Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.05.24
  • 9
  • 8
Lokalpolitik
Foto: © Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayerischer Naturschutzfonds unterstützt Biodiversitätsprojekt "Quellschutz Brunnenmühle in Oberfinningen" / Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Förderung aus dem Umweltministerium

Über den Bayerischen Naturschutzfonds fördert der Freistaat Naturschutzprojekte, die das Ziel verfolgen, die Biodiversität der einzigartigen bayerischen Kulturlandschaften zu erhalten. Dabei werden herausragende Projekte zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Bayerns Landschaft, Natur und Artenvielfalt gefördert. Eines der herausragenden Projekte, die nun gefördert werden, ist das Biodiversitätsprojekt "Quellschutz Brunnenmühle, Oberfinningen". Bei diesem Projekt steht der Quellschutz...

  • Bayern
  • Finningen
  • 24.05.24
Natur
7 Bilder

Ein Versprechen von höchster Stelle

Wir haben ein Versprechen für diese, unsre Welt, und Gott wird es nicht brechen, weil er Versprechen hält. Dass Frost und Hitze werden, dass Saat und Ernte bleibt, dass Frühling wird auf Erden, dass immer Neues treibt. Drum will ich achtsam schauen auf dieses Wunder Welt, bewahren und bebauen, erhalten, was mich hält. Nelia „Solange die Erde steht soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. “ (1. Mos. 8,22)

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 23.02.24
  • 10
  • 6
Natur
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 2
Natur
23 Bilder

Ausflugstipp
De Slufter auf Texel

Der Slufter steht in offener Verbindung mit dem Meer. Vom Aussichtspunkt am Eingang aus hat man einen schönen Blick darauf. Ursprünglich sollte das Gebiet vom Meer abgeschottet werden. Zu diesem Zweck wurde 1855 der "Lange Damm" errichtet. Während eines heftigen Sturms brach der Lange Damm 1858 an drei Stellen durch. So entstanden De Muy, De Grote Slufter und De Kleine Slufter: drei tiefe Kanäle, durch die Meerwasser einfließen konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 4
Natur
12 Bilder

Natur rund um's Storchennest
Kleiner Spaziergang rund um's Storchennest

Hier möchte ich Euch mal die Umgebung rund um das Storchennest zeigen, die ich sehe, wenn ich den Weg vom Auto in Richtung Storchennest und weiter in Richtung meines Lieblingsbaumes gehe. Die Bilder habe ich am 19.04.2023 und am 22.04.2023 gemacht. Bild 1 zeigt sich mir auf der rechten Seite, kurz bevor ich das Storchennest erreiche, und es zeigt den Korbacher Ortsteil Lengefeld. Bild 2 zeigt den Korbacher Ortsteil Lengefeld, wenn ich beim Storchennest angekommen bin. Bei Bild 3 habe ich so gar...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.04.23
  • 14
  • 8
Poesie
Dunstige Novembersonne, und die bunte Blätterpracht hat der Wind hinweg gefegt...
2 Bilder

November Gedanken

Der Spätherbst vollzieht im November seine letzten Aktivitäten, bevor die dunklen, farblosen Monate kommen. Die restlichen bunten Herbstblätter fegt der Wind hinweg, und allmähich verblassen draußen auch die leuchtenden Farben im Grau des Winters. Zwei Beispiele habe ich dafür eingefügt. Hoffentlich gefällt's. @ ds-photo Dieter Senger 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.11.22
  • 1
  • 21
Freizeit
Stromtrasse
23 Bilder

Radtour in die Region

Test mit eBike am Mittwoch, den 28.Juli 2022, habe ich mit meinem neuen eBike meine erste Radtour unternommen. Mit dabei: meine Lumix DMC-FZ300 von Panasonic. Und ich habe auch herum experimentiert und so entstanden farb- wie auch schwarzweiß Aufnahmen mit unterschiedlichen Filtern. Natürlich hatte ich ein Ziel und ich habe einen schönen Nachmittag in einem Garten in Barsinghausen verbracht. Dabei haben mich zwei Katzen begrüßt, die eigentlich nichts mit Fremden im Sinne haben und ließen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.07.22
  • 8
  • 20
Natur
28 Bilder

Rechts und links des Wegesrandes

In Mecklenburg-Vorpommern werden ca. 1,36 Mio. Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet. Ungefähr ¾ der landwirtschaftlichen Nutzflächen befinden sich im Eigentum von Privat­personen, einige in den Händen von Kommunen, Kirchen und anderen Eigentümern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.06.22
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Von Güterzügen, Dampflok und ICE

Während ich in der Pampa Insekten fotografiere fahren einige Züge vorbei die ich gelegentlich auch fotografiere. Es sind Güterloks, ICE rot und in grün aber auch historische Dampflock und andere mit Sonderlackierungen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.22
  • 10
Natur
28 Bilder

Herbstfarben machen Vorfreude auf den Frühling!

