Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Landkreis Augsburg

Beiträge zum Thema Landkreis Augsburg

Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Diedorf

Unter fachlicher Anleitung trifft sich die offene Angehörigengruppe regelmäßig einmal im Monat im Seniorenzentrum Diedorf in der Lindenstraße 30 zum Gesprächskreis. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 7. Juli 2015 um 14 Uhr statt. Je nach Witterung unternimmt die Gruppe bei diesem Treffen einen Ausflug oder trifft sich zum Erfahrungsaustausch im Café. Treffpunkt ist am Eingang des Seniorenzentrums. Die Gruppe bietet hier Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen, Informationen und Tipps aus...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 30.06.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Meitingen

Am Montag, den 6. Juli 2015 um 19.30 Uhr findet im St.-Martha-Heim in der St.-Wolfgang-Str. 14 e in Meitingen ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige statt. Wir treffen uns vor dem Eingang zum St.-Martha-Heim und werden dann einen kleinen Ausflug machen. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises Augsburg bietet in Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Meitingen regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Das Gespräch mit Menschen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.06.15
Blaulicht
Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister, Ehren-Kreisbrandmeister Roland Graf, Kreisbrandinspektor Rainer Kuchenbaur, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter, Landrat Martin Sailer (v.l.n.r.).

Kreisbrandmeister beendet Dienst als besonderer Führungsdienstgrad

Personalwechsel bei der Kreisbrandinspektion Landkreis Augsburg In der Kreisbrandinspektion Landkreis Augsburg stand ein Personalwechsel an. Auf Grund beruflicher Veränderungen beendete Roland Graf seine Funktion als Kreisbrandmeister für den Bereich 10 (die Feuerwehren in den Gemeinden Biberbach und Meitingen). Landrat Martin Sailer und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister dankten Roland Graf für seinen langjährigen Dienst und beglückwünschten den Nachfolger. Roland Graf wurde von Landrat Sailer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.06.15
Kultur
Foto: Fotolia, #4440420, feeed

Kunstpreis 2015 - Bewerbungsfrist bis 10. Juli verlängert

Der Landkreis Augsburg vergibt in diesem Jahr wieder einen Kunstpreis in Höhe von 2.500 Euro. Ausgezeichnet werden 2015 hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Darstellenden Kunst (z. B. Schauspieler, Kabarettist, Puppen-, Marionetten-, Figurenspieler, Tänzer). Vorschlagsrecht hat jedermann, auch der Künstler selbst. Vorgeschlagen kann nur werden, wer seit mindestens 1. Juli 2014 seinen Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg hat oder den Großteil seines Lebens dort verbracht hat. Bei Gruppen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.15
Lokalpolitik

Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg ist auch im Mai weiter gesunken, nämlich von 3,0 Prozent auf 2,8 Prozent. Insgesamt waren im Mai 3.862 Menschen im Augsburger Land ohne Arbeit. Landrat Martin Sailer freute sich über den Rückgang: „Wie schon im Vormonat ist die Arbeitslosenquote gesunken. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeitslosenzahlen weiterhin zurückgehen und sich auf einem niedrigen Niveau einpendeln werden.“

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.15
  • 2
Lokalpolitik

Landkreis Augsburg auf der Erfolgsspur

Erneuter Spitzenrang bei der Focus-Standort-Studie Der Wirtschaftsraum Augsburg hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt und garantiert sowohl mittelständischen als auch international tätigen Unternehmen eine erfolgreiche Zukunft. Namhafte Unternehmen wie die Logistikzentren Aldi, Lidl, Amazon und in jüngster Vergangenheit das BMW-Distributionszentrum auf dem Lechfeld bestätigen das eindrucksvoll. Belegt wird die Wirtschaftskraft und Attraktivität des Augsburger Landes nun...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.15
Freizeit
Streckenverlauf der 9. Oldtimer-Rallye Augsburger Land (Genauere Darstellung auf www.landkreis-augsburg.de)

Von Wehringen nach Biberbach – die Motoren schnurren wieder

Streckenverlauf der 9. Oldtimer-Rallye Oldtimer-Fans fiebern bereits lange auf die beliebte Rallye hin. Am 26. Juli um 10 Uhr fällt endlich der Startschuss in Wehringen. Rund 200 Fahrzeuge machen sich dann quer durchs Augsburger Land auf den Weg. Das Ziel ist in diesem Jahr der Markt Biberbach, wo gegen 13 Uhr die ersten Fahrer in Empfang genommen werden. Die Startgerade führt zunächst von Wehringen aus Richtung Norden nach Bobingen, bevor es südwärts weiter nach Leuthau geht. Durch Döpshofen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.05.15
Sport

