Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokalpolitik

So funktioniert Kirche !
Christlicher Glaube als Befreiung

Ja, man hält den Kirchen immer wieder vor, dass sie die Gläubigen "klein halten", indem sie ihnen ihre Verfehlungen nach einem scheinbar nicht erfüllbaren Moral-Anspruch vorhalten. Der nächste Schritt nach der Konfrontation mit der eigenen Schuld ist der entscheidende: Nach dem aufrichtigem Bereuen, Wege aufzeigen zu einem sinnvollen Leben, das als lebenswert empfunden wird. So werden Menschen, die sich darauf einlassen, von Schuld und Schuldgefühlen befreit. Man kann in beiden Amtskirchen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.04.24
Kultur
"Lebendig bleiben!", so lautete die Botschaft Pfarrer Gerstlachers beim Konvent der MC in Aystetten.
2 Bilder

Marianische Congregation
Adelsrieder beim Sodalentag in Aystetten

Die Marianische Congregation Augsburg mit dem Messbund ist nicht allein ein traditionsreicher Zusammenschluss, der seit rund 400 Jahren die Gottesmutter aktiv in Ehren hält, sondern zugleich aktiv. So ging es für die Spitze der Adelsrieder MC mit Obmann Wolfgang Ostermeier sowie Josef Zott und Ludwig Lenzgeiger auch in diesem Jahr wieder zum Sodalentag in den Nachbarort Aystetten. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde einerseits das Jahresprogramm nach- wie vorbesprochen, so dass überregional...

  • Bayern
  • Aystetten
  • 24.02.24
Kultur
Fronleichnamsprozession mit Altar im Dossenbergerhof
2 Bilder

Fronleichnamsfest 2022 in Günzburg

An Fronleichnam, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Donnerstag, 16.06.2022, findet der zentrale, gemeinsame Festgottesdienst der Günzburger Stadtpfarreien St. Martin und Hl. Geist um 9 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Anschließend zieht die Fronleichnamsprozession vom Schlossplatz, über die Rathausgasse, den Marktplatz, die Hechtgasse, die Kapuzinergasse, den Bürgermeister Landmann-Platz zum Dossenberger Hof mit Altar. Über den Willi-Lorenzweg setzt die Prozession ihren Weg über die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.22
Kultur
Die von 1962 - 1965 gebaute katholische Kirche St. Marien in der Königsberger Straße.
10 Bilder

St. Marien in Battenberg (Eder).

1946 wurden etwa 3600 Heimatvertriebene in das obere Edertal zwangseingewiesen. Sie waren überwiegend katholischen Glaubens und kamen aus dem ungarischen Perbal und dem Sudetenland. Bald schon entstand der Wunsch, eine eigene Kirche zu bauen. 1952 war die Marienkirche am Burgberg und das angrenzende Pfarrhaus gebaut. Bereits am 07.02.1954 wurde das aus Holz gebaute Pfarrhaus ein Raub der Flammen. Im gleichen Jahr wurde ein neues, massives Pfarrhaus gebaut. Doch die Marienkirche am Burgberg...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 25.08.20
  • 1
  • 11
Kultur
Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel. Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm 
von Maxi Herta Altrogge.
2 Bilder

Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel

Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm von Maxi Herta Altrogge. Diese Bründl-Kapelle ist aufgrund der historisch belegten Heilkräfte ein von der Bevölkerung der Region stark frequentierter Wallfahrtsort. In den Monaten April bis Oktober jeden Jahres finden stets am 13. des jeweiligen Monats Wallfahrten und Messen statt. Nachfolgend ein heimatgeschichtlicher Text von Christoph Altrogge: Die wahrscheinlich bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das so genannte Bründl vor...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 21.02.19
  • 4
  • 11
Kultur
Teufelchen Linolschnitt © Dietrich Stahlbaum

Mutter Teresa „alles andere als eine Heilige“?

Eine Nonne wollte Agnes Gonxha Bojaxhiu, die von Johannes Paul II. heilig gesprochene Mutter Teresa, besuchen und klopfte an die Himmelspforte. Der Pförtner suchte den Namen im Verzeichnis der Heiligen, kam zurück und sagte: „Teresa ist nicht mehr bei uns. Sie wurde von Petrus zum Teufel gejagt und muss nun in der Hölle arbeiten, weil sich herausgestellt hat, dass sie alles andere als eine Heilige ist.  

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.11.18
  • 2
  • 3
Kultur
Allerheiligen. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
8 Bilder

Allerheiligen

In katholischen Regionen wird an diesem Tage durch Friedhofsgänge der Verstorbenen gedacht.

