Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur

Fischbestände in der Ostsee
Muss der Kormoran weg?

Eine 4 jährige Studie soll zeigen, inwieweit Kormorane an der deutschen und dänischen Ostseeküste für den Rückgang der Dorschbestände verantwortlich sind. Trotz strikter Fangbeschränkungen zeigt der Dorschbestand der westlichen Ostsee keine Anzeichen von Erholung. Dass die Population bei den Dorschen sinkt liegt daran, dass Kormorane junge Dorsche favorisieren, die bis 30 cm groß sind. Dennoch bleibt die Frage bislang unbeantwortet, ob Kormorane mengenmäßig so viele Jungdorsche fressen, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.24
  • 1
  • 2
Natur
21 Bilder

Kampffische 

Ihren Trivialnamen verdanken die Kampffische der thailändischen Tradition, Männchen einiger Arten (Betta splendens, Betta imbellis, Betta smaragdina und Hybride daraus) für Fischkämpfe einzusetzen, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen. Insbesondere der von Natur aus mit einem hohen Aggressionspotential ausgestattete siamesische Kampffisch (Betta splendens) wurde für die Pflege dieser Tradition domestiziert. „Nebenprodukt“ dieser Domestikation ist der Schleierkampffisch, der sich durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.21
  • 5
  • 15
Poesie
7 Bilder

Kois und Goldfische

Mit einem Kaufpreis von 1,5 Mio. Euro ist der „Kohaku Koi“ der teuerste Koi, der jemals verkauft worden ist und unangefochten den 1. Platz einnimmt. Die Käuferin aus Taiwan wollte beim Kauf anonym bleiben. Es ist ein Ammenmärchen, dass sie nach dem Erwerb des Fisches, ihn eigenständig geschuppt, ausgenommen und gegessen haben soll. In Asien werden die wilden Stammformen des Goldfisches seit Jahrtausenden als Speisefische genutzt; heutzutage auch die goldenen Fische. Auf Kochrezepte, wie z. B....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.20
  • 3
  • 6
Lokalpolitik

Luftballon-Verbot in den Niederlanden!!

KUNSTSTOFFRESTE : Nicht nur viele Seevögel sterben elendig durch die Überreste steigen gelassener Luftballone. Auch viele Fische und andere Meeresbewohner verenden durch diese Kunststoffreste und den Schnüren an denen sie befestigt waren. Auch an Land spielen sterben jährlich viele Tiere durch das Fressen von Kunststoffabfällen. Aus diesem Grunde haben viele Gemeinden in den Niederlanden das Steigenlassen von Luftballonen verboten. Sollte man das auch vielleicht bei uns in Deutschland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.01.20
  • 4
  • 4
Freizeit
Ein Aquarium Rundblick vom 24.9.2019 !
Video 7 Bilder

Ein Aquarium Rundblick vom 24.9.2019 !

Ein Aquarium Rundblick vom 24.9.2019 !  Zur Fütterung sind sie mal ALLE zu sehen und wenn ich das Licht anmache gibt es kein HALTEN mehr,jeder möchte der erste seien !!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 26.09.19
  • 13
  • 22
Freizeit
Ich bin Aquarianer - drei Stunden Arbeit die ich aber gerne mache - Wasserwechsel am 29.5.2019 !
21 Bilder

Ich bin Aquarianer - drei Stunden Arbeit die ich aber gerne mache !

https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarium Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Das Aquarium (von lateinisch aquarius „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei Aquarien um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Personen, die ein Aquarium pflegen, werden als Aquarianer bezeichnet. Mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.05.19
  • 2
  • 17
Poesie

