in Kaltenweide (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Wintergedanken
Nebelzauber

Nebel hüllt die Landschaft ein, hält Baum und Strauch umschlungen. Und trotzdem ist mein Herze rein, die Freude nicht verklungen. In Ästen zwitschern Vögel leis', sie träumen von der Wärme. Unter unseren Sohlen knistert Eis, was leuchtet in der Ferne? Die Sonne schiebt sich durch den Dunst, ganz sanft und sacht kommt sie daher. Verzaubert mit verspielter Kunst Blätter in ein funkelnd Glitzermeer.  (Katja Woidtke, Dezember 2021) In meiner kleinen Bilderserie findet ihr Impressionen aus dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.12.21
  • 6
  • 23
Natur
Mäusebussard (Buteo buteo) mit Beute im Berggarten Herrenhausen. Gut zu erkennen sind die Federn an seinen Schenkeln, die "Hosen" genannt werden. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Atemberaubende Begegnung mit versteckter Kamera im Berggarten Herrenhausen

Eigentlich sollte es nur ein kurzer Spaziergang mit der Familie durch den Berggarten werden - ohne Kamera, Stativ und Pipapo. Denn wenn wir das dabei haben, vergessen wir meist alles ums uns herum. Doch ganz ohne Kamera nach Herrenhausen? Nee, das geht wirklich nicht. Heimlich versteckte ich sie in meiner Handtasche. Zum Glück, denn ohne Kamera hätte ich keine Bilder unserer atemberaubenden Begegnung mit einem Mäusebussard, einem Eichelhäher und einem Eichhörnchen knipsen können. Kurz vor dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 03.11.21
  • 12
  • 27
Natur
Es herbstelt - kreuz und quer durch unseren Garten im September: Admiral (Vanessa atalanta) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Garten im Jahreslauf
Es herbstelt - kreuz und quer durch unseren Garten im September

Mit Beginn des Septembers fing es in unserem Garten an zu herbsteln. Das Laub des Weines verfärbte sich und die Trauben konnten geerntet werden. Einige der süßen Früchtchen ließen wir auch in diesem Jahr für Vögel und Insekten hängen. Und so kamen nicht nur Spatzen, um vom Wein zu naschen, sondern auch Admirale. Die Schmetterlinge aus der Familie der Edelfalter sind leicht an ihrer charakteristischen rot-weißen Zeichnung auf schwarzem Hintergrund zu erkennen. Sie naschten gerne den Nektar von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.09.21
  • 9
  • 26
Natur
Märchenhaft - Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Märchenhaft - Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

Im Kurpark von Bad Nenndorf gibt es neben den historischen Kuranlagen und einer Promenade mit modernem Brunnenspiel eine ganz besondere Sehenswürdigkeit zu bestaunen. Anfang des 20. Jahrhunderts legte Gartenbaumeister Carl Thon im Park eine ganze Allee der seltenen Süntelbuchen an. Die Varietät der Rotbuche besticht durch ihre urige Wuchsform. Ihre verdrehten Äste scheinen in die Erde ab- und wieder aufzutauchen. Der Stamm der Süntelbuchen ist niedrig - die Bäume wachsen eher in die Breite und...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 05.09.21
  • 3
  • 16
Natur
Renaturierung der Wietze schreitet voran (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Hannover entdecken
Renaturierung der Wietze im Bereich "Fuhrbleek"

Anfang 2021 begannen die Bauarbeiten im Bereich "Fuhrbleek" zur Renaturierung der Wietze auf Isernhagener Seite. Auf einer Länge von 700 Metern erhält der Fluss hier einen naturnahen Verlauf und darf wieder geschwungen seinen Weg durch die Landschaft nehmen. Rund um die Wietze entsteht in diesem Bereich eine Auenlandschaft. Dabei wird auf eine natürliche Vegetationsentwicklung gesetzt. Außerdem werden auf den ehemaligen Ackerflächen ein Stillgewässer sowie ein Eichen-Mischwald für mehr...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 02.09.21
  • 7
  • 14
Natur
Die Heide blüht - Kleiner Kohlweißling (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

