Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Kultur
26 Bilder

Marburg... mit MEINEN Augen gesehen...

Für meine Schwester und für meine mittlere Tochter, die heute in Berlin leben, bin ich mit meiner Kamera durch "unser" Marburg gezogen und habe all die Ecken, Gäßchen und Plätze aufgenommen, die für uns eine Bedeutung haben, wie z.B. das Haus, in dem wir gewohnt haben, der Platz, wo wir "Klicker" gespielt haben oder die Gassen, wo wir als "Gendarmen" die "Räuber" gejagt haben, der Rathausgockel, den man als Kind gar nicht mehr gehört hat, das Haus, in dem die beste Freundin gewohnt hat, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 11
Kultur
Erste Heilige Kommunion 1960 - Goldene Kommunion 2010
9 Bilder

1960 - 2010

Am 24. April 1960: Erste Heilige Kommunion und heute am 25. April 2010: Goldene Kommunion in der St. Bernward Gemeinde in Lehrte. Gemeinsam feierten wir die Goldene Kommunion, zu der ehemalige Schulkameradinnen/Schulkameraden aus Reutlingen, aus dem Saarland, aus Berchtesgaden anreisten. Vor der Kirche trafen wir uns und schon die ersten fragenden Gesichter und Blicke, ein leises Tuscheln miteinander: wer mag das sein? Bald schallte Lachen über den Kirchhof, bevor wir gemeinsam den Gottesdienst...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.10
  • 13
Lokalpolitik
Seid lieb zu den Kindern
5 Bilder

"Lasset die Kindlein zu mir kommen" oder, hier wird getreten.

Eine kleine Bilderserie über die Sauereien der "Wächter"," Vorsteher" oder "Aufseher" wie die Bischöfe auch genannt werden. Nun , der Kirche tut das sicherlich nicht gut und es wird auch abgestritten, dass das Zölibat in irgendeiner Weise damit zu tun hat. ( Sie sind ja alle verheiratet und haben deshalb keine Gelüste) Das ein katholischer Priester genauso geil auf Sex wie jeder andere Mensch ist kann mir der Papst nicht ausreden.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 25.04.10
  • 4
Poesie
Was machten Hasi und Monsi im Solarium? | Foto: manwalk / pixelio.de

Was machten Hasi und Monsi im Solarium?

Gut. Wein für 102,90 D-Mark ist im Monat schnell mal getrunken im tristen, eintöningen Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef in Schrobenhausen, wenn es denn ein "guter Tropfen" war. Das kann jeder Kenner der edlen Rebe bestätigen. Die Ausgaben von 11.114,42 D-Mark müssen also schon relativ zur Menge betrachtet werden. In solch euphorischer Laune erwirbt man dann schnell einmal Untensilien wie Korkenzieher zu einem achtbaren Preis und kommt auch mal der Kunst auf die Schliche. Dem Monsi zur...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.04.10
  • 11
Kultur
Eli, Eli, lema sabachthani? - Frühlingsgewitter über Friedberg

"Eli, Eli, lema sabachthani?"

Aber von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde aber schrie Jesus mit lauter Stimme auf und sagte: "Eli, Eli, lema sabachthani?" Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Als aber einige von den Umstehenden es hörten, sagten sie: "Der ruft den Elia." Und sogleich lief einer von ihnen und nahm einen Schwamm, füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken. Die übrigen aber sagten:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 20
Kultur
Kreuzwegstationen (Wallfahrtskirche Hergottsruh, Friedberg)
16 Bilder

Karfreitag - der stille Tag

In Gedenken an den Tod Jesu Christi erwarten die Christen am Karfreitag die Auferstehung des Herrn. Abgeleitet aus dem althochdeutschen kara, das Klage, Kummer und Trauer bedeutet, gilt der Karfreitag im christlichen Glauben im Zusammenhang mit Ostern als einer der höchsten Feiertage im Kirchenjahr. Jesus nahm durch seinen Tod am Kreuz als "Gottesknecht" freiwillig die Erbsünde und Schuld aller Menschen auf sich. Durch seinen Tod und die Auferstehung werden den Menschen die Sünden vergeben und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 14
Kultur
Menschliche Knochen
23 Bilder

Die Ermittlungen sind zu Ende - Obentrauts Ende - endgültig?

Ich nehme es mal vorweg: Wenn das nun sein Ende ist, dann hat es kein besonders gutes Ende für Michel Obentraut gegeben! Wir hatten seine Grabstätte vor zwei Wochen in der Marktkirche gesucht und davon berichtet. Danach sollen im Boden der Marktkirche gefundene Knochen in die Kreuzkirche nach dem Krieg verbracht worden sein. Heute nun war Gelegenheit, das zu ermitteln. Axel LaDeur konnte heute ca 30 Menschen begrüßen, die sich für die unterirdische Kreuzkirche interessierten. Erstaunt hörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.03.10
  • 6
Poesie
Verfehlungen von Einst ließen schon die Kirchenspitze trüben

Wie war das noch mit diesen strengen Strafen von einst????

