Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit
26 Bilder

Istanbul - Rahmi M. Koç Industriemuseum
Rahmi M. Koç Schienenfahrzeuge

In Istanbul bei Rahmi Koç Museum habe ich einige interessante und historische Schienen Fahrzeuge fotografiert.  Mein Neffe Olcay der in Istanbul lebt und mich 2009 in Deutschland besucht hatte machte diesmal für mich den Reiseleiter. Und zeigte mir diesem Technische-Museum in Istanbul, worüber ich mich sehr gefreut habe. Bei Bild 1 und 15 sieht man einen Zweiachser mit tiefem Mitteleinstieg und Olcay als Schaffner.  Schmalspurdampflok 600mm. Hersteller Davenport-USA 1942 (Bild 3) Die TCDD-55022...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.02.24
  • 5
  • 6
Kultur

Die Bibel

Johannes Grüninger war ein schwäbischer Buchdrucker und Verleger, der sich in Straßburg selbständig gemacht hatte. Er publizierte mehrere Bestseller, wie zum Beispiel  den Eulenspiegel. Aus seinem Offizin stammt zudem die zehnte deutsche Bibel: die im Mai 1485 erstmals erschienene »Grüninger-Bibel«. Sie war die erste gedruckte Bibel im Hand-Format und wurde wegen ihrer Handlichkeit auf lange Zeit richtungsweisend für den Druck von Familien- und Hausbibeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.20
  • 9
Freizeit
Das Haus Bahnhofstraße 14 in Kirchhain im Jahre 1952.
47 Bilder

MITTENDRIN in der Geschichte von Kirchhain

Am Freitag, d. 22.02.2019, trafen sich die Mitglieder des myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung in der Bahnhofstraße 14 in Kirchhain vor dem Modehaus Pausch . Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod:                        Das Kleine Dachmuseum mit einer Heimat- und militärgeschichtlichen Sammlung. Auf ca. 130 qm wurden hier über Jahre hinweg Exponate mit viel Liebe zum Detail zusammen getragen. Sie zeigen die Entwicklung Kirchhains...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.02.19
  • 4
  • 18
Freizeit
6 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung besichtigt das Kleine Dachmuseum in Kirchhain !!

E I N L A D U N G  Am Freitag, d. 22. Februar 2019, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung des Kleinen Dachmuseums in Kirchhain um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod: das Kleine Dachmuseum ! Auf ca. 70 qm hat hier Herr Pausch über Jahre hinweg eine heimat- und militärgeschichtliche Sammlung zusammen getragen, die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.01.19
  • 13
  • 12
Kultur
35 Bilder

Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im Rieder Tor ist auch eine Stadtgeschichtsmuseum untergebracht. Ich hatte die Gelegenheit am Tag der Museen rein zu schauen und einige Aufnahmen zu machen. Bild vier und das vorletzte Bild zeigen einen Ausblick vom Fenster aus in Richtung Rathaus und Insel Ried.    In einem historischen Stadttor der ehemals freien Reichsstadt, am Übergang von der Altstadtinsel zur Reichsstraße, wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Im III. Stock ist dort die Lovriner Heimatstube zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.17
  • 1
  • 20
Freizeit
Christian und seine geliebten Fahrräder
5 Bilder

Mir san mim Radl do!

Hobbys hat jeder! In meiner Serie möchte ich Menschen mit schönen, besonderen oder besonders sozialen Hobbys vorstellen und sie zu Ihrem Hobby befragen. Heute mit Christian, dessen Leidenschaft Fahrräder sind, und der sich sogar ein kleines, privates Fahrradmuseum im Münchner Westen eingerichtet hat. Zwischen seinen Drahteseln habe ich ihn zum Interview getroffen. 1. Hallo Christian, vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Interview nimmst. Wir sitzen hier in deinem kleinen Fahrradmuseum. Wie...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.17
  • 1
  • 2
Poesie
49 Bilder

Mittelalterliches Kriminal-Museum (Rothenburg ob der Tauber)

Ich habe bei einer Ausflug in Rothenburg die Instrumente wie etwa: Schandmasken, Halsgeigen, Streckbank, Hexenstuhl, Eiserne Jungfrau, Armsünderlöffel, Scharfrichtermaske, Trinkertonnen und Keuschheitsgürtel gesehen die Schwatz oder nur einen Streitsüchtigen einen ,,Denkzettel" verpassten. Auf eine inhumune, brutale Qualität weisen die Zahlreichen Instrumente der Folter oder Lebensstrafen hin. Hier konnte man bewusst werden das man früher ganz andere Vorstellung über Würde und Menschenrechte zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 2
Kultur
Niedersächsisches Bauernhaus (Modell).
30 Bilder