"Abseits" von Theodor Storm
Die Heide blüht

Jedes Jahr im Spätsommer lockt ein violettes Blütenmeer in die Heide. Nicht nur wir sind von dieser einzigartigen Landschaft und ihrem stillen Charme begeistert. Schon Theodor Storm hat sie in seinem Gedicht "Abseits" verewigt. Abseits Es ist so still, die Heide liegt Im warmen Mittagssonnenstrahle, Ein rosenroter Schimmer fliegt Um ihre alten Gräbermale. Die Kräuter blühn, der Heideduft Steigt in die blaue Sommerluft. Laufkäfer hasten durchs Gesträuch In ihren goldnen Panzerröckchen, Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.08.21
  • 12
  • 24
Natur
Garten im August - klettert der Wetterfrosch aus dem Teich, wird bald die Sonne scheinen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Garten im Jahreslauf
Von Wetterfröschen und blühenden Stauden - kreuz und quer durch unseren Garten im August

Der August stand in diesem Jahr ganz im Zeichen unserer Teichfrösche. Fridolin, der mehrere Jahre alleine in unserem Miniteich wohnte und im letzten Jahr eine Partnerin fand, verabschiedete sich im Frühsommer leider. Doch er ging nicht, ohne für Nachwuchs bei uns gesorgt zu haben. Acht kleine Minifrösche hüpfen nun munter durch unseren Garten, sonnen sich am Teichrand und zeigen uns das Wetter an. Klettern sie auf dem Stock aus dem Wasser, scheint kurz darauf die Sonne, bleiben sie zwischen den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.21
  • 10
  • 20
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Natur
Garten im Juli - Sonnenblume (Helianthus) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
25 Bilder

Garten im Jahreslauf
Blumiges - kreuz und quer durch unseren Garten im Juli

Im Juli blüht es in unserem kleinen Garten aus allen Knopflöchern. Bei diesem kunterbunten Blütenmeer muss man einfach gute Laune haben. Neben den Blüten von Taglilien und Schmuckkörbchen setzen auch die knallgelben Sonnenblumen farbige Akzente in den Staudenbeeten. Ein echter Hingucker am Gartenzaun ist die Duftwicke. Sie schaut nicht nur super aus, sondern verströmt auch einen verführerischen Duft und hat mit Sonnenhut (Echinacea) und Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) die passenden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.07.21
  • 12
Natur
Sommerfrische - kreuz und quer durch den Garten im Juni: Blühender Hauswurz (Sempervivum) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
26 Bilder

Garten im Jahreslauf
Von blühendem Hauswurz, Trommelstöckchen und flinken Fliegern - kreuz und quer durch den Garten im Juni

Der Juni hatte in diesem Jahr neben sonnigen und heißen Tagen auch Momente mit Starkregen, Blitz und Donner. Auch wenn wir dann lieber in der Stube sitzen blieben, um nicht klatschnass geregnet zu werden - den Pflanzen im Garten tat der Regen gut. Wir konnten ihnen beim Wachsen förmlich zusehen.  Highlight in diesem Juni sind für uns die blühenden Hauswurze (Sempervivum), die im Garten auf Töpfen, Teekannen, Dachziegeln und in ausrangierten Suppenkellen wachsen. Die genügsamen Pflanzen aus der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.06.21
  • 8
  • 14
Natur
Ausblicke im Kaltenweider Moor - Raupe (unbestimmt). Ich tippe auf die Raupe einer Grasglucke (Euthrix potatoria).(Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
12 Bilder

Naturtouren rund um Hannover
Ausblicke im Kaltenweider Moor

Im Norden von Hannover liegt auf einer Fläche von 110 Hektar das Bissendorfer Moor mit dem Kaltenweider Moor im südlichen Bereich. Es ist Teil der Hannoverschen Moorgeest und zählt zu den am besten erhaltenen Hochmooren Niedersachsens. Auf einer großen Fläche ist es frei von Bäumen. Heideflächen, Schwingrasen, Wollgräser sowie Kiefer- und Birkenwälder am Rande des Moores prägen hier das Bild. Von zwei Aussichtsstürmen ergeben sich herrliche Ausblicke auf diese einzigartige Landschaft. Auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.21
  • 2
  • 18
Natur
Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Tiere im Garten
Dicker Brummer - Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)

