Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kaltenweide

Beiträge zum Thema Kaltenweide

Lokalpolitik

Weiherfeld bekommt (V)DSL - Initiative des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. zeigt Wirkung

Die Verantwortlichen des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. haben aus sicherer Quelle erfahren, dass die Deutsche Telekom derzeit intensiv mit dem Ausbau der (V)DSL-Infrastruktur im Baugebiet Weiherfeld – östlich der Bahnlinie in Kaltenweide beschäftigt ist. Laut den Informationen des BfK, soll innerhalb der nächsten 6-8 Wochen der Ausbau abgeschlossen sein und allen Bewohnerinnen und Bewohnern östlich der Bahnlinie ein (V)DSL-Anschluss zu Verfügung stehen. Die Mitglieder und Verantwortlichen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.08.14
  • 2
Lokalpolitik

JETZT Interesse an htp DSL bekunden

Das Engagement des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE (BfK) hat sich gelohnt. Der hannoversche Telefonanbieter htp ist bereit, in eine eigene Breitband-Infrastruktur in Kaltenweide zu investieren. Einzige Bedingung: 125 Haushalte östlich der Bahnlinie müssen über ein offizielles Formular ihr Interesse an einem DSL-Anschluss von htp bekunden. Für den Ausbau in den Seestädten werden 220 Interessenbekunden benötigt. Das Ziel - ein ausreichendes DSL-Angebot für das östliche Kaltenweide und die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.07.14
Lokalpolitik

Vortrag „Partizipation im Online-Zeitalter“ am 2. Juli 2014

Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) wirbt zur Zeit nicht nur aktiv für den Bürgerhaushalt Langenhagen, sondern "fühlt sich ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung einem politischen Bildungsauftrag verpflichtet" - eine Zielsetzung die so auch in der Vereinssatzung formuliert ist. Aus diesem Grund veranstaltet der BfK am Mittwoch, den 2. Juli um 19 Uhr im Niet Hus, in Kaltenweide einen Vortag zum Thema "Zwischen analog und digital: Partizipation im Online-Zeitalter." Mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.06.14
  • 1
Lokalpolitik

BfK bittet Ortsrat um Formulierung eines interfraktionellen Antrages

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) treibt seine Initiative für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Kaltenweide weiter voran. Aufgrund der Zusage des Kaltenweiter Ortsrates auf der letzten Sitzung am 20.Mai 2014, die BfK-Initiative zu unterstützen, sofern dieses dem Gremium möglich ist, hat der Verein in einer Anfrage vom 01. Juni 2014 alle Fraktionen im Kaltenweider Ortsrat gebeten, einen interfraktionellen Antrag auszuarbeiten. Auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates Kaltenweide,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.06.14
Ratgeber
Mädchentraum - rosarotes Erdbeereis (Foto: Katja Woidtke)

Rezepttipp
Rosarotes Erdbeereis

Jedes Jahr freuen wir uns auf die Zeit im Frühsommer, in der die Erdbeeren reif sind und frisch vom Feld gepflückt zu leckeren Kuchen und Desserts verarbeitet werden. Mal wandern die süßen Beeren, die eigentlich Nüsse sind, pur direkt in den Mund, mal werden sie mit Minze aufgepeppt als Marmelade eingekocht. Oder wie wäre es mit gepfefferten Erdbeeren? Wir haben die ersten Edbeeren der Saison in diesem Jahr zu rosarotem Erdbeereis verarbeitet. Mit vielen frischen Beeren war das Eis auch ganz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.06.14
  • 15
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Sympathie und Fachkenntnis sind gefragt

Neben Familie und Jugend ist Demokratie eines der drei Kernthemen des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK). So warben, mit viel Spaß an der Sache, sieben Mitglieder des parteiunabhängigen Vereins für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Langenhagener Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 und zugleich für die vom BfK gemeinsam mit dem Langenhagener ECHO geplanten Kandidatenvorstellung am 03. Mai 2014 in Kaltenweide. Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen hatten die Mitglieder eine sogenannte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.14
  • 1
Lokalpolitik