Manche finden ihn witzig

Ein Kormoran fliegt zum Eisfischen. Als er ein Loch in die Eisfläche geschlagen hat, ertönt eine Stimme: "Hier gibt es keine Fische!" Der Kormoran hüpft weiter, klopft ein neues Loch ins Eis. Wieder ist die Stimme zu hören: "Hier gibt es keine Fische!" Beim dritten Mal hebt der Kormoran seine Flügel zum Himmel und fragt: "Bist du es, o Herr." Darauf die Stimme: "Nein, ich bin nur der Platzwart vom Eisstadion."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.19
  • 5
  • 10
Natur
28 Bilder

Frühlingsspaziergang

Letzten Samstag hatten wir einen schönen Frühlingstag mit Sonnenschein, auch diesen Samstag bekommen wir Temperatur bis zu 20 Grad. Hier habe ich vom letzten Samstag einige Bilder die Freude auf das kommende Wochenende machen. Bei meiner Frühlingsspaziergang beim Dehner in Rain habe ich einige Insekten, Fische aber auch Frühlingsblumen fotografiert. Interessant wird es auch am 6. April  bei ,,Frühling Feiern", ein Erlebnistag für die ganze Familie. Es gibt Fotoaktionen, Karikaturen von Hund und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.19
  • 8
  • 27
Natur
4 Bilder

Zitronen-Junker sind nicht zu verwechseln mit Zitronenfalter....

Das Aquarium ist das älteste Gebäude des Zoos, das im Zweiten Weltkrieg völlig zerbombt und 1951 wieder aufgebaut wurde. Es zeigt in lebendiger Form die Geschichte des Zoos und gilt auch heute noch als attraktives Aquarium, auch wenn heutzutage wesentlich größere Beckenkomplexe in modernen Aquariengebäuden präsentiert werden können." Quelle: Webseite Zoo Duisburg. Zur Zeit wird es renoviert, lediglich der Eingangsbereich ist offen. Darum ist die Ausbeute nicht so groß, aber die Zitronen-Junker...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.19
  • 5
  • 21
Natur
35 Bilder

Tiere hinter Glas

Ob vor dem Aquarium oder Terrarium – immer müssen wir die Glasscheibe zwischen Kamera und Tier überwinden. Es gibt keinen allgemein gültigen Ratschlag, wie und womit man das perfekte Tierfoto, vor lauter Lichtreflexen, erstellen kann. Am einfachsten gelingt das, wenn im Raum so viel Resttages- oder Kunstlicht vorhanden ist, dass es für die Belichtung ausreicht und die Tiere sich kaum oder gar nicht bewegen. Ein Kamerastativ ist auch von Nutzen. Bewegen sich hingegen die Tiere, Fische oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.19
  • 13
  • 15
Natur

Der siamesische Kampffisch....

trägt seinen Namen zu Recht, denn treffen zwei Männchen aufeinander, liefern sie sich erbitterte Kämpfe, manchmal bis zum Tod eines Tieres.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 3
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
14 Bilder

Aquarium Koi-Karpfen

Dehner in Rain ist um eine Attraktion reicher. Während man im Restaurant sitzt und etwas isst kann man den Koi Karpfen zuschauen oder sie schauen den Menschen zu. Es ist wie ein Bildschirm mit Live-Programm. Meistens hängen Kinder an den Scheiben des Aquariums und schauen wie die Fischlein im Wasser schwimmen. Der Nishikigoi, kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens. Koi oder in Zusammensetzungen auch -goi ist das japanische Wort für Karpfen allgemein. Die teuersten Fische der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.17
  • 1
  • 22
Natur
Unsere neuen Haustiere -  "Raubfische" - 30.8.2017 !
Video 10 Bilder

Unsere neuen Haustiere - "Raubfische" !