Neulich brummte es bei uns ganz gewaltig, als eine Blaue Holzbiene auf der Suche nach süßem Nektar gemächlich von Blüte zu Blüte flog, dort naschte und zur nächsten Wicke weiterzog. Auf den pinkfarbenen Blüten kamen die im Sonnenlicht blau schillernden Flügel der Wildbiene besonders schön zur Geltung.  Die Blaue Holzbiene ist mit einer stattlichen Länge von fast drei Zentimetern eine der größten heimischen Wildbienen. Ihr rundlicher Körperbau erinnert dabei eher an eine Hummel als eine Biene....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.21
  • 5
  • 19
Natur
Wetterkapriolen - durch den Wietzepark im Mai (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
17 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Wetterkapriolen - durch den Wietzepark im Mai

Wenn das Wetter Kapriolen schlägt, haben wir April - oder Mai! Denn in diesem Jahr scheint das Aprilwetter uns auch noch im Mai zu foppen. Die Regenjacke ist mittlerweile zu unserem ständigen Begleiter geworden. Mit der richtigen Kleidung gibt es schließlich kein schlechtes Wetter. Ich wünsche euch viel Spaß beim Bummel durch meine Bildergalerie zum Wietzepark im Mai! Im Osten Langenhagens liegt der naturnahe Wietzepark, der von großen Wiesenflächen, Heckenbereichen und Gewässern geprägt ist....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.05.21
  • 4
  • 18
Natur
Erlebnis Würmsee - Erinnerungen an Badefreuden in den 1920er Jahren (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
30 Bilder

Naturparadiese in der Region Hannover
Begegnungen - seltene Gäste rund um den Würmsee

Erlebnis Würmsee: Im Norden von Hannover liegt der Würmsee - ein kleines Naturparadies für Vögel, Insekten und Co. Seit 2019 gibt es rund um den See acht verschiedene Stationen, die den Besuch auch mit Kindern zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Schon in den 1920er Jahren wurde der Würmsee touristisch genutzt. Figuren von Badenden erinnern an diese Zeiten, und auf den Wellenliegen lässt es sich herrlich entspannen. An vergangene Zeiten erinnern auch die roten Skulpturen der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.05.21
  • 9
  • 23
Natur
Quer durch den Garten im Mai - Akelei (Aquilegia) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
26 Bilder

Garten im Jahreslauf
Unser kleines Gartenparadies im Mai

Um sich ein Paradies im Garten zu schaffen, braucht man nicht immer viel Platz. Auch ein kleiner Reihenhausgarten hat durchaus das Potential dazu, sich zu einem Paradies zu entwickeln. Wir haben unsere "verlängerte Terrasse" (wie ich unseren Garten liebevoll nenne) naturnah und kunterbunt gestaltet. Ein Apfelbaum, Heckenpflanzen, ein Miniteich, Kräuter, Stauden, eine wilde Wiese und viele Blumenzwiebeln haben hier u.a. ihren Platz. Vom Frühjahr bis in den späten Herbst blüht es so im Garten aus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.05.21
  • 10
  • 24
Natur
Rapsblüte in der Kaltenweider Feldmark (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Langenhagen entdecken
Alles gelb - Fahrradtour zur Rapsblüte in der Kaltenweider Feldmark

Der Raps blüht und leuchtet in strahlendem Gelb nicht nur an der Küste, sondern auch in den Feldern rund um Hannover. Blauer Himmel und wie hingehauchte Wölkchen machen unsere erste Radtour in diesem Jahr zu einer Genussfahrt der Sinne.  Mit frisch geputzten Rädern, gecheckten Bremsen und aufgepumpten Reifen geht es los Richtung Aussichtsturm im Kaltenweider Moor. Aurorafalter, Zitronenfalter und Pfauenaugen begleiten uns flatternd am Wegesrand. In den Feldern springt ein Reh, und über uns...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.05.21
  • 3
  • 15
Natur
Kunterbunter Garten im April - Kohlweißling auf Gämswurz (Doronicum) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
26 Bilder