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 01.11.18
  • 4
  • 10
Lokalpolitik
Lutherstadt Wittenberg. Dort wurde durch einen Mönch die Reformation ausgelöst, die die Welt vollkommen verändern sollte.
25 Bilder

Ein neuer Feiertag für Norddeutschland - Wittenberg und Schloss Hartenfels in Torgau, das geistige und das politische Machtzentrum der Reformation

Am 31. Oktober 2018 können sich viele Berufstätige in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein freuen. Um zumindest süddeutschen und ostdeutschen Bundesländern näher zu kommen, wurde ein weiterer Feiertag eingeführt, der Reformationstag. Dass es nun gerade dieser Tag werden musste, war umstritten und das zu Recht. Hätte es doch auch ein Buß- und Bettag getan oder sonst irgendein anderer, vielleicht weltlicher Anlass, den man sicher gefunden hätte. Doch bei den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 31.10.18
  • 4
  • 9
Kultur
Pfingsten. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Pfingstgrüße an alle!

Liebe myheimatler, liebe myheimat-Redaktion! Wir wünschen Euch allen nebst Euren lieben Familien ein recht schönes, sonniges und erholsames Pfingstfest und grüßen Euch aus Wien herzlichst! Christoph und Maxi Wien, 17.5.2018

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 18.05.18
  • 8
  • 10
Kultur
Fronleichnam 2017 des Entwicklungsraums Ottakring-West: Pfarrkirche Starchant.
19 Bilder

Fronleichnam 2017 in Wien

Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi, lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi, ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Seit 2016 feiert der Entwicklungsraum Ottakring-West, eine Art Pfarrverband, bestehend aus den Pfarren Alt-Ottakring, Sandleiten und Starchant, gemeinsam dieses Fest. So auch am 15. Juni 2017 wieder. Beginn war...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 17.06.17
  • 8
  • 8
Kultur

Martin Luther: Ein Reformator mit Makel. Bericht von Christina Kirsch über einen Vortrag von Wolfgang Beutin

Luther allerorten. Der Historiker Wolfgang Beutin verschwieg in seinem Vortrag an der Urspringschule die Schattenseiten des Kirchenerneuerers nicht. Was fand Luther für eine Gesellschaft vor? In welchem Zustand war 1517, dem Jahr seines Thesenanschlags, die Kirche? Beutin beschrieb im ersten Teil seines Vortrags die Zeit und den Einfluss der Kirche. „Die Kirche war ein wichtiger Machtfaktor der damaligen Gesellschaft“, sagte der Referent. Päpste verschenkten Ländereien, unter anderem an Spanien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.02.17
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Pfarrausflug der Pfarrei St. Martin auf die Schwäbische Alb nach Zwiefalten und zur Wimsener Höhle

Der diesjährige Pfarrausflug der Stadtpfarrei St. Martin, Günzburg, führte die 58 Teilnehmer nach Zwiefalten zur prächtigen Münster- und Wallfahrtskirche "Unserer lieben Frau", eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätbarocks von Johann Michael Fischer aus München mit dem Kreuzaltar und dem Gnadenbild der Gottesmutter, einem Kleinod der Spätgotik aus dem 15. Jahrhundert. In Zwiefalten wurden die Günzburger durch die Kirche geführt und feierten einen Festgottesdienst. Im Anschluss wanderte die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.08.15
Kultur
9 Bilder

Radpilger sind zurück in Hildesheim

Radpilger nach 16 Tagen zurück in Hildesheim, viele Eindrücke und fast 1400 Kilometer im Gepäck Nach 16 Tagen und etwa 1400 Kilometern im Sattel des Fahrrades kamen am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr knapp 50 Radpilger wieder in Hildesheim an. Vorher hatten die Reisenden noch einen Zwischenstopp bei der katholischen Gemeinde St. Michael in Nordstemmen eingelegt. Reinhard Kalka, selbst Mitreisender der Pilgertour rund um das Bistum Hildesheim, hatte Freunde und Verwandte in seinem Heimatort...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.08.15
  • 1
Lokalpolitik
Deutsche Wehrmacht 1936-45

Hitler war kein A-Theist

Zu einem Leserbrief „Kein singulär muslimisches Problem“ in der Frankfurter Rundschau vom 31. 01. 15 Es stimmt, „Menschen zu quälen und zu töten, ist kein singulär muslimisches Problem“. Auch die Fakten stimmen. Nur dies stimmt nicht: „Adolf Hitler war Atheist.“ Dass er einer gewesen sei, wird kirchlicherseits zwar immer wieder behauptet, um den Nationalsozialismus dem A-Theismus zuzuschreiben. Aber Hitler war bis an sein Lebensende Katholik und hat an einen Gott geglaubt. Die Kirche hat ihn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.02.15
  • 31
  • 2
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Herr Bücker und Herr Bodin lösen Widersprüche nicht auf“ (Leserbriefe)

