Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit

Ein neuer Ausflugsführer für die Region Schongau bis Eichstätt

Im Bruckmann Verlag ist ein neuer, reich bebildeter Ausflugsführer über die Region erschienen. In einem handlichen Taschenbuch werden 20 Wanderungen und Radtouren (+ zahlreiche Varianten) entlang der Bayerischen Regiobahn (BRB Schongau - Eichstätt) beschrieben. Unter den 42 Bahnhöfen der BRB wurden 20 Haltepunkte ausgewählt, die zum einen Bahnknotenpunkte sind und sich zum anderen besonders gut für Wanderungen und Radtouren eignen. Oft führen die Wanderungen zum Ausgangspunkt zurück, manchmal...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.09.13
  • 2
Natur
Adalbert, Norbert und Kathrin in "action". Es gilt einen Schlupf zu dokumentieren.
15 Bilder

Ein „Waldschrat“ - Exkursionsbericht: Schön- und Seltenheiten aus dem Schwabenland, oder: Ein etwas anderes „myHeimat - Treffen

Liebe Naturfreunde, liebe „myHeimatler“, dass wir „Waldschrate“ eine Woche lang in der schönen Natur um Augsburg, Königsbrunn und Meitingen exkursiert haben, wurde schon von einigen Exkursionsteilnehmern und Usern dieses Portals publiziert. Nun berichten wir noch kurz aus unserer Sicht: Wir hatten uns die schier unmögliche Aufgabe gestellt, innerhalb der uns zur Verfügung stehenden Zeit, die wohl seltensten und am meisten bedrohten Lebensformen Bayerns ausfindig zu machen. Diesem Unternehmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 16.06.12
  • 11
Kultur
Des Schwabens Zwetschgendatschi – das Originalrezept - die Zwetschge am Zwetschgenbaum
19 Bilder

Des Schwabens Zwetschgendatschi - das Originalrezept

Unbestritten gilt der hier gezeigte Zwetschgendatschi als urschwäbische Augsburger Delikatesse. Zur Herstellung dieser feinen Spezialität braucht es vor allem eine wichtige Zutat: Zwetschgen. Zwetschen wachsen an Zwetschgenbäumen – keinesfalls an Pflaumenbäumen – der Unterschied ist in einschlägigen Naturfreundewerken hinreichend dokumentiert. Zwetschgendatschi hat einen Hefeteigboden – alle anderen Teig-Missgriffe können unumwunden als schlichte Fälschungen bezeichnet werden. Nach der Ernte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.11
  • 6
Natur
Ein mondäner "Jachthafen" ...
8 Bilder

Mein Freizeittipp für den Sommer: Der Mandichosee

Mering/ Königsbrunn/ Augsburg: Die Sommerzeit ist für viele Menschen die bedeutendste und wichtigste Zeit im Jahr. Es sind Sommerferien, viele haben Urlaub und alle wollen nur eines: Sonne, Wasser, Natur und viel Erholung. Wer dies sucht und dabei noch den Vorteil einer ortsnahen und staufreien Anfahrt schätzt, dem kann man den Mandichosee, die ehemalige Lechstaustufe 23 empfehlen. Das kleine "Bayrisch- schwäbische Meer", genau zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben gelegen,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.11
  • 6
Lokalpolitik
der neue Vorstand des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Günzburg, v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Die Mitglieder gedachten zunächst anlässlich der verheerenden Katastrophen in Japan der Opfer und diskutierten die globalen Risiken der Atomkraft. „Als Fazit sieht der AKU, dass die Risiken für uns Bürger nicht nur in einem Ausstiegs-Alleingang Deutschlands verringert werden können, sondern dass Europa engstens an der Entwicklung von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.03.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise?

