Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Poesie
6 Bilder

Empfindungen
Sommerwind

Was wiegt die Blüten hin und her und lässt Insekten tanzen? Was streichelt die Haut wie eine Feder und kühlt erhitzte Gemüter? Was nimmt der Sonne das Brennen und trocknet die Stirn? Was verbreitet den Duft der Blumen und streicht durch das Haar? Das ist der Sommerwind! Er ist anders als der raue, Herbststurm - ruhiger und zärtlicher. Er ist auch anders als das eisige Schneegestöber des Winters. Er ist anders als das ungeduldige Frühlingswehen. Er hat Flügel, er ist sanft und belebend, und er...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.07.23
  • 19
  • 11
Natur
5 Bilder

Lavandula
Der Duft der Provence

Wann immer man Romantik und Zartheit, Duft und Lila vereinen möchte, fällt einem der Lavendel (Lavandula) ein. Zur Zeit ziert er wieder viele Gärten und lockt Insekten an. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge laben sich an ihm und unsere Augen und Nasen auch. Einige Lavendelblüten in der hohlen Hand unter die Nase halten und man hat diesen ganz intensiven Duft der Provence, der beruhigend wirkt. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, hat der Lavendel seinen Siegeszug auch etwas nördlicher der...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.07.23
  • 13
  • 8
Natur
Foto: Reinhold Peisker
8 Bilder

Naturfotografie, Burgdorf
Schwalbenschwanz am 9.7.2023 bei uns im Garten !

Am 9.7.2023, wollte ich eigentlich Vögel fotografieren, als plötzlich der schöne Schwalbenschwanz an unserem Schmetterlingsflieder auftauchte. schnell die Balkontür geöffnet und dann ging es los, ich konnte den Schmetterling in allen Lagen ablichten, hier mal einige Bilder. Am 10.7.2023 war er dann nochmals da, Bilder werden folgen. Ich hoffe diese Aufnahmen gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.07.23
  • 18
  • 16
Natur
42 Bilder

Insekten
Insektensterben

Das Insektensterben hält an. Eine fatale Entwicklung, rund 75 Prozent der Welternährung hängen von der Bestäubung der Insekten ab. Erneut schlägt der Weltbiodiversitätsrat Alarm. Eine stabile Artenvielfalt ist Garant für das Überleben der Menschheit auf unserem Planeten. Doch offenbar tun wir alles, um uns der eigenen Lebensgrundlagen zu berauben. Auch in Deutschland. Insgesamt hatte der Entomologische Verein Krefeld an 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt und mit früheren Messungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Im Namen der Rose

Fossile Funde beweisen, dass es Wildrosenarten schon seit mehr als 25 Millionen Jahren gibt. Ursprünglich sind Rosen in Asien, Kleinasien und Persien beheimatet. Sie verbreiteten sich über Ägypten nach Griechenland, dann nach Sizilien und Frankreich. In den alten Kulturen war die Rose ein wichtiges Symbol. In Griechenland und im Römischen Reich wurden heimkehrende Soldaten mit Rosenkränzen geehrt. Zudem galt die Rose als Lieblingsblume der Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe. Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.23
  • 3
Natur

Natur + Garten
Der weiße Lavendel

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst dort vor allem auf kargen, durchlässigen Böden. Von dort aus verbreiteten die Menschen ihn überall, wo sie ihn vor allem des Aromas wegen anbauen wollten. Im Mittelalter führten Mönche den Echten Lavendel nördlich der Alpen ein. Wann genau die weißblühende Form 'Alba' aufkam ist schwer zu sagen; möglicherweise handelt es sich um einen Zufallsfund. Jetzt erobert der Weiße Lavendel als mediterrane Duftpflanze die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.