Garten im Jahreslauf
Kunterbuntes aus unserem Garten im April

Der April machte in diesem Jahr mit dem Wetter wirklich, was er wollte und zog dabei sämtliche Register - von strahlendem Sonnenschein, über Schnee, Graupel und Regen war alles dabei. Wir haben uns von dem launigen Wetter nicht beeindrucken lassen und jede freie Minute im Garten genutzt: Zum Muckeln, Beobachten und Genießen! Im letzten Herbst haben wir neue Frühlingszwiebeln gesetzt, die uns nun mit ihren außergewöhnlichen Blüten bezaubern. Zu meinen Lieblingen zählt dabei neben der Wild-Tulpe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.21
  • 9
  • 21
Poesie
Wer hat den schönsten Hals? - Taube im Garten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Gartenvögel im Portrait
Schräge Vögel

Schräge Vögel sind mir im Laufe der Zeit schon einige vor die Kamera gekommen- aber diese braune Taube hat mit ihren lustigen Posen im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel abgeschossen.  Ob es sich hier um einen Tauberich oder eine Täubin handelt, kann ich euch leider nicht sagen. Da die Taube einen Ring am "Finger" trug, wird sie wohl verheiratet sein (oder von einem Züchter stammen). ; ) Neben Türken- und Ringeltauben hat sie uns in den letzten Tagen oft besucht und mit ihrem Auftreten zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.21
  • 10
  • 17
Natur
Durch den Garten im März - Perlhyazinthen (Muscari)  (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
21 Bilder

Garten im Jahreslauf
Frühlingserwachen - Garten im März

Nach durchwachsenen Wochen mit Regen, Kälte und Sturm hat sich der Frühling in unserem Garten doch wach kitzeln lassen. Anfang März blühten noch die Krokusse in voller Pracht - nun haben Narzissen, Perlhyazinthen und Scilla ihren Platz eingenommen und locken Insekten an. Auf der Terrasse haben wir den Frühling in Schubladen gesteckt. Hier haben Hornveilchen ihren Platz gefunden und lächeln uns und der Frühlingssonne freundlich entgegen. Im letzten Herbst haben wir neue Zwiebeln gesetzt, um...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.03.21
  • 8
  • 23
Natur
Krokuswiese in Hannover Burg (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Hannover entdecken
Eine Wiese voller Frühlingsboten - Blütenpracht in Hannover Burg

Auch wenn der kommende Frühling in den letzten Tagen gleich durch zwei Sturmtiefs Pause zu machen schien, zeigen seine blühenden Boten, dass es für den Winter Zeit wird zu gehen. In den Gärten sind längst die ersten Frühblüher zu sehen. Gleich eine ganze Wiese voller Frühlingsboten erstrahlt in voller Pracht am Altenauer Weg in Hannover Burg. Noch leuchten vorwiegend die Krokusse in blau und gelb auf der grünen Wiese und laden zum Farbe tanken ein. Doch auch die ersten Narzissen sitzen schon in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 14.03.21
  • 7
  • 20
Natur
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) im Schwirrflug an einer Blüte (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Tiere im Garten
Taubenschwänzchen - Kolibri der Nachtfalter

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im März schwirrte auch das erste Taubenschwänzchen des Jahres in unseren Garten, um an den Frühblühern Nektar zu tanken. Zum Glück lag die Kamera griffbereit und wir konnten den kurzen Besuch des hübschen Schmetterlings aus der Familie der Schwärmer dokumentieren. Im Schwirrflug ging es von Blüte zu Blüte. Dabei bleibt der Nachtfalter wie ein Kolibri mit schnell schlagenden Flügeln in der Luft stehen, rollt seinen langen Saugrüssel aus und tankt den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.21
  • 6
  • 21
Natur
Winterwunderland in Kaltenweide - vereiste Hagebutten (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Naturfotografie im Winter
Winterwunderland in Kaltenweide