Breitbandbedarf in ganz Kaltenweide

„Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) sieht seine Aufgabe in erster Linie darin, zwischen Bürgerschaft, Politik sowie Verwaltung zu vermitteln“ so Marco Rösler, stellvertretender Vorsitzender. Zum Thema Ausbau des schnellen Internets (V)DSL trafen sich beim 2. öffentlichen Arbeitskreistreffen des BfK, Bürger und Vertreter der Politik. Unter den 20 Teilnehmern befanden sich Ortsbürgermeister Wolfgang Langrehr (SPD) und der Fraktionsvorsitzende der CDU im Ortsrat Kaltenweide Reinhard...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.14
Lokalpolitik

Langenhagener Bürgermeisterwahl 2014 - BfK veranstaltet Kandidatenvorstellung

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) veranstaltet mit Unterstützung des Langenhagener ECHO’s eine Kandidatenvorstellung anlässlich der Langenhagener Bürgermeisterwahl 2014. Der BfK hat dazu die Bürgermeisterkandidaten Friedhelm Fischer (SPD), Mirko Heuer (CDU), Dirk Musfeldt (Grüne) sowie Stefan Dammann (FDP) für Samstag den 03. Mai 2014 zu einer öffentlichen Diskussion in das Dorfgemeinschaftshaus „Niet Hus“ in Kaltenweide (Clara-Schumann-Straße 4, 30855 Langenhagen) eingeladen. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.14
Lokalpolitik

152 Unterschiften für eine bessere Internetversorgung

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die jüngste Sitzung des Kaltenweider Ortsrates am 04.03.14 dazu genutzt, erneut auf die nicht ausreichende Versorgung Kaltenweides mit Festnetz-Breitbandanschlüssen (VDSL) aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurden die Ortspolitikerinnen und Politiker über das Ergebnis der durch den Verein initiierten Bedarfsabfrage informiert. An der zweiwöchige Bedarfsabfrage zum Ausbau des Breitbandnetz haben sich 152 Bürgerinnen und Bürgern aus Kaltenweide...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.14
Natur
Ein schöner Blick auf Wietzeaue und Hainhaus
4 Bilder

Malerisches Hainhaus an der Wietze

Hainhaus ist ein idyllischer Ortsteil von Langenhagen und liegt am Rand der Wietzeaue. Von der gegenüber liegenden Uferseite aus erhält man einen traumhaften Blick auf diesen malerischen Ort. Einen Schwanenpaar und zahlreiche Gänse machten die Idylle komplett. Wenn ich gewusst hätte, welch bunte Gänseschar sich hier niedergelassen hatte, wäre ich ihnen für das Foto nähergekommen. Aber ich dachte, es wären nur Graugänse, die ich schon so oft fotografiert habe.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.02.14
  • 6
  • 17
Freizeit
Das Weihnachtshaus im Jahr 2012

Weihnachtshaus erleuchtet

An diesem ersten Adventswochenende ist es wieder soweit. Im Langenhagener Ortsteil Kaltenweide erleuchtet am Sonntag den 01. Dezember das Weihnachtshaus. Mehr als 5.000 kleine Lämpchen verbaut in 46 verschiedene Lichterketten, Siloutetten u.ä. werden unser Haus in einem warmen Licht erstrahlen lassen. In diesem Jahr haben wir die Lichtinstallation deutlich erweitert. Sechs neue Elemente mit rund 1.392 Lichtern kommen in diesem Jahr hinzu. Das Weihnachtshaus erleuchtet vom 01. Dezember 2013 bis...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.11.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

(V)DSL in Kaltenweide – Arbeitskreis forciert Problematik

Unter den Teilnehmern der jüngsten Vereinssitzung im November befanden sich auch einige Anwohner, die die weiterhin sehr schlechte Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen (DSL / VDSL) in Kaltenweide bemängelten. Ein Thema, dass der Verein bereits seit einiger Zeit aktiv verfolgt. Mehr als 20 Familien haben sich mittlerweile beim BfK zu der Problematik gemeldet und Interesse an einem (V)DSL-Anschluss bekundet. Vitali Wolf - Sprecher des Arbeitskreises „(V)DSL in Kaltenweide“: „Heutzutage...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.13
Lokalpolitik