Unsere neuen Haustiere - Raubfische ! Dank meiner Tochter sind wir Aquarianer geworden,mit ihrer Hilfe und einem kleinen Starterpacket haben wir nun interessante neue Haustiere die uns in den Bann ziehen. Das Aquarium ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei Aquarien um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Unter Verwendung von Fischen und wirbellosen Tieren wie Weichtieren oder auch Krebsen sowie Wasserpflanzen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.08.17
  • 10
  • 20
Natur
5 Bilder

,,Teleskop Goldfisch"

Diesen Teleskop Goldfisch habe ich beim Dehner in Rain fotografiert. Die Teleskopartige Augen und der Mund haben mich fasziniert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.10.15
  • 4
  • 17
Natur
7 Bilder

Farbenprächtige Kampffische

Es ist nicht einfach durch die Scheibe mit Digi, Bilder von Kampffischen im Aquarium zu machen. Ich habe es trotzdem probiert. Sie haben fantastische Farben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.15
  • 6
  • 18
Natur
"Fische" v. Bong-Kil Kim (1990) im Stadtpark Langenhagen
2 Bilder

Verkehrte Welt ?

X X X Frühlingskapriolen? Fische tummeln sich fröhlich auf dem Land und Steine schwimmen entspannt auf dem Wasser... :)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.15
  • 11
  • 27
Natur
Kormoran in Wartestellung am Kirchhainer Erlensee

Kormoran-Beobachtung am Kirchhainer Erlensee

Stolz, fast erhaben, hat der schwarz glänzende Kormoran auf einem aus dem Wasser des Erlensees herausragenden Ast Platz genommen. Ein friedliches Bild! Aufmerksam beobachtet er die Bewegungen auf und unter der Wasseroberfläche. Urplötzlich stößt er mit einem kräftigen Sprung, den langen Hals, den Kopf und den Schnabel nach unten gerichtet in das im Sonnenlicht glitzernde Wasser. Der erste Versuch seine Beute nach oben zu bringen scheitert. Sogleich nimmt er auf dem angestammten Ast wieder seine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.09.14
  • 5
  • 11
Freizeit
1)Kanuvereine, hier "Verein Kanusport " VK-Dresden, vermitteln Sicherheit, achten auf ordentlichen Umgang mit der Natur und bieten einfache Quartiere! Sie fördern somit den Tourismus!     Georg Tillberg, links, (verstorben 01.08.14)  und Walter Deppe 2004 auf 500Km Elbetour. Dieser Verein hält für Gäste sogar ein geräumiges Zelt bereit!  _ _ http://www.myheimat.de/hannover-mitte/politik/leineland-buerger-gestalten-mith-gruenespd-nieders-regierung- | Foto: Akener Kanuten
17 Bilder

Kanuvereine, warum sie nicht von der Tourismusförderung ausgeschlossen werden sollten...

...zumal weil die Mitglieder außerhalb ihres 50Km Wohnbereichs auch Kanu-Wanderer/Touristen sind! Sie haben außerdem Tourismusangebote. Siehe unten DKV -Programm: Kanuverein 2010 . Weiterhin positiv: Vereinsausgebildete Kanuten können Kanumieter unterwegs gut kontrollieren, anleiten, auf Sicherheitmängel hinweisen und so auch zur Mitgliedschaft animieren, so sie sich selbst vorbildlich verhalten ! Das NDS Umweltministerium (Schw/Gelb u. Rot/Grün) lehnte meine Kombipassanträge für den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.05.14
Natur
98 Bilder

Tiergarten Nürnberg

Felsformationen und weite Auenlandschaften, harmonisch in die Landschaft eingebettete Wasserflächen und viel Freiraum für Tiere aus aller Welt. Deshalb ist der Nürnberger-Zoo einzigartig in seiner Art als Landschaftszoo in ganz Deutschland. Ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Es gibt einen Aquapark mit großzügigen Anlagen für Eisbären, Pinguine, Fischotter und kalifornische Seelöwen. Delphine und Seelöwen unter freiem Himmel kann man in der Delphinlagune bewundern. Vom "Blauen Salon" aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.13
  • 5
Natur
Spiegelungen waren heute super
30 Bilder