Entgegnung auf den Leserbrief zu Pfarrer em. Bücker und Michael Bodin vom 07.01.2015 zu Dietrich Stahlbaum *: „Herr Bücker und Herr Bodin lösen Widersprüche nicht auf“ Wenn sich der pensionierte Pfarrer Heinrich Bücker deshalb über seine abgesicherte hohe Pension freut, weil sie ihm genügend Spielraum für private Spenden zugunsten Bedürftiger ermöglicht, so fällt ihm dies sicher leichter als denjenigen, die z. B. als Armutsrentner ebenfalls privat spenden, sich aber dieses Opfer mit Verzicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.01.15
  • 1
Kultur

Warum schickt die reiche Kirche Kinder zum Betteln durch die Gemeinden? (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: - Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Sternsinger bringen Segen“. Bericht, Kommentar - Vom: 5. Januar Heute erschien in anderen Zeitungen unter dem Titel »Umfrage bestätigt: Katholische Kirche besitzt ein Milliardenvermögen« der Bericht: „Die 27 Diözesen in Deutschland besitzen mehrere Milliarden, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Dabei handelt es sich um Barvermögen, aber zu großen Teilen auch um Finanzanlagen, Rückstellungen etwa für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.01.15
  • 4
Kultur
Große Freude herrschte bei Pfarrer Rupert Ostermayer, Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer, Kirchenpfleger Michael Wieland (v. l.) bei der Übergabe des Schecks.

Stadtkapelle Wertingen: Reinerlös aus Candlelight Konzert gespendet

Zur Freude von Stadtpfarrer Rupert Ostermayer und Kirchenpfleger Michael Wieland überreichte die Stadtkapelle Wertingen e.V. einen Scheck in Höhe von 500€ zu Gunsten der Renovierung der kath. Pfarrkirche St. Martin in Wertingen. Diese Summe kam als Reinerlös beim traditionellen Candlelight Konzert der Bläserphilharmonie zu Stande. Die Spende wurde vom Präsidenten der Stadtkapelle Wertingen, Christian Hof, und der Vizepräsidentin, Edeltraud Sailer überreicht.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.12.14
Poesie
In frühen Zeiten konnten sich die Menschen Naturphänomene nicht erklären. Deswegen schufen sie sich Götter.
55 Bilder

Kann es einen Gott geben?

Diese Frage wird wohl fast jeder Bewohner unseres Planeten, vielleicht bis auf eine verschwindend geringe Anzahl von Menschen, mit einem Ja beantworten. Ja, es kann einen Gott geben. Doch wenn man die Frage stellen würde, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass es tatsächlich einen Gott gibt, dann würden die Antworten vermutlich ganz anders ausfallen. Da würde wohl ein großer Teil der Menschheit sagen, dass sie nicht wüssten, ob es einen Gott gibt, oder eben auch nicht. Und viele der 80...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 03.11.14
  • 18
  • 7
Kultur

Siegfried Born: Die Seuche der Pädophilie ist im eigenen Hause

Jetzt endlich lückenlose Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensleute in der Katholischen Kirche Deutschlands oder doch wieder nur bloße Lippenbekenntnisse? Aus Anlass der Aussage von Papst Franziskus, dass die „Seuche der Pädophilie im Hause der Kirche ist“, hat sich Siegfried Born erneut mit dem Thema der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Katholischen Kirche Deutschlands...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 03.08.14
  • 1
Kultur

Michael Schmidt-Salomon: Ein Juwel der Aufklärung. Nachruf auf Karlheinz Deschner

Karlheinz Deschner ist tot. Der "größte Kirchenkritiker aller Zeiten" (Dieter Birnbacher) starb am vergangenen Dienstag im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Haßfurt. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon "Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt, macht ihren Dreck deutlicher." Mit diesem Aphorismus formulierte Karlheinz Deschner das eigene Lebensmotto. Denn Deschner war die Personifikation des aufklärerischen Ärgernisses, ein Stachel im Fleisch der Zeit, an dem sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.04.14
Poesie

"Ist’s zu Lichtmess klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell."

