Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kaltenweide

Beiträge zum Thema Kaltenweide

Wetter
Den Enten ist der Regen egal.
12 Bilder

Mein März 2016

Im März hatte ich auch gerne an trüben regnerischen Tagen fotografiert. Im Langenhagener Stadtwald war aus der Weihnachtstanne eine Ostertanne geworden und in einem Graben bewunderte ich eine interessante Spiegelung. Eine herrlich gewachsene Magnolie in meiner Nachbarschaft zeigte eine mit Pelz "behütete" Knospe. Karfreitag war das Wetter typisch für diesen Tag: Regnerisch und kalt. Der Regen malte Kreise auf die über Winter wieder gut mit Wasser gefüllten Stadtparkteiche. Am Ostersamstag kam...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.16
  • 9
  • 29
Blaulicht

Region zahlt kräftig dazu: Straßen in Langenhagen könn(t)en deutlich sicherer werden

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Region zahlt kräftig dazu: Straßen in Langenhagen könn(t)en deutlich sicherer werden Die sicherere Überquerung von Straßen lässt sich - besonders auch auf Schulwegen - durch sogenannte Querungshilfen (ohne Amtsdeutsch: Mittelinseln) erreichen, die es ermöglichen, die Straße sozusagen in zwei Abschnitten zu überqueren. In Langenhagen wird in den Gremien schon lange drüber geredet, so etwas eventuell an der Brinker Straße in Richtung Godshorn anzulegen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.03.16
  • 2
  • 2
Natur
Eine Schafherde in der Nähe des Forstes Kananohe
16 Bilder

Mein Februar 2016

Auch im Februar hat es mich häufig in die Natur gezogen. Es gab wieder spannende Begegnungen: In der Nähe des Kananoher Forstes graste friedlich eine Schafherde. Die ersten Kraniche flogen bereits über das Gebiet des eiszeitlichen Geopfads bei Brelingen hinweg. Am Ortsrand von Oldhorst begrüßte mich ein Turmfalke und im Wietzepark lugte zwischen Bäumen ein lustiges Fabeltier hervor. Der Kananoher Forst sah Anfang Februar nach zahlreichen Regentagen teilweise wie ein Moorgebiet aus. Am Rand des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.02.16
  • 12
  • 30
Lokalpolitik

BfK spricht sich aktuell gegen die Erweiterung von Kaltenweide aus

In den vergangenen Tagen haben die Mitglieder des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) intensive Gespräche mit der Bürgerinitiative Altenhorst, Vertretern des Elternbeirates der Grundschule Kaltenweide und einzelnen Vertretern aus der Politik geführt. Die Ergebnisse der Gespräche wurden auf einer kurzfristig einberufenen, nicht öffentlichen Sondersitzung des BfK intensiv und konstruktiv durchgesprochen sowie bewertet. Die Frage, ob der BfK an seinem, am 03. Dezember 2015 beschlossenem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.02.16
Ratgeber

Die Region Hannover baut - auch für Radfahrer

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Damit der Verkehr sicher fließen kann! Die Region Hannover plant zwölf Straßenbau-Projekte. Davon diese sieben auch für die RadlerInnen: - K 117 Ramlingen - Ehlershausen - K 214 Ortsdurchfahrt Völksen - K 234 Ortsdurchfahrt Emplelde - K 324 Radweg Langenhagen - K 335 Ortsdurchfahrt Bordenau - K 344 Radweg Wunstorf - Luthe - K 347 Radweg Mardorf - Weißer Berg Quelle, frisch von heute: Regionsjournal 1/2016, Seiten 8 und 9, siehe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.02.16
  • 9
Blaulicht

Weniger Radlerunfälle sind das Ziel - Interview

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Interview: Weniger Radlerunfälle sind das Ziel In diesem aktuellem Interview, veröffentlicht in der "Nordhannoverschen Zeitung NHZ", werden Grundlagen, Maßnahmen und Vorschläge erläutert: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.16
  • 3
Freizeit
Herzlich willkommen: Vor dem Hellweg-Baumarkt in Langenhagen. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
23 Bilder

Preisrätsel: Gewinnen mit Hannah, dem Elektro-Lastenrad!

