Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokalpolitik
Landesvorsitzender Engin Eroglu mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden Laura Schulz.

FREIE WÄHLER Hessen in Wahlumfrage erstmals bei 5,5%

Engin Eroglu auf Landesparteitag in Eiterfeld: Es ist sicher, dass FREIE WÄHLER im Landtag sein werden Die FREIE WÄHLER Hessen freuen sich über das vom Wahlforschungsinstitut Wahlkreisprognose veröffentlichte Umfrageergebnis, dass die FREIE WÄHLER mit 5,5 Prozent der Stimmen im nächsten hessischen Landtag sieht. Die FREIE WÄHLER liegen mit ihrem Ergebnis noch vor der FDP (5%) und der Linkspartei (2%). In den Landtagswahlkampf zieht die Partei mit einer Doppelspitze, bestehend aus Engin Eroglu...

  • Hessen
  • Gießen
  • 24.07.23
Lokalpolitik
Das Archivbild zeigt Dr. Mehring beim Besuch der Hofmetzgerei Lena Zimmermann im Gablingen. | Foto: (c)Marina Jakob

Dr. Mehring: Ohne staatliche Unterstützung stehen viele Schweinehalter vor dem Aus

Schweinepreis-Krise: FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion will Landwirten helfen Meitingen. Fallende Schweinepreise, sich ändernde Konsumenten-bedürfnisse und höhere Auflagen beim Tier- und Umweltschutz: Deutsche Schweinebauern stehen seit einiger Zeit unter massivem Druck, viele Betriebe sogar kurz vor dem Aus. „Die Situation auf den Höfen ist bereits so desolat, dass Landwirte derzeit bei jedem Verkauf Verlust machen“, sagt Dr. Fabian Mehring, parlamentarischer Geschäftsführer der FREIEN WÄHLER...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.10.21
Lokalpolitik
11 Bilder

Abstecher der Bundeskanzlerin in Oberschwaben - Landwirte protestieren massiv

Während im Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben in Weingarten nahezu tausend Gäste der CDU mit dem Spitzenkandidaten Guido Wolf auf die Bundeskanzlerin Angela Merkel warteten, protestierten davor einige hundert Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Besitzer großer, mittlerer und kleiner Anwesen zeigten ihren Unmut. "Bewaffnet" waren sie nicht nur mit ihren riesigen Traktoren. Sogar Dreschflegel und Mistgabeln zeigten sie den Politikern. An den politischen "Mist" wollten sie...

  • Baden-Württemberg
  • Weingarten (BW - 652)
  • 16.02.16
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Fördermittel für die ländliche Entwicklung im Landkreis Günzburg

Die ländliche Entwicklung im Landkreis Günzburg wird im Jahr 2010 mit rund 378.000 Euro unterstützt. Für mehrere Verfahren der Dorferneuerung werden von Seiten des Freistaates, des Bundes sowie der Europäischen Union Fördermittel bereitgestellt. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Ziel der Maßnahmen ist die zukunftsgerechte Gestaltung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum“, so der Abgeordnete. 77.000 Euro erhält der Markt Münsterhausen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.08.10
Lokalpolitik

Zukunftskommission Landwirtschaft

Bayerische Staatskanzlei hat Beratung in Sachen Zukunft der Landwirtschaft dringend nötig Die Landtagsfraktion der Freien Wähler begrüßt grundsätzlich die angekündigte Zukunftskommission Landwirtschaft unter Vorsitz des früheren EU-Agrarkommissars Franz Fischler. Offensichtlich hat Ministerpräsident Seehofer mittlerweile selbst erkannt, dass sein Wackelkurs in vielen Bereichen der Landwirtschaftspolitik diesem wichtigen bayerischen Wirtschaftsbereich schadet, so Fraktionsvorsitzender Hubert...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.08.09
Lokalpolitik

Brunner verkennt den Ernst der Lage

Milchpreise desolat. Getreidemarkt am Boden. Mastschweineerlöse sauschlecht. Und was macht Landwirtschaftsminister Helmut Brunner? Er präsentiert mit dem Bericht zur Erweiterung bäuerlicher Unternehmertätigkeit im haus- und landwirtschaftlichen Bereich einen alten Hut. „Mit keinem Wort werden die aktuellen Probleme etwa auf dem Michmarkt genannt. Von Lösungsansätzen ganz zu schweigen“, ärgert sich Ulrike Müller, MdL (Missen-Wilhams), agrarpolitische Sprecherin der FW-Landtagsfraktion....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.06.09
Lokalpolitik

Lasst den Worten Taten folgen

Zur Ankündigung der Staatsregierung, zusätzliche Modulationsgelder für Landwirtschaft einzusetzen (wb). Die agrarpolitische Sprecherin der FW-Fraktion, Ulrike Müller, begrüßt die Ankündigung des Freistaats, zusätzliche Modulationsgelder vor allem für die Erhöhung der Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten einzusetzen. Damit habe die Staatsregierung eine alte Forderung der Freien Wähler aufgegriffen, diese Mittel möglichst unbürokratisch den landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern...

