Kleine Dinge ganz Groß

Beiträge zum Thema Kleine Dinge ganz Groß

Ratgeber
3 Bilder

Die 50-Pfennig-Frau

Sie galt vielen Deutschen als die optisch schönste D-Mark münze. Die kniende Baumpflanzerin auf der Rückseite erinnert an die ,,Kulturfrauen“, die nach dem Krieg für einen Stundenlohn von 50-Pfennig die deutschen Wälder aufforsteten. Vom 50-Pfennig-Stück wurden weit über zwei Milliarden Stück geprägt. Von der Erstausgabe 1949 bis zur Euro-Einführung am 1. Januar 2002 war die 50-Pfennig-Münze offizielle Zahlungsmittel in der BRD. Die Eichenpflanzerin (Die 50-Pfennig-Frau) Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 11
  • 31
Ratgeber
7 Bilder

,,SAG WAS WICHTIG IST. SAG´S MIT BLUMEN"

Heute Vormittag sah ich in Donauwörth zwei hübsche Damen die überall auf die Schaufenster und Stühlen Blumen mit Vasen hinstellten und es fotografierten. Das weckte meine Neugier, als die Damen weg waren schaute ich genauer an und machte einige aufnahmen um es zu euch zu zeigen Nämlich am Sonntag, den 27 Juni verteilten Fleurop-Floristen mehr als 100. 000 Blumengrüße in ganz Deutschland.  Auf einer Bunten-Karte stand ,,DIE GRÖSSTE BLUMENGESTE DEUTSCHLANDS" Auf ein anderes Blatt stand: Hallo,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.21
  • 2
  • 17
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Sonnengelb und samtig: die 'Aprikose' (Prunus armeniaca), auch 'Marille' genannt ...

Der Samen liegt im Aprikosenstein und hat ein starkes Bittermandel-Aroma. Aber Vorsicht: In der beliebten Knabberei befindet sich der Stoff Amygdalin, der bei der Verdauung Blausäure freisetzt. Ein paar Kerne täglich gelten jedoch als unbedenklich. Übrigens: Die Aprikosen, deren Kerne zur Herstellung von Persipan verwendet werden, sind lt. Wikipedia speziell gezüchtet und nicht genießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.05.20
  • 12
  • 23
Ratgeber
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Früchte der 'Süßen Granadilla' (Passiflora ligularis) aus der Familie der 'Passionsblumengewächse' ...

Die Süße Granadilla ist nach der Maracuja (Passiflora edulis) die wirtschaftlich wichtigste Art der Passionsblumen. Während aus der Maracuja hauptsächlich Saft gewonnen wird, werden die Früchte der Süßen Granadilla mit den Samen frisch als Dessert-Obst gegessen. Die Fruchtschale wird dabei aufgebrochen und der Inhalt ausgeschlürft oder ausgelöffelt. - Quelle: Wikipedia. Sie ist die süßeste und leckerste aller Passionsfrüchte. Ihr weinsäuerliches Aroma erinnert an Stachelbeere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.03.20
  • 12
  • 18
Poesie
6 Bilder

Nimm dir ein Buch oder mehrere!

Hier habe ich zwei öffentliche Büchereien in Donauwörth und Nördlingen fotografiert. So einfach geht es: Bücher mitnehmen, Bücher einlegen, keine Anmeldung, keine Kosten! Es ist eine kostenlose und öffentliche Bibliothek für alle Gäste und Bewohner der Stadt. Bücher von Allen für Alle! Ich finde eine super Idee! Bücherschrank Bild 4 und 6 ist in Nördlingen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.12.18
  • 7
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Nein! Keine Krippe! Sondern ein sehr schönes Vogelhäuschen!

