Landsberg

Beiträge zum Thema Landsberg

Kultur
Jonny Cash auf dem typischen Jeep der Air Force, einem Willys MB | Foto: Quelle: Dr. E.Raim/S.Fischer Lit: Don't take your Guns to town"
17 Bilder

70 Jahre - Erinnerungen / Aniversary an ..

JONNY CASH in Landsberg/Lech (1951-1954) … wer kennt ihn nicht … die „Rock’n Roll- & Country Legende“ Jonny Cash. Songs wie „Falsom Prison Blues“, „I walk the line“, „Ring of fire” um nur einige zu nennen. Die wenigsten aber kennen die Biographiegeschichte eines jungen US-Soldaten, der in den Bayerischen Nachkriegsjahren in der US-Base „Penzing“ bei Landsberg/Lech seinen 3-jährigen Militärdienst absolvierte, als er noch keine Rock’n Roll-/Country-Legende war. Hier lernte er Land & Leute bei...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.04.21
  • 3
  • 5
Kultur
Abba Naor (2.von links) im Ghetto von Litauen | Foto: Foto: 81175, USHMM, courtesy of George Kadish/Zvi Kadushin
12 Bilder

Internationale Jüdisch-Deutsche Festwoche 2018

Erinnerungsarbeit: Was Landsberg und Litauen verbindet Unter diesem Motto finden zur Zeit (21.März bis 13.Mai) in Landsberg/Lech mehrere Themenveranstaltungen statt. Begleitet durch ein Bernstein-Jubiläumskonzert am 10.Mai im Stadttheater Landsberg wurde dieses Symposium dem „Wolf Durmashkin Composition Award“ gewidmet. Dieser Kompositionswettbewerb basiert auch auf einem 1948 stattgefundenen Konzert mit Leonhard Bernstein (1919-1990). Filme, Podiumsdiskussionen, verschiedene Konzerte,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.04.18
Kultur
"Silberne Gans" des LTG61 über Neuschwanstein | Foto: Pressephoto OstFw Lenke/Penzing
37 Bilder

SERVUS TRANSALL !

Zum Abschied der Luftwaffe in Penzing Ein Kapitel der Luftfahrtgeschichte in Penzing (bei Landsberg/Lech) neigt sich dem Ende zu. Das älteste Luftfahrtgeschwader feiert 2017 zum einen sein 60jähriges Bestehen, zum anderen löst es sich Ende diesen Jahres auf. Grund hierfür ist die Ablösung der Transall C-160, durch ein neues Transport-Flugmodell A-400M der Deutschen Bundeswehr. Der Transportflugzeugtyp der seit 1971 im Einsatz stehenden Transall ist diese Wochen noch bis Ende September in...

  • Bayern
  • Penzing
  • 23.07.17
  • 4
  • 5
Kultur
Landsberger "Grazien"
12 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit ....

VR-Bank Landsberg/Lech - Tag der offenen Türe: Am 9. Mai 2015 feierte die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit einem großen Programm die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in der Ludwigstraße. Drei Häuser (Ludwigstrasse 162-164), erbaut im 15. Jahrhundert, wurden für den Bank-Alltag umgebaut und zusammengelegt. Häuser, die Geschichten erzählen könnten - über das Bierbrauen zum Beispiel, denn in der Nr. 162 befand sich die Brauerei Oberfeigerl. Oder über die Postkutschen und feschen Postillione, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.05.15
  • 4
Kultur
Tonröhrengewölbe / Blick: Richtung NO | Foto: M. Deiler/HC-GdSt.-LL
29 Bilder

Holocaust Gedenkstätte - Landsberg/Lech

Landsberg auf den Spuren seiner Geschichte…… KZ-Außenlager Kaufering VII Im Frühjahr 2014 begann die Konservierung der Tonröhrenbaracken im ehemaligen KZ-Außenlager Kaufering VII an der Erpftinger Strasse. Ein erfreuliches Zeichen, dass geschichtliches Bewußtsein auch auf öffentlich breiter Basis an den interessierten Besucher herangetragen wird. Freilich sind dazu Maßnahmen erforderlich, die neben der Dokumentation der ehemaligen Geschehnisse einzelner Zeitzeugen auch finanzieller Mittel...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.05.15
  • 2
  • 6
Sport
4 Bilder

Gelder für den guten Zweck

Auf Einladung von Meister Jürgen Ober und Markus Schwertel, den Initiatoren des 6. Frühlings-Budo-Lehrgang in Großaitingen hielt Gregor Huss einen Military Combat/Combat Hapkido Lehrgang ab. Begleitet wurde er von Military Instruktor OL Thomas Winkler aus Fürstenfeldbruck. Die zahlreichen Teilnehmer an diesem Combat Hapkido Lehrgang waren unisono begleistert von den Techniken und dem einfachen und leicht verständlichen Selbstverteidigungs Konzept. Insbesondere einige der anwesenden Teilnehmer,...