Der Vortrag wird nun nachgeholt. Achtung geänderte Zeit und Ort: Herzliche Einladung Josef Nersinger: Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise? Am 05. April 2011 um 19.30 im Gasthof Jehle, Limbach Referent ist Herr Josef Nersinger, Kommunalberater der LEW und Mitglied des Agenda Arbeitskreises Günzburg. Er steht im Anschluss an den Vortrag für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge gerne zur Verfügung. Der AKU sieht seine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.11
Freizeit
49 Bilder

Wissenswertes über Harburg (Schwaben)

Die malerische Stadt an der Wörnitz mit reizvoller Landschaft und einem umfangreichen Freizeitangebot ist stets ein Lohnendes Ziel. Aus der Geschichte: 1150 Erste sichere Erwähnung der Harburg, einer Reichsburg im Besitz der Staufer. 1251 Verpfändung der Stadt Harburg durch König Konrad IV. an Graf Ludwig III. zu Oettingen. 1290 Erstmals erscheint der Reichsadler im Siegel der Gemeinde. 1299 Verpfändung von Burg und Markt Harburg durch König Albrecht I. an Graf Ludwig V. zu Oettingen. 1539 Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 6
Freizeit
Der „Kinderhof Blockwiesen“ bei Isny im Allgäu, an der Grenze zu Bayern

Wer kann etwas zu diesem Heim anmerken?

Als etwa 7-jähriger Knirps – also ca. 1965 – wurde ich zur Erholung auf den „Kinderhof Blockwiesen“ (Allgäu) mit seinen strengen Tanten geschickt. Vor lauter Heimweh wurde ich krank und wurde mit Mumps ins Kemptener Krankenhaus gesteckt, bis mich meine Mutter schließlich abholen kam. Wer kennt das Heim, existiert es noch? Es war ja nicht alles schlecht. Die Umgebung, die Bauern, die Tiere und die Blumenwiesen – all’ das habe ich bis zum heutigen Tag noch in sehr netter Erinnerung.

  • Baden-Württemberg
  • Isny im Allgäu
  • 04.07.10
  • 5
  • 1
Freizeit
Die weithin sichtbaren Ruinen der alten Grafen- und Reichsburg Achalm
5 Bilder

Wanderung auf die Burg Achalm bei Reutlingen

Der Achalmberg oder Achelberg liegt unmittelbar vor der Schwäbischen Alb zwischen Reutlingen und Eningen, deren Markungen sich an dem Berg berühren. Ausgezeichnet durch Höhe und Form, wie durch Geschichte, gehört er zu den schönsten und merkwürdigsten Bergen des Landes. In abgeplatteter Kegelgestalt erhebt er sich rundum frei, 337 m über die an seinem Fuße liegende Stadt Reutlingen und 707 m über die Meeresfläche. Von der Alb ist er nur durch einen schmalen Zwischenraum und so getrennt, dass er...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 28.06.10
  • 7
  • 1
Kultur
Bürgermeister Ludwig Fröhlich, Monika Bienzle, Moritz Beierlein, Peter Thomas und Vorsitzender Adolf Tröster (v.l.n.r.)
2 Bilder

Siegerehrung beim Fotowettbewerb des Verkehrsvereins Königsbrunn

Königsbrunn | Der im Oktober ausgeschriebene Fotowettbewerb "Königsbrunn im Focus" des Königsbrunner Verkehrsvereins war wieder einmal ein voller Erfolg. Zahlreiche qualifizierte Einsendungen dokumentierten die vielfältigen "Einblicke" und Ausblicke, die die Stadt zu bieten hat. Skurriles, Amüsantes, messerscharfe Nahaufnahmen und natürlich herrliche Naturaufnahmen waren in den drei Kategorien, "Begegnung mit den Tieren", "Gebäudlichkeiten" und "Herbstliches Königsbrunn" zu sehen. So war auch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.12.09
  • 14
Poesie
Herbststille im Park, eine friedliche Natur ....

Herbststille im Park ...

