Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Kultur
In Mitten das Geburtshaus von Jörg von Spitzispui, alias Johann Georg Scheifele, Pfarrer und schwäbischer Heimatdichter

Mindelheim und sein Dichter Jörg von Spitzispui

Mindelheim, eine Stadt im Unterallgäu, dem schwäbischen Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, hat nicht nur eine Geschichte die in 6./7. Jahrhundert reicht, sondern auch einen Pfarrer der schwäbische Gedicht verfasste. Das schöne bayerische Schwaben, deren Regierungssitz die Stadt Augsburg ist, hat im Verlauf der Jahrhunderte eine ganze Reihe von Persönlichkeiten hervorgebracht. Einer, der Weltruhm erlangte, ist der Pfarrer Sebastian Kneipp, der unweit von Mindelheim, im damaligen Ort Wörishofen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.09.22
Kultur
165 Bilder

Der 18. schwäbische Trachtenmarkt hat wieder gezeigt welches kulturelle Highlight dieser darstellt

Nun schon zum 18. Mal ist der schwäbische Trachtenmarkt in Krumbach ein großer Anziehungspunkt gewesen, und dies nicht nur für Trachtenexperten. Bis aus Schwalmstadt und Marburg kamen die Aussteller auch dieses Jahr wieder. Der Veranstalter, die Trachtenkultur in Schwaben des Bezirks Schwaben konnten wieder eine positive Resonanz ziehen. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer waren mit lobenden Worten nicht sparsam. Im Rahmen einer Midisage sprachen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.10.16
  • 2
Kultur
64 Bilder

Die Stadt Ellwangen – immer eine Reise wert

Ellwangen, an der A 7 gelegen, beherbergt eine Geschichte die bis in 7. Jahrhundert zurück reicht. Nicht nur diese wunderschöne Walfahrtskirche sondern auch das Schloss so wie die Altstadt laden die Besucher gerne ein. Wenn auch nicht im winterlichen Kleid, so bei Sonnenschein, zu einem wundervollen Spaziergang. Wenn schon nicht Skiahren - dann kulturell weiterbilden Ellwangen/Jagst, an der A 7 gelegen, liest man immer wieder am Vorbeifahren. Stärker im Visier liegt da schon Dinkelsbühl,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.12.15
  • 6
  • 9
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Freizeit
Krumbach (Schwaben) - ein ereignisreicher Tagesausflug mit schönen Impresionen einer bayerisch-schwäbischen Stadt
62 Bilder

Krumbach (Schwaben) - bayerisch-schwäbische Stadt mit Herz

Gleich nach der Ankunft in der bayerisch-schwäbischen Stadt Krumbach stell man erfreut fest, dass die Tourismus-Laudatio der offiziellen Internetseite der Stadt nicht zuviel verspricht. Krumbach lädt dort zum "erholsamen Bummel durch die Straßen und Geschäfte der Stadt und zum besinnlichen Betrachten schöner Landschaften und geschichtsträchtiger Bauwerke" ein. Das historische Rathaus der Stadt Krumbach ist schnell gefunden und der erste Kontakt vermittelt schon einen überaus positiven Eindruck:...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.08.10
  • 17
Kultur
38 Bilder

Auf den Fährten der Vergangenheit – Das Staudenhaus von Döpshofen

Es ist heute kaum noch Vorstellbar wie man doch anno dazumal gewohnt und gelebt hatte. Damals wo es weder elektrische Maschinen gab noch den Luxus von allen geheizten Räumen. Damals, kein Bäcker – oder Kramerladen um die Ecke wo man schnell mal das Notwendige zum Kochen und Essen holen hätte können. Ein Spaziergang, verbunden mit einer Führung durch das letzte Strohdachhaus im Landkreis Augsburg, das heute in Oberschönenfeld seinen Platz gefunden hat, lässt einen für Minuten oder gar Stunden in...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
Poesie

Nur einen Tag für die Mutter…….