  • Bayern
  • München
  • 21.04.12
  • 1
Kultur
12 Bilder

10. Mai 1525 – Bauernkriegsdrama in Kitzighofen (Unter-Allgäu)

(Landkreis Ostallgäu; Reg.Bezirk Buchloe/Schwaben/Gmd.: Kitzighofen (LKr. Schwaben/Allgäu) Koordinaten - in Google-Earth: 10°46'12.90"E" ( Östlicher Länge) 48° 4'55.88"N" (Nördlicher Breite) Inmitten des Lechfeldes, im Dreieck zwischen Landsberg, Igling- und Buchloe nordwestlich des Stoffersberges liegt die Gemeinde Gross- und Kleinkitzighofen. Die Ortschaft Grosskitzighofen erwuchs ursprünglich aus einem Haufendorf mit Siedlungsursprung im 13.Jhdt. Der Ortsname leitet sich ab aus „Kuzzenkova“...

  • Bayern
  • Igling
  • 18.12.11
  • 3
Kultur
Radfahr-Rastplatz am Fischteich a. d. Via Claudia vor Unterigling
16 Bilder

Info-Tafel zur Geschichte von Igling an der Via Claudia

Landkreis Landsberg/Lech; Verwaltungs-Gemeinschaft Igling) Koordinaten: Koordinaten: 10°49'5.2" ( Östlicher Länge), 48° 5'27.0"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth) Im Sinne der „kulturellen“ Dorfaktualisierung wurde von den Mitgliedern des „Arbeitskreises Geschichte-Igling“ – Herr Dr. Bernward Ziegaus, als auch Herr Alfred Platschka ein zusätzlicher Beitrag zur Information über die Geschichte von Igling geleistet. Auf dem Fahrrad-Rastplatz am Fischteich vor Unterigling, wurde bereits vor...

  • Bayern
  • Igling
  • 31.07.11
  • 5
Kultur
Luftbild Unterigling: Blick auf Ungterigling aus Richtung Nord nach Süd; Links im unteren Bild-Teil der Hautpstrasse = Loibachanger | Foto: Luftbild Unterigling / Gemeinde igling; Dorfchronik
21 Bilder

Igling an der Via Claudia

Frühmittelalterliche Siedlung und Gräber am Loibachanger Vor fast 40 Jahren entdeckte man bei Bauarbeiten im Kapellenfeld im Winter 1972 die ersten Gräber eines merowingerzeitlichen Friedhofs. Sie kamen etwa 200 Meter südlich der Unteriglinger Kirche zwischen der heutigen Alemannen- und Bajuwarenstraße zum Vorschein. Die archäologischen Untersuchungen erbrachten insgesamt 107 teilweise reich ausgestattete Gräber, die ab der Mitte des 6. bis ins späte 7. Jhdt. n.Chr. datiert werden können. Die...

  • Bayern
  • Igling
  • 03.07.11
  • 3
Ratgeber
,,Wolfgang Schmalfuss" (Betreiber der Salzgrotte in LL)
14 Bilder

Entdecken Sie die ,,Heilkraft des Salzes"!

Gesunde Gemütlichkeit erwartet Sie in der Landsberger Salzgrotte. Nach dem freundlichen Empfang des Betreibers ,, Wolfgang Schmalfuss", kann jeder hier diese entspannende und gemütliche Athmosphäre genießen. Gerade zu dieser Jahreszeit und nicht nur dann, wirken die Heilkräfte des besonderen Salzes. Sie machen die Atemwege frei und stärken das Immunsystem. Vergleichbar mit der gesunden, salzhaltigen Meeresluft, wirkt sich dieses Klima positiv aus bei: Asthma, Bronchitis Neurodermitis, Akne...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 18.10.10
  • 15
Kultur
Fundauswahl: Lanzenspitze, Messer, Spatha, und Gürtelgarniturteile
8 Bilder

