Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse - am 26.2.2015 !
3 Bilder

Die Holländer-Mühle von Lodersleben !

Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse, 1874 nach Brand neu aufgebaut, seit 1894 im Familienbesitz. Haube mit doppelter Windrose 1997 restauriert, 2014 Anbau eines Rutenkreuzes mit verkürzten Flügeln und offenen Gattern (ehemals Jalousieflügelkreuz). Mühlentechnische Einrichtung (Stand: 1930er Jahre) ist vollständig erhalten: Königswelle, Schrotgang (120 cm), Doppelwalzenstuhl und zwei einfache Walzenstühle, vierteiliger Plansichter, Reinigung, stehende Mischmaschinen. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 28.04.15
  • 3
  • 18
Kultur
15 Bilder

2. Welterbe-Wandertag

Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut hatte für den 25. April 2015 zum zweiten Welterbe-Wandertag aufgerufen. Acht verschiedene Wanderrouten zwischen 2 und 34 Kilometern und vier Radrouten zwischen 18 und 45 Kilometern wurden angeboten. Endstation war in jedem Falle der Naumburger Markt, wo es u. a. die Gelegenheit gab, die Ausstellung „Welterbe? Welterbe!“ im Schlösschen zu besichtigen. Außerdem konnte man sich hier bei musikalischer Unterhaltung sowie Speis und Trank von den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.04.15
Poesie
Spektakuläre Funde auf der künftigen ICE-Strecke - Ausstellung im Infopunkt in Kalzendorf - April 2015 !
7 Bilder

Spektakuläre Funde auf der künftigen ICE-Strecke von Erfurt nach Halle: Archäologen haben mehr als 250 Gräber aus der frühen Bronzezeit entdeckt.

Spektakuläre Funde auf der künftigen ICE-Strecke von Erfurt nach Halle: Archäologen haben mehr als 250 Gräber aus der frühen Bronzezeit entdeckt. Mehr als 55.000 Funde aus der Bronzezeit haben Archäologen bei einer Grabung in Sachsen-Anhalt gefunden. Acht Teams untersuchen eine rund 100 Hektar große Fläche auf der Querfurter Platte, die zwischen den Tälern von Saale und Unstrut liegt. Vor einem Jahr begann die Arbeit der Forscher, bis heute haben die Archäologen gut drei Viertel des entdeckten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Steigra
  • 21.04.15
  • 11
  • 17
Natur
Ein echte Walnuss 'Mein starker Nachbar' an der  Gropiusallee in Dessau-Roßlau / Juli 2014 !
10 Bilder

Ein echte Walnuss 'Mein starker Nachbar' an der Gropiusallee in Dessau-Roßlau !

Diese Seite enthält Informationen über die echte Walnuss (Juglans regia) '20740', in der Gropiusallee / Dessau (Dessau-Roßlau) ! Dieser Baum hat "Mein starker Nachbar" als Namen ! Dank an Helmut Kohl für die Bilder und das vermessen ! http://www.mz-buergerreporter.de/abberode/lokales/... Der Kronendurchmesser beträgt ca.21 Meter ! Der Stammumfang in Höhe beträgt 1,63 m 1,30 m (9 April 2015, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19 m (14 April 2015, Messung auf einem Foto, M Wittenberg,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 18.04.15
  • 5
  • 20
Freizeit
Am 9. Mai 2015 öffnet dieses Jahr das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !
16 Bilder

Am 9. Mai 2015 öffnet dieses Jahr das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. An den folgenden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag (außer am Pfingstwochenende) ist das Kaffee immer von 11.00- 17.00 Uhr geöffnet ! Zum vergrößern.... http://www.fotos-hochladen.net/uploads/8mai201115n... In der Dorfkirche können die Besucher auch eine Fotoausstellung zum Thema "Mein Krawinkel" besichtigen. Diese wird von Verein "Krawinkler Miteinander eV." organisiert. Damit wird den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.04.15
  • 5
  • 18
Poesie
Die Jakobsgasse vor reichlich 50 Jahren von Süden gesehen. (Dank an Wolfgang K. für die Überlassung des Bildes)
9 Bilder

