Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makro

Beiträge zum Thema Makro

Freizeit
4 Bilder

Einfacher Makroblitz

Ich fange gerade mit der Makrofotografie an. Was mir noch fehlte war ein einfacher Blitz für diese Art Bildgestaltung. Man kann leicht 100 und mehr € dafür ausgeben. Da kam mir der Gedanke mit diesem Aufsatz der auf bestehende Blitze gesetzt werden kann. Als Diffuser verwende ich ein oder mehrere Blatt Papier. Es sieht aus als wenn es funktionieren könnte. Die größte Herausforderung waren dies Pringels. ¾ wurden der Wiederverwertung übergeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.02.20
  • 4
  • 1
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Natur
Paarungsrad Blutrote Heidelibelle am 11. Sept. 2019
5 Bilder

Paarungsrad Blutrote Heidelibelle

Heute an diesem noch schönen sonnigen Tag waren diese beiden an unserem Zebragras und ließen es sich gut gehen.  https://de.wikipedia.org/wiki/Blutrote_Heidelibell... Blutrote Heidelibelle, Sympetrum sanguineum

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.09.19
  • 2
  • 7
Natur
17 Bilder

DoRu Berggarten

Der Berggarten war bei herrlichem Sommerwetter wieder Ziel der Donnerstagsrunde. Ich habe mich überweigend mit meinem Makro beschäftigt und einige wenige Blüten auf den Chip gebannt. Einige Bilder habe ich auf schwarz-weiß konvertiert und einzelne Blüten wieder mit ihrer Farbe versehen. Es sollte mal ein anderer Blickpunkt sein.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.08.19
  • 4
  • 7
Natur
Leptophyes punctatissima, Punktierte Zartschrecke
5 Bilder

Punktierte Zartschrecke

Leptophyes punctatissima, Punktierte Zartschrecke  https://www.google.com/search?q=punktierte+zartsch...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.08.19
  • 3
  • 10
Natur
Leptinotarsa decemlineata, Kartoffelkäfer
2 Bilder

Wer kennt noch den " Zehnstreifen Leichtfuß " ??

Diese besonders gemusterten Käfer sind ab und zu noch in Kartoffelfeldern unterwegs und treiben dort ihr Frassunwesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelk%C3%A4fer Kartoffelkäfer, Leptinotarsa decemlineata

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 16.08.19
  • 10
  • 10
Natur
-- Aglais urticae, Kleiner Fuchs 9.August 2019, Seershausen
9 Bilder

Kleine Füchse können sogar fliegen!

Heute, gegen Mittag flogen hier in Seershausen erstmalig in diesem Jahr die Kleinen Füchse ( Aglais urticae ). Aglais urticae, Keiner Fuchs  https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Fuchs

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.08.19
  • 2
  • 12
Natur
Der heutige Treffpunkt der Donnerstagsrunde
24 Bilder

Mit allen Sinnen

Schon der Name Park der Sinne lädt ein, die Seele baumeln zu lassen, aber auch verschiedene Wege barfuß kennen zu lernen. Das haben wir am Donnerstag alles nicht umgesetzt. Gut, langsam den Wegen entlang sind wir geschlendert, immer auf der Suche nach lohnenden Fotomotiven. Und es boten sich uns viele am Wegesrand an. So landeten einige auf dem Speicherchip. Hervorzuheben ist, dass endlich einmal bei einem unserer Besuche der kleine Kiosk geöffnet hatte. Damit legten wir eine Pause ein. Der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.08.19
  • 3
  • 9
Natur
6 Bilder

Libelle am Gartenteich

Am heutigen, sonnigen Tag schwirrte dies Libelle um unseren Gartenteich herum und hat sich ab und zu niedergelassen. 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 30.07.19
  • 4
  • 13
Natur
Heliothis viriplaca, Karden - Sonneneule
2 Bilder

Eine Karden - Sonneneule liebt trockene Regionen.

Auch diese Wärme liebende Falterart kommt hauptsächlich auf Trockenrasengebieten , trockenen Böschungen und Hanglagen vor. Er ist nicht nur in Deutschland ansässig sondern ist auch als einreisender Wanderfalter bekannt.  https://de.wikipedia.org/wiki/Karden-Sonneneule Heliothis viriplaca, Karden - Sonneneule

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 30.07.19
  • 3
  • 11
Natur
Leptoglossus occidentalis
6 Bilder

Besonderer " Abhörplatz " einer Wanze !

Gestern ist mir eine Amerikanische Kiefernwanze förmlich angeflogen.  Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.07.19
  • 1
  • 5
Natur
3 Bilder

Libelle

Libelle am 23.Juli 2019 in unserem Garten......

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 24.07.19
  • 9
Natur
Rothalsige Getreidehähnchen, Oulema melanopus
4 Bilder

Zur Zeit in Massen unterwegs !

Diese Minikäfer sind zur Zeit in Massen unterwegs und fliegen bei Tag aber auch bei Nacht. Rothalsige Getreidehähnchen, Oulema melanopus https://de.wikipedia.org/wiki/Rothalsiges_Getreideh%C3%A4hnchen

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 19.07.19
  • 2
  • 7
Natur
-- heute am Gartenteich 19.07.2019 ….Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
5 Bilder

Für unsere Libellenexperten!

Für unsere Libellenexperten konnte ich heute diese Libelle ablichten.  Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)  https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Blaupfeil 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 19.07.19
  • 2
  • 10
Natur
Mondfleck, Mondvogel (Phalera bucephala) am 13.Juli 2019 in Seershausen
3 Bilder

Mondfleck auf der Erde ??

Mondfleck, Mondvogel (Phalera bucephala) am 13.Juli 2019 in Seershausen..... Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.07.19
  • 4
  • 8
Natur
Nonne, Lymantria monacha, Männchen am 14.07.2019 in Seershausen
4 Bilder

Nonne unterwegs ??

Dieser Nachtfalter war gestern Abend an unserer Terrassenbeleuchtung und landete später in der Hainbuchenhecke.  https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling) Nonne, Lymantria monacha 

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.07.19
  • 2
  • 7
Poesie
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
"Wirkliche Unwissenheit ist oft nur ein Mangel an Neugier!" - Autor unbekannt

Schnitt durch die Frucht eines 'Oncoba routledgei-Baumes', auch 'Schnupftabakdosen-Baum' oder 'Spiegelei-Baum' genannt. Es wird vermutet, dass die Früchte aufgrund ihrer harten Schale zu Schnupftabakdosen verarbeitet wurden, aber auch zu Schellen und Rasseln. Der Name Spiegelei-Baum spielt auf das Spiegelei-ähnliche Aussehen der Blüten an. Das Fruchtfleisch ist übrigens essbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.06.19
  • 18
  • 23
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten des 'Kanonenkugelbaums' (Couroupita guianensis) verströmen einen lieblichen Duft, der u. a. auch Fledermäuse zur Bestäubung anlockt ...

Die Hindus verwenden die Blüten zur Anbetung und in Sri Lanka dienen sie als Opfergaben in buddhistischen Schreinen und Tempeln. In ca. 18 Monaten entwickeln sich Früchte, die mit einem übelriechenden, weichen Fruchtfleisch gefüllt sind und ihrer Größe nach an Kanonenkugeln erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.19
  • 11
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.