  • Bayern
  • Kempten
  • 14.05.09
Lokalpolitik

Milchpreis kaputt. Bauern bankrott. Politik schuld

Milchmenge kürzen – aber sofort ! „Die angemessene Antwort auf die neue Welle der Preissenkungen für Milch und Milchprodukte bei Discount-Supermärkten sind keine neuen Placebo-Krisengipfel“, erklärt FW-Fraktionschef Hubert Aiwanger. „Notwendig ist eine deutliche Rücknahme der Milchmenge im Bereich von fünf bis zehn Prozent. Für die Freien Wähler ist die deutsche Landwirtschaft systemrelevant. Deshalb fordern wir einen Kurswechsel und zwar sofort. Deutschland als größter EU-Nettozahler und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.05.09
Lokalpolitik

Gen-Mais stoppen

FW-Landesvorsitzender und Fraktionschef im Bayerischen Landtag Hubert Aiwanger verlangt noch diese Woche von Bundesagrarministerin Aigner (CSU) eine klare Positionierung gegen die Aussaat der genveränderten Maissorte Mon 810. Aiwanger: „Die Bevölkerung hat Angst vor der Ausbreitung von genveränderten Pflanzen im Freiland. Dies war zuletzt bei der Demonstration von Landwirten und Verbrauchern am vergangenen Wochenende im unterfränkischen Iphofen deutlich zu spüren. Frau Aigner hat noch für diese...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.04.09
Lokalpolitik

Veröffentlichung von Betriebsdaten stoppen | Bayern | Freie Wähler

Verwaltungsgericht hält die Veröffentlichung von Daten landwirtschaftlicher Betriebe im Internet nicht mit EU-Recht vereinbar Der FW-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger (Rottenburg), fordert mit Hinweis auf einen Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden die Staats- und Bundesregierung auf, die Veröffentlichung von Betriebsdaten landwirtschaftlicher Betriebe unverzüglich einzustellen und die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abzuwarten. Aiwanger...

  • Bayern
  • Kempten
  • 12.03.09
Lokalpolitik
Foto: Quelle: aboutpixel.de / Landwirt mit Weitsicht © Rainer Sturm

Freie Wähler entpuppen sich im Landtag als landwirtschaftsfeindlich und bürgerfern

Gegen die Interessen der Landwirtschaft haben die Freien Wähler (FW) in dieser Woche im Landtag abgestimmt. Im Petitionsausschuss hatten die FW-Abgeordneten Florian Streibl und Claudia Jung sich gegen den Bau eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Gemarkung Peiß im Landkreis München ausgesprochen, obwohl baurechtlich dem Vorhaben nichts entgegenspricht. „In der alltäglichen Landtagsarbeit entpuppen sich die Freien Wähler als landwirtschaftsfeindlich und bürgerfern“, so Markus Blume, der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 20.02.09
  • 1
Lokalpolitik

Mit dem Rücken zur Wand - Sorge um die Milchbauern

Im Zusammenhang mit der für viele bayerischen Bauern existenzbedrohlichen Lage am Milchmarkt musste sich auf Initiative der Landtagsfraktion der Freien Wähler Landwirtschaftsminister Brunner einer Befragung im Landtag stellen. Der Agrarpolitiker Dr. Leopold Herz (Wertach) verwies auf die Zuversicht, die viele Landwirte aus dem Milchgipfel des damaligen Bundeslandwirtschaftsministers Seehofer schöpften. Alle Teilnehmer schienen sich auf die zentralen Forderungen der Milchbauern geeinigt zu...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.02.09
  • 6
Lokalpolitik
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)
7 Bilder

Neue Bundeslandwirtschaftministerin Ilse Aigner (CSU) im Landkreis | Bayern | Günzburg

Im Rahmen des CSU-Neujahrsempfangs im Krumbacher Stadtsaal sprach die neue Bundeministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner (CSU)über ihren Einsatz für die bayerischen Bauern, vor allem aber auch die Milchbauern. Im Anschluss an den Empfang stand die Ministerin den Bauern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Auch der DSL-Ausbau und die Förderung des ländlichen Raums habe bei ihr oberste Priorität, so Aigner in ihrer Rede. Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.01.09
Lokalpolitik
7 Bilder