Landkreispokal im Luftgewehrschießen 2015

Zum 22. Mal findet der Landkreispokal im Luftgewehrschießen statt. Am Freitag, den 22. Mai werden auf den Schießanlagen der Singoldschützen Großaitingen und der ZSG Großaitingen die Wettkämpfe ausgetragen. Bestreiten werden den Finalwettkampf, der wieder in Turnierform ausgetragen wird, die acht folgenden Vereine: • Edelweiß Margertshausen • SG 1880 Untermeitingen • SG 1898 Klosterlechfeld • Singoldschützen Großaitingen • SV Frisch-Auf Mittelneufnach • SV Grünholder Gablingen • SV Rothtal...

  • Bayern
  • Großaitingen
  • 13.05.15
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken

Am Mittwoch, den 20. Mai findet um 14 Uhr ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken in den Räumen des Mehrgenerationenhauses Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Str. 98 in 86343 Königsbrunn statt. Die Gruppe bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Raum für eigene Themen und Fragen. Menschen mit Demenz zu begleiten oder zu pflegen, ist oftmals sehr anstrengend und kräftezehrend. Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende An-gehörige des Landkreises Augsburg...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.05.15
Ratgeber

Guter Rat für Unternehmen und Existenzgründer

Am Montag, 18. Mai, halten die „Aktivsenioren Bayern e.V.“ wieder einen Sprechtag im Landkreis Augsburg ab. Kleine und mittelständische Firmen und Existenzgründer haben die Möglichkeit, sich kostenlos in Firmenangelegenheiten beraten zu lassen. Der Sprechtag findet von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Schwabmünchen statt. Bei den Aktivsenioren Bayern e.V. haben sich im Ruhestand befindliche Unternehmer, Handwerksmeister, Industriemanager und Finanzexperten zu einem gemeinnützigen Verein...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.05.15
  • 1
Kultur

Landkreis schreibt den Kunstpreis 2015 aus

Bewerbungsfrist läuft bis 27. Juni Der Landkreis Augsburg vergibt in diesem Jahr wieder einen Kunstpreis in Höhe von 2.500 Euro. Ausgezeichnet werden 2015 hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Darstellenden Kunst (z. B. Schauspieler, Kabarettist, Puppen-, Marionetten-, Figurenspieler, Tänzer). Vorschlagsrecht hat jedermann, auch der Künstler selbst. Vorgeschlagen kann nur werden, wer seit mindestens 1. Juli 2014 seinen Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg hat oder den Großteil seines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.15
Ratgeber
Landrat Martin Sailer, Erich Herreiner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen, Michael Müller, Bürgermeister von Emersacker, Erna Stegherr-Haußmann, Bürgermeisterin von Adelsried, Dr. Maximilian Stumböck, Geschäftsführer von ReAL West e.V., Manfred Nerlinger, Bürgermeister von Wehringen, Peter Bergmeir, Bürgermeister von Welden (von links).

Nicht auf dem Bild: Claudia Schuster, Bürgermeisterin von Gessertshausen und Anton Gleich, Bürgermeister von Bonstetten.

Landrat und Bürgermeister/innen bieten Gutschein für Bauberatung

Eigentümer von leerstehenden Häusern in sechs Modellgemeinden können sich einmalig kostenlos beraten lassen In den sechs Gemeinden Adelsried, Bonstetten, Emersacker, Gessertshausen, Wehringen und Welden im Landkreis Augsburg können Eigentümer von leer stehenden Gebäuden jetzt kostenlos eine Bauberatung bekommen. Mit diesem Angebot starten die Gemeinden einen Versuch, Privateigentümer zu motivieren, ihre ganz oder teilweise leer stehenden Objekte wieder einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.15
Lokalpolitik

Überprüfung des Sirenenwarnsystems im Landkreis Augsburg

Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern eine landesweit einheitliche Sirenenprobe auf Mittwoch, 15. April, festgesetzt. Die Auslösung der Sirenen erfolgt in der Zeit ab 11 Uhr (bis etwa 11.30 Uhr) und betrifft im Landkreis Augsburg folgende Städte, Märkte und Gemeinden, jeweils mit Ortsteilen: Umgebung vom Kernkraftwerk: Adelsried, Altenmünster, Bonstetten, Dinkelscherben, Emersacker, Heretsried, Horgau, Welden und Zusmarshausen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.15
Kultur
4 Bilder