Die Naumburger Jakobsgasse im Wandel der Zeiten

Die Jakobsgasse erstreckt sich zwischen der bereits 1314 erstmals erwähnten Jakobsstraße im Norden und der Wenzelsgasse im Süden. Letztere war übrigens bis 1826 eine Sackgasse und hieß „Der Sack“, da sie zum Weingarten hin verschlossen war. Vom Hof des Hauses Topfmarkt 14 gab es, zumindest zeitweise, einen weiteren, fußläufigen Zugang zur Jakobsgasse, der wohl „Schkölens Gang“ genannt wurde. Man nimmt an, dass die Jakobsgasse ursprünglich als „Brandschneise“ diente, um bei Häuserbränden ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.04.15
  • 6
Kultur
3 Bilder

Die Welterbe-Uhr tickt

Heute, am 25. März 2015, wurde die Welterbe-Uhr auf dem Balkon des Naumburger Wenzelsturms in Betrieb genommen. Sie zeigt uns die verbleibenden Tage bis zur Entscheidung des Unesco-Welterbe-Komitees über den Antrag der Saale-Unstrut-Region zur Aufnahme in die Welterbe-Liste an. Landrat Götz Ulrich, Oberbürgermeister Bernward Küper und Dechant Curt Becker vollzogen den Akt, der von einigen interessierten Bürgern vom Mark aus verfolgt wurde.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.03.15
  • 7
Kultur
Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt / am 28.2.2015 !
8 Bilder

Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt !

Er diente als Wachturm und wurde aufgrund seiner pyramidenförmig aufgemauerten Spitze als "Zuckerhut" bezeichnet Verteidigungsturm der früheren Stadtbefestigung. Der Zuckerhut befindet sich an der am stärksten befestigten Ostseite der Stadtmauer. Der Turm wurde 1434 erbaut, er hat seinen Namen von dem keilförmigen Aufsatz, der den Verteidigern der Stadt als Rückenschutz diente. Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass in diesem Turm die Hexen eingesperrt wurden, daher die alternative...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 03.03.15
  • 12
  • 18
Freizeit

Alter Leiterwagen auf Burg Saaleck

Seit dem wir auf der Burg Saaleck einen alten Leiterwaagen haben gibt es noch mehr Gesprächsstoff mit den Besuchern der Burg. Bis in die siebziger Jahre war so ein Waagen bei uns im Ort ein gewohntes Bild die Bauern beluden ihre Heuwaagen so voll, dass man die Räder kaum noch sah. Doch dann kam die Zeit der sogenannten Gummiwaagen die auf den schlechten Straßen bei uns im Dorf viel besser und geräuscharmer fuhren. Mit dem Einzug der neuen Technik hatte der Schmied bei uns in der Gasse aber nun...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.01.15
  • 2
Lokalpolitik
7 Bilder

Ist das das aus für die sinnlose B87n ?

Bis jetzt stand noch nichts davon in der Presse aber seit einigen Tagen wird die Saale bei Saaleck (Grundhaft ) ausgebaut. Jeder weiß das Schwerlasttransporte auf dem Wasserweg viel günstiger und umweltfreundlicher zu bewegen sind. Das Projekt wurde schon vor ein paar Jahren angefangen, damals wurden schon tausende von Tonnen Kies aus der Saale geholt. Die letzten Tage wurde noch einmal so viel aus dem Fluss befördert. Bald können kleinere Container- Schiffe diesen Abschnitt befahren oder will...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.12.14
  • 9
Blaulicht
Hotel Reichskrone 1922 auf dem Bismarckplatz, heute Theaterplatz
3 Bilder

Bauvorhaben in Naumburg: So viel Heimlichkeit, ... Ein Beitrag des Naumburger Tageblattes

Ich hatte einen Bericht zum Neubau am Reußenplatz in Naumburg gebracht. Nun zieht das Naumburger Tagblatt nach und berichtet heute in seiner Zeitung und in der Onlineausgabe mit der Überschrift: "So viel Heimlichkeit, ..." über weitere Bauvorhaben in Naumburg. So viel Heimlichkeit, ... da kann man als Naumburger schon über Doppeldeutigkeit nachdenken, denn die Stadt tut sich wahrlich schwer mit Offenheit, Transparenz und Bürgerinformation was Bauvorhaben betrifft. Der Beitrag zeigt schon was...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.12.14
  • 6
  • 2
Lokalpolitik
Quelle: Naumburger Tageblatt, 21. November 2014
2 Bilder