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Gewinnen!!! Preisrätsel mit Hannah, dem Elektro-Lastenrad! Schritt 1: Zählen Sie auf den Fotos dieses Beitrages von einer Einkaufstour durch Langenhagen, auf wie vielen Bildern das Vorderrad des Hannah-Lasten-Fahrrades - oder auch ein Teil davon - zu sehen ist. Es zählen auch minimal(st)e Teile des Vorderrades! Auf einigen Bildern sind Hilfestellungen angegeben .... Schritt 2: Senden Sie bis Sonntag, 21. Februar 2016, eine Email mit der richtigen Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.16
  • 13
  • 2
Ratgeber
Christian Heinze von FairKauf (Mitte) mit Reinhard Spörer (l.) und Rudi Eifert (r.) vom ADFC vor der markantem Verleihstation des Hannah-Lastenrades im fairKauf des CCL Langenhagen. | Foto: fairKauf Langenhagen

(ツ) Viel Spaß mit Hannah, dem Lastenrad!

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. (ツ) Viel Spaß mit Hannah! Kostenlose Ausleihe des E-Lasten-Fahrrades bei fairKauf im CCL Langenhagen bis Ende März 2016 verlängert Richtig viel Spaß macht es, mit dem Hannah-Elektro-Lastenrad zu fahren, ob mit oder ohne Last. Und praktisch ist es, um beispielsweise größere Einkäufe bis zu einem Gesamtgewicht (incl. Fahrerin/Fahrer) von 180 kg vorne im Laderaum zu transportieren. Weil das Konzept des umweltfreundlichen und günstigen Transports so gut zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.16
  • 3
  • 2
Ratgeber

Fahrradfahren-Lernen für Flüchtlinge

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Auch für Flüchtlinge: Fahrradfahren-und mehr-Lernen Für Flüchtlinge empfiehlt die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen diese besonders qualifizierten Fahrradkurse: http://www.adfc-hannover.de/fahrradkurse Der ADFC übernimmt dabei einen erheblichen Teil der entstehenden Kosten. Kontakt: http://www.ADFC-Langenhagen.de Die Langenhagener Integrationsbeauftragte ist informiert. Zitat aus der Webseite der Fahrradkurse: "Die Ausbildung ist für Einsteiger, Neueinsteiger...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.16
Freizeit

Aktivitäten der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Aktuelle Vorschau und Chronik 2016

Webseite des ADFC Langenhagen Mehr - und sicherer - Radfahren in und um Langenhagen! HIER sind die nächsten Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Die Chronik 2017 ist HIER: https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/jetzt... Vorschau Veranstaltungen 2016: 10. Stammtisch Vortrag „Jahresausklang“" Mit Glühwein und selbstgebackenen Keksen Termin: 24. November 2016, 18 Uhr Ort: Im Vereinsheim des Rad-Club-Blau-Gelb e.V., Emil-Berliner-Straße 32, 30851 Langenhagen - Karte. XX...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.01.16
  • 1
Poesie
Weiherfeld Langenhagen - Ein Stadtteil für Familien (Foto: Katja Woidtke)
30 Bilder

Bilder aus Langenhagen
Weiherfeld - Ein Neubaugebiet verändert sich

Seit dem Frühjahr 2001 beobachten wir hautnah die Entwicklungen im Neubaugebiet Weiherfeld im Norden Langenhagens. Ende der 1990er Jahre war die Erschließung des Gebietes auf den Feldern und Wiesen am Rande Kaltenweides begonnen worden. Anfangs nur in einem der charakteristischen Baufinger, denn die Vermarktung lief anders als geplant und eher schleppend. Mehrfamilien- und moderne Reihenhäuser entstanden neben einigen Einfamilien- und Doppelhäusern. Inzwischen ist auch der östliche Teil des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.01.16
  • 5
Ratgeber
Dieses traumhafte Modell hatte Gerlinde schon fertig genäht als Anregung mitgebracht.
19 Bilder