Neue Bundeslandwirtschaftministerin Ilse Aigner (CSU) im Landkreis

Im Rahmen des CSU-Neujahrsempfangs im Krumbacher Stadtsaal sprach die neue Bundeministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner (CSU)über ihren Einsatz für die bayerischen Bauern, vor allem aber auch die Milchbauern. Im Anschluss an den Empfang stand die Ministerin den Bauern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Auch der DSL-Ausbau und die Förderung des ländlichen Raums habe bei ihr oberste Priorität, so Aigner in ihrer Rede. Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.01.09
Lokalpolitik

CSU unterstützt Freie Wähler - Dringlichkeitsantrag zur Agrardieselbesteuerung

München (wb). Hubert AIWANGER, MdL (Rottenburg), sieht Ansätze eines neuen politischen Stils im Bayerischen Landtag. Angesichts der Zusage der CSU, dem Agrardieselantrag der FW zuzustimmen, erklärte der FW-Fraktionschef: „Die CSU beginnt sich zu öffnen, und das ist gut so. Die Regierungspartei hat offenbar zur Kenntnis genommen, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht länger mehr eine Politik der gegenseitigen Aus- und Abgrenzung zwischen Regierung und Opposition akzeptieren. Wir Freien Wähler...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.12.08
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Keine Vergleichbarkeit von Feuerwehr und Landwirtschaft

Die Bundesratsinitiative der Bayerischen Staatsregierung stellt einen ersten Schritt zur Lösung des Führerscheinproblems bei den Feuerwehren dar. Dies teilt der örtliche Landtagsabgeordnete Alfred Sauter auf den Leserbrief von Herrn Andreas Böller in den Mittelschwäbischen Nachrichten vom 30.09.2008 mit. Bereits seit der Einführung des EU-Führerscheins und der neuen Führerscheinklassen im Jahr 1999 setzt sich die CSU auf Bundesebene dafür ein, für die Angehörigen der Feuerwehren die Möglichkeit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.10.08
Lokalpolitik
CSU-Landtagskandidatin Christiane Schmalberger, Staatsminister Josef Miller (CSU), Bezirksrätin Dr. Ruth Niemetz (CSU)

Bayerischer Landwirtschaftsminister Miller im Landkreis Günzburg

Herzliche willkommen war der Bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller (mitte). Der Minister hatte in Freihalden die aktuelle Preispolitik der Milchindustrie scharf verurteilt, was auch Christiane Schmalberger (links), Listenkandidatin der CSU für den Landtag (Platz 105) sichtbar gefiel. Anschließend hatte der schwäbische Minister die Vereine in Bayern, und speziell in Schwaben, wie z.B. die gastgebende Freiwillige Feuerwehr Freihalden, gelobt für ihr soziales Engagement bei der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.08
Lokalpolitik
der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günter Beckstein (CSU)
2 Bilder

CSU Wahlkampfauftakt mit Beckstein und Miller

Mit dem Slogan „Stolz auf Bayern“ zieht der CSU-Kreisverband in die Landtagswahl im September. Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Alfred Sauter betonte: „Wir können nicht nur stolz auf Bayern sein, sondern auch auf die positive Bilanz unserer Mandatsträger im Landkreis“ und kündigte für den Wahlkampfauftakt hohen Besuch an. Am Sonntag, den 01.06.08 kommt der Bayerische Landwirtschaftsminister Miller nach Freihalden und spricht um 19 Uhr im Festzelt. Am Montag, den 02.06.2008 hat...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.05.08
Lokalpolitik
v.r. Landtagsabgeordneten Berta Schmid und Alfred Sauter
2 Bilder

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Ehrenkreisbäuerin Berta Schmid besuchten 100 Ortsbäuerinnen mit ihren Stellvertreterinnen München

Dort stand der Besuch des Bayerischen Landtags auf dem Programm. Durch eine Filmvorführung bekamen die Besucher einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten bevor es über den „Roten Teppich“ die Treppe hoch zum Plenarsaal ging. Die Abgeordneten Berta Schmid und Alfred Sauter begrüßten die Gäste und es ergab sich eine angeregte Diskussion. Nach dem Mittagessen warteten schon zwei Stadtführer, die der Gruppe München zeigten. Den Abschluss des sehr informativen und interessanten Tages bildete der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.03.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.