Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Kultur

Kunst in Essen
Die Tulpen bringen sie zum Träumen!

Die Tulpen bringen sie zum Träumen! Fritz Klimsch war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Er entstammte der Frankfurter Künstler- und Unternehmerfamilie Klimsch und war der jüngere Bruder des Malers Paul Klimsch. Fritz Klimsch modellierte ästhetisch vollendete, ausdrucksstarke und zum größten Teil sehr schöne Skulpturen, die technisch und handwerklich und insbesondere materialgerecht ausgeführt sein mussten. Dabei arbeitete er von Anfang an seit Beginn des Jahrhunderts bei seinen für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.23
  • 3
  • 7
Freizeit
14 Bilder

Tanz und Kunst
Ein starkes Stück Wuppertal

Pina Bausch hat Tanzgeschichte geschrieben. Sie begründete nicht nur die weltbekannte Compagnie in Wuppertal, sondern prägte ein ganzes Genre, das Tanztheater - und beeinflusste damit Künstler*innen, Choreografen*innen und Regisseur*innen in aller Welt, die sich auf sie und ihr Werk beziehen. Dafür erhielt die Choreografin viele Preise, den Deutschen Tanzpreis etwa, den Goldenen Löwen von Venedig und den Kyoto-Preis. Als Pina Bausch (1940-2009) 1973 nach Wuppertal kam, ahnte noch niemand, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.23
  • 3
Kultur
44 Bilder

Reisebericht
Lecce

Das Zentrum der Halbinsel Salento im äußersten Süden Italiens ist die barocke Stadt Lecce mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten. In der Universitätsstadt Lecce, die auch ein Zentrum des Wein- und Tabakhandels ist, pulsiert die mediterrane Lebensart Süditaliens. Das Stadtbild von Lecce ist geprägt von barocken Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Die Gründung der Stadt im äußersten Süden Italiens geht auf das 13. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.23
  • 1
  • 5
Freizeit
Iris - 1 Punkt  / Essen - Einbeck
26 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Jeweils 2 Städte treffen sich im Kunstvergleich!

Public Art gilt als ein Sammelbegriff für Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stile, die im kommunalen öffentlichen Raum, also in den städtischen Parks, auf Straßen oder Plätzen von jedermann zu erleben sind. Wer meine Reise- und Ausflugsbeiträge in den letzten Jahren verfolgt hat, der hat auch diese Fotos gesehen und sollte in der Lage sein, zu erkennen, nach welchen beiden Städten hier gefragt wird. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.23
  • 73
  • 5
Kultur
53 Bilder

Kunst + Kultur
Afrika liegt direkt um die Ecke! Teil 2

Steinbildhauerei aus Zimbabwe begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Die Shona Art ist die derzeit renommierteste Form zeitgenössischer Kunst aus Afrika und wurde vom amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek sogar als wichtigste Kunstmanifestation Afrikas der letzten Jahrzehnte geadelt. Zimbabwische Skulpturen aus Serpentinstein wurden bereits weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York oder dem Musée Rodin in Paris ausgestellt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.23
  • 2
  • 6
Kultur
41 Bilder

Kunst + Kultur
Afrika liegt direkt um die Ecke!

Steinbildhauerei aus Zimbabwe begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Die Shona Art ist die derzeit renommierteste Form zeitgenössischer Kunst aus Afrika und wurde vom amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek sogar als wichtigste Kunstmanifestation Afrikas der letzten Jahrzehnte geadelt. Zimbabwische Skulpturen aus Serpentinstein wurden bereits weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York oder dem Musée Rodin in Paris ausgestellt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.23
  • 3
  • 3
Kultur
71 Bilder

Schlösser und Burgen
Schloss Nordkirchen im Münsterland

Aufgrund seiner Pracht und Größe sowie der Aufteilung der Gebäude und ihrer Zuordnung zueinander führt Schloss Nordkirchen den Beinamen „Westfälisches Versailles“. Die Architektur des Schlosses orientiert sich aber nicht ausschließlich an französischen Vorbildern, es finden sich auch Anklänge an den Klassizismus niederländischer Wasserschlösser. Diese beiden Traditionen wurden in Nordkirchen mit typisch westfälischen Merkmalen kombiniert; so kamen bei den Gebäuden roter Backstein, heller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.23
  • 5
Kultur

Graffiti
Fliegende Amphore von Liqen in der Calle Cruz Verde 3

Bei "Puerto Street Art" handelt es sich im moderne Kunst an Hausfassaden in Puerto de la Cruz auf Teneriffa – quasi offiziell beauftragte Graffiti. Mittlerweile gibt es 17 dieser großformatigen Bilder, die sich größtenteils an den Hauswänden des Ortsteils "La Ranilla" zu finden sind. Das Entstehen der Bilder ist mittlerweile zu einer eigenen Attraktion geworden. Mit Hebebühnen sind bekannte und unbekannte Künstler aus verschiedenen Ländern oft tage- oder sogar wochenlang mit dem Erstellen ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.22
  • 1
  • 5
Kultur

Etwas Makeup wäre nicht schlecht!