Neubau am Reußenplatz in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

Geiz ist geil. Eine schon abgedroschener Werbeslogan. Aber nicht so weit weg, das er nicht mehr angewendet wird. In der flächendenkmalgeschützen Naumburger Altstadt werden weiter Neubauten geplant und wohl dann auch gebaut. Zur Zeit will man ein Multifunktionsgebäude errichten als Bibliothek, Archiv und Museum. Alle Stadträte und der Gemeindrat sind sich eigentlich einig. Soweit so gut. Doch was hier errichtet wird, ist ein modernistischer Funktionsbau im Stile eines Einkaufzentrums oder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Casekirchen
  • 28.11.14
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Baufortschritt im Jakobsviertel in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

Die Grundrisse der neuen Quader liegen nun fest. Wie es mal in der Jakobsgasse aussehen soll, kann man an dem neuen Bauschild nur erahnen. Für den Holzmarkt gibt es so ein Schild leider nicht. Es ist auch hier leider so, wenn man etwas erfährt, dann immer zu spät. Ob hier wohl Absicht und Methode dahinterstecken?

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.11.14
  • 4
Kultur
44 Bilder

Helloween am Bad Kösener Tierpark

Gestern wurde wie in vielen Gemeinden und Städten im Land Helloween gefeiert. Für mich Anlass gewesen, das Bunte treiben mit der Kamera einzufangen. Ich wollte so wenig wie möglich den Blitz an meiner Kamera einsetzen, um die Farbendvielfalt und Stimmung richtig zur Geltung zu bringen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 01.11.14
  • 2
  • 6
Blaulicht
3 Bilder

Es tut sich was: "Zu den drei Schwanen"

Nach langen Stillstand tut sich etwas an diesem alten Hausensemble in der Jakobstraße. Den Naumburgern war das Haus als Gaststätte, Hotel und als Filmtheater der Freundschaft bekannt und gehört nun der Stadt Naumburg. Jetzt wird entkernt und abgerissen. Gott sei Dank nicht das ganze Haus, sondern nur verfallenes im Hinterhof. Nach Aussagen wird das alles von Architekten und Denkmalschützern begleitet. So soll das ganze Haus vor weiteren Verfall gesichert und fit für den Verkauf gemacht werden....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.10.14
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Das stand noch nicht im Naumburger Tageblatt

Die vom Tageblatt angekündigte 70 000€ teure Straßenbaustelle in Stendorf ist abgeschlosssen der Verkehr rollt schon seit einer Woche über die neue Straße. Ohne großen Tam Tam so wie vor ein paar Tagen in Magdeburg wurde in Saaleck ein über großer Bilderrahmen schon vor dem in der Landeshauptstadt mit Blick zur Rudelsburg aufgestellt. Was den Magdeburgern einen Fernsehbericht wert war ist unsere Zeitung keinen Artikel wert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.14
  • 3
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
Im Schlosspark der Oberburg von Siegen

Vergesst nicht den deutschen Osten!

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit, wird wieder viel appelliert werden, an die Brüderlichkeit, an die Einheit von Volk und Vaterland. In Siegen auf der Oberburg habe ich ein Denkmal gefunden. Ja, ein wenig verlegen staunt man, wenn man glaubt angesprochen zu sein. Erst beim genauen hinsehen, musste ich feststellen, das nicht der heutige "Osten" der Republik gemeint ist, sondern der noch weiter östliche gelegene Teil des ehemaligen Deutschen Reiches. Doch möchte man trotzig sagen: "Wozu in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Siegen
  • 01.10.14
  • 30
  • 5
Freizeit

Schamottsteine für einen guten Zweck gesucht!

Liebe MyHeimatler in meiner Nähe, wer hat zu Hause noch Schamottsteine stehen und weiß nicht was er damit machen soll! Oder ihr kennt jemanden der uns weiter helfen kann! Diese werden für einen guten Zweck gebraucht! Das Projekt erfahrt ihr per Pn! Schon mal vielen Dank! Grüße von Annett

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.09.14
  • 3
Kultur
5 Bilder

