myheimat Westheim
Der gelbe Hügel ...
... erwartet den Besucher Anfang April rund um die Wallfahrtskirche St. Maria von Loreto, wo neben den Kirchenglocken auch die Osterglocken den Frühling einläuten
myheimat Neusäß
Keine Zeit für Osterhasen!
Der Eindruck, den diese Bilder vermitteln, täuscht gewaltig. Es sieht alles so sonnig, bunt und frühlingshaft auf der Wiese vor der Westheimer Kobelkirche aus und man meint, die dazu passende Wärme förmlich spüren zu können. Aber heute früh bewegten sich die Temperaturen noch auf unterirdischen 1 Grad Celsius und der Boden auf dem ich liege um die Bilder zu machen ist trocken und eiskalt. Da hätte der Osterhase keine rechte Freude beim Eierverstecken. Doch das dürfte heuer kein Problem sein:...
myheimat Westheim
Hinter der Grauzone das Farbenmeer entdecken
Ein herbstlicher Spaziergang auf dem Kreuzweg Nachdem sich das Schmuttertal unerwartet in dichten Nebel gehüllt hatte, erwartete mich auf dem Kobelhügel auf den ersten Blick das selbe Bild. Die Wallfahrtskirche trug ebenfalls diesen grauen Schleier und die bereits kahlen Kastanien wirkten scherenschnittartig wie dunkle Skelette. Ein völlig anderer Eindruck bot sich mir mich aber, als ich mich die rutschige steile Treppe hinab tastete, wo der Wanderweg hinunter nach Westheim von Kapelle zu...
myheimat Westheim
Föhnlage
Der berühmt berüchtigte warme Alpenwind rückt nicht nur die Gebirgskette optisch näher an unsere Heimat, sondern er zaubert auch immer wieder hübsche Wolkenbilder an den bayrisch-blauen Himmel, so wie gestern über der Wallfahrtskirche auf dem Kobelhang.
Der Kobelwald – ein Ort der Erholung
Pensionisten der Stadtforstverwaltung Augsburg im Kobelwald
Im Sommer trafen sich traditionsgemäß die Pensionisten der Augsburger Stadtforstverwaltung zu ihrem jährlichen gemeinsamen Waldbegang, dieses Mal im Kobelwald in Neusäß-Westheim. Die Führung erfolgte durch Ltd. FD a.D. Hartmut Dauner, ehemaliger Leiter der Stadtforstverwaltung, des Fürstlich und Gräflich Fugger´schen Stiftungsforstamtes Laugna und anderer Forstbetriebe. Der Kobelwald gehörte zum größten Teil mit knapp 13 Hektar seit 1952 der Stadt Augsburg, davor Baron von Rehlingen. Er wurde...
myheimat Westheim
Treffpunkt Kobelkirche
Samstag 20.07.24 KOBELFEST 11.00 Messe / 12.00 Festbetrieb Sonntag 21.07.24 KOBELWALLFAHRT 8.30 Uhr ab Steppach / 9.00 Uhr Messe am Kobelkreuz / 10.30 Frühschoppen
myheimat Westheim
Wunderkerzen an der Kobelkirche
Die Kastanien blühen in diesem Frühjahr in einer unglaublichen Pracht und Fülle. Auch im "Vorgarten" der Kobelkirche stehen die Bäume von unten bis oben in weißen Flammen, aber es lohnt sich durchaus, diese Wunder der Natur einmal aus nächster Nähe zu betrachten.
myheimat Westheim
Stumme Gebete
Auch wenn man nicht gläubig im Sinne der Religionsgemeinschaften ist, umfängt einen eine intensive Stimmung, wenn man sich ganz alleine in einem Kirchenraum bewegt. Die Bilder entstanden im Garten der Westheimer Wallfahrtskirche St. Maria von Loreto und in der kleinen Beichtkapelle.
myheimat Neusäß
Ein Stern der keinen Namen trägt
Im Innenhof der Kobelkirche finde ich noch weitere dekorative Blüten, auf denen sich Bienen, Hummeln und Schwebfliegen niederlassen.
myheimat Neusäß
Stäbchenessen
Im Pfarrgarten der Kobelkirche überraschen mich ein paar hübsche Motive
myheimat Westheim: DAS KOBELFEST 2022
Der Kobelschutzverein, die Soldatenkameradschaft Steppach 1882 und die Genuß- und Traditionsfreunde Schmuttertal konnten nach mehrjähriger Coronapause heuer wieder das traditionelle Kobelfest ausrichten. Nach der von den Altenauer Musikanten umrahmten Schubertmesse in der Wallfahrtskirche St. Maria konnte anschließend bei bestem Wetter unter den Kastanien gefeiert werden.
myheimat Westheim: DIE KOBELKIRCHE IM DEZEMBER
Der Blick vom Schmuttertal bei Ottmarshausen ist jetzt wieder frei und man erkennt mit dem Fernglas oder dem Teleobjektiv gut das Pfarrhaus, die Beichtkapelle und das große Kirchenschiff droben auf dem Berg.
myheimat Westheim: DER KOBELWALD WIRD WIEDER DURCHSICHTIG
... und die Kirche ist auch im Vorbeifahren von der Straße aus wieder zu sehen
myheimat Westheim: SICH REGEN BRINGT SEGEN
Ein ganz besonderes „Spielzeug“ in der Kobelkirche Im Herbst ist ein Spaziergang durch den bunten Wald den "Heiligen Berg" hinauf zur Kobelkirche in Westheim besonders schön. Die Kirche selbst habe ich schon oft durch den Seiteneingang betreten, doch dieses Mal gehe ich im Pfarrhof noch ein paar Meter weiter und öffne die Türe zur schön ausgestatteten Beichtkapelle. Ein Schild weist den bußfertigen Sünder darauf hin, daß er sein schlechtes Gewissen wegen Corona derzeit hier nicht erleichtern...