Das ist ein sehr schöner Vogelhaus, das ich fotografieren konnte. Ich weis nicht ob es zum kaufen gibt oder ob der Hausherr es selber gebastelt hat. Das besondere an diesem Futterstelle ist das die Vögel wissen wo sich befindet. Unter den Vögel dürfte sich schon rum gesprochen haben. Den auf der anderen Seite des Hauses befindet sich der Hinweis. Ich bin neugierig ob ihr drauf kommt warum die Vögel es leicht haben diese Futterstelle zu finden. :-))))))))))))))))))))))))) GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.17
  • 8
  • 16
Poesie
6 Bilder

Japanische Papierfaltkunst Origami

Bei der Japanischen Frühlingsfest in Augsburg waren auch einige aus Papier gefaltete Figuren zu sehen. Das bekannteste und symbolträchtigste soll der Kranich sein. Es gab auch Modelle wie Frosch, Godzilla, Dinos, Hahn, Eule und Schlange. Weitere traditionelle Modelle sind der Schmetterling, die chinesische Junke, der Sanbow, der Samuri Helm, die Schnecke und die Wasserbombe. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt, so dass alle möglichen Tiere und Blumen mit unterschiedlichem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.05.17
  • 3
  • 11
Natur

Vorfrühling | Blumen | Blüten

Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.02.17
  • 6
  • 14
Ratgeber
7 Bilder

"Schnappfinger Op"

Man schätzt das wir unsere Finger über 20.000 Mal am Tag bewegen. Wir strecken und beugen es. Wir bewegen sie so oft, dass wir es schon gar nicht mehr wahrnehmen. Und irgendwann sind sie überlastet und streiken. Vor 10 Jahren hatte ich an beiden Händen streikende und schnappende Zeigefinger. Damals ließ ich beide Finger Ambulant aber in Vollnarkose operieren. Die Finger machten Probleme im Training, so das ich beim öffnen der Fäuste die Zeigefinger sich nicht öffneten. Mit Kraftanstrengung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.12.16
  • 17
  • 15
Natur
3 Bilder

Die Kaktusfeige, saftig-süße Frucht des Feigenkaktus ...

Doch Vorsicht: an der Kaktusfeige sitzen viele kleine Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind! Um den Kontakt mit ihnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Feigen mit Hilfe von Messer und Gabel zu verspeisen. Der Geschmack erinnert an Melone und die im Fruchtfleisch liegenden Samen können unbedenklich mitgegessen werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.09.16
  • 11
  • 15
Natur
5 Bilder

Spielereien mit Magnolien

Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie stammen aus Ostasien. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannt. Ihre Blütezeit ist von April bis Mai. Leider fallen die wunderschönen Blüten meist schon nach wenigen Tagen ab. Natürlich wird auch der Magnolie eine Symbolik zugeschrieben: so steht sie für Anmut, Schönheit, wahre Liebe, Reinheit, Kraft aus der Tiefe. Die Blumensprache sagt: "Wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 13.04.16
  • 25
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
5 Bilder

Schubkarrendeko im Winter

An einer Straße sah ich diese Schubkarren mit Erde gefüllt und Blumen, leider sind die Blumen mit Schnee bedeckt. Ich finde aber es ist eine interessante Dekoration!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.01.16
  • 4
  • 20
Ratgeber
49 Bilder

Napoleon und Bayern

Eigentlich wollte ich mit meinem Freund ,,General" in Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt um das erbeutete Zelt aus den Türkenkriegen des 17. und 18. Jahrhunderts neben Waffen und Rüstungsteilen besonders das Zelt des türkischen Großwesirs Süleyman anschauen, das in der Schlacht von Mohacs (1687) erbeutet wurde. Da aber zur Zeit die Sonderausstellung ,,Napoleon und Bayern" bis 31.Oktober geht, hat man die Ausstellungsstücke von der Dauerausstellung ins Keller geschafft. Also begnügten wir uns...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 15.10.15
  • 3
  • 13
Ratgeber
7 Bilder

Allgäuer Käsestraße

Mein Freund Siggi und ich dachten Allgäu ohne Käse das geht nicht! Also gingen wir in Böserscheidegg in eine Dorfsennerei. Als wir hineingingen dachte ich mir die Leute haben Schuhe und Socken ausgezogen :-)) Wir probierten einige leckere Sorten. Ich habe etwas Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse eingekauft. Siggi hat gleich für halbes Jahr von allen Sorten genommen. Der Allgäuer Emmentaler reift ca. drei Monate im Käsekeller. Durch die großen Löcher ist es unverkennbar. Schmeckt leicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.15
  • 4
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

