Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Die ev. Martinskirche in Oberweimar
5 Bilder

Die Martinskirche in Oberweimar

Die Martinskirche, von Franziskanermönchen in Oberweimar errichtet, war die erste christliche Kirche im westlichen Raum von Marburg. Ihre Gründung wird im 7. Jahrhundert, also wahrscheinlich noch vor der Zeit Bonifazius (*673 - +755)angenommen. Bis Anfang des 13.Jahrhunderts war die Martinskirche in Oberweimar auch die Mutterkirche für das damals noch unbedeutende Dorf Marburg, das kirchenrechtlich bis 1227 zu Oberweimar gehörte. Dort gingen die Menschen der heutigen Universitätsstadt und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.11
  • 8
Freizeit
Osterwalder herbstmarkt   01    schlange ? kleindrache ?
19 Bilder

Osterwalder herbstmarkt

Strahlender sonnenschein, strahlende gesichter: Der Osterwalder herbstmarkt, veranstaltet vom örtlichen heimatverein, hatte sich einen wunderschönen herbsttag für seinen sechsten markt rund um die kirche ausgesucht. Parforcehornbläser, akkordeonorchester und kurze reden eröffneten den markt. Um alle ausstellerInnen und stände zu besuchen, brauchte man mehrere rundgänge. Schuhmacher, klöppelei, laubsägearbeiten, honig, brot und kuchen, ziegenkäse, wurst, viel kunsthandwerkliches gab es zu...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.10.11
  • 1
Poesie

Ein offener Brief an Papst Benedikt XVI anläßlich seines Deutschlandbesuches 2011

Lieber Bruder in Christo Benedikt XVI, sehr geehrter Bischof von Rom, ich heiße Sie in Deutschland herzlich willkommen. Klar werden Sie Sich wundern, dass ich Sie nicht heiliger Vater nenne, aber ich bin ja Protestant. Und Sie wissen ja als gebildeter Theologe, was „unser“ Lutherischer Kirchenvater über manche Ihrer Amtsvorgänger gedacht hat und wie er sie genannt hat, vor allem weil sie sich Dinge angemaßt haben, die nur Gott zustehen. Davon sind Sie und Ihre Kirche heute meilenweit entfernt....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.11
  • 62
Kultur
5 Bilder

Impressionen von Mengeringhausen

Gestern habe ich einen kleinen Spaziergang durch Mengeringhausen unternommen. Leider war von Sonnenschein keine Spur und auch die "trockene Wetterphase" hielt nicht lang. Die schönen Fachwerkhäuser sind aber einen weiteren Besuch wert. Vielleicht dann auch bei Sonnenschein.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.08.11
  • 3
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Kultur
Die Bergpredigt Jesu
Carl-Bloch (1834-1890)
Quelle: Wikipedia
Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei

Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß?

Was bedeutet es, in unserer heutigen Zeit ein Christ zu sein. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Werte in unserem Leben und im Glauben haben sich verändert und verlieren in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Da kommt die Frage auf: „ Ist der Glaube an Jesus Christus noch zeitgemäß? „ Jetzt könnte man sagen: „Nein, denn in der heutigen modernen Zeit hat der Glaube keinen festen Platz mehr“ - oder - „Ja, der Glaube wird immer Bestand haben, denn es gab ihn zu jeder...

  • Bayern
  • München
  • 18.07.11
  • 94
Kultur
Sechs Gruppen auf einem Foto: Die Kleinen von 1961 sind in die Jahre gekommen.
21 Bilder

Goldkonfirmanden der Universitätskirche unterwegs in den Marburger Gassen

Die goldenen Feste waren für die jüngere Generation immer Anlässe, an denen man die Großeltern hochleben ließ. Es wurde gern über alle möglichen Zipperlein, die einem im Alter heimsuchen können, geredet und Tipps für Medikamente, die wirklich dagegen helfen, gegeben. Man erfuhr die Rezepte und Gründe, die einen so alt werden ließen. Und jeder bewunderte die Oma, wie gut sie noch auf den Beinen war. Die Konfirmanden des Jahres 1961 der Universitätskirche in Marburg gehören 50 Jahre später nun...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.11
  • 13
Poesie
Mal sehen, ob es klappt!