Kreative MGH-Mitglieder nähen und verzieren Handstulpen

Sieben kreative Damen plauderten im Mehrgenerationenhaus (MGH) Langenhagen aus ihrem Nähkästchen. MGH-Mitarbeiterin Gerlinde Finck zeigte, wie aus Stoffresten, Socken, Borten und Perlen fantasievolle Stulpen als Handschmuck hergestellt werden können. Die Damen legten begeistert los und die Ideen sprudelten nur so. Bei den von Gerlinde mitgebrachten Stoffresten aus Samt, Spitze, Trikot oder warmem Gestrick fiel die Wahl richtig schwer. Alle waren in Verbindung mit den tollen Borten wunderschön....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.16
  • 21
  • 20
Ratgeber
Es geht los (v.l.): Reinhard Spörer, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Rudi Eifert, Stv. Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf dem Lastenrad Marco Kruppa, Leiter der fairkauf-Filiale in Langenhagen, Klaus Hibbe, Vorstand fairKauf eG Hannover, und Angelika Kramm, Centermanagerin CCL Langenhagen. Online-Ausleihe des Lastenrades in Langenhagen: http://www.hannah-lastenrad.de/cb_items/hannah-3. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
7 Bilder

Ab sofort in Langenhagen: Lastenrad frei zur kostenlosen Vermietung!

Homepage ADFC Langenhagen. Ab sofort! Frei zur kostenlosen Vermietung: Hannah-Lastenrad-Ausleihe in Langenhagen. Übergabe des Rades an die FairKauf-Geschäftsstelle am 29. Dezember 2015 im CCL Langenhagen. In der Region Hannover gibt es acht Ausleihstationen für die Hannah-Lastenräder. "Hannah-Lastenrad" ist eine Aktion - der Region Hannover, - des ADFC der Region Hannover - und von Velogold.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.12.15
  • 2
Lokalpolitik
Foto: (c) Katharina Wieland Mueller (pixelio.de)

Der BfK wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel rücken näher. Ein guter Zeitpunkt innezuhalten und einen kurzen Rückblick auf das ablaufende Jahr zu wagen. Zuallererst möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse an der Arbeit des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE bedanken. Auch möchten wir allen Nichtmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürgern die uns unterstützt, unsere Initiativen begleitet oder eine unserer vielen öffentlichen Veranstaltungen besucht haben Danke sagen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.12.15
Ratgeber
7 Bilder

Hannah E-Lastenrad ab 2016 auch in Langenhagen

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Erfreulich: Ab 2016 kann auch in Langenhagen das E-Hannah Lastenrad ausgeliehen werden! Details, Online-Buchung, Anmeldung und Ausleihe für DIESES Lastenrad: http://www.hannah-lastenrad.de/cb_items/hannah-3 Bericht in der HAZ/NHZ: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.15
  • 2
Lokalpolitik

"umsteigen:aufsteigen": 1 Mio € zusätzlich - das Radverkehrs-Konzept der Region Hannover für den Alltagsverkehr

Homepage. Fahrrad: DAS VERKEHRSMITTEL DER WAHL! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen unterstützt das Handungskonzept der Region Hannover: Wir wollen mehr Radverkehr, weniger CO2! Die Region Hannover will mehr Menschen für den Radverkehr begeistern: So soll bis 2025 in der Region Hannover jeder fünfte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Maßnahmenkatalog: 1. Schneller - besser - weiter Wir bauen das regionale Radverkehrsnetz aus. 2. Wer besser parkt, fährt lieber Rad Wir fördern hochwertige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.15
  • 1
Freizeit
Projektleiterin Bilge Tutkunkardes zeigt das neue Logo, das auf der Route sicher den Weg weist. | Foto: Dr. Reinhard Spörer, ADFC Langenhagen
2 Bilder

Auf dem Fahrrad zu acht Mooren

100 km Radtour Auf dem Fahrrad zu acht Mooren Naturnah an die großen Moore im Norden der Region führt die „Nordhannoversche Moor-Route“ – dieser neu eingerichtete und umfassend beschilderte Themenradweg wurde am 7. Oktober im Moorinformationszentrum MoorIZ in Resse offiziell vorgestellt. Resse. - Über 100 Kilometer geht es auf gut ausgeschilderten Wegen vom Steinhuder Meer bis zum Altwarmbüchener See „von Moor zu Moor“, erläuterte die Leiterin des Teams Regionale Naherholung bei der Region...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 10.10.15
  • 1
Natur
Das neue Moor-Radweg-Logo strahlt bei der Eröffnung im MoorIZ in Resse genau so wie die Koordinatorin dier 100 km langen Strecke Bilge Tutkunkardes, Leiterin des Teams Regionale Naherholung bei der Region Hannover. | Foto: Dr. Reinhard Spörer
64 Bilder

