Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Poesie

My Heimat Bildband

Vielen Dank für die Zusendung des Bildbandes. Am Samstag habe ich den Bildband mit Freude aus dem Briefkasten geholt. Die Freude wurde noch größer, als ich ein Foto von mir in dem Bildband fand. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und ich habe es schon mehrmals duchgeschaut und noch viele andere tolle Fotos entdeckt. Den ganzen my heimat Team ein dickes Dankeschön und eine besinnliche Weihnachtszeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.12.15
  • 1
  • 3
Poesie
Die "Tochter der Himmelsscheibe" - und Autogramme von von Wolfgang Hohlbein  - am 7.11.2015 !
Video 4 Bilder

Die Kriegerin der Himmelsscheibe" - die "Tochter der Himmelsscheibe" - und Autogramme von Wolfgang Hohlbein für mich !

Wer sich für die Himmelsscheibe von Nebra interessiert wird nicht an "Wolfgang Hohlbein" vorbei kommen ! Das wäre doch mal eine Idee für eine "Autogrammstunde" in der Arche Nebra ! Dank meinen Sohn und Schwiegertochter bin Ich an Autogramme von Wolfgang Hohlbein für meine Lieblingsbücher gekommen - Tausend Dank für das anstehen in der Autogrammstunde und Wolfgang für die persönliche Widmung ! http://www.weekendofhorrors.com/programm/automatis... Das WEEKEND OF HORRORS fand im Saalbau am Rathaus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 12.11.15
  • 8
  • 15
Kultur
2 Bilder

Kunstkalender 2016 - Malerischer Spaziergang durch die Domstadt Naumburg

Ich lade Naumburger, ehemalige Naumburger und die zahlreichen Interessenten unserer Stadt zum malerischen Spaziergang durch die altehrwürdigen Gassen der Domstadt Naumburg ein. Die Motive unserer Heimatstadt malte ich in einer speziellen Acryl-Lasurtechnik nach dem Vorbild der Alten Meister. Die Technik erlernte ich über mehrere Jahre bei einer ehemaligen Meisterschülerin einer privaten Kunstakademie aus Baden-Württemberg. So entstanden in den letzten Jahren zahlreiche Bilder, die ich bereits...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.11.15
  • 2
Lokalpolitik
Rechts die Rudelsburg links fehlt Burg Saaleck

Weltkulturerbestätte ist über Nacht verschwunden

Gestern Abend bis spät in die Nacht war die Burg Saaleck noch zu sehen.Heute Vormittag war sie spurloß verschwunden.So hatten es sich wohl die Antragsteller gedacht .Die Burg Saaleck muss aus dem Antragsgebiet verschwinden weil die neue B87n zu nah an der Burg vorbeiführt. Hatten doch die Leute die über den Antrag zu befinden haben von Anfang an ihre Zweifel daran, das mit der sogenanten Umgehungsstraße die das Antragsgebiet zerschneidet eine Chance besteht das daß Gebiet in die Unesco Lieste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.11.15
  • 2
Poesie
Die Fundstelle der Himmelsscheibe !
15 Bilder

Die Fundstelle der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (3) !

Auf dem Mittelbergplateau, etwa 3 km vom heutigen Besucherzentrum entfernt, wurde 1999 die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Inmitten eines dichten Waldes war ihre Auffindung durch zwei Raubgräber mehr dem Zufall zu verdanken. An einem Sonntag im Juli 1999 ! Nebra machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung den Fund des Jahrhunderts: die Himmelsscheibe. Sie ist kein Einzelfund. Zusammen mit zwei Schwertern, einem Meißel, zwei Beilen und Armringen wird sie brutal dem Boden entrissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.15
  • 4
  • 18
Kultur
3 Bilder

Die Naumburger Residenz Herzog Moritz I. und der wilde Mann

Immer wenn man den Naumburger Markt betritt, wird man von oben herab gemustert. Der da den ganzen Tag herunterschaut ist natürlich nicht unser Oberbürgermeister, sondern der Sachse, der auf dem Dach des Hauses Markt 15 ständig zu sehen ist. Doch es gibt noch einen zweiten Beobachter, der offenbar kaum wahrgenommen wird. An der Süd-Ost-Ecke des Marktes, hinter dem Marktbrunnen steht ein stattliches Gebäude mit zwei markanten Giebeln, das heutige Amtsgericht, das von den Naumburgern immer noch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.10.15
  • 5
Lokalpolitik
Neu hergerichteter Stützpfeiler