Der zweite Sonntag im Mai gehört der Mutter, so hat man es im Kalender festgeschrieben und so soll er auch begangen werden. Und so war auch am Samstag davor schon wieder in den Blumengeschäften die Hölle los, denn der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber schrieb in den Jahren 1922/23 auf ihre Plakate „Ehret die Mutter“. So soll hier eine Blume, ein Blumenstrauß, ein Blumengesteck wieder einmal mehr als nur ein Wort sagen und allen Dank zum Ausdruck bringen, und dies wenigstens einmal im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.10
  • 4
Kultur
Eine Bank zum Ausruhen
91 Bilder

Afabesucher würdigten die schwäbische Kultur mit allen Sinnen – Ehepaar Hinterbrandner mit der 7 – Schwaben – Medaille des Bezirks Schwaben ausgezeich

Ganze neun Tage lang präsentierte sich auch der Bezirk Schwaben auf der Augsburger Frühjahrsausstellung und stelle die schwäbische Kultur von seiner besten Seite vor. Eines der vielen Glanzpunkte, auf die jede Region stolz sein kann, ist die Tracht. Und damit kann die Region Bayerisch – Schwaben durchaus glänzen, denn mit dem Altbayerisch – Schwäbischen Trachtengauverband steht eine starke ehrenamtliche Mannschaft dahinter. Ihr Vorstand mit Gattin, Gerhard und Marianne Hinterbrandner konnten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.10
  • 3
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Kultur

„Das Weihnachtslied“ schlechthin erklang vor rund 190 Jahren zum ersten mal.....

Es gibt wohl kein Sänger, von welchem Fach er auch ist, der nicht dieses Lied in seinem Leben schon gesungen hat, und dies in jeder Sprache der Welt wohl schon erklang, der Lied „Stille Nacht“. Nicht einem Chor auf der Welt ist es unbekannt, und doch nur sehr wenige wohl kennen seine wirkliche Geschichte, die in einem kleinen Ort Nahe Salzburg ihren Ursprung hat. Und 1818 an Heilig Abend erklang es zum ersten mal in dem kleinen Kirchlein von Oberndorf. Es war die Idee von Pfarrer Joseph Mohr...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.09
  • 11
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Kultur
3 Bilder

Georg Däges – der mobile Leier – Bauer für Jedermann.....

Der Begriff Drehleier ist in der alten Musik mehr als gebräuchlich, dagegen die Leier weniger, auch wenn man sie in vielen Facetten kennt. Die Leier, auf griechisch auch Kithara genannt, kommt aus dem Antiken Griechenland und war mitunter das vornehmeste Instument. Zwar heute in Vergessenheit geraten, durch die Gitarre ersetzt, so hat sich der Ulmer Georg Däges dennoch diesem Instrument angenommen und baut sie selber. Nicht nur dass, er gibt auch Kurse dafür und reist mit seiner „mobilen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.12.09
  • 7
Freizeit
Das Landauer Haus in den 70iger Jahren | Foto: aus dem Stadtarchiv Krumbach / Manfred Keller
63 Bilder

10 Jahre Landauer Haus in Krumbach wird gefeiert.......

Im September 1999 wurde in Krumbachs Hürben das sogenannte Landauer Haus neu renoviert seiner Bestimmung als neue Heimat für die Trachten und Kulturberatung in Schwaben des Bezirks Schwaben übergeben. Grund genug 2009 nun dieses Jubiläum zu feiern und die beste Gelegenheit ist hier der 11. schwäbische Trachtenmarkt. Denn auch dieser wurde im Rahmen der Neueröffnung in Krumbach erstmals abgehalten,,,,, Lange Zeit stand eine leere und fast verfallene Ruine an der Munding - Kreuzung, und jeder der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.09
  • 4
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Kultur
Die zwei Türme der Klosterkirche Roggenbirg
16 Bilder

Kloster Roggenburg – seine zwei Türme prägen die Region.....

Ob nun von Süden oder Norden, von Westen oder Osten kommend, man sieht zwei Türme, oft wie aus dem Boden wachsend, in der Ferne, die Türme des Kloster Roggenburg. Das Stammkloster der Prämonstratenser strahlte schon im 12 Jahrhundert auch ins benachbarte Baden Württemberg und in die Schweiz. Nach dem 1802 der Konvent aufgelöst wurde, und der letzte Abt gehen musste, sind die Prämonstratenser nach rund 180 Jahren wieder zurück gekehrt. Heute ist das Kloster nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.08.09
  • 2
Freizeit
Das kretische Labyrinth mit seiner Mitte
32 Bilder

Das Labyrinth – Der Weg des Lebens???