IWK & BFK – gemeinsam für Kaltenweide

Unter den Teilnehmern der jüngsten Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) befanden sich auch zwei Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Weiherfeld / Kaltenweide (IWK). Jan Waldhecker, 1.Vorsitzender der IWK – gleichzeitig auch Mitglied des BfK, bestätigte auf der Sitzung die Gemeinsamkeiten der satzungsgemäßen Ziele der beiden Vereine: "Übergeordnetes Ziel ist die Förderung des Gemeinwesens, des Miteinander in Kaltenweide, so z.B. auch durch gemeinschaftliche Aktionen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Errichtung eines Zaunes am Kaltenweider Bahnhof - BfK begrüßt Baubeginn

Der Verein „BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V.“ (BfK) begrüßt den Beginn der Arbeiten zur Errichtung eines Zaunes am Bahnhof Kaltenweide, die in den vergangenen Tagen begonnen haben. Bereits im Mai dieses Jahres hatten sich die Stadt Langenhagen und die Deutsche Bahn AG sich über die Errichtung eines Zaunes am Bahnhof Kaltenweide verständigt, seitdem wurde es ruhig um das Thema, dass nach dem tragischen Zugunglück viele Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger bewegt hat. THEMA ZU KEINER ZEIT AUS DEN AUGEN...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.11.13
Sport
SG Letter 05 im neuen Shirt - Ihre erste Meisterschaft - Die jungen Damen freuen sich drauf!
14 Bilder

RSV Seelze hat die Nase vorn

Regionsmeisterschaft der Volleyball Junioren Große Aufregung war am Sonntag morgen, den 27. Oktober 2013 in Kaltenweide bei der Volleyball Regionsmeisterschaft der weiblichen U12 Junioren, denn für viele war dieses Turnier mit den ersten Erfahrungen im Bereich Volleyball verbunden. Um die Ausrichtung des Wettkampfs hatte sich der TSV Krähenwinkel / Kaltenweide im Vorfeld beworben und übernahm die Organisation der Veranstaltung. Ärgerlich für Marina Becker vom TSV KK, die die Turnierleitung an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.10.13
Kultur
Kartoffelfest

Gem. Chor Brink Langenhagen gratuliert zum 10-jährigen Jubiläum „Wohnen im Lindenhof“

Beim diesjährigen Kartoffelfest im Lindenhof in Kaltenweide gab es außer dem herrlichen Sonnenschein einen weiteren Grund zur Freude. Dietlinde Schenk vom Gemischten Chor Brink Langenhagen gratulierte herzlich zum 10-jährigen Jubiläum „Wohnen im Lindenhof“. Der Chor unter der Leitung von Martin Schulte eröffnete das Fest mit Ausschnitten aus seinem aktuellen Programm. Die stimmsicher vorgetragenen Stücke aus den Bereichen Klassik, Gospel und Pop wurden vom Publikum mit viel Beifall belohnt....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.10.13
Lokalpolitik

Arbeitskreis "Seestädter Platz" orientiert sich neu

Das vorrangige Ziel des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK), die Gerüchte die von Arbeitern gestreut wurde, die mit dem Bau der Brücken über den Weiher beschäftigt sind, in einem offenen Dialog mit allen Beteiligen zu klären, wurde erreicht. "Wir sind der KSG sowie den Vertretern der Stadt Langenhagen sehr dankbar für die Geduld sowie die offene Kommunikation und die Klarstellungen zum geplanten Neubau eines Mehrfamilienhauses am Bahnhof Kaltenweide" kommentiert Christopher Snay --...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.09.13
Lokalpolitik

Prominente Gesichter bei BfK-Sitzung

Die Mitglieder des Vereins „BÜRGER FÜR KALTENWEIDE“ (BfK) haben sich auf der jüngsten Sitzung wieder intensiv über Ihren Ortsteil ausgetauscht und die Themen diskutiert, die die Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger betreffen. Zu Sitzungsbeginn konnte die Mitglieder nicht nur ein neues Vereinsmitglied sondern – für alle überraschenderweise und hocherfreulich – zwei bekannte Gesichter unter den Gästen begrüßen. Der CDU-Landtagsabgeordnete für Burgwedel, Isernhagen und Langenhagen Rainer Fredermann...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.13
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Frank Labatz, Iris Hegemann, Carmen Puschmann, Magdalena Freise, Marco Rösler