Mit dem Makro unterwegs

Leider gab es heute keine Libellen oder Bienen vor der Kamera, aber trotzdem ein traumhaftes Licht. So musste ich das Makro einfach testen. Auch ohne Sonne war ich von den Lichtverhältnissen mehr als begeistert. Für den Rest der Familie war an diesem Sonntag übrigens die Eröffnung der Angelsaison angesagt. Da ich aber lieber alles mir der Kamera einfange wartete ich erst mal auf Ergebnisse für den Grill und machte mich allein auf Tour. Das erste neue Makro erwies sich als Reinfall und so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.04.13
  • 8
Lokalpolitik
Lynack MDL, Lies WM kümmern sich zur EU-Strafabwehr wann um die besseren Kombi-Kanu Fischpässe beim EU-WRRL-Flüssebarriereabbau? : http://www.fuerstenberger-seenland.de/fuerstenberg-paddeln.html _  http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/4198.pdf  _ http://www.bund.net/publikationen/bundletter/12015/15_jahre_wasserrahmenrichtline_alle_gewaesser_im_guten_zustand/ _ 
http://www.wanderfische.de/Hindernisse/Weser/Aller/Oker/Abschlussbericht%20Funktionskontrolle_Rueningen.pdf | Foto: Leinetal24_Lynack MDL_Lies WM NDS
69 Bilder

LeineLand-Bürger gestalten mit… Grüne/SPD Nieders.-Regierung fördert Kanu--Tourismusentwicklung z.B. im LeineLand mit Nebenflüssen und somit die REK’s dort ?!

LeineLand SPD und Grüne sind 2013 in NDS regierend. Realisieren sie "Kombi-Kanu-Fischpässe" als Voraussetzung für die Tourismusförderung? Das Wirtschafts-Ministerium ist jetzt mit Minister Lies zuständig! Kritik des Umweltbundesamtes: _ http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/... _ Danach taugen bisherige Pässe wenig, z.B. der Kombipass Rüningen/Oker ist laut Test des NLWKN/Flöcksmühle aber perfekt !! :http://www.wanderfische.de/Hindernisse/Weser/Aller... _ Oker fast compl. auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.04.13
  • 4
Natur
11 Bilder

Sonntag Nachmittag, leichter Regen

Es regnete etwas, wir nahmen den Schirm und gingen raus zum Twistesee. Gestern stand in der Zeitung, dass der See komplett abgelassen wird. Grund sind eine Sicherheitsüberprüfung. Das soll ein Jahr lang dauern. Jetzt schauen wir öfters mal nach wieviel Wasser abgelassen wurde. Zur Zeit ist der normale Winterstand. Schwan und Nilgänse sitzen noch am Ufer. Wo sie wohl hinfliegen wenn das Wasser weg ist?

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.11.12
  • 2
Freizeit
01)Wispenstein: Der spannende Wispensteiner Schwall ca. 3Km vor Alfeld! Die Brücke ist inzwischen erneuert und ohne gefährlichen Mittelpfeiler !  In Fließrichtung links vor der Brücke ist eine, zu erneuernde, Ufertreppe.
99 Bilder

Kanu Touren im Leine-Berg-Land, auf Nebenflüssen Innerste und Rhume, ab Hannover nach Ost und West, oder auf Aller und Weser bis zur Nordsee.

LeineLand Näheres zu Gronau und drumrum bei Leine-Kilometer 25,1 lesen. Leine Kanutouren von Salzderhelden bis zur Allermündung,diese Seiten sind im Umbau! Künftig alles unter Kanutouren im LeineLand... Leine Kanutouren von Bad Heiligenstadt bis zur Allermündung siehe http://www.myheimat.de/hannover-suedstadt/freizeit/kanu-touren-im-leineland-auf-nebenfluessen-innerste-und-ruhme-ab-hannover-nach-ost-und-west-oder-auf-aller-und-weser-bis-zur-nordsee-d2486258.html/action/lesen/1/recommend/1/...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 13.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.