Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Natur
44 Bilder

Zukunft
Die Natur holt sich zurück, was ihr gehört!

Die Natur mit ihrer unglaublichen Kraft überragt die Strukturen, die die Menschen ihr zurückgelassen haben und holt sich zurück, was ihr gehört. Und um dies zu sehen , muss man nicht unbedingt die `Lost Places` in Russland, China, USA oder Kambodscha bereisen. Viele dieser Orte liegen genau vor Eurer Haustür. Gäbe es morgen keine Menschen mehr auf der Erde, würde die Natur den Planeten rasant zurückerobern. Und was sind in der Erdgeschichte schon einige hundert Jahre. Kanadische Ökologen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.23
  • 6
  • 6
Lokalpolitik

Zwischenruf zum Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel dürfte sich, wenn er nicht abgebremst wird, durch Veränderung der Lebensbedingungen auf der Erde zu einer mehr und mehr werdenden Bedrohung des aktuellen Status quo der Menschen entwickeln, regional wie global, und das mit zugegebenermaßen spekulativen, aber recht wahrscheinlichen unguten Wirkungen, besonders kritisch angesichts unserer inzwischen dicht besiedelten Erde. Was aber im Zusammenhang mit dem Klimawandel Quatsch ist, einen toten Planeten oder eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.10.22
  • 4
  • 2
Poesie
Die Erde hält ein höheres Klima aus. Für den Menschen und andere Lebewesen wird es problematisch. (Grafik Club of Rome)
13 Bilder

Wohin steuert der Mensch die Erde? Nur Klimawandel oder schon Klimakatastrophe?

Heute haben es wohl viele in der Tageszeitung gelesen, und die meisten haben es gestern in den Nachrichten gehört: Die Erde ist in Gefahr! Das ist nicht wirklich etwas Neues, kann es doch wohl schon fast jeder herunterbeten. Und viele können es schon nicht mehr hören, so wie die ständigen Hiobsbotschaften von der Corona-Entwicklung auch. Aber es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen, damit es sich in den Köpfen der Menschen festsetzt und sie es endlich auch ernst nehmen. Schon vor fast 50...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.08.21
  • 11
  • 10
Ratgeber

Warum meinen wir Menschen, das zu wollen, was wir können? Der Mensch auf Abwegen?

Warum meinen wir Menschen, das zu wollen, was wir können? Und dabei können wir Menschen inzwischen viel, enorm beschleunigt in den letzten zwei Jahrhunderten. Diese Entwicklung des Könnens ist in das Postulat nötigen Wirtschaftswachstums eingegossen worden. Materieller, wohlgemerkt materieller Wohlstand für alle wurde zum Ziel menschlichen Tuns emporgehoben. Höher, schneller, weiter! Konsum, Konsum, Konsum! Der Zweck heiligte bislang jegliche Mittel. Und tatsächlich: Materiell geht es den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 18.11.20
  • 2
Lokalpolitik

Muss alles heutzutage elektrisch sein?

LADY SHAVE : Heutzutage gehört eine elektrische Zahnbürste bereits zur Normalausstattung im Bad. Auch die Härchen aus der Nase werden mit einem elektrischen Nasenhaartrimmer entfernt. Eine Frau ist nicht behaart, so behauptet es zumindest die Werbung. Entsprechende Rasiergeräte gehören bereits zur Grundausstattung einer modernen Frau. Auch wenn der Mann mal abends nicht zu Hause ist, dann weiß Frau sich zu helfen, aber das ist ein anderes Thema. Im Moment wird gerade auch die Mobilität...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.11.19
  • 1
  • 2
Poesie
22 Bilder

Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich, und es gäbe auch keine Blumenwiesen.

Die Sonnenstrahlung bringt uns die Energie die wir zum Leben benötigen auf die Erde. Aber die Energieverteilung ist über die Erdoberfläche sehr unterschiedlich verteilt. Sie kann am Äquator eine Leistung von über 1000 Watt je Quadratmeter erreichen. In unseren Breiten beträgt sie ca. 500-800 Watt pro Quadratmeter. Ein Teil der Sonnenenergie wird bereits in der Atmosphäre absorbiert. Hier beschleunigen die Klimagase, wie z.B. das Kohlendioxid und Methan, den Temperaturanstieg in der Atmosphäre....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.07.19
  • 7
  • 6
Lokalpolitik

Eine persönliche Betrachtung zum Thema: Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre

FLUGVERKEHR: In Folgendem möchte ich Ihnen eine persönliche Betrachtung zum Thema „Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre“ am Beispiel von Frankfurt a.M. aufzeigen. In Frankfurt a.M. waren im Jahr 2015 ca. 369.000 Kraftfahrzeuge angemeldet. Diese Fahrzeuge erzeugen während der täglichen Fahrt ca. 1.100 Tonnen Kohlendioxid. Auf dem Flughafen von Frankfurt a.M. gibt es täglich ca. 1400 Flugbewegungen (Starts und Landungen). Hierbei werden ca. 1.400 Tonnen Kohlendioxid produziert. Das bedeutet,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.03.17
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Versuchte Satire - Neujahresansprache von Angela Merkel im Jahr 2048

Es war wieder mal ein spannendes ereignisreiches Jahr. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt vor einem brennenden Kamin auf einem Stuhl. Nachdem 2014 das Gesetz in Kraft trat, dass sich Politiker klonen dürfen, um das politische Gedankengut zu wahren, sitzt Frau Merkel noch immer da, wo sie vor 43 Jahren das erste Mal saß. Der Schreibtisch ist natürlich sauber aufgeräumt und Frau Merkel lächelt in die Kamera und sagt mit gewohnter Stimme: „Liebe Mitbürger, Mitbürgerinnen, liebe Klone,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.12.08
  • 11
Freizeit

Klimawandel

Die Vorhersagen für die nächsten Jahre sind nicht sehr schön. Unwetter, Rekordhitze und starke Niederschläge stehen uns bevor. Und wer noch immer sagt, dass der Mensch da nicht dran schuld ist, den kann ich nicht verstehen. Wer sich anschaut, wann die CO²-Werte gestiegen oder gesunken sind, der wird feststellen, dass es nur der Mensch sein kann. Gestiegen ist die Kurve bei der Erfindung der Dampfmaschine, gesunken beim Börsencrash 1932…. So langsam aber sicher wird der Klimawandel auch für uns...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.