Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Dschwari-Kloster
15 Bilder

Mzcheta: Dschwari-Kloster, Swetizchoweli-Kathedrale und Schiomghwime-Kloster

Der zweite Ausflug in dergleichen Konstellation geht in die alte Hauptstadt Mzcheta (Mtskheta), wo heute laut Keti nur rund 3.000 Einwohner leben. Wikipedia weist für Mzcheta und Umgebung knapp 8.000 aus, die Zahl ist allerdings knapp acht Jahre alt und die Tendenz geht in Richtung Abwanderung nach Tiflis. An einem georgischen Friedhof, der sich dadurch auszeichnet, dass praktisch jedes Grab „eingezäunt“ ist und über einen Tisch mit zwei Sitzbänken verfügt (Hintergrund: An wichtigen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.03.22
  • 1
Kultur
27 Bilder

Die St.-Ludgerus-Kirche in Essen-Werden

gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Abteikirche des Benediktinerklosters Werden und wurde im 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil umgestaltet. Außerhalb des eigentlichen Kirchengebäudes befindet sich die Krypta mit dem Schrein des heiligen Ludgerus. Zur Ausstattung gehören Reste von Wandmalereien in Seitenräumen des Westwerkes aus dem 10. Jahrhundert. Ein Löwenfries stammt aus der Zeit um 1060. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.19
  • 3
  • 8
Kultur
Verschwenderische Pracht für mittellose Kranke: das Hôtel-Dieu in Beaune
7 Bilder

Burgund: Leicht gerät man ins Schwärmen

Spätabends in dem einsamen Weiler Cruzy-le-Châtel angekommen, versichert uns das Ehepaar, in dessen Fremdenzimmer wir logieren wollen: „Falls Sie noch ausgehen möchten - die Haustür bleibt offen. Wir brauchen hier nicht abzuschließen.“ Die zweite Überraschung am Morgen beim Frühstück im Wohnzimmer der Familie. Selbstgemachte Marmelade. Nichts Besonderes? Und ob - denn sie besteht aus grünen Tomaten, mit Zitronenscheiben und Zucker verkocht. Ein so einfaches wie köstliches Rezept und zur...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 04.03.13
  • 2
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Kultur
Bei Einbruch der Dunkelheit Christus Kirche in Solingen
12 Bilder

Licht-Scene-In Solingen...

Solingen im Sommer 2010 in Licht--Scene Licht-Event an der Christuskirche in Solingen. Mit Lichttechnische Ausrüstung für die Kirchen IIIluminierung Beleuchtung. Scheinwerfer 4 Stück a.4000 Watt Betriebsspannung 360 Volt 10 Paar 64 Scheinwerfer a.1000 Watt Betriebsspannung 230 Volt 10 LED Scheinwerfer mit je 320 Leuchtdioden in Rot,Grün,Blau 230 Volt Betriebsspannung.Strom Verbrauch 60 Watt je Leuchte. Ca 200Meter Kabel 1 Baustellen Verteiler mit Sicherungen 3 Stromsplitter von 360 Volt auf 230...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 19.02.11
Kultur
Der Grundriss der Kathedrale ist ein großes Rechteck. Die Fläche beträgt ca. 6.600 qm und hat genügend Platz für ca. 18.000 Kirchgänger.
9 Bilder

Das Wahrzeichen Mallorcas, die Kathedrale........

..... ist eine der schönsten Kirchen der Welt. Hoch ragt der gotische Bau am Hafen in den Himmel. Die Kathedrale wurde auf einem Hügel über der Mauer und dem Meer gebaut. Mit Gertrud und Franz vom Spanischen Garten sind wir mehrmals daran vorbei gefahren und waren jedesmal wieder von Neuem beeindruckt. Der Grundriss der Kathedrale ist ein großes Rechteck. Die Fläche beträgt ca. 6.600 qm und hat genügend Platz für ca. 18.000 Kirchgänger. Der Legende nach hat der Eroberer Jaume I. (1229-1275) bei...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.01.11
  • 14
Kultur
Das Zentrum der Kirche bildet der Chorraum mit dem vierflügeligen Hochaltar aus der Zeit um 1450. Er stammt aus der 1861 abgebrochenen St.-Lamberti-Kirche.
6 Bilder

Lüneburg: St. Nikolai im Stil französischer Kathedralgotik

St. Nikolai wurde als letzte der großen Kirchen im Stil französischer Kathedralgotik als dreischiffige Basilika (1407 - 1440) errichtet, und zwar in Anlehnung an St. Marien in Lübeck. Geschichte von St. Nikolai in Kurzform: 1407 Baubeginn, 1409 Einweihung der Krypta, 1420 Fertigstellung des Altarraumes und des Langhauses, 1460 Beginn des Turmbaus, im 19. Jahrhundert Restaurierung im neugotischen Stil, 1899 neugotischer Turm. Die Maße der Kirche: Länge 57 m, Breite 33 m, Höhe des Mittelschiffs...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 07.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.