Internet

Beiträge zum Thema Internet

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

04589016238: Achtung, wenn Sie eine Email mit diesem Betreff erhalten

Wenn Sie in den letzten Stunden oder nächsten Tagen eine Email erhalten, in der die Zahl 04589016238 auftaucht, sollten Sie äußerst vorsichtig sein. Ein neuer, sehr gefährlicher Trojaner macht aktuell die Runde durch die Internetgemeinschaft. In vielen Postfächern landet neuerdings eine Email mit dem Betreff „Fax von 04589016238“. Das Öffnen der Nachricht sorgt noch nicht für Probleme. Gefährlich ist der Anhang: eine ZIP-Datei, die einen Namen wie beispielsweise „12 11 2013...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 02.12.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Uups, da waren die Daten futsch

Wie schnell Datenklau geht und wie man sich am besten dagegen schützt, demonstrierte die Handwerkskammer Düsseldorf am 27. Februar in einer kostenfreien Informationsveranstaltung. Cornelia Schildt, Projektmanagerin IT-Security beim Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. eco, zeigte, welche Gefahren auf kleine und mittlere Unternehmen lauern, aber auch wie man schon mit einfachen Mitteln einen Zuwachs an IT-Sicherheit und Datenschutz erreicht. Allein schon der Klick auf eine infizierte...

Freizeit

Vorsicht: Gefährliche Twitter-Viren im Umlauf!

VORSICHT! Laut Experten sind bei dem Internetportal Twitter milliarden Twitter-Nachrichten mit Links zu Spam, Pornos, Viren und Trojanern im Umlauf! Deshalb ist große Vorsicht geboten. Es sollten keine Links von unbekannten "Followern" angeklickt werden, denn die können "den Computer zu Spam-Angeboten führen oder sogar mit einem Virus oder Trojaner infizieren!", so die BILD. Laut der Zeitung steckt dahinter aber vermutlich nur eine Web-Software, die diese Nachrichten automatisch verschickt....

Ratgeber

Tipp: Wie erstelle ich "sichere" Passwörter?

Vorweg genommen, "sicher" ist nicht gleich sicher. Alles was geschützt werden kann, kann auch gebrochen werden. Die Frage ist nur, wo hört der Ehrgeiz auf, ein gewisses Passwort "knacken" zu können? Ob jetzt Programm oder Person auf euer Passwort zugreifen will, spielt im Endeffekt keine Rolle - "sicher" sollte es in beiden Fällen sein. So geht ihr vor: Euer Passwort sollte möglichst lang sein! Euer Passwort sollte viele verschieden Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen beinhalten! Euer...

Kultur

Achtung vor Facebook-Virus "Koobface"

Der Virus an sich ist kein Neuling, sondern eher ein alter Bekannter. Bereits 2008 gab es erste Versionen des Schädlings, damals aber noch in einer wesentlich "schwächeren" Version. Aktuell verbreitet sich der Virus über den Facebook-Chat, indem er "Foto", dahinter zwei freundlich grinsende Smileys und einen Link zu einer vermeintlichen Facebook-Application, anzeigt. Wer dem Link folgt, wird darauf hingewiesen, dass das gesuchte "Foto" verschoben wurde und zum Download des Viruses...