Dekorations-Ideen

Hier habe ich einige interessante Dekorations-Ideen in einigen Gärten und am Straßenrand gesehen und fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.09.14
  • 4
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Live-Vorführung Glasblasen

Am Dienstag, anlässlich des BR radltour in Rain gab es beim Dehner verschiedene Veranstaltungen. Elias Farbglashütte Lauscha präsentierte Glasblasen von Orchideenstäbe vor der Flamme. Bei der Aktivstation konnte man selber eine eigene Lebenskugel herstellen. Statt Glas zu blasen interessierte ich mich mehr für die ,,Juniorglasprinzessin", sie gab mir ein Autogramm und machte ein Foto mit mir.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.14
  • 4
  • 13
Ratgeber
21 Bilder

Kunstvolle Dekoration

Ich habe diese Kunstvolle Objekte aus Ton beim Baur Optik in Rain am Lech fotografiert. Wer solche Tonfiguren selber basteln möchte kann es am ,,Töpfertag" jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 9.00-12.30 und 15.00-21.30 selbst versuchen. Info: Baur Optik Rain

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.14
  • 5
  • 14
Natur
3 Bilder

"Thompson Seedless" - die beliebte kernlose Tafeltraube

In der Natur gab es schon immer kernlose Trauben. Die Biologen bezeichnen dies als Parthenokarpie oder Jungfernfrüchtigkeit: die Pflanzen entwickeln Früchte, ohne dass eine Befruchtung stattgefunden hat. Alle kernlosen Traubensorten bilden meist nur relativ kleine Beeren aus, weil ihnen das notwendige Wachstumshormon fehlt, das normalerweise in den Kernen gebildet wird. Will man größere Trauben erreichen, muss der Weinbauer sie in der Wachstumsphase mit künstlich hergestellten Pflanzenhormonen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.02.14
  • 19
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der "Granatapfel" - die griechische Mythologie bezeichnet ihn als Speise der Götter

Zuerst am Kelchansatz ein keilförmiges Stück herausschneiden, die Schale rundum einige Male längs einritzen, dann die Frucht über eine Schüssel halten und mit etwas Druck auseinanderbrechen: dabei fallen schon die meisten Fruchtkerne heraus. Zum Schluß kann man dann entweder die Küche renovieren oder zumindest feucht durchwischen! :-) Das Gute aber ist, dass dem Granatapfel wundersame Dinge nachgesagt werden: er soll Prostata- und Brustkrebs ausbremsen, unterstützend bei der Krebstherapie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.14
  • 38
  • 7
Natur
3 Bilder

Die Sternfrucht, auch Karambole genannt

... wird botanisch den Beeren zugeordnet und kann komplett mit Schale gegessen werden. Sternfrüchte sind faserfrei, knackig und erfrischend saftig. Sie schmecken leicht säuerlich bis süßlich, ähnlich wie Äpfel. Der hohe Anteil an Oxalsäure macht allerdings stumpfe Zähne und bei Patienten mit chronischem Nierenversagen können sogar Vergiftungserscheinungen auftreten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.01.14
  • 8
  • 5
Natur
2 Bilder

Die Sharonfrucht: eine veredelte Zuchtform der Kaki

Die Scharon oder Sharon enthält keine Kerne und schmeckt auch im nicht ausgereiften Zustand milder, als eine Kaki. Die Vitaminbombe stammt aus Israel. Ihr Name geht auf die Sharonebene zurück, wo sie in großen Mengen angebaut wird. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und März. Sie schmeckt süß, erinnert an Aprikosen oder Zuckermelonen und ist wie ein Apfel zu genießen: den Blütenansatz abschneiden, evtl. schälen und in Stücke teilen. Unreife Sharonfrüchte reifen bei Zimmertemperatur nach! Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.12.13
  • 16
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.