Um diese Attraktion ist nun der Krumbacher Kreislehrgarten reicher geworden. Durch Anregungen und Sponsoren konnte nun dort in der nordöstlichen Ecke ein Labyrinth errichtet und mit dem kirchlichen Segen durch Pfarrer Josef Bauer seiner Bestimmung übergeben werden. Mit Eindrucksvollen Worten von Pfarrer Bauer, dazu die richtige Liedauswahl des Chores „Provobis“ unter der Leitung von Dagmar Held gelang dem Landkreis Günzburg zusammen mit dem Katholisch – Deutschen Frauenbund eine wirklich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.07.09
  • 8
Kultur
Erwin Lehn 1945 | Foto: Deutsche Fotothek, gefördert von den Kulturstiftungen des
2 Bilder

Erwin Lehn zum 90igsten.........

Als in Deutschland der Swing und der Jazz noch in den Kinderschuhen steckte, war es unter anderem der Musiker Erwin Lehn, der diesen Stil neben Kurt Edelhagen gesellschaftsfähig machte. Angefangen in den Kriegsjahren als Pianist und Arrangeur bei dem Berliner Radio – und Tanzorchester, schrieb er in seiner Karrierezeit zu mehr als 50 Spielfilmen die Musik und schreib den Text, nahm insgesamt mehr als 8000 Titel auf und stand mit allen Größen der Musikszene auf der Bühne. Am 8. Juni wurde er 90...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.06.09
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Hutschachteln für jeden Zweck......

.....und diese auch noch selbst hergestellt, können sie ohne weiteres zu einem nützlichen Deko – Stück werden. So wie man in früheren Zeiten diese Schachteln für Hüte, Hauben und Zylinder herstellte, kann man am kommenden Sonntag in der Kreisheimatstube in Stoffenried erlernen und selber herstellen. Die Trachtenberaterin des Bezirks Schwaben, Monika Hoede wird diesen Kurs leiten. Anders wie heute, im 21. Jahrhundert, hat man sich im 18. Und 19. Jahrhundert seine Utensilienboxen selber...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.09
  • 4
Poesie
11 Bilder

Der Sinn der Engel.............

Engel schauen uns von den Altären der Kirchen an, man findet sie auf unzähligen Gräbern stehen und in genau so vielen Gärten. Wir finden sie als Bilder in unseren Wohnungen ebenso wie als Figuren und den unterschiedlichsten Formen in Schränken und auf Regalen. Und alle sie zusammen wollen, sollen nur eine Botschaft sein, sie wollen und sollen uns helfen, beschützen, retten, an der Hand nehmen und den Weg weisen............. Von den vielen Gattungen und Arten von Engeln ist uns wohl der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.05.09
  • 17
  • 1
Kultur
28 Bilder

Die Gnadenkapelle von Frauenbrunn.....

Fern ab allem Medienrummel und weit entfernt von einem Zentrum steht mitten im Wald eine kleine Kapelle. Und doch sind es, ohne jeden Kommerz, viele Menschen die sich dort einen inneren Frieden, Hilfe, Anhörung und Gesundheit erhoffen. Betritt man diese Kapelle, ist man offen und empfänglich, so kann man eine unwahrscheinliche Energie spüren die davon ausgeht. Und das es diese Stätte gibt ist letzten Endes ein Schwein schuld...... Es wird immer wieder deutlich, nicht der große Kommerz ist es,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.05.09
  • 6
Freizeit
74 Bilder

3. Krumbacher Mittelaltermarkt im Stadtgarten....

Bei Sonnenschein hat am Freitag der 3. Krumbacher Mittelaltermarkt im Stadtgarten, unterhalb des Lichtensteinschlosses, seine Tore geöffnet. Eine noch größere Anzahl von Zelten und Kaufleuten als im letzten Jahr kamen nach Krumbach und bereichern diesen Mittelalterevent. Neben vielerlei Köstlichkeiten und noch mehr mittelalterliche Angebote gibt es eine Vielzahl von Attraktionen auf der Bühne zu sehen. Noch bis Sonntag herrscht diese Mittelalterstimmung für jung und alt...... Wo könnte man...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.09
  • 1
Freizeit
St. Verena Kirche von Bad Wurzach
25 Bilder

So schön – ein Stück Allgäu......

Ein kleines Stück Allgäu im Baden Württembergischen Nachbarland war mein Ziel am ersten Mai. Neben Sonnenschein war eine sanfte kühle Prise zu spüren. Doch der Sonne Wärme überragte letzten Endes doch. Bad Wurzach war ein kleiner Abstecher und dann auch Bad Waldsee, wo man sich auf des Pfarrer Sebastian Kneipp berufen hat und seine Anwendungen für die Heilung entdeckte. Das oberschwäbische Bad Wurzach ist das älteste Moorheilbad Baden Württembergs. Das 1950 zum Bad erhobene Heilbad wird von...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.09
  • 5
Kultur
Foto: Flyer Bezirk Schwaben
16 Bilder

„Schwein – Kram“ - eine Ausstellung rund um das Schwein....