Herbst. Es ist eine ruhige Zeit, eine friedliche Zeit, ja manchmal sogar ein bißchen beschaulich. Die Natur ruht. In dieser Zeit kann man gut Körper, Geist und Seele baumeln lassen. Ich laufe an solchen schönen Tagen in Königsbrunn oft durch den "Skaterpark", direkt am Gymnasiumweiher nahe der Königstherme, vorbei am "Pfad der Sinne" bis hin zur "Wassertretanlage". Heute war wieder so ein schöner Tag und ich habe ihn genutzt. Wilfried Bauer

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.11.09
  • 12
Natur
Wertach in Augsburg
4 Bilder

Wertach Impressionen

Die Wertach ist ein ca. 151 Kilometer langer Fluss in Bayerisch -Schwaben. Sie entsteht im südöstlichen Oberallgäu nahe der Österreichischen Grenze, durch den Zusammenfluss des Kaltenbrunnenbach und des Eggbach. Bei Augsburg mündet die Wertach in den Lech. Bis dorthin durchfließt die Wertach sieben Stauseen. Hier gibts auch noch ein paar Impressionen: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/48769/an... Hier fließt die Wertach in den Lech: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/8999/lec......

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.09
  • 14
Kultur
Ich bin noch da, aber wie lange noch???

Spieglein, Spieglein...

Spieglein, Spieglein...manche haben den Spieglein nicht an der Wand. "Die schwimmende Lila" verpaßt den ganzen Naturspektakel des Frühlings...sie ist nur mit sich beschäftigt... Damit auch Ihr nicht verpaßt, schaut bei uns vorbei! Ob mit PKW, Fahrrad, Inliner, zu Fuß... sehenswert! www.birkenried.de www.littlezim.de

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.09
  • 7
Natur
Am Mindelstausee
14 Bilder

Eine Exkursion durch das Mindeltal zwischen Jettingen und Burtenbach

Mit seinem Buch "Vogelvielfalt im Mindeltal" beschreibt Stefan Böhm den Lebensraum vieler einheimischer Vögel im Mindeltal zwischen Jettingen und Burtenbach. Diese Vielfalt der verschiedensten Vogelarten in diesem Gebiet ist wahrscheinlich den wenigsten bekannt. Klar, schnell die Umgehung um Jettingen herum, dann über die Rennstrecke Richtung Burtenbach, da bleibt natürlich wenig Zeit, zumindest einmal einen Blick über das Mindeltal zu werfen. Das Buch selbst hat mich fasziniert. Vom Lesen...

  • Bayern
  • Burgau
  • 15.04.09
  • 9
Natur
Pfarrer Kneipp in Lebensgröße
14 Bilder

Auf dem Weg zum Pfarrer Kneipp

Bad Wörishofen l An einem schönen Tag, die Sonne scheint nicht zu heiß, da nimmt man gerne eine Auszeit und schaut sich wieder mal die nähere Umgebung an. Ein Stück mit dem Auto und dann an einem schönen Bach entlang, im Unterallgäu, zu Fuß. Und weil es für einen guten Cappu und eine Eis Namens „Süße Sünde“ Zeit wäre, kehrt man schon auch mal in einer Kurstadt ein und setzt sich auch die Terrasse eines netten Cafés mit einer strahlenden Bedienung. Aber man lässt den Gedanken freien Lauf und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.08.08
  • 10
Freizeit
... ein herrlicher "Strand"!
11 Bilder

Freizeittipp Sommer 2008: Baden und Biergarten ...

Für alle Naherholungssuchende, sowie Bade- und Biergartenfreunde im Großraum Augsburg, empfehle ich auch für 2008 die Sport-und Freizeitoase "ILSESEE" in Königsbrunn. Für die Großen und die Kleinen wird dort (fast) alles geboten, was im Sommer Spaß bereitet. Herrliche Liegewiesen rund um den See, auch mit Schattenplätzen, kristallklares Wasser, Rundum- Wanderwege und eine nette Brotzeitoase. In unmittelbarer Nähe des Sees, nur ca. 2 Kilometer entfernt, befindet sich als weiterer Anziehungspunkt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.06.08
  • 9
Lokalpolitik

Foto - Workshop hat Früchte getragen

und eine Zusammenstellung meines Bildmaterials, meine Heimat, myheimat, wie sie leibt und lebt, wunderschön und ich bis stolz darauf hier Zuhause zu sein......