Schwabmühlhausen im frühen Mittelalter (Merowinger-Epoche)

"Region: Augsburg/Land - Schwabmühlhausen" (Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk Augsburg-Land/ Schwaben, Gmd.: Langerringen/Schwabmühlhausen) Koordinaten: - in Google-Earth) 10°46'11.52"E ( Östlicher Länge), 48° 6'17.83"N (Nördlicher Breite) Geschichte: Erstmals urkundlich erwähnt mit dem Namen "Mulinhausen" wurde der Ort im 11. Jhdt. n.Chr. und war ursprünglich (12. und 13. Jahrhundert) im Besitz des Ortsadels der "Edlen von Erringen" (heute Gemeinde Langerringen). Erste Grabungen wurden in...

  • Bayern
  • Langerringen
  • 23.05.10
  • 2
Freizeit
Traumhafte Kulisse in der Therme zum 20. Jubiläum ...
3 Bilder

"Sparadiesisches Jubiläum" zum Endspurt im Jubiläumsjahr der Königstherme

Ein vielfältiges und attraktives Programm mit MEGA-Preisvorteilen erwartet derzeit die Gäste in der Königstherme zum Endspurt im 25. Jubiläumsjahr. Sie lädt dazu jung und alt zum Mitfeiern herzlich ein. Das Motto bei fast allen Anwendungen heißt: "Urlaub vom Alltag zu Wohlfühl-Sparpreisen". Dieses Angebot gilt natürlich auch für die TITANIA-Therme in Neusäß. Weitere Festtage stehen an: So wird die Stadt Königsbrunn wird am 18. Dezember in einem offiziellen Festakt die Bedeutung der Königstherme...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.12.09
  • 5
Freizeit
Herzlich Willkommen ...
10 Bilder

Herrliche Genüsse ...

... auf der Königsbrunner "Obst und Gemüsemeile". Der Herbst ist nun auch auf der Königsbrunner "Obst- und Gemüsemeile" eingezogen. Waren es im Frühjahr und Sommer Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und andere Köstlichkeiten, finden wir nun herrliche Apfelplantagen, goldgelbe Kürbisse, riesige Krautköpfe und sogar gar noch Blumen zum selber pflücken. Die "Obst- und Gemüsemeile" an der Westumgehung in Königsbrunn ist ein echter Hit für Fitness- und Wellnessfreunde. Ein Besuch lohnt sich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.10.09
  • 9
Kultur
Keltenschanze "Brandholz" hinter dem Bahnhof Igling
15 Bilder

Keltenschanze Im Brandholz (Igling)

(Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk LLech/Gmd.: Igling) Koordinaten: 10°47'56.78"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 57.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Gar vieles liegt in der unmittelbaren Umgebung unseres Lebensraumes und ist weitgehend verborgen vor unseren Blicken. Oftmals nur von (wenigen) Einheimischen bekannt, und doch voller Interesse, wenn sich der/die aufmerksame Wanderer durch die Wälder begeben, die Natur bewundern, und dabei auch auf Reste von archäologischen meist verfallenen...

  • Bayern
  • Igling
  • 12.08.09
  • 4
Kultur
Stoffersberg (Oberer Riedberg) Anischt aus Südost
11 Bilder

Hist. Stoffersberg (Oberer Riedberg) bei Igling

Koordinaten: _ 10 °48'16.44"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 7.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth Erste Hinweise auf einen historischen Platz am Stoffersberg gab der Unter-Iglinger Dorf-Pfarrer Innozenz Wolfmüller (*06.02.1765; † 13.04.1834) - ehem. Schlosskaplan der Freiherrn von Donnersberg (*), in einem ungedruckten Manuskript des oberen Donaukreises in 1929). Hier vermerkt er u.a. erstmals den "Stofer- oder Stauferberg" bei Ober-Igling, mit einem noch damals sichtbaren tiefen Graben...

  • Bayern
  • Igling
  • 26.02.09
  • 8
Kultur
Publikation des Autoren | Foto: Dr. Freimut Scholz
12 Bilder

"Nicht alles, was schon lange erzählt wird, muß darum auch wahr sein..."