myheimat Westheim: DAS ENDE DER FROMMEN GEDANKEN
Viele Lichter wurden der Muttergottes während einer Woche auf dem Westheimer Kobel von den Gläubigen zu Füßen gestellt, aus tiefer Dankbarkeit oder mit einem innigen Flehen um Beistand in der Not. Am Ende landen die Überreste der roten Kerzen ganz profan im gelben Sack und werden donnerstags an den Zaun gehängt ...
myheimat Westheim: IM ZAUBERWALD HAUSNUMMER 36
steht die Wallfahrtskirche Maria Loreto auf dem Kobelhang und heute präsentierte sie sich in einem ganz eigenartigen winterlichen Umfeld, ohne Sonne und daher fast wie in einem Schwarzweißfilm.
myheimat Westheim: Subjektiv per Objektiv
Die lange Brennweite zaubert aus den Röschen auf dem Vorplatz der Kobelkirche und der Kapelle am Wald ein hübsches Stillleben
myheimat Neusäß: Gut versteckt
Dieser Christus verbirgt sich in einem Winkel des Pfarrgartens hinter der Kobelkirche im OT Westheim. Wenn man die schlichte künstlerische Ausarbeitung genau betrachtet, gehört er wohl auch nicht in die allererste Reihe.
myheimat Neusäß: RASSISMUS AUF DEM KOBEL???
Was muß ich da sehen? Auf dem Heiligen Berg mit der Kobelkirche über Westheim finde ich eine Schwarze und eine Weiße Madonna! Die Wallfahrtskirche trägt den Namen "St. Maria von Loreto" und die zugehörige Muttergottes steht auf dem Altar der Gnadenkapelle. Wie es sich für eine wahre Jungfrau von Loreto gehört, erscheint sie den Gläubigen in tiefdunklem Teint. Draußen im Pfarrgarten jedoch steht blütenweiß gewandet in ihrem gläsernen Schrein die "Maria mit dem Unbefleckten Herzen" und lächelt...
Keine Einheit am Tag der Deutschen Einheit
Die Natur wirkt an diesem 03.10.20 noch nicht wirklich einheitlich: Während die Kastanien im Hintergrund schon ihr braunes Laub verlieren, tragen die Bäume vor der Kobelkirche in Westheim noch ihr sattes Grün und ganz vorne drängen sich die letzten Rosen vor die Kamera.
Auch ohne Herbstzeitlosen geht die Herbstzeit los ...
... wie man an den bunten Kastanien auf dem Kobel in Westheim sehen kann, deren Farben nach und nach mit den Rosen konkurrieren, auch wenn sich die Sonne grade ein bißchen rar macht und das Zeitfenster für solche Bilder sehr eingeschränkt ist.
Schlechtes Gewissen
Verunsicherung macht sich breit beim Betreten der Kirche. Ist es eigentlich sündhaft einzutreten, nur um bunte Bilder zu machen oder etwas Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen zu finden? Aber Gottseidank kann man sich auf einen Ablaßhandel einlassen. Für einen Obulus darf ich ein Lichtlein entzünden, Devotionalien erwerben oder die Beleuchtung der Krippe inkl. Soundeffekt aktivieren. Aber ein bißchen scheinheilig komme ich mir trotzdem vor.
Sonniger Herbscht-Tag in Augschburg
... sonniger Tag in Augsburg ... einige tolle Plätze in der Fuggerstadt!
Kobelkirche, Kreuzweg-Kapellen - und was vom Wald noch übrig ist!
Die Wallfahrtskirche St. Loretto liegt auf dem Kobelberg, einer kleinen Erhebung zwischen den Neusässer Ortsteilen Steppach und Westheim, mit einem schönen Blick auf Augsburg. Der kleine Wald, der einen Teil des Hügels bedeckt, ist seit jeher ein beliebtes Naherholungsfleckchen und Ausflugsziel. Hier ein paar aktuelle Bilder nach den bisherigen Aufräumarbeiten nach 'Xaver' !
Patenschaften für Kunstexponate aus der Kobelkirche
Wer derzeit die Wallfahrtskirche Maria Loreto auf dem Kobel in Westheim besucht, der findet Baustellenbetrieb vor. An den Außenwänden und auch im Kircheninneren sind hohe Baugerüste angebracht, dicke Bretter verhüllen den Blick zu den Deckengemälden, Bilder und Seitenaltäre sind mit Folie abgedeckt, um sie vor weiterem Staub zu schützen. Seit April laufen Sanierungsarbeiten in der Kirche. Deshalb wurden die meisten Kunstgegenstände ausgelagert. Der Holzwurm, aber auch Staub und Schmutz hat den...
Sturmschäden im Kobelwald - ein paar Eindrücke!
Ein paar Momentaufnahmen aus dem stark mitgenommenen Kobelwald. Von den 4 Kreuzwegkapellen scheinen die erste und die vierte in Ordnung, die mittleren zwei seht ihr auf den Fotos. Die Schäden an den Bäumen sind enorm, so daß der gesamte Wald so gut wie unzugänglich ist!