Im Jahr 1874 wurde unter dem Namen "Hattingia" das Denkmal auf dem Kirchplatz von Hattigen aufgestellt. Bald 150 Jahre alt könnte die alte Dame eine Auffrischung gebrauchen. Vier Meter hoch ist das Denkmal, welches 2004 eine umfangreiche Verschönerung über sich ergehen lassen musste. Sie wurde nicht nur gesäubert. sondern musste sich auch einer Brust-OP unterziehen. Die rechte Brust bestand nämlich aus einer einfachen Steinmasse, die zu der Figur aus Carrara-Marmor weder vom Material noch von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.22
  • 9
Kultur
9 Bilder

Mein Bruder und seine Kunst

Liebe Jüterboger und Jüterbogerinnen, liebe Freunde und Freundinnen, alle anderen, anbei die Einladung für mein neues Naturlabyrinthe bitte gerne weiterleiten! Ich freue mich auf zahlreiche Besuchende. Markus Schwarzäugl  14913 Jüterbog Betreten des Naturlabyrinths auf eigene Gefahr: Achtsam Gehen – unebene Wegstrecke. Hier gibt es Mäuse-, Hasen und Schlammlöcher, Schnecken und Igel, Brennnessel und Disteln, Brombeeren und Brummbären, Wahrsager und Magier.....Natur halt!!! Achtung! Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.22
  • 4
  • 2
Kultur
56 Bilder

P wie Potsdam 2019

Mit den einzigartigen Schlösser- und Parkanlagen von Potsdam Park Sanssouci ist Potsdam eines der schönsten Reiseziele Deutschlands. Seit 1990 steht Sanssouci mit seinen Schlössern und dem weitläufigen Schlosspark als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Neben dem Sommerschloss von Friedrich dem Großen sind weitere Sehenswürdigkeiten des Parks über die Potsdamer Grenzen bekannt – ob es das Neue Palais, die Orangerie, die Friedenskirche, das chinesische Teehaus oder aber die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 2
  • 14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Kultur
3 Bilder

Gloria Friedmann

Denkmal, 1990, abgestorbener Baum, eingelassen in Betonwand, Moltkeplatz in Essen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.22
  • 4
  • 10
Kultur

Heilige Familie mit Engeln“ aus dem Jahr 1645

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.22
  • 11
Kultur

Madonna mit Kind auch Maria mit Kind

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.22
  • 9
Kultur
88 Bilder

Ist die vielgepriesene Seele Russlands nur eine große Illusion?

Vermutlich nicht, aber was weiß ich schon von Russland und den Russen. 2 Tage in St. Petersburg machen mich schon längst nicht zu einem Russland-Experten. In meinen Urlauben in Bulgarien, Türkei und auf den Kanaren habe ich Russen kennengelernt, die waren abends sehr beseelt und seelenlos zugleich. Und meist waren sie melancholisch. Der Literat Fjodor Dostojewski schrieb in seinem „Tagebuch eines Schriftstellers“: „Das wesentlichste geistige Bedürfnis des russischen Volkes ist das Bedürfnis,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.22
  • 8
  • 11
Kultur
21 Bilder

13. Februar 1945 und schon wieder stehen wir vor einem Krieg in Europa

Jährlich gedenken die Bürger der Stadt Dresden am 13. Februar der Bombardierung ihrer Stadt, nur wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Gedenken an diesen Tag senden die Dresdner ein Zeichen für ein friedlichen Miteinander. Der 13. Februar 1945 ist ein Faschingsdienstag. Obwohl die Rote Armee im Osten nur noch gut 100 Kilometer entfernt ist, rechnet in Dresden kaum jemand damit, Ziel eines größeren Luftangriffs zu werden. Bis dahin ist die Barockstadt an der Elbe vom Krieg...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.02.22
  • 15
  • 10
Kultur
63 Bilder

Der Dom in Amalfi

Zweiundsechzig Stufen, breit und steil, führen zu den Türen der Kathedrale Sant’Andrea hinauf. Der Dom mit seinem herrlichen Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Amalfi. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.22
  • 5
  • 13
Kultur
19 Bilder

Den Regenschirm nicht vergessen!