100 Jahre Ringbahn Naumburg

..geschafft ! Den Aufbau meiner Ausstellung im Naumburger Straßenbahndepot - für das Jubiläumsfest 100 Jahre Ringbahn Naumburg - habe ich heute beendet. Für die Präsentation meiner Acryl-Lasurbilder und Porträts in der Technik "Der Trockene Pinsel" durfte ich einen alten Straßenbahnwagen benutzen, der zur Zeit restauriert wird. Ab morgen bis Sonntag wird das Jubiläum mit tollen Veranstaltungen vor dem Straßenbahndepot in Naumburg gefeiert!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.09.14
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Tagung für ehrenamtliche Denkmalpfleger

Am letzten Wochenende war es wieder soweit ,das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt hat die ehrenamtlichen Denkmalpfleger im Referat Süd zu einer Tagung eingeladen. In diesem Jahr war der Tagungsraum im Atrium Hotel Amadeus für die ca. 50 ehrenamtlichen reserviert. Die Eröffnung der Tagung übernahm Veit Dresely aus Halle, das Grußwort kam von Herrn Gerd Seidel, Bürgermeister von Osterfeld, und vom neuen Landrat Herrn Götz Ulrich. Der ganze Samstag beschäftigte sich mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.09.14
Kultur
Porträt Ölmalerei, Acryl-Lasurbilder Naumburger Dom und Steinweg, Topfmarkt, Hinter dem Dom 21

Vernissage "Malerischer Spaziergang durch Naumburger Gassen"

Am 06.Oktober 2014 um 17.30 Uhr lade ich Sie, Ihre Familie und Freunde sehr herzlich in die Stadtbibliothek Naumburg, Jägerstraße 4 ein. Zur Vernissage findet eine Versteigerung zugunsten kleiner „Leseratten“ statt. Unter dem Motto „Malerischer Spaziergang durch Naumburger Gassen“ zeige ich Acryl-Lasurbilder mit Motiven der Domstadt Naumburg und ihrer Menschen in einer Öltechnik auf Aquarellpapier. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Saxophonist und Gitarrist Herr Jürgen Perl. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.14
Kultur

Jubiläumsfest 100 Jahre Ringbahn Naumburg

Die Naumburger Straßenbahn feiert vom 19.09.- 21.09.2014 ein außerordentliches Jubiläum. Die "Wilde Zicke", wie die Naumburger liebevoll ihre Straßenbahn nennen, wurde 1892 als Dampfstraßenbahn in Betrieb genommen. Vor 100 Jahren wurde sie zur berühmten Ringbahn, d.h. das Schienennetz wurde zum Ring geschlossen. Die Wegstrecke führte vom Hauptbahnhof in die Innenstadt. Seit 1914 war sie viele Jahrzehnte die einzige Ringbahn Europas. Für die Besucher der Stadt ist die Naumburger Straßenbahn...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.09.14
  • 5
Kultur
3 Bilder

Eröffnung des Naumburger Weinfestes

Gestern um 18 Uhr wurde das diesjährige Naumburger Weinfest feierlich vom Naumburger Oberbürgermeister und den vielen Weinprinzessinnen und der Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut 2013/2014 Anne Meinhardt eröffnet. Besucher können bis zum 31. August das Naumburger Weinfest und den Töpfermarkt und nur heute das Drehorgelfest mit Drehorgelspielern aus ganz Deutschland besuchen . Weitere Informationen finden sich unter: - Weinfest und Töpfermarkt - Weinmajestäten an Saale-Unstrut - Weinkönigin...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.08.14
  • 1
  • 1
Kultur
"Fürst Heinrich (von Reuss) Stein" der fälschlicherweise oft als "Napoleonstein" bezeichnet wird. Der "echte" Napoleonstein steht ca 200 m westlich.
3 Bilder

"Wer ist eigentlich Fürst Heinrich?"

Heute erschien im "Naumburger Tageblatt" auf Seite 10 ein Leserbrief mit der Frage: Wer ist eigentlich Fürst Heinrich? Heinrich XIV., Fürst Reuß j. L. (* 1832 † 1908) war General der Infanterie und als solcher Chef des Magdeburgischen Jäger Bataillon Nr. 4 in Naumburg. Von 1867 bis 1908 war er Regent des Fürstentums Reuß jünger Linie. Der Stein wurde 1916 vom Naumburger Jäger Batallion Nr. 4 zur Erinnerung an das vierzigjährige Chefjubiläum des Fürsten Heinrich Reuß errichtet. siehe: "Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.08.14
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.