"Lichtmess" (2. Februar) galt in der katholischen Kirche früher als Ende der Weihnachtszeit. Manche Familien lassen/ließen bis zu diesem Tag Weihnachtsbaum und Krippe stehen. Auch in der evangelischen Kirche gibt es dieses Datum im liturgischen Kalender. Das Fest wird dort aber heute nur noch selten gottesdienstlich begangen. Und um noch einmal auf den alten Spruch im Titel zurück zu kommen: Bei uns ist heute ein sonniger Tag mit Temperaturen bei 8-10 Grad (!!!). Das kann ja noch "un-heiter"...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.02.14
  • 5
  • 3
Freizeit

Mit diesem Satz gewann Papst Franziskus das Internet für sich

Der Ruf der katholischen Kirche musste in den letzten Jahren reichlich ertragen. Nach Missbrauchsvorwürfen und Protz-Bischöfen haben sich immer mehr Gläubige von der Kirche abgewandt. Doch Papst Franziskus, der im März 2013 die Nachfolge von Papst Benedikt angetreten hat, könnte jetzt alles ändern. Mit wenigen Worten hat er viele Kirchen-Gegner bereits jetzt für sich gewonnen. Das Internet jubelt. Papst Franziskus trat im März 2013 die Nachfolge des bayrischen Papstes Benedikt an, der sich...

  • News
  • 23.12.13
  • 1
Kultur
Pfarrerin Stefanie Busch und Diakon Stephan Wiegand zelebrierten den Dankgottesdienst
14 Bilder

20 Jahre auf Europas Straßen unterwegs / Motorradfreunde Marburger Land e.V. feiern Jubiläum

Ihr zwanzigjähriges Jubiläum begingen die Motorradfreunde Marburger Land e.V. mit einem Dankgottesdienst und einem Vortrag über die Tourist Trophy auf der Isle of Man. „Zwanzig Jahre und viele tausend Kilometer mit dem Motorrad ohne ernsthafte Unfälle oder Zwischenfälle bei Vereinstouren, das ist für uns ein Grund dankbar zu sein und miteinander zu feiern.“ So begrüßte Jürgen Wasserberg, Vorsitzender des Vereins, die vielen Vereinsmitglieder und Gäste, darunter auch Bürgermeister Christian...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 17.11.13
Kultur
Schöner Wohnen mit dem Bischof von Limburg | Foto: Internet

Exclusiv! Schöner Wohnen mit dem Bischof von Limburg!

Wer kennt und liebt nicht die Zeitschrift "Schöner wohnen"? Was ist das nur für eine Sonderausgabe? Auf dem Cover Seine Excellenz, der Bischof von Limburg..... Zeigt er uns seine neue Prunkresidenz? Zeigt er uns seine freistehende Badewanne für 15.000 Euro? Welch himmlisches Vergnügen .........

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 16.10.13
  • 17
Poesie
In diesem kleinen Haus lebte der heutige Papst drei Monate lang.
2 Bilder

Der neue Papst lernte Deutsch in Rothenburg ob der Tauber

Der jetzige Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio), war im Jahre 1986 als Priester während seiner Promotion u.a. als Gaststudent am Goethe-Institut in Rothenburg o.d.T. und lernte hier Deutsch. Er lebte hier drei Monate von August bis Oktober. Gewohnt hat er in dieser Zeit im Hause seiner Gasteltern der Familie Pester in der Judengasse 27. Als ihm diese damals die bescheidene Wohnung zeigten, soll er gesagt haben „Platz ist in der kleinsten Hütte“. In einer Grußkarte an das Ehepaar Pester zu...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 20.04.13
  • 9
  • 1
Lokalpolitik

Papst erklärt Rücktritt

Zum 28.Februar wird sein Amt zu Ende sein . Der letzte Papst , der zu Lebzeit sein Amt aufgab , lebte 1406 - 1415 . Razinger sagte , er habe keine Kraft mehr und zum Wohle der Kath. Kirche Danke er ab . Wird der nächste Papst ein Brasilianer ... ?

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 11.02.13
  • 7
Kultur

Siegfried Born: Deutsche Bischofskonferenz stoppt Missbrauchsaufklärung

Deutsche Bischofskonferenz stoppt Missbrauchsaufklärung Von Siegfried Born Deutsche Bischofskonferenz hat die bisherige Zusammenarbeit mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut in Niedersachsen zur Aufklärung der Missbrauchsfälle beendet. Christian Pfeiffer soll nicht mehr weiter aufklären. In diesem Zusammenhang drängen sich eine Reihe von Fragen auf, die beantwortet werden müssen, wie z. B. diese: Weshalb ist es jetzt zur Beendigung der bisherigen Zusammenarbeit gekommen und weshalb soll...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.