Ein Rückblick unserer Generation lässt noch manche Gedanken dahin richten als man in Schule und Kirche nicht gerade zimmperlig damit umging wenn es um Strafen ging. Und wer getraute sich zuhause schon sagen, er hätte eine Ohrfeige vom Pfarrer oder Oberlehrer bekommen? Die Frage wäre gewesen was hast schon wieder angestellt und die darauffolgende Antwort von Vater oder Mutter der hat schon Recht gehabt und man hätte womöglich nochmals eine mit bekommen. Also wurde lieber geschwiegen, denn weder...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.03.10
  • 10
Poesie
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche | Foto: Jürgen Reitböck/pixelio.de

Steht das Zölibat auf dem Prüfstand?

Befürworter des priesterlichen Eheverzichts in der katholischen Kirche sagen, "es würde die durch die Ehelosigkeit nicht genuin befriedigte Sexualität sublimiert und in seelsorgliche Energie umgewandelt." Die Berichte der letzten Tage lassen Zweifel aufkommen an dieser Aussage. Für unsere Medien mag es anmuten, als läge das "gefundene Fressen" direkt vor der Haustür. Hinter ehrwürdigen Klostermauern feiert die Unzucht fröhliche Urständ' - so geschehen aktuell im Benediktinerkloster Ettal im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.10
  • 29
Lokalpolitik
Marburgs neue alte Sehenswürdigkeit. Das Denkmal zu 100 Jahre Ketzerbach (1859-1959). | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
11 Bilder

Neue Marburger Sehenswürdigkeit

08.06.2009 Neue Marburger Sehenswürdigkeit Marburg ist seit einigen Tagen um eine Sehenswürdigkeit reicher. Ein, während des Umbaus der Ketzerbach entferntes, altes Sandstein-Denkmal zur Erinnerung an 100 Jahre Ketzerbach wurde, auf wessen Befehl auch immer, an einer sehr sensiblen Ecke am Rande einer Verkehrsinsel, direkt vor der Elisabethkirche, neu errichtet. Bei dem sehenswerten Denkmal handelt es sich um eine kleine Sandsteinbrücke mit einem Bogen und zur Sichtseite Elisabethkirche der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.09
  • 11
Kultur
Altar in der Stadtpfarrkirche. Bild von Dieter Gillessen

Aschermittwoch

Aschermittwoch Auch wenn mancherorts die Nacht vom Faschingsdienstag auf Aschermittwoch ihren Höhepunkt im verbrennen einer Hexenpuppe fand, hat dies nur indirekt mit dem „Aschermittwoch“ zu tun. Mit diesem Tag beginnt seit ca. dem 7. Jahrhundert die 40tägige Fastenzeit als Vorbereitung zum Osterfest. Die Sonntage nicht mitgerechnet. Mit der Asche, von welcher der Aschermittwoch seinen Namen hat, wurden öffentlich die Büßer bestreut. Asche und Staub sind biblische Bilder für Vergänglichkeit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.09
  • 10
  • 6
Poesie
Israel - Foto von Detlev Müller | Foto: Detlev Müller

Wenn Jesus im 21. Jahrhundert geboren wäre... (Teil 4)

Die beiden Hirten folgten dem Erzengel zu dem sich noch weitere Engel gesellten. Die etwas sangen und zwar besser als Tokio Hotel. Nach ein paar Minuten erreichten die beiden Hirten den Stall, wo sich inzwischen eine ganze Schar von Engeln versammelt hat. Hirte 1 und 2: Hallo! Maria und Josef: Hallo. Hirte 1: Wir suchen ein Kind. Maria: Woher wisst ihr das. Ich habe gerade ein Kind bekommen. Es heißt Jesus. Hirte 2: Der Engel war eine wahre Erscheinung – der hat die Wahrheit erzählt. Josef:...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.12.08
  • 5
Kultur
Das Plakat vom Burgdorfer Weihnachtsmarkt 2008 | Foto: Plakat zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Burgdorfer Weihnachtsmarkt von der St. Pankratiuskirchengemeinde.

Burgdorfer Weihnachtsmarkt 2008

Weihnachtsmarkt 2008 am nächsten Wochenende auf dem Spittaplatz; Samstag, 6. Dezember, 12 – 22 Uhr; Sonntag 7. Dezember, 12 – 20 Uhr. Schmalzkuchen und Glühwein an der Bude, selbstgebackener Kuchen in der Kaffeestube, Kinderkarussel und stimmungsvolle Krippe mit Kälbern, Kaninchen und Schafen, wohlige Wärme in der Kirche, rauhe Dezemberkälte an den Weihnachtsbuden inmitten geschmückter Tannenbäume, Turmbesteigung und Chorgesang - diese unvergleichliche Mischung macht die Attraktivität des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.11.08
  • 2
Freizeit
Teilansicht des Marburger Schloßberges | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Ansichtssache

21.10.2008 Ansichtssache Von der Marburger Altstadt mit dem Landgrafenschloß existieren tausende von Ansichten, zu jeder Jahreszeit, in Form von Fotos, gemalten Bildern und Postkarten. Mein persönlicher Favorit ist dieses Foto mit einer Teilansicht des mittelalterlichen Marburgs. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.08
  • 2
Freizeit
Hier wird bestimmt wer nach oben kommt... | Foto: (c) Rainer Kregovski / www.pixelio.de

Hängt im Berliner Dom...

09.10.2008 Hängt im Berliner Dom... Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier Museumsinsel genannt wird, im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin. Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Er steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.