Gespräch und Begegnung mit James Last

James Last im Haus Sankt Ulrich in Augsburg James Last der bekannte Weltstar folgte der Einladung des Akademischen Forums zu einem LIVE Gespräch ... über Gott und die Welt und natürlich die Musik. In dem zweistündigen abwechslungsreichen Gesprächsabend mit Prof. Dr. Adalbert Keller und musikalischen Einspielungen konnten die Zuhörer auch ihre Fragen an den Musiker stellen. So mancher Besucher schloss bei dem einen oder anderen Stück seine Augen. Ein unvergesslicher Abend wenige Tage vor seiner...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.03.15
  • 7
Kultur
Armin Falkenhein, Fachbereichsleiter Schule, Sport und Kultur, Kreisheimatpflege, Personalleiterin Claudia Ziegler und Landrat Martin Sailer (v. links) begrüßten die neue Kreisheimatpflegerin Claudia Ried (2. v. rechts) im Amt.

Neue Kreisheimatpflegerin

Landrat Martin Sailer ernennt Claudia Ried zur neuen Kreisheimatpflegerin „Starten Sie ein neues Kapitel und finden Sie Ihren eigenen Stil“, gab Landrat Martin Sailer der neuen Kreisheimatpflegerin des Landkreises Augsburg, Claudia Ried, mit auf den Weg. Claudia Ried trat am 1. März die Nachfolge von Prof. Dr. Walter Pötzl an, der insgesamt 31 Jahre lang im Amt war. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagte Claudia Ried bei der Übergabe der Ernennungsurkunde im Landratsamt Augsburg....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.15
Ratgeber
Frank Schwindling (leitender Baudirektor), Professor Herbert Jötten (Hochschule Augsburg) und Heinz Liebert (Stellvertreter des Landrats) (v.l.)
15 Bilder

Zukunftsweisend und ästhetisch: Jury des Wettbewerbs „Vorbildliches Bauen im Augsburger Land“ verleiht ihre Preise für herausragende Architektur

„Architektur hat die größte gesellschaftliche Wirkung“ - Mit diesem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau begründete Frank Schwindling, leitender Baudirektor und Jurymitglied von „Vorbildliches Bauen im Augsburger Land“, die Notwendigkeit dieses Gestaltungswettbewerbes, der mit der Preisverleihung am 8. Dezember im Landratsamt Augsburg zu Ende ging. Schließlich könne man bei Nichtgefallen ein Buch wieder zuschlagen, ein Lied einfach ausschalten, aber an Architektur komme keiner...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.14
Kultur
Noch blicken sie aus dem Containerfenster, aber schon im September ist Spatenstich für das neue Schulgebäude des Schmuttertal-Gymnasiums. Landrat Martin Sailer (zweiter von links) übergab die Urkunde zur Namensgebung an Schulleiter Günter Manhardt (links). Mit dabei auch Diedorfs Bürgermeister Otto Völk und der Ministerialbeauftragte für Gymnasien, Hubert Lepperdinger.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf

Offizielle Namensgebung durch Landrat Martin Sailer Seit drei Jahren läuft der Schulbetrieb am Gymnasium in Diedorf, dem fünften im Landkreis Augsburg. Nun hat die Schule auch einen eigenen Namen – offiziell beurkundet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Schmuttertal-Gymnasium Diedorf. Landrat Martin Sailer überreichte die Urkunde an Schulleiter Günter Manhardt und gratulierte zu diesem wichtigen Schritt für die Identität der Schule. Dass sich sowohl Schüler, Lehrer als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.13
Freizeit
(Foto: context verlag Augsburg)
3 Bilder

Erlebnisse im Augsburger Land: 19 Ziele im Landkreis Augsburg - Regio Augsburg Tourismus GmbH gibt neuen Ausflugs(ver)führer heraus: Wir verlosen 3 Bücher!

Zu 19 Orten und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Erlebnissen und Angeboten im Landkreis Augsburg führt der neue Ausflugsführer „Augsburger Land. Ziele im Landkreis Augsburg“. Er ist nach dem Stadtführer „Augsburg“ und dem jüngst erschienenen Ausflugsführer „Wittelsbacher Land“ der dritte offizielle Reiseführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Das 108-seitige Taschenbuch, mit 127 Fotos und drei Karten bebildert, erschien im context verlag Augsburg. Vorgestellt wurde der neue Reiseführer jetzt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.13
  • 8
Blaulicht

Rettungshubschrauber zum Klinikum Augsburg - gehen Sie zum Unterschreiben

Dass der Rettungshubschrauber am Klinikum Augsburg stationiert werden sollte, ist jedem Bürger im Landkreis Augsburg klar. Dazu ist es aber notwendig, dass Sie sich bei Ihrer Gemeinde in die Liste mit Unterschrift eintragen. Dies sollte bis zum 02. Juli 2010 geschehen. Tragen Sie bitte dazu bei, die Staatsregierung von der Notwendigkeit zu überzeugen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.10
Lokalpolitik