Mein Vater ist verschwunden - 2. Versuch, d.h. ohne alle Gruppen dabeizuhaben

Liebe Leserin, lieber Leser, „Mein Vater ist einfach verschwunden. Seit drei Tagen kein Lebenszeichen mehr von ihm. Wissen Sie vielleicht, wo mein Vater ist?“ Ja, so saß sie vor mir. Angst und Verzweiflung waren in ihr Gesicht geschrieben. Schleichend hatte es angefangen. Er war arbeitslos geworden, der Vater, der schon lange Witwer war – zusammen mit vielen seiner Kollegen, doch ihr Vater konnte irgendwie nicht damit umgehen. Die Arbeit war ihm ein und alles gewesen. Und je länger er...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.06.11
  • 5
Freizeit
78 Bilder

Johannesgemeinde feiert Hebauf

„Es grenzt an ein Wunder, dass es diesen Neubau gibt. 2003 begannen die ersten Planungen durch Kirchenvorstand und Pfarrer. Jetzt, 2011, feiern wir Hebauf. Ohne die ganz vielen lebendigen Steine der Evangelisch-Lutherischen Johannesgemeinde würde es dieses neue Gemeindehaus nicht geben. Ohne unsere Gemeindeglieder und ihre große Spendenbereitschaft würde es diesen Neubau nicht geben. Sie haben mit Geld, Zeit, Kraft, Liebe und Gebet immer wieder mit angeschoben. Aber auch ohne die feste...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.05.11
  • 3
Kultur
11 Bilder

Kreisheimatmuseum in Frankenberg/Eder

Das Kreisheimatmuseum wurde 1952 gegründet und ist im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg untergebracht. Es werden Exponate aus Frankenberg und Umgebung gezeigt, die sowohl die Stadtgeschichte wie auch das frühere Leben zeigen. Thematisch erfolgt eine Aufteilung in vier Bereiche: Kirchengeschichte und religiöse Kunst, Die Werke Philipp Soldans aus dem 16 Jhd., Volkskundliche Abteilung und Fundstücke der Vor- und Frühgeschichte. Eine ausführliche Beschreibung wie...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.05.11
  • 6
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Poesie
Ja, der Regenbogen, dieser wunderbare Zeichen Gottes, dass nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne scheint. Ihnen fröhliche Ostern!
3 Bilder

Die Krux mit dem Kreuz – Die Liebe ist stärker als der Tod

Liebe Leserin, lieber Leserin, sie stritten sich bis aufs Blut. Sie konnten sich einfach nicht einigen, auch wenn es Christenmenschen waren. Peinlich, oder? Denn eigentlich ging es doch nur um ein einfaches Kreuz, um ein Altarkreuz für das neue Gemeindezentrum. Doch genau dieses Kreuz spaltete. Wie sollte es aussehen? Sollte es ein schlichtes Holzkreuz sein und an die wirkliche Kreuzigung erinnern? Oder sollte es ein Kruzifix sein, an dem der Gekreuzigte hängt mit schmerzverzerrten Gesicht? Das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.04.11
  • 6
Kultur
14 Bilder

Der alte Friedhof am Barfüßertor in Marburg

Wer seinen Weg von der Universitätsstraße über die steile Haspelgasse in die Marburger Oberstadt nimmt, findet verborgen hinter hohen Mauern den alten Friedhof am Barfüßertor. Ein idealer Platz für eine Ruhepause, sich umzuschauen und dabei ein wenig vom Hauch der Vergangenheit inmitten längst vergessener Gräber unter den alten Bäumen zu spüren. Zur Anlage des Friedhofs verkaufte die Witwe des ehemaligen Rektors der Universität, Adam Kraft, ihren Garten vor den Toren der Stadt, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.11
  • 5
Poesie
Ja, haben wir uns wieder versöhnt, dann geht es uns wieder gut, doch wichtig ist es dann, sein Verhalten zu ändern. Sonst passiert das gleiche wieder.