Vier Jahre hat sich nichts getan und jetzt ist es wohl zu spät

Das es mit dem Weltkulturerbe wahrscheinlich nichts mehr wird liegt auch daran, das die Stadt Naumburg ihre Kulturgüter jahrelang vernachlässigt hat ,und das ist dem Welterberkomitee nicht verborgen geblieben.Vier Jahre lang wurde darauf hingewiesen das es auf der Rudelsburg mächtig brögelt und es hat sich nichts getan ,obwohl die Burg ein Besuchermagnet im Welterbeteritorium ist.Die Stadt hält es ja nicht mal für nötig die Burg nachts anzustrahlen dies zeigt doch schon was man von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

Neue Fossilienausstellung wartet auf euern Besuch

Vor einen halben Jahr hat in Braunsbedra am Fundort Pfännerhall in der Zentralwerkstatt eine Ausstellung ihre Pforten geöffnet der man jetzt in der kalten Jahreszeit ruhig mal einen Besuch abstatten sollte.Seit etwa 300 Jahren wird rund um das Geiseltal Kohle abgebaut dabei wurden immer wieder sensationelle Funde gemacht die das Gebiet International bekannt gemacht haben und als einer der bedeutensten Fosielienfundorte der Welt gilt.Im Zentrum der Ausstellung ist ein eurasischer Altelefant zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.10.15
  • 1
Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Freizeit
11 Bilder

Momentaufnahmen der archäologischen Grabungen in Saaleck

Auch im nächsten Jahr soll es wieder Grabungen zu den Wildpferdjägern in Saaleck geben.Jedes Jahr aufs neue kommen seltene oder sogar einmalige Funde von den Jägern im Saaletal zum Vorschein. Bereits jetzt kann man sagen das diese Funstelle eine der fundreichsten Orte ist die es überhaupt gibt, die sich mit dieser Zeitepoche befassen.Über Landesgrenzen hinweg ist der Platz an dem über Jahrhunderte hinweg Jäger hier gute Beute machten bekannt. Wir freuen uns schon auf das nächste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.09.15
  • 2
Freizeit
Die "Filmburg Querfurt"
9 Bilder

Die "Filmburg Querfurt"

Die "Filmburg Querfurt" - Es sind noch weitere Filmnächte bis zum 1.November geplant mit Filmen die auf Burg Querfurt gedreht wurden sind,man darf gespannt seien ! http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/ungewoehn... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/das-burga... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/rund-um-d... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/weihnacht... Zum vergrößern der Panoramabilder bitte hier klicken,Danke ! https://plus.google.com/u/0/communities/1000818332...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 08.09.15
  • 2
  • 5
Freizeit
5 Bilder

In Saubach gab es am Wochenende viel Schäferlatain

Zahlreiche aktive und pensionierte Schäfermeister und natürlich viele andere Gäste reisten am 15. August nach Saubach. Fand doch dort das diesjährige Leistungshüten für den südlichsten Teil Sachsen-Anhalts statt. Über bestes Wetter konnten sich der Schäferverein Geisetal e.V. und dessen Vereinsmitglied, die Kahlwinkel Agrar GmbH freuen, waren diese doch Ausrichter des Wettbewerbes. Vier Schäfermeister hatten sich mit ihren Hütehunden angemeldet, 2 davon Mitglieder des Vereins aus Sachsen-Anhalt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 19.08.15
  • 2
Freizeit
Panorama / Modell- Dampftage 2015 im Mansfeld-Museums in Hettstedt / 15.8.2015 !
Video 57 Bilder

Modell- Dampftage 2015 im Mansfeld-Museums in Hettstedt !

Der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Mansfeld-Museums in Hettstedt sind die mit internationaler Beteiligung Modell-Dampftage, die in diesem Jahr am 15.8. und 16.8 2015 stattfanden ! Der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Mansfeld-Museums in Hettstedt sind die mit internationaler Beteiligung stattfindenden Modell-Dampftage,am 15. und 16. August in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr erwarteten den Besucher eine Vielzahl von Dampfmaschinen, Dampftraktoren, Lokomobilen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 16.08.15
  • 6
  • 13
Kultur
Das "Architektur- und Umwelthaus" in der Spannung zwischen Historie und Moderne (Würde so jeder Architekt freudestrahlend sagen.) Unkundige sagen: einfach hässlich.
7 Bilder

Weltkulturerbe Altstadt Naumburg ? Schutz auch für Flächendenkmal Jacobsviertel ?