Zahl der Arbeitslosen im Februar leicht gestiegen

Einen neuen Höchststand hat die Arbeitslosigkeit im Landkreis Augsburg erreicht. Sie lag im Februar bei 4,4 Prozent und stieg damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent. Auch wenn sich Experten einig sind, dass sich der Anstieg in Grenzen hält und keinen Grund zur Besorgnis sehen, äußerte sich Landrat Martin Sailer verhalten über die neuesten Zahlen: „Ich sehe keinen Grund zu großer Freude. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahresmonat bei uns im Landkreis um 0,6 Prozent...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.10
Lokalpolitik
Die Jugendarbeit ist dem Landkreis sehr wichtig. Aus diesem Grund unterzeichneten jetzt Landrat Martin Sailer und die Vorsitzende des Kreisjugendrings, Kathrin Kelch (vorne links), die fünfte Leistungsvereinbarung mit dem Kreisjugendring. Mit dabei waren

Landkreis und Kreisjugendring verlängern Zusammenarbeit um weitere drei Jahre - Landrat Martin Sailer und KJR-Vorsitzende Kathrin Kelch unterzeichnen

Der Landkreis Augsburg hat für weitere drei Jahre die mittlerweile fünfte Leistungsvereinbarung mit dem Kreisjugendring unterzeichnet. Sie beinhaltet unter anderem die Gestaltung und Durchführung von Ferienprogrammen, Maßnahmen zur internationalen und interkulturellen Jugendarbeit sowie zur Mitarbeiterbildung. Auch das Angebot des Spielmobils wird ausgeweitet. Darüber hinaus wurde bereits eine Jugendleitercard (kurz Juleica) eingeführt, die den Jugendleitern pädagogische Fähigkeiten bescheinigt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.10
Ratgeber

Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf 3,6 Prozent

Entgegen den Erwartungen ist die Arbeitslosigkeit im Dezember im Vergleich zum Vormonat im Landkreis Augsburg nur leicht gestiegen. Demnach lag die Quote bei 3,6 Prozent, während sie im November bei 3,5 Prozent lag. „Dass die Zahl der Arbeitslosen verhältnismäßig stabil bleibt, ist vor allem unseren Unternehmen geschuldet. Ihnen gilt es, ein großes Lob auszusprechen, denn sie haben auch in der Krise an ihren Arbeitnehmern festgehalten“, resümierte Landrat Martin Sailer. „Nach wie vor müssen wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.01.10
Freizeit

Überprüfung des Sirenenwarnsystems im Landkreis Augsburg

Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern eine landesweit einheitliche Sirenenprobe auf Mittwoch, 21. Oktober, festgesetzt. Die Auslösung der Sirenen erfolgt in der Zeit von 11 Uhr bis circa 11.30 Uhr und betrifft im Landkreis Augsburg folgende Städte, Märkte und Gemeinden, jeweils mit Ortsteilen: Umgebung vom Kernkraftwerk: Adelsried, Altenmünster, Bonstetten, Dinkelscherben, Emersacker, Heretsried, Horgau, Welden und Zusmarshausen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.09
Lokalpolitik

Arbeitslosigkeit im Landkreis Augsburg wieder leicht gestiegen - Aktuelle Quote liegt bei 3,9 Prozent

Ganz leicht, und zwar um 0,1 Prozent zum Vormonat Juli, stieg die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg im August 2009. Aktuell liegt sie nun bei 3,9 Prozent. Konkret in Zahlen ausgedrückt bedeutet das für die Menschen im Landkreis, dass im August 5.074 Männer und Frauen ohne Arbeit waren, das sind insgesamt 237 mehr als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Beschäftigungslosen um 1.103 an. „Die Zahlen zeigen, dass wir unter dem bayerischen und deutschen Durchschnitt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.09
Freizeit
Patrick Böck, Elija Rottmair, Daniel Seitz, Manfred Roßberg, Ramon Greiter, Samantha Lutzenberger und Marina Zerhoch und Lehrer Martin Traumüller mit einem Verkaufswagen der Berufsorientierungs-AG der Volksschule Dinkelscherben.