Im Herbst dominieren die Farben ocker, gelb, purpur, gold, orange und braun ist doch schön anzuschauen! Manche Insekten passen sich perfekt an die Farben, so das man es gar nicht wahrnimmt. Hier habe ich einige Bilder vom Herbst!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.21
  • 6
  • 23
Natur
Youko
5 Bilder

Morgens in Baerl.....

....am 8.8.2021. Wetter durchwachsen, wolkig/sonnig, kühler Wind. Viel los auf dem Rhein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.08.21
  • 1
  • 11
Freizeit
3 Bilder

Es kommt vor,

dass wochenlang keiner vorbeikommt und wenn doch, dann verschwindet er gleich im Dickicht! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.21
  • 1
  • 8
Natur
Endlich ist der Winter da. Und da heißt es nur: raus in die Natur.
12 Bilder

Winter im Altwarmbüchener Moor

Nun ist er endlich da, der Winter, auf den wir hier in Hannover wieder einmal so lange warten mussten. Nachdem er sich in den vergangenen zwei Wochen zumindest sporadisch zeigte, war doch der dürftige Schnee um die Mittagszeit längst wieder geschmolzen, liegt er nun flächendeckend. Und er vermittelt einen Eindruck, wie es sich für einen richtigen Wintertag gehört. Am Sonntagmorgen bei frostigen sechs Grad, was in den vergangenen Jahren eine Seltenheit war und dazu ein blauer, wolkenfreier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 01.02.21
  • 5
  • 13
Natur
Das Dach der Alpen, der Montblanc.
65 Bilder

Bergtouren in den Alpen
Zwischen Marmolata und Montblanc (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Die Alpen sind, wenn auch sie nicht zu den höchsten Gebirgen gehören, doch eine der schönsten und vielseitigsten Gebirgslandschaften der Erde. Ob die Dolomiten mit ihren bizarren und markanten Gipfeln, die grauen Kalkalpen oder der glatte Granit des Montblanc-Massivs. Diese und noch viel mehr unterschiedliche Gesteine prägen die 1200 Kilometer lange Gebirgskette, die mit dem Montblanc knapp an die 5000 Meter Höhe heran reicht. Fast jedes Jahr sind wir in den Alpen unterwegs und suchen uns dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.21
  • 5
  • 9
Natur
14 Bilder

Morgendlicher Fotostreifzug im Nebel: In der Westruper Heide in Haltern am See

Die Westruper Heide in Haltern am See ist die größte Zwergstrauchheide Westfalens und bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Verschlungene Sandwege zwischen großen Wacholdersträuchern und weite Heideflächen bieten Naturgenuss pur. Man mag es kaum glauben, aber das Ruhrgebiet ist ja bekanntlich nicht nur sehr grün, sondern hat auch eigene Heidelandschaften zu bieten! Hoch im Norden bei Haltern am See liegt die Westruper Heide. Diese bereits 1937 unter Naturschutz gestellte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.10.20
  • 9
  • 17
Natur
6 Bilder

Blick in das Ahrtal vom Krausbergturm bei Dernau

Das Weindorf Dernau liegt im Ahrtal. Nach Süden erhebt sich das Ahrgebirge und hier erreicht am Krausberg (362m) das Gemeindegebiet seinen höchsten Punkt. Der Krausberg ist das Wahrzeichen vom Weindorf Dernau und obenauf steht der Stomp, wie der Aussichtsturm auf dem Krausberg genannt wurde, als dessen Wiederaufbau bei 6m ins Stocken geriet. Der Krausbergturm wurde aus Stein 1927 gebaut und 1928 kam eine erste Schutzhütte hinzu. 1944 wurde der Krausbergturm als ein strategischer Punkt in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.09.20
  • 11
Natur
3 Bilder

Wo........??? Auflösung!

............war ich hier? Schickt mir bitte eine PN, wer es weiß. Danke Ich war am Blautopf bei Blaubeuren. Er ist sehr bekannt und wird von vielen Touristen besucht. Durch die Trockenheit dort, war nicht viel zu sehen von der herrlichen Bläue und Größe des Sees. Das war nur ein kleiner Rest.  Erst Eugen, dann Anton haben richtig getippt, herzlichen Glückwunsch euch Beiden, LG Iris

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.20
  • 18
  • 9
Natur
21 Bilder

Ich war bei den 12 Aposteln

Am Samstag den 13. Juni habe ich mich nach Altmühltal begeben um die seltene Apollofalter und Segelfalter zu sehen und zu fotografieren. Als ich aber die Felsformation Zwölf Apostel in Altmühltal sah beschloss ich mich kurzerhand eine Wanderung zu machen. Also parkte ich mein Auto am Parkplatz und nahm den Panoramaweg in Richtung Felsformation. In eineinhalb Stunden war ich bei allen Aposteln und machte einige Bilder. Die Wanderung belohnte mich bei herrlichem Wetter in Naturpark Altmühltal mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.20
  • 8
  • 23
Freizeit

Fast zuhause arbeiten und dabei den Ort beleben

Donautal-Aktiv Mitgliederversammlung: Neue Arbeitsformen und Rückblick auf ein umfassendes Arbeitsprogramm. Die Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv ist nicht nur ein Gremium für notwendige Vereinsregularien, sondern richtet, laut dem Vorsitzenden Leo Schrell, in jedem Jahr den Blick auf neue interessante Themen. Mit Hans-Peter Sander vom Denkerhaus Ammersee in Dießen referierte ein Kenner neuer Arbeitsformen und -bedürfnisse vor den zahlreich erschienen Mitgliedern und Gästen. Er zeigte...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 08.08.19
Natur
Video

Alle Jahre wieder: Pfingsten . . .