Ich gestehe: Ich war´s

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt hatten wir vor ein paar letzten Wochen ein Paradebeispiel für Ausreden – Herr von und zu Guttenberg. Er war des Plagiats überführt, doch was ganz genau passiert, weiß keiner, nur der Freiherr selber. Hatte er nun einen Ghostwriter beauftragt oder war er als Familienvater nur überfordert und hat selber zu viel abgeschrieben? Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren. Doch spannend finde ich, mich selber an diesem Beispiel zu prüfen. Wie handle ich selber, wenn...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.04.11
  • 10
Kultur
Herz Jesu Kirche
16 Bilder

In Hannover ist zum ersten Mal im norddeutschen Raum ein Kolumbarium eröffnet worden.

Kolumbarium heißt übersetzt "Taubenschlag". Weil die römischen Grabkammern ähnlich aussahen, hat man sie dann als columbarium bezeichnet. Das erste kirchliche Kolumbarium im Bistum Hildesheim ist im Februar 2010 in der katholischen HerzJesu Kirche in Hannover - Misburg eröffnet worden. Die Feuerbestattung war bis vor einiger Zeit immer noch ein kirchliches und politisches Streitthema. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist sie allerdings auch ein fester Bestandteil der christlichen Kultur. Nähere...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 03.04.11
Kultur
29 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch den Berliner Dom im März 2011

Berlin bietet seinen Besuchern eine riesige Anzahl an geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, wobei das Brandenburger Tor und der Reichstag mit seiner Glaskuppel sicher die bekanntesten sind. Nicht ganz so bekannt ist dagegen der Berliner Dom. Er wurde als ehemalige Hof- und Domkirche der Hohenzollern unter Kaiser Wilhelm II. von 1894 bis 1905 neu erbaut. Die Geschichte des Berliner Doms reicht jedoch zurück bis in das Jahr 1465, als mit dem Bau einer Oberpfarr- und Domkirche auf der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.03.11
  • 8
  • 1
Freizeit
Draufsicht aus höherer Warte!
13 Bilder

Es tut sich was - ein neues Gemeindehaus entsteht!

Neues Gemeindezentrum für die Evangelische Johannesgemeinde 1. Es tut sich was Sicher haben Sie schon gesehen - wenn nicht, dann schauen Sie bei unserer Baustelle vorbei. Es geht endlich voran. Das alte Gemeindehaus ist abgerissen, der neue Gemeindehauskeller fast fertig gebaut. Trotz des Baustopps und der langen Ungewissheit hat uns viele geistige und materielle Förderung erreicht. Ein herzliches Vergelt´s Gott für all die Spenden, all den tatkräftigen Einsatz, all die Geistesblitze und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.02.11
  • 3
Poesie
Erhält St. Peter und Paul bald einen neuen Kirchturm?
3 Bilder

Was tut sich da auf St. Peter & Paul?

Marburg besitzt anscheinend eine weitere Großbaustelle, zumindest scheint am vergangenen Samstag mit den ersten Vorbereitungen begonnen worden sein. Diesmal ist die katholische Kirche St. Peter & Paul in der Biegenstraße betroffen. Will man etwa etwas in die Jahre gekommenen und für ein sakrales Bauwerk etwas unpassenden Wetterhahn durch ein Kreuz ersetzen oder wird er in Sicherheitsverwahrung genommen, weil größere Dinge geplant sind? Angesichts des in Planung befindlichen Campus auf dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.02.11
  • 3
Freizeit
Osterwalder weihnachtsmarkt   01  klöppelarbeiten
9 Bilder

Osterwalder weihnachtsmarkt - fotoreihe

Weihnachtsmarkt vor der Osterwalder kirche: Nass, kalt, zugig - der erste eindruck: "Brrrr !" Aber dass der erste eindruck oft trügt, haben die leider nur wenigen besucherinnen und besucher feststellen können. Viel kunsthandwerkliches an den ständen, einen flohmarkt im pfarrhaus, und natürlich das vorweihnachtliche gewinnspiel am SPD-stand. Und wem es denn nun wirklich zu kalt geworden ist, der hat sich am kuchenbuffet wieder aufwärmen können.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.12.10
Freizeit
altes rathaus
17 Bilder

hannoverscher weihnachtsmarkt ( donnerstagsgruppe 02.12.10 )

Ein feuchter, sehr kalter spaziergang durch Hannovers altstadt, der auch durch einen glögi und einen leckeren finnischer fischteller nicht recht zu erwärmen waren. Finger und füße wurden erst wieder beweglich bei dem anschließenden fotostammtisch in einer nahen kneipe...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.12.10
  • 14
Poesie
Ja, mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Zweites Lichtzeichen - Suchet doch mein Licht