Das- Historische Museum-, für mich ein weisser Fleck

ist nun endgültig getilgt. Die Exponate, mit viel Liebe zusammengetragen, zeugen von einem Willen, alles, was vor uns war, zu erhalten und der Öffentlichkeit (zu erschwinglichen Preisen) darzubieten. Vieles fällt auch noch in meine Erinnerung. Kanonen mit Zündplätzchen, der legandäre Merklinbaukasten (zuerst verschwanden immer die Muttern, die fiehlen immer in die Fußbodenritzen), Boote mit Kerzenantrieb (bei Detlev als Foto) Und vieles andere mehr. Eine Zentrifuge um Rahm von der Milch zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.02.13
  • 12
Freizeit

Christkindl-Dampfbahn 2012

Im Jahr 2012 wird erstmals die Christkindl-Dampfbahn, ein historischer Dampfzug mit nostalgischem Speisewagen, von Landsberg, Kaufering und Buchloe nach Augsburg fahren. Am zweiten Adventswochenende, genauer gesagt am 08.12. und 09.12., geht die Lok auf die Reise. Ziel ist dabei der berühmte Augsburger Christkindlesmarkt. Die Fahrgäste können aber auch noch weiter reisen zur Weihnachtsausstellung im Bahnparkt Augsburg. Dort gibt es für die Kinder ein Christkindl-Postamt im historischen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.11.12
Kultur
Ort des Geschehens: Zwischen Kirche und Museumsscheune beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr das Kartoffelbraten

Kartoffeln, Kupfer und Kultur

Wenn die Bäume bunt- und die Tage kürzer werden, dann findet im Lichtenfelser Stadtteil Goddelsheim das alljährliche Kartoffelbraten statt. So lädt der Verein zur Erhaltung alten Kulturgutes e.V. auch in diesem Jahr wieder zum kulturellen Höhepunkt des Jahres ein: Am Sonntag, den 30. September 2012 steht ab 11.00 Uhr der Goddelsheimer Kupferbergbau im Mittelpunkt. Über 200 Jahre lang wurde in Goddelsheim Kupferbergbau betrieben: In dutzenden Stollen, zeitweilig sogar über Tage. Grund genug für...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 28.09.12
  • 25
Kultur
"Ausgegraben - Archäologie am Friedberger Lechrain" ist das Thema der neuen Sonderausstellung im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss vom 24. März bis 30. September 2012
68 Bilder

Archäologie am Friedberger Lechrain - Sonderausstellung im Friedberger Museum eröffnet

"Ausgraben, dokumentieren und interpretieren", beschreibt Kurator Volker Babucke M. A. die Aufgaben der Archäologen in seiner Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung Ausgegraben - Archäologie am Friedberger Lechrain im Friedberger Museum im Wittelsbacher Schloss. In vielen authentisch gestalteten Abschnitten präsentiert das Friedberger Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker ab dem 24. März 2012 Funde aus früh- und vorgeschichtlichen Epochen, die seit Beginn der Ausgrabungen vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.12
Kultur
Unser Landesmuseum
42 Bilder

Donnerstagsrunde: Der Krimi vom Landesmuseum

Eine unbekannte Person schlich sich mit einigen Komplizen, am heutigen Donnerstag in´s Landesmuseum hier bei uns in Hannover ein. Es war gegen 17 Uhr an einem trüben, regnerischen Nachmittag. Mit einem merkwürdigen Gerät nahmen sie die wertvollsten Stücke in Augenschein und packten sie hinein. Ohne die Kostbarkeiten zu berühren, wurden die Schätze Alt-Hannovers mitgenommen und rasend schnell über das Internet verbreitet. Viele interessierte Zuschauer sind jetzt dabei, sie zu bestaunen und Du...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.04.11
  • 15
Kultur
türkischer müttertreff der IGS Garbsen  - anprobe eines ritterhelms
10 Bilder

geschichte erleben: Türkischer müttertreff der IGS Garbsen im historischen museum Hannover

Draußen der weihnachtsmarkt - drinnen die geschichte Hannovers und seiner umgebung: Das historische museum Hannover war das ziel des türkischen müttertreffs der Integrierten Gesamtschule Garbsen. Gemeinsam mit ihren kindern durchforschten zwölf mütter, angeleitet durch eine museumsführerin, Hannovers geschichte von den anfängen bis zur heutigen zeit. Manchmal unterstützt durch übersetzungen verfolgten sie sehr interessiert die entwicklung der landeshauptstadt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.12.10
  • 4
Kultur
Eingang der Näh- und Beratungsstube | Foto: Herr Hieber
5 Bilder