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.08
  • 21
Kultur
Lechfluss bei Kaufering
8 Bilder

Website "Lechrain-geschichte" (Igling) goes online

Der „historische“ Lechrain. Ein Streifzug durch die ältere und jüngere Geschichte dieses Landstreifens im Alläu.... Ein kurzer Abriss über die Geschichte des Lechrains, verbunden mit der Beschreibung div. Historischer Orte. Stätten, Denkmäler, sowie archäolog. Grabungsberichten. Ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem kulturellen und geographischen Gebiet. ..Igling, 15.01.2008 Website "Lechrain-Geschichte" goes online ! Sehr geehrte Interessenten, liebe Freunde der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.01.08
  • 6
Wetter
Sonnenuntergang
21 Bilder

Ein himmlischer Abend

Auch mich fasziniert es immer wieder welche wunderschönen Farben der Himmel zu abendlicher Stunde hergibt und einen beeindrucken lässt. Die heutige Technik macht es Gottseidank möglich, diese Stimmungen nicht mühsam mit Pinsel und Farbe festhalten zu können.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.06.07
  • 9
Freizeit
Blitze über einige Teile Deutschlands
2 Bilder

Gott hielt seine schützende Hand…..

…die letzten Tage über unser wohlbehütetes bayerisches Schwabenland. Berichten zufolge aus Zeitung und TV haben in vielen Regionen des Landes Unwetter schwere Schäden angerichtet und Menschenleben gekostet. Nach einer großen „Hitze“ im Mai kam direkt zum zweiten Pfingstfeiertag eine Kälteperiode die sogar im Allgäu Schnee bringen soll. Doch davor hat es in weiten Teilen Deutschlands, vor allem in Berlin, dem Rheinland, Hessen und dem Saarland verheerende Unwetter gegeben. Auch Norditalien soll...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.05.07
  • 3
Freizeit
Die Sonne
3 Bilder

Waldbrandgefahr im April

Einen April ohne Regen, ohne Kälte und Schnee in Bayern. Einfach nur Sonne und Temperaturen wie im Sommer. Eigentlich wunderschön wenn mit dieser Trockenheit nicht die steigende Gefahr der Wald – und Flächenbrände wäre. Nach einem milden Winter sah man sich einem kalten und nassen Aprilwetter ausgeliefert. Ja man sah im April einen verspäteten Winter einbrechen. Doch nichts davon kam, nichts außer Sonne, Sonne, Sonne. Zumindest im Süden Deutschlands, in Bayern und seinen Randgebieten....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.04.07
  • 3
Lokalpolitik
Unser scheanes Bayern
3 Bilder

Wia dr Herr dia Welt erschaffa

In sieben Tagen sei dia Welt erschaffa, dia Menscha, alle Tierla und au d'Affa. Am siebta Tag, dau hätt dr Herrgott ausgeruht, hoißt es, aber i denk, den schtemmt net ganz, denn es muass a Sonntag g'wea sei, dr Herrgott in seiner Sonntagslaune wia er des scheana Bayern erschaffa hat....... Als Gott der Herr dia schöne Welt erschaffa, dau hebt dr sich des scheaschte Fleckle auf. Er konnt sich oifach net dr zua aufraffa Bloß oifach irgend was dau schtella drauf. Ond wia er nau so alles langsam...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.03.07
Lokalpolitik
Wunderbare blaue See
14 Bilder

Wo fährt ma en Urlaub na?

Es isch schon langsam meah an dr Zeit, dr Sommerurlaub isch net meah so arg weit. Ma muass plana, ma guckt sich um und findet so manches Ländle gar net dumm. Doch was ma au allwei sieht und wo na oins treiba dät, ob's dau wirklich so scheana Fleckla hätt? Ma kennt ja ein dr Hoimat no net all'z und mancha Gegend isch dr'bei wia fer d'Suppa s'Salz........ Wo na soll ma denn en Urlaub allwei fahra, wo ma sich sicher au no leischta ka. Jeder muass fer sich a wenga au doch schpara, dass ma an teura...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.03.07
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.