In der ehemaligen Zarenresidenz Peterhof bei St. Petersburg - dem "russischen Versailles" - sind jeden Tag beeindruckende Wasserspiele zu sehen. Das Wasser fließt immer noch im Selbstlauf von den Ropschin-Höhen nach Peterhof. Natürlicher Druck lässt 25 000 Kubikmeter Wasser sprudeln. Die Große Kaskade ist die wichtigste Anlage im Staatlichen Naturschutzpark Peterhof. Die Wasserspiele im Park von Peterhof umfassen insgesamt 150 Springbrunnen und vier verschiedene Kaskadenanlagen. Die Große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.22
  • 20
Kultur
22 Bilder

Die Brunnen in Rom

Der Vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde 1651 von Bernini im Zentrum der Piazza Navona errichtet. Er trägt einen Obelisken und repräsentiert die damals bekannten vier Kontinente anhand ihrer großen Ströme: die Donau für Europa, der Nil für Afrika, der Ganges für Asien und der Río de la Plata für Amerika. In Lyon steht ein sehr ähnlicher Brunnen von Bernini. Weitere Brunnen auf der Piazza Navona sind die Fontana del Moro und der Neptunbrunnen. Der Najaden-Brunnen (ital.: Fontana...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 13
Kultur
42 Bilder

Die Glocken von Rom

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.22
  • 12
  • 22
Kultur
19 Bilder

Die alten Römer

Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist. Meine alten Römer sind nicht in den Städten Trier, Rom oder Istanbul zu sehen. Diese alten Römer sind in Rom anzutreffen. Vielleicht sind sie gar nicht so alt, wie ich es vermute. Sie werden jedoch älter als ich sein und ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.22
  • 1
  • 20
Kultur
2 Bilder

Yerebatan Sarayi

"Der versunkene Palast" wird die Zisterne auch genannt, die der Byzantinische Kaiser Justinian im Jahr 565 errichten ließ, um seinen Palast mit Wasser zu versorgen. Mit 336 Marmorsäulen, die je 9 m hoch sind, wirkt der Yerebatan Sarayi tatsächlich wie ein unterirdischer Palast. Die Hauptsehenswürdigkeit der Zisterne sind die beiden Medusenhäupter, die als Säulenbasis verwendet wurden. Man ist sich nicht sicher, ob sie aus einem anderen Bauwerk stammen oder als Schutz extra für den "Versunkenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.22
  • 9
Kultur
2 Bilder

Der Triumph des Achilles

ist ein Panoramafresko in der oberen Halle des Achilleion, dem ehemaligen Sisi-Palast auf Korfu Dieses Gemälde entstand im späten 19. Jahrhundert (1892)aus der Hand von Franz Matsch und zeigt den großen Achilles, der Hectors Körper als Symbol seines Sieges durch die Tore Trojas schleift. Achilles reitet auf seinem Streitwagen, zieht die Leiche von Hector hinter sich her und wird von seiner griechischen Armee verfolgt. Aber was stimmt auf dem Bild nicht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.22
  • 12
  • 6
Kultur
18 Bilder

Kunst auf Rot!

Tatsächlich wurden Beweise dafür gefunden, dass Menschen in der Jungsteinzeit roten Ocker schliffen, um ihre Körper zu bemalen. Rot war neben Weiß und Schwarz eine der wenigen Farben, die von Malern in der Altsteinzeit verwendet wurden, weil sie in der Natur leicht zu beschaffen war. Die prähistorischen Höhlenmalereien in Altamira, Spanien, die zwischen 16500 und 15000 v. Chr. entstanden sind, sind frühe Beispiele für Malereien mit rotem Ocker. Rot war auch im alten China bekannt, mit frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 10
Kultur
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet - Teil 2

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Im antiken Griechenland setzten Steinmetze meist Marmor ein. Griechische Steinmetze erfreuten sich größten gesellschaftlichen Ansehens und bekleideten nicht selten einflussreiche politische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 1
  • 10
Kultur
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 10
Kultur
4 Bilder

Wuppertal ist in!

Aus Lautsprechern dringt Musik. Die Videosequenzen wechseln innerhalb der Fenster. Die ganze Hausfront wird betanzt von den Tänzern und Tänzerinnen des Pina Bausch-Ensembles. Peter Pabst realisierte 2014 auf diese Weise eine besondere Hommage an die Künstlerin. Pina Bausch – Wikipedia Peter Pabst | Wuppertal

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.21
  • 1
  • 10
Kultur

Kunst liegt im Auge des Betrachters

„Take the Money and Run“ (Nimm das Geld und hau ab) nennt der dänische Konzeptkünstler Jens Haaning sein Werk, das in einem Museum in Aalborg nun ausgestellt wird. Es handelt sich dabei um ein Bilderrahmen mit komplett weißer Leinwand Er möchte damit auf die prekäre Situation von Künstlern aufmerksam machen. Das Museum will dennoch seine 70.000 Euro zurück. Wo das Geld ist, verrät Haaning derzeit nicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.21
  • 16
  • 10
Natur
14 Bilder

Herbstlaub

In keiner Weise möchte ich mich auf ein Podest neben Lewitan, Monet, Slevogt, Gauguin, van Gogh, da Ponte, Schischkin, Bruegel, Klimt u.a. stellen, die den Herbst in ihren Bildern meisterhaft der Nachwelt hinterlassen haben. Aber einen kleinen Beitrag - eine Hommage an den Herbst - möchte ich dann doch beitragen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.21
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.