Referat Dr. Freimut Scholz - Neuere Erkenntnisse zur „Münchner Stadtgründung“ (Veranstaltung des hist. Vereins Landsberg/Lech; am Di. 20.Jan. 2009) Unter diesem Thema hielt der Referent Dr. Freimut Scholz am vergangenen Dienstag vor dem anwesenden Publikum seine aktuellen Forschungsergebnisse zur Münchener Stadtgründung. Der gelernte Kunsterzieher, absolvierte als 2.Fach ein Philosophiestudium mit Schwerpunkten Wissenstheorie, Logik & Sprachphilosophie. Seine Dissertation über Ludwig...

  • Bayern
  • Igling
  • 23.01.09
  • 3
Kultur
HdLöwe bei Belehnung des Hzgt. Bayern 1156
8 Bilder

Heinrich d. Löwe und Landsberg/Lech (850Jahre)

„Heinrich der Löwe“ (*1129-†1195 in Braunschweig) Leben als Adeliger, Rebell & Städtegründer (850 Jahre Gründung Landsberg/Lech): Selten verlief das Leben einer mittelalterlichen Person so kontrovers, wie die des „Heinrich der Löwe“. Sein Leben war geprägt bereits durch den schwelenden Konflikt seiner Familie – der (jüngeren)Welfen - contra den Staufern, die die deutsche Kaiserherrschaft von 1138 – 1254 lenkten. Der über 100jährige Konflikt zwischen Welfen und Staufern, u.a. mit Friedrich I....

  • Bayern
  • Igling
  • 07.01.09
  • 1
  • 1
Kultur
Radio live für Sie unterwegs - Radio Lechtal

UKW Radio für Landsberg - Wir brauchen Ihre Hilfe

Bürgerradio für Landsberg auf UKW Radio Lechtal ist eine Gruppe engagierter Menschen der Region, die ein Bürgerradio im Landkreis Landsberg betreiben wollen. Wir glauben, dass die Landsberger ein Recht auf ein freies, unkommerzielles Lokalradio haben, welches auf die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen eingehen kann. Bedürfnisse wie: • Berichterstattung über lokale Ereignisse und Veranstaltungen • Live-Übertragungen aus lokalen Einrichtungen und Veranstaltungen (Gottesdienste, Feste,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 30.08.08
  • 3
Kultur
Augustusstatue
30 Bilder

Homo Lvdens in Igelingen (Der spielende Mensch in Igling)

Römerfest im Kindergarten / Igling - an der Via Claudia Augusta. Unter diesem Motto fanden die diesjährigen Arbeitsgruppen des Kindergartens in Igling seinen Abschluß am 21.Juni 2008. Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Kinder, ihre Betreuerinnen und anwesende Eltern unter freiem Himmel ein fröhliches Fest, mit Darbietungen aus dem römischen Alltagsleben. Obwohl Igling erst ab dem 7.Jhdt. nachweislich besiedelt wurde, waren die Römer schon vorher da, Spuren der ehemaligen „Via Claudia...

  • Bayern
  • Igling
  • 22.06.08
  • 1
Kultur
Lechfluss bei Kaufering
8 Bilder

Website "Lechrain-geschichte" (Igling) goes online

Der „historische“ Lechrain. Ein Streifzug durch die ältere und jüngere Geschichte dieses Landstreifens im Alläu.... Ein kurzer Abriss über die Geschichte des Lechrains, verbunden mit der Beschreibung div. Historischer Orte. Stätten, Denkmäler, sowie archäolog. Grabungsberichten. Ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem kulturellen und geographischen Gebiet. ..Igling, 15.01.2008 Website "Lechrain-Geschichte" goes online ! Sehr geehrte Interessenten, liebe Freunde der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.01.08
  • 6
Kultur
Regens Wagner Stiftung
6 Bilder

Die Regens Wagner Stiftung veranstaltet mit Radio Lechtal einen Sende- und Spenden-Marathon

Ab Samstag, dem 25.08. - 10 Uhr bis Samstag, den 08.09.2007 - 09 Uhr findet, unter der Schirmherrschaft des Landsberger Oberbürgermeisters Ingo Lehmann, in Zusammenarbeit mit und zugunsten der Regens-Wagner-Stiftung (Magnusheim, Holzhausen) ein Sende- und Spenden-Marathon statt. Der Erlös dieser Aktion wird für einen neuen Spielplatz für das Magnusheim verwendet. Am Rossmarkt in Landsberg wird ein Sendestudio aufgebaut, von dem aus die Moderatoren von Radio-Lechtal live 14 Tage lang rund um die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.08.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.