Der Januar verabschiedete sich in der Region Hannover mit einer zauberhaften Eislandschaft. Tauender Schnee und kurz darauf einsetzender Frost machten aus Büschen und Sträuchern bizarre, mit einer Eisschicht überzogenen Gebilde, die in der Wintersonne glitzerten. Warm eingemummelt zog es uns zu einem ausgiebigen Sonntagsspaziergang nach draußen, um dieses märchengleiche Winterwunderland zu genießen. Strahlend blauer Himmel bildete die passende Kulisse, um vereiste Hagebutten und Zieräpfel ins...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.02.21
  • 7
  • 28
Natur
Garten im Januar - Schneerose (Helleborus niger) macht ihrem Namen alle Ehre (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Gartenzauber im Januar

Es ist Januar und unser Garten befindet sich noch in tiefstem Winterschlaf. Der ganze Garten? Nein – ein paar vorwitzige Frühblüher haben ihre Köpfe längst aus der Erde gesteckt und warten auf wärmende Sonnenstrahlen. Auf unserer wilden Wiese setzen die ersten Krokusse bunte Farbkleckse in diesen tristen Tagen und zaubern uns ein dickes Grinsen ins Gesicht. Ganz verzaubert sind wir auch von der Rosenknospe, der es piepegal zu sein scheint, dass die Blütezeit der Rosen eigentlich noch nicht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.21
  • 6
  • 17
Natur
Die Liebenden in der Kaltenweider Feldmark (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Herbstspaziergang
Die Liebenden in der Kaltenweider Feldmark

Wenn die Blätter im sanften Wind säuseln und in bunten Farben aus den Baumwipfeln schweben, wenn die Hagebutten leuchten und die Pilze sprießen, dann ist Herbst. Und wenn der sich bei Sonnenschein und milden Temperaturen von seiner schönsten Seite zeigt, schnappt euch euren Liebsten oder eure Liebste und macht einen romantischen Spaziergang in der Natur!  In der Kaltenweider Feldmark könnt ihr dabei sogar auf die Liebenden treffen. Eng umschlungen stehen sie am Wegesrand und geben sich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.11.20
  • 7
  • 26
Natur
Idylle am Grundlosen See bei Walsrode (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Ausflugstipp Lüneburger Heide
Natur pur am Grundlosen See

Moore sind faszinierende Lebensräume mit einzigartigem Charakter. Sie jagen auch heute noch manchen Besucherinnen und Besuchern kalte Schauer über den Rücken. Denn rund um Moore gibt es viele schaurige Geschichten. Doch wer sich davon nicht beeindrucken lässt, wird umso begeisterter von der Flora und Fauna hier sein. Viele seltene Pflanzen und Tiere haben sich an die besonderen Lebensbedingungen in den Mooren angepasst. Das Grundlose Moor bei Walsrode ist ein Hochmoor - es wird ausschließlich...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 27.09.20
  • 5
  • 13
Natur
Heideblüte im Tietlinger Wacholderhain (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflugstipp Lüneburger Heide
Heideblüte im Tietlinger Wacholderhain

Wenn die Heide blüht, lockt es Naturliebhaber zu den Heideflächen in den Norden. Denn die Blütenpracht der blühenden Besenheide ist in den Sommermonaten ein einzigartiges Naturschauspiel. Neben den Heideflächen rund um den Wilseder Berg, bei Amelinghausen und Müden an der Örtze sind auch die Flächen bei Walsrode wie die Krelinger Heide und der Tietlinger Wacholderhain mit der Lönsheide sehenswert. Die hügelige Landschaft setzt die rosa blühenden Pflanzen hier besonders schön in Szene.  Es ist...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 02.09.20
  • 4
  • 23
Freizeit
Von der Sonne geküsst - Admiral (Vanessa atalanta) im Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Von der Sonne geküsst - ein Bummel durch den Stadtpark Hannover

Küsse in Zeiten von Corona? Das ist leider ein heikles Thema. Aber wenn ihr wie wir an einem sonnigen Tag durch den Stadtpark bummelt, könnt ihr euch mit den Blumen in den prächtigen Staudenbeeten einfach von der Sonne küssen lassen. Solch ein Sonnenküsschen tut der Seele gut und lädt eure Akkus für stressige Tage sicher wieder auf.  Viel Spaß beim Anschauen meiner kleinen Bilderserie! Der Stadtpark wurde bereits im Jahre 1913/1914 angelegt. Zum 100. Geburtstag wurden im Park Tafeln mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 01.09.20
  • 3
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.