Neu: 100 km langer Radweg im Norden Hannovers

64 Event-Bilder. Neu: 100 km langer Radweg im Norden Hannovers „MoorRoute“ durchgehend eröffnet: - vom Steinhuder Meer - bis zum Altwarmbüchener See. Resse. – Der neue Radweg „Von Moor zu Moor“ im Norden der Region Hannover wurde am 7. Oktober 2015 eröffnet: Er verbindet mit vier vorgeschlagenen Einstiegspunkten acht sehenswerte Moore. Die Einstiegspunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, und Auto-Parkplätze ermöglichen dieser Route ebenfalls den Zwischenein- und -ausstieg mit...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 08.10.15
  • 5
  • 3
Lokalpolitik
Die Telekom treibt den Netzausbau auch sichtbar voran.

(V)DSL kommt !?!? Nachricht der Telekom weckt Hoffnung

Die letzte Information die der Verein BÜGER FÜR KALTENWEIDE zum Thema VDSL-Ausbau herausgegeben hat, liegt schon einige Zeit zurück, heute melden wir uns aber mit einer hoffnungsvollen Nachricht zurück. Die Deutsche Telekom hat uns in dieser Woche kontaktiert und mitgeteilt, dass der Ausbau für ein schnelles Breitband-Internetnetz nach Plan verläuft. Den Informationen nach, soll es ab dem 04. Januar 2016 möglich sein, die ersten schnellen (V)DSL-Anschlüsse in Kaltenweide, Siedlung Twenge,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.15
Lokalpolitik
Marco Rösler (stellv. Vorsitzender des BfK ), Janina Laue und Alexander Pischel (MAJA) und Jan-Alexander Diedler (BfK) (v.l.n.r)

BfK trifft Maja

Im Norden Langenhagens leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche. Die MAJA (Mobile aufsuchende Jugendarbeit) bietet mit ihrem bunten Bauwagen wöchentlich ein niederschwelliges Angebot auf dem Interkulturellen Erlebnispark (IKEP) in Kaltenweide. Grund genug für den Arbeitskreis IKEP des Vereins BÜRGER FÜ KALTENWEIDE (BfK), sich mit den Sozialarbeitern Janina Laue und Alexander Pischel von MAJA zu treffen. BfK trift MajaBeim gegenseitigen Kennenlernen im Jugendzentrum Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.07.15
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Dr. Reinhard Spörer
2 Bilder

Der Radfahr-Stein: Radfahrer bezahlen im Jahr 1900 ersten Radweg in Hannover selber

Erster Radweg. Der Radfahr-Stein. Eine Info des ADFC Langenhagen. SO lange gibt's schon das Bestreben, sinnvolle Radwege zu bauen! Und den ersten Radweg haben die Radfahrer selber bezahlt, weil die Stadt Hannover sie nicht gebaut hat. Im Jahr 1900 legten die Mitglieder des Radfahrer-Renn-Vereins Hannover einen Radweg an, der vom Pferdeturm zum Zoo führte: Er war einer der ersten Radwege überhaupt. SO ging's los: In Hannover beginnt der Radfahrwegebau mit einem Erholungsweg im Stadtwald...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 06.07.15
  • 3
  • 2
Blaulicht
5 Bilder

Einbruchschutz: Polizei klärt Bürger auf

Die Veranstaltung "Einbruchschutz - zuhause sicher!?" des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. 72 Langenhagener und Kaltenweider Bürgerinnen nutzen die Gelegenheit sich über geeignete Sicherungsmaßnahmen für das Eigenheim und Verhaltenweisen zu informieren. Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach, gleichzeitig Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Burgdorf erklärte in seinem rund 60 minütigem Vortrag anhand von anschaulichem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.15
Poesie
Paradies Oriental
3 Bilder

Paradies Oriental bedankt sich bei der AWO-Seniorengruppe Kaltenweide

Als Dankeschön für die bisherige gute Zusammenarbeit überraschte die orientalische Tanzgruppe Paradies Oriental die AWO-Seniorengruppe Kaltenweide und ihre Leiterin Edeltraud Mittelstedt mit ihren Tänzen. Die Gruppe zeigte zwei neu einstudierte Tänze, die beim Publikum sehr gut ankamen. Eine Zugabe mit ihrem Lieblingstanz war selbstverständlich. Die Tänzerinnen, die bis auf ihre Choreografin Sigrid Nowarra selber im besten Seniorinnenalter sind, hatten viel Spaß, in diesem Kreis ihr Können zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.04.15
  • 11
  • 19
Lokalpolitik

