Kaiser-Wilhelm

Beiträge zum Thema Kaiser-Wilhelm

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
16 Bilder

Es geht aufwärts, zu Kaiser Wilhelm

Aufwärts, zu Kaiser Wilhelm 8 Tage Stubenarrest. Heute geht es mal raus mit der nötigen Vorsicht. Parken hinter dem Motorrad-Treffpunkt an der Platte. Erst gehen wir über die Brücke des Hengsteysees. Immer ausreichend Abstand lassen. Unter der Brücke rechts hoch. Immer aufwärts. Eine wunderbare Aussicht erwartet uns. Links Lenne aufwärts Richtung Hohenlimburg. Rechts Ruhr abwärts Richtung Herdecke. Die Menschen, denen wir begegnen, verhalten sich vernünftig und diszipliniert. Abstand ist...

Natur
23 Bilder

Sächsische Schweiz – Ein Jahr zuvor

Sächsische Schweiz – Ein Jahr zuvor Tag 8 Die Herkulessäule wird gerade von Kletterern erklommen. Eine Regel besagt: Keine eigenen Haken und kein Magnesium verwenden. Nur die vorhandenen Haken und Eisenringe dürfen genutzt werden um den Sandstein nicht zu beschädigen. Wir wandern weiter durchs Bielatal. An einer Weg-Kreuzung steht eine Notbaude um Schutz zu suchen. Eine Holzbrücke führt uns über die Biela. Vorbei an der Ottomühle. Durch die Bäume erblicken wir die Kaiser-Wilhelm-Feste. Von hier...

Kultur
31 Bilder

Steinerne Glocke am Wittekindsberg

Zu Ehren Kaiser Wilhelm dem I . wurden nach seinem Tode im gesamt - Preußen Denkmäler errichtet. Bauzeit dieser Anlage 1892 - 96 . Gesamtkosten Eine Million Goldmark . Dem Besucher bietet dieser steinerne Klotz nur noch tote Substanz in Form von Zeitzeugen demokratisch - toter germanischer Epoche . Dieses Bauwerk ist 87 Meter hoch , gesamt über NN 295 Meter. Vom Berg kann man die Norddeutsche Tieflandebene und Porta Wetsfalica sehen. Bildhauer der Kaiserfigur war Kaspar von Zumbusch . Fotos...

Freizeit
Die Seilbahn hat eine Länge von 890 m (davon hängt sie 850 m frei über dem Rhein)
14 Bilder

Mit der Seilbahn über den Rhein vom Deutschen Eck hoch auf die Festung Ehrenbreitstein.

die Seilbahn wurde gebaut in 14 Monaten von einer Firma aus Österreich, die sie auch betreibt. 12 Millionen Euro hat die Bahn gekostet. 18 Kabinen befördern jeweils 35 Personen. Besonders interessant ist die Gondel 17, da sie einen Glasboden hat. Die Gondeln sind Rollstuhl, Kinderwagen und Fahrrad geeignet, da sie einen bodenebenen Ein- und Ausstieg haben. Die Seilbahn hat eine Länge von 890 m (davon hängt sie 850 m frei über dem Rhein) und bewältigt einen Höhenunterschied von 112 m. Sie kann...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 11.06.11
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Seniorenkreis Neuwarmbüchen "Spätlese" besucht Kaiser-Wilhelm Denkmal

DRK Seniorenkreis Neuwarmbüchner Spätlese besuchte das Kaiser-Wilhelm Denkmal Bei wunderschönem Oktoberwetter startete die Neuwarmbüchner Spätlese am 13. Oktober um 8.30 Uhr am Haus der Begegnung um einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Unsere 1. Station war der Modetreff Oldemeier in Lübekcke-Nettelstedt. Dort empfing man uns mit frischem Kaffee und belegten Brötchen. So gestärkt konnten wir uns dann die neueste Herbstmode vorführen lassen. Wie tragbar die Mode ist, konnten wir an unseren...

Poesie

Es war nicht Sissi,...... nein, es war wahrscheinlich das Luftschiff "Graf Zeppelin II" auf seiner Fahrt zur Weltumrundung, recherchierte Lisa Gutekunst..

....die auf dem Rhein vorbeifuhr. Nein, auch nicht unser alter Kaiser Wilhelm....... Das Bild wurde in den 20er oder 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts am Fähranleger in Linz am Rhein aufgenommen. Warum diese Menschenmassen zum Rhein strömten, konnte ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht herausbekommen. Da die Menschen an der Fähre stehen, nehme ich an, dass der Menschenauflauf mit dieser zu tun hat. Also habe ich mal nachgeschaut, was es da für Ereignisse zur damaligen Zeit gab: 1920...

Freizeit
herrlich unter den Arkaden zu sitzen
22 Bilder

Korfu - Paradies im Mittelmeer (Teil 2)

Nachdem ich ja versprochen hatte weitere Fotos von unserem Korfu-Urlaub zu zeigen, hiermit löse ich das Versprechen ein! Ein Besuch im Achilleon finde ich recht wichtig, wenn man mal auf Korfu ist - auch wenn dort ziemlich viel Kitsch herum steht.

Sport
Markus-Kirche in Hannover-List
7 Bilder

Die Markuskirche in Hannover-List

Ist die Markuskirche nach dem Evangelisten benannt? Wann wurde sie erbaut? Die Antworten auf diese Fragen findet man bei Wikipedia. Ich wollte nur die Herbststimmung ein wenig einfangen und bin auf dem Weg zu Hannovers Stadtwald, der Eilenriede, auf dieses Kirchenjuwel gestoßen. Mußte gleich an Pfarrer Maiwald denken, dem ich diesen Beitrag widme. In der Kirche herrscht eine wunderbare Akustik, weshalb sie auch für kulturelle Veranstaltungen gern genutzt wird. Ich wünsche Euch viel Freude an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.10.09
  • 1
Freizeit
Preußische Königskrone
18 Bilder

Kronen der Macht – Kostbarkeiten der Goldschmiedekunst

Kronen waren seit jeher, und sind es teilweise noch heute, die stärksten Symbole weltlicher und geistlicher Macht. Während ihre Träger als gekrönte Häupter untrennbar mit der Weltgeschichte verbunden sind, repräsentieren die Kronen selbst in beeindruckender Weise den hohen handwerklichen Stand der Goldschmiedekunst und des Edelsteinschleifens vergangener Jahrhunderte. Dem Zufall eines verregneten Tages anlässlich einer Auslandsreise vor einigen Monaten war es zu verdanken, dass ich eine...

Freizeit
125 ccm vor Gaststätte am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Barkhausen
5 Bilder

mit 125 ccm von Augsburg zur Porta Westfalica?

Das Bild mit meinem Motorroller vor dem Gasthaus am Kaiser-Wilhelm-Denkmal könnte fast den Eindruck erwecken, dass hier einer mit dem Motorroller die 600 km von Augsburg im schönen Bayernland bis an die Weser in Ost-Westfalen gefahren ist. -Stimmt nciht ganz so- ich hatte den Motorroller auf dem Anhänger als ich nach Bad Oeynhausen gefahren bin. Die 12 km vom Kurhaus zum Denkmal sind dann auch mit dem Roller zu schaffen. Wunderschönes Wetter im November allerdings kann jede Kurve eine kleine...