Verein "Bürger für Kaltenweide" besucht Kaltenweider Jugendtreff

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) trägt den Namenszusatz „für Familien und Jugend“. So besuchte der Bürgerverein nun offiziell den Jugendtreff in der Kananoher Straße 23 A, in Kaltenweide. Ziel des Besuchs war ein gegenseitiges Kennenlernen. Die Leiterin des Jugendtreffs Magdalena Freise und der Leiter des Fachdienstes Kinder und Jugend der Stadt Langenhagen Frank Labatz gaben dem Arbeitskreis Jugend des BfK einen Einblick in Ihre Arbeit und freuten sich über den vom Verein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Bürger, Verwaltung, KSG und BfK diskutierten

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) setzt den Dialog mit der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) bezüglich des Neubaus eines Mehrfamilienhauses am Bahnhof Kaltenweide fort. Auch die Stadt Langenhagen sowie Vertreter des Kaltenweider Ortsrates treten in den Dialog mit den BfK sowie den Bürgerinnen und Bürgern. NEUBAUPLÄNE UND ENTSCHEIDUNGSWEGE VOR-ORT ERLÄUTERT Vertreter der KSG sowie der Stadt Langenhagen haben am Montag den 19. August 2013 mehr als 40 direkten Anliegern sowie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.13
Kultur
Welch ein Lächeln....
24 Bilder

Sommerfest der IWK 2013 - Ein kleines Myheimattreffen

Der Tag für das Sommerfest 2013 der IWK fing etwas düster mit leichtem Nieselregen an. Aber wenn sich Myheimatler treffen, um anderen Myheimatlern beim Tanzen zuzusehen, dann rücken auch die Wolken zur Seite. Und so strahlte die Sonne mit den Tänzerinnen der Indisch-orientalischen Tanzgruppe MAHIA und der orientalischen Tanzgruppe PARADIES ORIENTAL um die Wette. Hier in paar Eindrücke, weitere Beiträge und Fotos folgen ganz sicher noch von den anderen Bürgerreportern. Fotos: dsenger+gafrise Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.08.13
  • 29
Freizeit
Beim Körperzellen-Rock machen viele Zuschauer mit und freuen sich über die Bewegungen.
25 Bilder

Buntes vielseitiges Sommerfest der IWK auf dem Kaltenweider Platz in Langenhagen

Pünktlich zu Beginn des gelungenen Sommerfests der Interessengemeinschaft Weiherfeld/Kaltenweide (IWK) hörte der Regen auf und die Sonne kam hervor. Zahlreiche Besucher flanierten an den liebevoll gestalteten Ständen der Kaufleute und Vereine vorbei oder nahmen Platz, um das vielseitige Bühnenprogramm zu genießen. Auch für Kinder gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Für orientalisches Flair sorgten die Tanzgruppen Mahia und Paradies Oriental. Die Tänzerinnen freuten sich ganz besonders über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.08.13
  • 21
Lokalpolitik
Bürger diskutieren über Kaltenweide

KSG-NEUBAU, WINTERDIENST UND 3 NEUE ARBEITSKREISE

Nicht nur das Thema KSG-Neubau beschäftigt die Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) gründet drei neue Arbeitskreise. In der letzten öffentlichen Sitzung des BfK diskutierten mehr als 20 Mitglieder und zahlreiche Gäste die Anliegen der Kaltenweider Bürgerschaft und eine Vielzahl von Themen. Ganz oben auf der Agenda stand natürlich der geplante Neubau der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) am Bahnhof Kaltenweide. Der Arbeitskreis „Seestädter...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.08.13
Ratgeber
Einfach himmlisch - Gefüllte Putenbrust mit Gemüsespieß vom Grill (Foto: Katja Woidtke)