Liebe Leserin, lieber Leser, es folgt: Mein kleines Adventslied „Suchet doch mein Licht“ 1. Hier brennen wir brüderlich. Jeder Leuchte auch für sich. Euer Leben mögt ihr wagen. Antwort auf alle Fragen ist doch: Suchet all mein Licht, falsche Tröster helfen nicht! Refrain: Jesus Christus spricht: Suchet doch mein Licht! 2. Die Welt liegt in Angst und Streit. Jesaja uns prophezeit, Christus – auch im Weltgericht - bleibet unsre Zuversicht, und kehret schon bei mir ein in Wort, Wasser, Brot und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.10
  • 10
Freizeit
Rathaus
9 Bilder

Kleiner Rundgang durch Volkmarsen

Nach einem Besuch der Kugelsburg bietet sich ein Rundgang in der Stadt Volkmarsen an. Von der zentralen Stelle des Rathauses und der dortigen Marienkirche sollte man sich ein wenig Zeit für die Seitenstraßen nehmen. Dort zeugen noch heute Bauwerke wie Stadtmauer oder Steinhaus auf die Geschichte der Stadt hin. Auch viele alte Fachwerkhäuser in den gassenähnlichen Straßen sind sehenswert und prägen den Stadtkern. Der Bericht zur Kugelsburg kann hier eingesehen werden.

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 27.10.10
  • 1
Natur
4 Bilder

Herbstimpressionen an der St. Andreas Kirche in Springe

...Indian Summer an der St. Andreas Kirche in Springe. Fast jeden Tag führt mich der Weg an der Kirche entlang. Sehr schön kann man den unterschiedlichen Laubabwurf der einzelnen Baumarten beobachten. Nicht jeder Baum verliert gleich zu beginn des Herbstes sein Blätterdach. Doch der Laubteppich unter den Bäumen entschädigt den Betrachter.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.10.10
  • 2
Poesie

Eichenau gewinnt in katholischen Kreisen an Ansehen mit der „Frauenordination“ - jedoch auch Kritiker melden sich zu Wort.

Als ich kürzlich bei einer katholischen Beerdigung in Eichenau war, trat zu meiner Überraschung eine Priesterin an das offene Grab: eine Diakonin. Nun lese ich bei Kreuz.net, dass sich in der katholischen Kirche einige Kreise darüber lustig machen und den Eichenauer „Tag der Diakonin“ ironisch kritisieren. Gerade im Bezirk des Bischofs MARX (was sagen die Marxisten eigentlich dazu?) sei ein Priester befördert worden, der die weibliche Ordination befördert. Kreuz.net muss aus EICHENAU...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 05.10.10
Kultur
Unser Gastgeber mit Hinweisschild im Garten
27 Bilder

Nicht ohne mich und Sambatz in Bolzum

Bolzum.- Für manche war es der x-te Geburtstag von Napoleon; für uns die Einladung zum Aufspielen bei der Bolzumer Sommerserenade. St. Nicolai und auch St. Michael hatten gerufen und Sambatz aus Celle ist gerne gekommen. Zum 3. Mal hatten die beiden zusammengehörigen Kirchengemeinden zu einer Konzertreihe in ihren beiden Gemeinden eingeladen. Der Himmel hatte unseres Erachtens grundlos geweint als wir in Bolzum herzlich von Barbara Daentzer und Birgit Scheidler empfangen wurden. In der Turn-...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.08.10
Kultur

Sie ist immer einen Besuch wert!

Die Marktkirche Hannover ist immer einen Besuch wert. Seit gestern kann man in dieser besonderen Kirche aber zusätzlich eine besondere Ausstellung erleben: Kerstin Henschel - Schöpfung und Wandel. Der nüchterne Backsteinbau der Kirche mit seinen warmen, roten Backsteinwänden gibt den Bildern der aus Hamburg stammenden und nun in der Region beheimateten Künstlerin Kerstin Henschel, die biblische Themen zum Hintergrund haben, einen ganz besonderen Raum. Hier hat man auch die Gelegenheit einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.08.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.