Klima

Beiträge zum Thema Klima

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
14 Bilder

Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?*

Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit? Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt. Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen? Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen? Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat. Da gab es noch keinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.07.19
  • 15
  • 5
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Lokalpolitik
26 Bilder

Was ist eigentlich das richtige Klima, und wie soll es aussehen?

Das ist keine leichte Frage, denn wir kennen 5 verschiedene Klimazonen, und die sind sehr unterschiedlich. Diese sind: - Die polare Zone - Die subpolare Zone - Die gemäßigte Zone - Die subtropische Zone und die - tropische Zone Jede Zone besitzt aufgrund ihrer geografischen Lage ein eigenes Klima. In jeder Zone herrschen bestimmte Bedingungen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten konstant sind, oder sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verändert haben. Hierzu gehören z.B. die Kraft der...

Lokalpolitik
14 Bilder

Ist es wirklich fünf vor zwölf?

Ich kann es schon nicht mehr hören! Seit Monaten nur noch Berichte, Meinungen, Phantasien und Visionen über die Klimakatastrophe, gesundheitsgefährdende Sickoxide, die Klimaerwärmung, den Kohleausstieg, den giftigen Dieselabgase, dem Feinstaub oder über das alte Thema Kohlendioxid. Ich frage mich nun wie die Erde es geschafft hat 4.000 Millionen Jahre alt zu werden, und das die Bevölkerung kontinuierlich auf fast 8 Milliarde anwachsen konnte! Lebten wir früher umweltfreundlicher als heute?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.01.19
  • 10
  • 3
  • 1
  • 2