Ich wünsche allen ein schönes und geruhsames Pfingstfest. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Pfingstspaziergang 'vervideot'. Die Fotos (zum Video zusammengestellt) wurden hier in Kromsdorf und Umgebung aufgenommen. Viel Spass beim anschauen. [156]

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 08.06.19
  • 10
  • 23
Natur
14 Bilder

Frühlingsbilder

Heute am 3. Mai regnet es bei uns im Landkreis-Donau-Ries. Ich denke dass es zwei drei Tage regnen wird. Hier habe ich einige Bilder zum Nachdenken wenn es wieder wärmer wird. Es sind Bilder vom Wörnitz-Tal, Bäume, Blumen, Blüten, Schmetterling und Schwan bei Sonnenuntergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.19
  • 4
  • 24
Natur
5 Bilder

Eiskalter Morgen

Ein strahlend schöner Morgen, aber die Temperaturen waren eher zum Fingerabfrieren. Einen kurzen Spaziergang entlang der Lippe habe ich allerdings noch gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.01.19
  • 14
  • 23
Natur
Heute Morgen gegen 10:00 Uhr,...
3 Bilder

Freundlich…

…..begann der 1. Dezember, aber gleich geht´s los. Der Himmel wird, wie angekündigt, seine Schleusen öffnen. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 01.12.18
  • 2
  • 4
Natur
Einladende Wege im bunten Herbstlaub schlängeln sich rund um den Hügel, auf dem die Kirche steht.
17 Bilder

Rund um die Klosterkirche Wittenburg

Der November läßt in diesem Jahr den Winter in weite Ferne rücken. Temperaturen nahe der 20 Grad Marke ließen Wilhelm und mich heute einen Ausflug  zur Klosterkirche Wittenburg machen. Wir erkundeten die unmittelbare Umgebung der Kirche, die im herbstlich dunstigen Licht schöne Blicke in die nähere und weitere Gegend bot. Der Brocken, 73 km entfernt, den man von dort sonst sehen kann, hüllte sich leider in Schleierwolken. Die Fotos zeigen Euch einen kleinen Eindruck von unserer Wanderung an...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.11.18
  • 8
  • 20
Freizeit
14 Bilder

Modelleisenbahnclub Nördlingen e. V.

Während der Dampftage in Nördlingen am 13. und 14. Oktober  konnten die Besucher auch im Bayerischen Eisenbahnmuseum in einem ausrangierten Postwaggon eine Modelleisenbahnanlage von Modelleisenbahnclub Nördlingen e. V. bestaunen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.18
  • 4
  • 16
Kultur
Erst als ich mich in Erinnerung brachte, erkannte mich Harald wieder. Kann passieren, wenn man sich über 30 Jahre nicht gesehen hat.
12 Bilder

Schäferleben

Heute mal unserem Schäfer Harald Pfeil aus Niederklein bei seiner Arbeit zu gesehen. Ihn kenne ich schon von früher und wir sind gute alte Bekannte. Er ist einer von wenigen die diesem Beruf noch nachgehen. Zur Ehrenrettung sei noch erwähnt, das der Landkreis Marburg/Biedenkopf mit über 18 000 Schafen zu den schafreichsten in ganz Hessen zählt. Heute war Harald (Alias Häppy) mit 500 Schafen und Ziegen unterwegs. Begleitet wurde er von seinen 3 Hüte-Hunden, die für Ordnung sorgten. Und eine...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 15.08.18
  • 5
Freizeit
Erst in Hannover, versorgt mit Leinewasser über den Schnellen Graben, macht sich die Ihme breit.
43 Bilder

Eine Radtour entlang der Ihme – von deren Beginn bei Evestorf bis zur Mündung in die Leine

Die Ihme ist ein kleines Flüsschen. Naja, auf dem Großteil ihres Verlaufs eigentlich nicht viel mehr als ein etwas größerer Bach. Bei Evestorf, im nördlichen Vorland des Deisters, nimmt sie ihren Anfang. Dort treffen der Wennigser Mühlbach und der Bredenbecker Bach zusammen, die ihr Wasser auf den sanften Hängen des kleinen Mittelgebirges sammeln und vereinigen sich zur Ihme. An den Dörfern Vörie und Ihme-Roloven vorbei erreicht sie Hemmingen-Westerfeld und damit Hannover. Sie plätschert als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 17.05.18
  • 4
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.