Nicht das erste Mal, das ich über das Jacobsviertel in Naumburg berichte. Leider für meine Sichtweite nichts Positives. Meine Befürchtungen sind leider wahr geworden. Das historische Straßenpflaster, bestehend aus dem Feldsteinepflaster der Straße und den Naumburger Pflaster des Fußweges, wurden entfernt. Jetzt kommt ein "schönes! graues Granitpflaster dorthin. Begründet mit der Barrierefreiheit für Behinderte und mit der Stadt Weimar, wo man solche Steine auch verwendet. Ja, wenn einem sonst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.07.15
  • 8
Blaulicht
Da bekommt das Naumburger Wappen gleich eine neue wehrhafte Aussage: Bist Du nicht willig, so bleibe zu Hause.

Kennt Ihr nicht das Kirschenfest, wo man Euch nur mit Ausweis in die Zelte lässt?

Die Stadt Naumburg hat zum Kirschfest verlauten lassen, das sie zur Kontrolle der Kirschfestbändchen das "Hausrecht" wahrnehmen möchte, um die unrechtmäßige Weitergabe der Bändchen verhindern. Stellt sich erstmals grundsätzlich die Frage: Darf überhaupt ein privater Sicherheitsmann-frau einen Personalausweis bei einer Einlasskontrolle verlangen und kontrollieren?? Ganz klar nein! Hier ist er-sie auf die „freiwillige“ Herausgabe, bzw. vorzeigen angewiesen. Sprich: Beweist das ihr ein gültiges...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.06.15
  • 15
  • 1
Ratgeber

Eine sehr nützliche Taubnessel !

Die Taubnessel ähnelt stark ihrer aggressiven "Schwester" Brennessel. Sobald man jedoch ihre weißen Blüten erkennt, ist der Irrtum geklärt. Sie wächst üppig vor allem an Wiesenrändern, Gartenzäunen und Hecken. Tee für die Luftwege Taubnessel-Tee wird auch häufig gegen Entzündungen der Atmungsorgane eingesetzt. Mit ihrem Schleim und den Saponinen kann die Taubnessel gereizte Schleimhäute sanft umhüllen und wirkt zudem beruhigend. Tee für die Verdauung Auch die Verdauungsorgane profitieren von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 13.06.15
  • 7
  • 19
Kultur

Kirschfest 2015, die Eintritts-Bändchen als unendliche Geschichte

Das Naumburger Hussiten-Kirschfest findet dieses Jahr vom 25. Juni 2015 bis 29. Juni 2015 statt. Hierzu sind alles aus Nah und Fern herzlich eingeladen. Leider muss man wie jedes Jahr Eintritt zahlen. Die "Kirsche" (Eintrittspreis für alle Tage) wird 12,00 Euro kosten. Die Tagesbändchen jeweils 6,00 Euro. Zur "Kirsche" gibt es noch das 5 Tage Bändchen. Ursprünglich sollte es verpflichtend fest am Arm getragen werden, damit es nicht weitergereicht werden kann. Nun ist eine Verbesserung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.06.15
  • 23
  • 3
Poesie

1815 - Wie wir vor 200 Jahren Preußen wurden

Der „Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Sachsen“ wird am 18.05.1815 unterzeichnet und drei Tage später ratifiziert. Auszug aus dem: "Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten Anteils von Sachsen. Vom 22sten Mai 1815. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen etc. etc. Thun hiermit Jedermann kund: Nachdem in Folge der Übereinkunft unter den auf dem Congresse zu Wien...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.05.15
  • 1
  • 7
Kultur

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen, Erb- und Gerichtsherr von Kirchscheidungen (* 1637 † 20.05.1712) Im Turmeingang (Westseite) der Kirche von Kirchscheidungen ist das fast die ganze Wandfläche einneh-mende Holzepitaph zu sehen. In der Mitte ist ein Portraitmedaillon des Hans Caspar II. von Rockhausen, der in Ritterrüstung dargestellt wird. Das Medaillon ist mit 16 Wappen der mit den Rockhausens verwandten Geschlechter eingefasst, die Aufgrund seiner Leichenpredigt leicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.05.15
  • 1
  • 7
Kultur
7 Bilder

Aus für Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region?