Historische Näh-und Beratungsstube Gundelfingen/Donau

Historische Näh-und Beratungsstube in Gundelfingen/Donau Jeden Dienstag kommen um 14.00 Uhr jeweils 2 Frauen des historischen Bürgerverein Gundelfingen,in die " historische Nähstube " Medlinger Straße 1, um Schnitte zu erstellen und interessierte Bürger und Bürgerinnen in Kleider- und Gewandungsfragen zu beraten. Die Möglichkeit, sich kostengünstig für das Gedenkjahr 2012 zu gewanden, hat sich mittlerweile schon herumgesprochen. Schneidermeisterin, Frau Renate Albrecht hat alle Hände voll zu...

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 16.06.10
Freizeit
8 Bilder

Ostergrüße im Heimatmuseum Seulberg

Im Seulberger Heimatmuseum ist die erste Ausstellung im Jahr traditionell zu einem österlichen Thema. In diesem Jahr heißt es „Nicht von Pappe – Ostergrüße à la carte“ und es sind im Museum historische Osterpostkarten zu bewundern. Am 10.02.10 bot Dr. Erika Dittrich eine „ei-rige“ Führung an. Die frühen „preußischen Drucksachen“ (um 1860) dienten ursprünglich der Ankündigung eines Handelsvertreters. Platz zum Schreiben war auf diesen Karten kaum, auf die Vorderseite kam die Empfängeradresse,...

  • Hessen
  • Friedrichsdorf
  • 23.02.10
Kultur
besser ist es, die Feuerwehr nicht zu brauchen......
27 Bilder

11.02.2010, Donnerstagsrunde, Feuerwehrmuseum Hannover.

Gestern waren wir im Feuerwehrmuseum in Hannover. Gertraude hat den termin organisiert und Herr Wagner vom Museum stand uns die ganze Zeit zur verfügung. Danke dafür. Das Museum ist klein, aber fein, für interessierte lohnt sich ein Besuch allemal. Leider gibt es aus Platzgründen keine alten Feuerwehrwehr Fahrzeuge..... Bilder sind auch entstanden, ich hab mich mal auf die ausgestellten menschlichen Modelle Konzentriert, viel Spass beim schauen,

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 11
Kultur
Hannover im Jahre 1689. Einwohner: ca. 30.000
26 Bilder

Auf ein Neues: Die Donnerstagsrunde im Neuen Rathaus

Eigentlich sollte uns der erste Termin im neuen Jahrzehnt ja ins Historische Museum führen, aber da das ja neuerdings schließt, wenn die Donnerstagsrunde wach wird ;-) , mussten wir uns etwas anderes ausdenken. Beate hatte die Idee: "Lasst uns doch ins Rathaus gehen, dort einige Gebäude in den Stadtmodellen fotografieren, und anschließend draußen die originalen Gebäude!". Teil 1 des Vorschlags wurde problemlos umgesetzt, bei Teil 2 mangelte es an Licht und adäquater Temperatur ;-) Es gibt im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.01.10
  • 10
Kultur
die anwesenden Mitglieder des Vereins freuen sich über das wertvolle Stück Zeitgeschichte
4 Bilder

Tag des Denkmals - ehemaliges Kasernengebäude des Infanterie Regimentes 83

Im historischen Kasernengebäude der ehemaligen belgischen Kaserne in Bad Arolsen, richtet der Verein "Historicum 20 Forum Geschichte" in den nächsten Jahren ein neues Museum ein. Es wird sich mit der jüngeren Geschichte (20. Jahrhundert) beschäftigen. Zur Zeit wird hier überall gebaut, aber zum Tag des Denkmals fand am Sonntag nachmittag die offizielle Übergabe der alten Kreisfahne des Kyffhäuser-Kreisverbandes Waldeck statt. Als Dauer-Leihgabe soll sie, wenn die Bauarbeiten am Gebäude...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 13.09.09
Freizeit

„Mehr erleben- mehr wissen“ Museumspädagogische Werkstatt für junge Forscher auf Schloss Höchstädt

Der Bezirk Schwaben stellt im Rahmen seiner Aufgaben zu Kultur- und Bildung, innerhalb der Kultureinrichtung Schloss Höchstädt, regelmäßigen Angebote im Sinne von Bildung und Vermittlung in unterhaltsamer Form als alternative, sinnvolle Freizeitgestaltung für Erwachsene und Familien mit Kindern in den Raum. So treffen sich zur Sonderausstellung "Unbekanntes Europa- Schätze der Bukowina" neugierige Jungforscher zu spannenden Zeitreisen. Beleuchten spezielle Themenführungen Land und Menschen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.08.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.