(V)DSL für Hainhaus & Siedlung Twenge: Offener Brief des BfK an die Deutsche Telekom

Wann beginnt denn nun der am 20. Dezember 2014 zugesagte (V)DSL-Ausbau in den Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge ? Da die Deutsche Telekom von sich aus nicht mit einer Meldung herauskommt, haben wir vom Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. über einen offenen Brief nachgefragt. Nachfolgend veröffentlichen wir den offenen Brief, den wir der Deutschen Telekom haben zukommen lassen. ------------------------------------------------- Sehr geehrte Frau Halle, sehr geehrter Herr...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.15
Freizeit
Möchten sich für den IKEP engagieren, die BfK-Mitglieder: Kathrin Götze, Marko Rösler (AK-Sprecher), Jan-Alexander Diedler und Kathrin Zsoter (v.l.n.r).

BfK setzt sich für Weiterentwicklung des IKEP ein

Wie unter 30855.de nachzulesen ist, hat sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) zum Ziel gesetzt, parteiunabhänging u.a. für die Interessen der Jugend sowie der Kaltenweider Vereine einzutreten. In der Vergangenheit war der der Interkulturelle Erlebnispark (IKEP) immer wieder mal Thema unter den BfK-Mitglieder. Seit dem Jahr 2013 gibt es bereits den Verein Your-Voice e.V., der sich laut Satzung um die Weiterentwicklung und Verbesserung der bestehenden Infrastruktur des IKEPs kümmern...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.01.15
Lokalpolitik

Kein htp-DSL für die Seestädte – Telekom nimmt den Ausbau selbst vor

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die heutige Pressemitteilung des hannoverschen Telefonanbieters htp, die Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge doch nicht - wie im November 2014 angekündigt - mit schnellen Internetanschlüssen versorgen zu können, mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen. htp hat die (V)DSL-Initiative für Kaltenweide einschließlich der Seestädte des BfK von Beginn an im vollen Umfang unterstützt. Aus diesem Grund ist es sehr bedauerlich, dass...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.14
Lokalpolitik

„Solarpark Kaltenweide“ stößt auf breites Interesse

Stefan Dammann - Projektierer im Bereich der erneuerbaren Energien – hat das angedachte Vorhaben, für das Wohngebiet in Kaltenweide einen eigenständigen Solarpark zu errichten, auf der Dezember-Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) vor zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsmitgliedern und Vertretern der Lokalpolitik vorgestellt. Die Grundidee ist, auf allen verfügbaren und nutzbaren Dächern im Weiherfeld Photovoltaikanlagen mit oder ohne Speichermodul zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.12.14
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Energiewende in Bürgerhand

Die Sonnenwerft GmbH, Projektierer und Planungsbüro im Bereich der erneuerbaren Energien beabsichtigt für das Wohngebiet in Kaltenweide einen eigenständigen Solarpark zu errichten. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat Interesse signalisiert dieses Vorhaben aktiv zu unterstützen, um so den Bürgern, zunächst im Neubaugebiet als Pilotprojekt, eine Alternative zu dem bisherigen Stromanbietern zu ermöglichen. Die Grundidee ist, auf allen verfügbaren und nutzbaren Dächern im Weiherfeld...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.12.14
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
5 Bilder

Rampen zu steil für Rollstuhlfahrer ?

Der Frage, ob die Rampen für Rollstuhlfahrer am Bahnhof Kaltenweide zu steil sind, sollte im Rahmen eines Ortstermins, zu dem der BfK eingeladen hat, nachgegangen werden. Mitglieder des Ortsrates Kaltenweide, des Seniorenbeirats der Stadt Langenhagen, Peter Kleinsorge von der Stabstelle Inklusion der Stadt Langenhagen, Vertreter der Seniorenresidenz Margeritenhof, Monika Meinhold - Vorstandsmitglied der Rollstuhlsportgemeinschaft Langenhagen sowie betroffene Rollstuhlfahrerinnen trafen sich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.10.14
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.