Der Internationale Rat für Denkmalschutz (Icomos) lehnt den Antrag der Saale-Unstrut-Region auf Aufnahme in das Unesco-Welterbe ab. 1.) Welterbe-Bewerbung Icomos sagt Nein zu Saale-Unstrut 2.) Pressemitteilung Stellungnahme von ICOMOS liegt vor 3.) Zu viele Straßen und Schienen: Welterbe-Antrag für Saale-Unstrut wackelt 4.) Gutachten lehnt Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region ab Man darf sich trefflich streiten, ob die moderne Infrastruktur ein Knackpunkt sein darf. Natürlich hat sich die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.05.15
  • 11
  • 4
Kultur
Die Namen im Ratskeller
11 Bilder

Naumburger Ratskeller ehrt Persönlichkeiten aus fünf Jahrhunderten

Der Naumburger Ratskeller bietet seit Ende 2014 als besondere Spezialität hausgebraute Biere an und setzt damit eine alte Naumburger Brautradition fort. Dazu kann man natürlich köstliche regionale Speisen genießen. Hier muss also niemand hungrig und durstig bleiben. Sollte bei einer längeren „Sitzung“ der Gesprächsstoff einmal ausgehen, dann wird dem interessierten Besucher auch aus dieser „Notlage“ geholfen. Dazu hat man sich bei der Sanierung der Räumlichkeiten etwas Besonderes einfallen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.05.15
  • 4
Poesie
Schöne Aussicht /der Aussichtsplatz / - Zscheiplitz - am Vatertag (14.5.2015) !
10 Bilder

Schöne Aussicht - Zscheiplitz - am Vatertag (Panorama) !

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 1085. Der dort aufgeführte Name Sciplice deutet auf eine slawische Ortsgründung. In einer Burg Weißenburg genannten Residenz lebte hier von 1041 bis 1085 Pfalzgraf Friedrich III. von Sachsen. Nach dessen Tod wurde die Burg durch die Witwe Friedrichs, Adelheid († 1110), die inzwischen Ludwig den Springer geheiratet hatte, 1089 in das Benediktinerinnenkloster St. Bonifacius auf dem Berg St. Martini umgewandelt, von dem heute nur noch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 17.05.15
  • 5
  • 15
Natur
Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt am 8.Mai 2015 !
9 Bilder

Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt bei der Stadt Olfen !

Diese Seite enthält Informationen über Stieleiche (Quercus robur) '20942', die man auf einer Wiese in der Nähe de des Landesgestüt in Olfen Markenweg 20, (Recklinghausen) finden kann. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/stieleiche-vermessen-fuer-manfred-wittenberg-d544147.html Danke Uwe Norra für die Bilder und Hans-Martin Scheibner für das vermessen (er hat es pixeltechnisch berechnet und kommt von der Grasbasis bis zur Blattspitze auf eine Höhe von 24,15 Meter) Die Krone hat einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 11.05.15
  • 9
  • 12
Ratgeber
Das Hirtentäschelkraut - gegen Blutdruck !

Das Hirtentäschelkraut - gegen Blutdruck !

Das Hirtentäschel ist in ganz Europa heimisch und ist von hier aus als Kulturfolger in die ganze Welt verbreitet worden. Es liebt nährstoffreiche Böden, bevorzugt also Ackernähe und Gärten. Man findet es an Wegrändern, Gräben, Böschungen, auf Brachland, Wiesen, Weiden und Schutthalden. Die Stengel werden bis zu einen halben Meter hoch. Am oberen Ende tragen sie kleine, weisse Blüten, die sich zu den flachen herzförmigen Täschchen entwickeln, die der Pflanze ihren Namen gegeben hat. Diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 09.05.15
  • 12
  • 9
Blaulicht
5 Bilder

Arbeits- und Gesundheitsschutz noch zeitgemäß?

Ja, wir haben Frühling. Endlich! Es ist warm, es hat geregnet, und alles spriest und gedeiht. Aber wie überall, des Einen Freud, ist des Anderen Leid. Während man sich über die Blumen freut, ärgert man sich über den Rasen. Runter muss der Rasen, so oder so. Oder so wie hier doch nicht? Diese Schnappschüsse sind von Heute. Hier kann man doch nur noch den Kopf schütteln über soviel Ignoranz was den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter eines Gewerbebetriebes betrifft. Wer Lust hat kann...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.05.15
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

Von wegen Fachkräftemangel

Gestern ist eine ganze Multicarladung Fachkräfte in Saaleck eingetroffen, Zimmerleute, Tischler,Schmiede und Steinmetze. 11 Leute aus dem ganzen Bundesgebiet, unter ihnen auch drei Frauen, eine sogar aus Frankreich. Da gab es natürlich jede Menge zu erzählen, einer von ihnen war vor drei Tagen noch in Australien unterwegs. Hier kaum angekommen hat er gleich einen Schneesturm mit riesigen Flocken mitgemacht, das war ein echter Temperaturschock sagte er. Ruck Zuck war es dunkel auf der Burg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 29.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.