Man kennt vom Schwein den Braten und die feinen Haxen, das Eisbein und vielleicht die Hausfrau auch noch das „Schweinslederne“ Fensterleder. Man kennt das Schwein in vielen Redewendungen und vor allem aber auch das „Sparschwein“. Was es mit der „Sau“ alles auf sich hat zeigt im Hammerschmiedemuseum „Stockerhof“ in Naichen die Ausstellung „Schwein-Kram vom 10. Mai bis 08. November 2009 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ist schon alleine die alte Hammerschmiede in Naichen, ein Museum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.04.09
  • 6
Kultur
Foto: Autogrammkarte
11 Bilder

„Mit 80 um die Welt“ - Hans Last zum 80igsten

Hält Musik und Partylaune wirklich jung, oder ist es Florida und Miami? Man könnte es fast meinen eines der beiden müsste es sein. Denn wer 45 Jahre „seinen“ Sound dirigiert, dabei immer ein Lächeln im Gesicht und schon 150 Länder bereiste, hätte spätestens dann doch den Ruhestand verdient. Doch James „Hansi“ Last sieht es anders, gleich nach seinem Geburtstag am 23. April geht er auf Tournee, rund um die Welt..... Sein Rhythmus und Sound ist in aller Welt Zuhause. Es gibt wohl kein Klassiker,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.04.09
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Wie die Zeit vergeht – drei Jahre bei myheimat.....

Lasst mich heute einen Blickt zurück werfen, zurück auf drei Jahre Myheimat, bzw. vormals Stadtmagazin. So war es doch der 13. April 2006 als ich zu dem mir lang vorher bekannten „Krumbacher Stadtmagazin“ kam, beziehungsweise durch eine Mail von mir an den Gogol – Medienverlag nach rund drei Monaten freigeschaltet wurde. Viel ist in der Zwischenzeit geschehen, Freundschaften wurden geschlossen, aber auch viel Kritik hagelte es immer wieder. Die einst bayerisch – schwäbische Plattform agiert...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.04.09
  • 23
Freizeit
4 Bilder

Das Osterfeuer......

....oder auch Judas – oder Jaurusfeuer genannt ist ein alter Brauch in einigen europäischen Länder und geht bis in das Jahr 1559 zurück. Vor der Feier zur Osternacht wird dieses kleine Feuer vom Priester entfacht, geweiht und gesegnet und daran die Osterkerze entzündet. Wie einst Gläubige der Feuersäule durch die Wüste folgten, folgen heute Gläubige Jesus Christus auf dem Weg vom Tode zum Leben....... Am Karsamstag, in der Nacht vor der Auferstehungsfeier, werden vor allem in Bayern diese...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.04.09
  • 6
Kultur
Kulturstiftung "Klingendes Schwaben" | Foto: Kulturstiftung
9 Bilder

Christl – und Karl Kling Stiftung fördert junge Talente

Christl – und Karl Kling Stiftung fördert junge Talente Die Kulturstiftung „Klingendes Schwaben“ konnte bisher runde 50.000 Euro ausschütten Das in Schwaben alles singt und klingt ist nicht zuletzt auch in Jahrzehnte langer Liebe zur Musik Prof. Karl Kling zu verdanken. Die Stiftung „Klingendes Schwaben“ wurde anlässlich seines 70. Geburtstages vor 10 Jahren von ihm zusammen mit seiner Frau Christl Kling gründete, sie sollte musikalische Talente im Allgäuschwäbischen Musikbund fördern....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.03.09
  • 5
Freizeit
Ein kleiner Einblick - Das Archiv selbst umfacht einige hundert Meter
7 Bilder

Auf Schatzsuche mit Liedercafe....

Manch verborgene Schätze schlummern in manchen Archiven und warten auf die Nachwelt. Nicht so im Archiv für Volksmusik, das im altehrwürdigen Alten Rathaus in Krumbach untergebracht ist. Dort kann man am Samstag den 14. März von 10 Uhr bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür nach überliefertem musikalischen Volksgut stöbern. Dazu lädt Dagmar Held, ab 14 Uhr im Liedercafe zum singen und zuhören ein. In Kleinarbeit hat die Leiterin der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben, Dagmar Held in rund...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.03.09
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.