Wettbewerb mein Meisterstück - Erste Preise für Hauptschulen aus dem Landkreis

Die besten Werkstücke die beim Wettbewerb „Mein Meisterstück“ in den schwäbischen Hauptschulen entstanden sind, wurden jetzt im Kloster Roggenburg prämiert. Dazu mussten sich die Schülerinnen und Schüler aber vorab in lokalen Ausscheidungen der einzelnen Landkreise qualifizieren. Aus dem Landkreis Augsburg kamen Teilnehmer aus Diedorf, Bobingen und Dinkelscherben nach Roggenburg. In fünf Kategorien wurden über 1.000 € Preisgeld verteilt. Die Landkreisschüler gewannen gleich in zwei Bereichen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.08.09
Blaulicht
Landrat Martin Sailer (links) verabschiedete den langjährigen Kreisbrandinspektor Wilhelm Rottenegger (4. von rechts) in den Ruhestand. Mit dabei waren auch (von rechts) Kreisbrandrat Georg Anzenhofer, Kreisbrandinspektor Siegfried Skarke, Bobingens Bürge

Kreisbrandinspektor Wilhelm Rottenegger beendet neunjährige Amtszeit - Günter Litzel jetzt für Feuerwehren aus südlichem Landkreis zuständig

Wilhelm Rottenegger aus Bobingen nimmt vom aktiven Feuerwehrdienst Abschied. Landrat Martin Sailer dankte ihm im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an der auch Kreisbrandrat Georg Anzenhofer und Bobingens Bürgermeister Bernd Müller teilnahmen, für seinen langjährigen Einsatz als Kreisbrandinspektor und verabschiedete ihn in den Ruhestand. Sailer überreichte ihm das bayerische Feuerwehr-Zivilabzeichen in Gold und ernannte ihn zum Ehrenkreisbrandinspektor des Landkreises Augsburg. Er lobte den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.09
Freizeit

Denkmalpflegerische Maßnahmen: Zuschüsse beantragen

Auch im nächsten Jahr vergibt der Landkreis Augsburg wieder Zuschüsse für denkmalpflegerische Maßnahmen. Darunter fallen Denkmäler die den Landkreis in besonderer Weise kennzeichnen und ihm sein denkmalpflegerisches und geschichtliches Profil geben, wie beispielsweise Kapellen, Bildstöcke, bäuerliche Gebäude und Bodendenkmäler. Gefördert werden die Instandsetzung, Erhaltung, Sicherung und Freilegung von Denkmälern die in die Denkmalliste aufgenommen sind. Anträge an den Landkreis Augsburg auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.09
Freizeit
Die Botschafter Daniel Biskup, Gerhard Wiedemann, Christoph Hieber, Peter Schöffel, Monika Luger, Stefan Eckl, Martin Platzer und Dr. Fritz Pfleghar mit Landrat Martin Sailer.

Urkunden an Botschafter übergeben

Am 30. März hat Landrat Martin Sailer die 52 ersten Botschafter des Landkreises Augsburg ernannt. Jetzt hat er acht von ihnen, die an der Feierstunde nicht teilnehmen konnten, nachträglich die Urkunden überreicht. Sailer spornte die neuen Botschafter an, in Zukunft für die Wirtschafts-, Lebens- und Tourismusregion Landkreis Augsburg zu werben. „Als Sympathie- und Kompetenzträger können Sie glaubwürdig die vielen Pluspunkte unseres Landkreises präsentieren“, so der Landrat. Die Idee, die hinter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.09
Freizeit

Arbeitslosigkeit leicht gestiegen - Aktuelle Quote liegt bei 3,9 Prozent

Im Landkreis Augsburg waren im März 5.014 Menschen arbeitslos gemeldet, dass sind 173 oder 0,1 Prozent mehr als noch im Februar. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 3,6 Prozent. „Aufgrund des gesunden Branchenmixes behauptet sich der Landkreis in der aktuellen Situation vergleichsweise gut. Wir unterliegen nicht so sehr den Einflüssen der allgemeinen Entwicklung“, betont Landrat Martin Sailer. In der Vergangenheit sind zahlreiche neue...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.09
Kultur
Die Macher der Ausstellung über die Bürgerstiftung Augsburger Land: Rudi Bund (rechts) und Marco Mayer.

Ausstellung über Bürgerstiftung Augsburger Land - Förderprojekte werden vorgestellt

In der Eingangshalle des Landratsamtes Augsburg ist noch bis 30. April eine Ausstellung über die Arbeit der Bürgerstiftung Augsburger Land zu sehen. Landrat Martin Sailer und Stiftungsvorstandsvorsitzender Dr. Hartmut Last haben jetzt im Beisein der Stiftungsräte und der neuen Botschafter des Augsburger Landes die Ausstellung eröffnet. „Die Bürgerstiftung hat seit ihrer Gründung Ende 2004 eine Reihe von Projekten unterstützen oder aus eigener Initiative ins Leben rufen können“, so Last....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.