Rezepttipp
Gefüllte Putenbrust mit Gemüsespieß vom Grill

Seid ihr auf der Suche nach einem leckeren Rezept für eure nächste Grillparty und wollt Abwechslung zu Bratwurst und Schinkengriller? Bei uns kommt nicht nur Fisch auf dem Grill. Als Ziegenkäse-Fans kamen wir nicht daran vorbei, den würzigen Käse mit Fleisch zu kombinieren. Unsere gefüllte Putenbrust war einfach himmlisch und der gegrillte Gemüsespieß eine passende und leichte Beilage. Zutaten (für 4 Personen): 500 g Putenbrustfilet 100 g Ziegenfrischkäse Olivenöl 1 Knoblauchzehe Pfeffer Salz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.13
  • 23
Ratgeber
Gemüse der Saison - Schmorgurken (Foto: Katja Woidtke)

Rezepttipp
Schmorgurken

Zwischen Juli und September haben Schmorgurken Saison. Ich habe ein lecker-leichtes Sommergericht für euch, dass als Beilage super zu Hackfleisch oder Fisch passt. Die Schmorgurken sind aber auch solo ein Genuss.   Zutaten (für 2 Personen) 2 Schmorgurken 1 mittelgroße Zwiebel Sonnenblumenöl 2 EL Essig 1 Becher Sahne 2 EL Creme Fraiche Pfeffer Salz Dill Reis So wird's gemacht: Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, bis sie glasig sind. Gurken schälen und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.13
  • 11
Lokalpolitik
Standort des KSG-Neubaus | Foto: (c) Christof Loebnitz

KSG-NEUBAU: VEREIN SETZT AUF DEN DIALOG UND AUFKLÄRUNG

Der Arbeitskreis "Seestädter Platz" des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. setzt im Bezug auf den geplanten Neubau eines Geschossbaus am Bahnhof Kaltenweide auf den Dialog mit dem Bauträger - der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG). Vertreter der KSG u.a. der Geschäftsführer Herr Range, sind der Einladung des Vereins zu einem Informationsaustausch zum geplanten Bauvorhaben gefolgt. In einer sehr sachlich geführten Diskussion hat die KSG den Mitgliedern des BfK einen detaillierten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.13
  • 1
Lokalpolitik

KSG-Neubau: Heisses Eisen

In der vergangenen Woche hat der Arbeitskreis „Seestädter Platz“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) die Anwohnerinnen und Anwohner in Kaltenweide zu einer öffentlichen Diskussionsrunde über den geplanten Neubau der KSG Kreissiedlungsgesellschaft Hannover mbH eingeladen. Diskussionspartner war Herr Jens Monsen, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Langenhagen und verantwortlich für den Grundstücksverkauf in Kaltenweide. Nach einem Gesprächsangebot von Herrn Monsen wurde das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.13
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

"Schildkröten" im Mühlenweg

Die Verwaltung der Stadt Langenhagen (Fachdienst Friedhöfe und Stadtgrün) plant im Mühlenweg in Kaltenweide die Verlegung von sog. "Schildkröten". Dieses soll zum Schutz der dortigen Grünanlagen dienen - zum Ärger der Anwohnerinnen und Anwohner. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. hat auf der Vereinssitzung vom 06. Juni 2013 ein Schreiben verfasst, in dem die Bitte an die Mitglieder des Kaltenweider Ortsrates geäussert wird, das Vorhaben zu verhindern. Auf der Vereinssitzung und in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.06.13
  • 5
Lokalpolitik

Verein 'Bürger für Kaltenweide e.V.' bittet EPL-Energie um Stellungnahme

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.v. (BfK) hat sich ausgiebig mit der letzten Preiserhöhung des Versorgers EPL-Energie für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide auseinandergesetzt. Auch auf der Vereinssitzung vom 06. Juni 2013 wurde das Thema erörtert und eine offizielle Anfrage an die Geschäftsführung der EPL sowie die Stadtverwaltung als Anteilseigner verfasst. Im Kern geht es bei der Anfrage um 4 Punkte: - Warum hatte die vorgenommene Korrektur und die Herabsetzung der statis-tischen Werte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.