Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
6 Bilder

MDR Fernsehen drehte heute in Saaleck

Demnächst wird ein Film ausgestrahlt der die Schönheiten unseres Saaletals zeigen soll. Heute hat man auch unter anderem in Saaleck am Parkplatz halt gemacht, das Anlegen am Bootsanleger klappte reibungslos, die Kamera viel nicht ins Wasser. In der Reportage wird in verschiedenen Orten auf Besonderheiten hingewiesen, dazu zählt auch die Burg Saaleck die man als Wasserwanderer leicht erreichen kann.Als Sendetermin ist der 21.7.2012 geplant,in der Reihe" Unterwegs in Sachsen Anhalt" von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.06.12
  • 2
Natur
durch Zufall entdeckt
6 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 8 - Bienenragwurz (Ophrys apifera)

Diese wunderschöne seltene Orchidee fand ich am 10. Juni, das erste Mal hab ich sie jetzt in Natura gesehen und ihr könnt mir glauben, wenn man nicht damit rechnet etwas besonderes zu finden - dann kann man es auch kaum Glauben. Die Bienenragwurz ist auch eine Orchidee die erst im Juni blüht und so ihre Vielfalt und Schönheit entfaltet. Rote Liste Deutschland: 2 (stark gefährdet) Rote Liste Sachsen-Anhalt: - (kann ich aber nicht glauben) Bestandssituation: früher seltene und unstete Art, seit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 25.06.12
  • 5
Lokalpolitik
Kuhlochbrücke

Nach Brückensanierung kommen jetzt auch die Nachteile zum Vorschein

Jetzt kommen die Nachteile der sanierten" Kuhlochbrücke " die in Richtung Kleinheringen führt immer mehr zum Vorschein.Durch die angegossenen Fundamente an den Brückenpfeilern hat nun das Schwemmholz noch mehr Platz sich fest zu setzen.Der Aufwand dieses zu beseitigen ist enorm und wird nur ab und an getan.Diese Aktion dauert meist mehrere Tage und kostet dann auch entsprechend viel Geld.Für die vielen Wasserwanderer ist dieses Stauholz auch nicht ungefährlich,nicht selten reichen die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.06.12
  • 11
Natur
4 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 7 - Braunroter Sitter (Epipactis atrorubens)

Auch diese Orchidee blüht erst im Juni. Heute stelle ich Euch den Braunroten Sitter vor. Bei meinen Streifzug durch das NSG Forst Bibra bin ich auf sie gestoßen und finde auch diese außerordentlich schön. Auch genannt Sumpfwurz, Braunroter Stendelwurz, Strandvanille, Vanillestängel. Wo ich ihn gefunden habe - kommt er in richtigen Mengen vor, aber sicher auch nicht in jedem Jahr. Rote Liste Sachsen-Anhalt: - Bestandssituation: stabile Vorkommen im Hügelland und im Harz Biotope: Trocken- und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 25.06.12
  • 2
Natur

24.6. Johannestag oder Johanni - das Johanneskraut wurde nach ihm benannt!

Das Johanniskraut ist die bekannteste typische Mittsommerpflanze. Selbst sein Name stammt vom Johanni-Tag am 24. Juni ab. In den Tagen um die Sommersonnenwende öffnet das Johanniskraut seine leuchtend gelben Blüten an Wegrändern, lichten Gebüschen, Böschungen und sogar auf Schuttplätzen. Wie kaum eine andere Pflanze ist das Johanniskraut mit der Sonne assoziiert, dessen Kraft sie an den längsten Tagen des Jahres aufnimmt, um sie in den dunkleren Tagen des Winters an uns Menschen abzugeben. Das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 24.06.12
  • 4
Freizeit
Rudelsburg u.Burg Saaleck

Gestern noch so ein schönes Wetter

Gestern noch der Blick von der Saale hellem Strande zu den Burgen stolz und kühn,heute sah es leider schon wieder ganz anders aus.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.06.12
Natur
Große Händelwurz
5 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 6 - Größe Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Auch im Juni blühen sie noch - die Orchideen. Heute stelle ich Euch die Große Händelwurz vor. Bei meinen Streifzug durch das NSG Forst Bibra bin ich auf sie gestoßen und finde sie außerordentlich schön. Rote Liste Sachsen-Anhalt: 3 Bestandssituation: früher im gesamten Bundesland weit verbreitet, im Tiefland heute bis auf ein Vorkommen er­loschen Biotope: im Tiefland Feuchtwiesen auf Wiesenkalk, im Hügelland Halbtrockenrasen, im Harz selten auf Bergwiesen und in Quellfluren Blütezeit: Juni...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 24.06.12
  • 4
Natur
2 Bilder

Gemeines Blutströpfchen an Acker Witwenblume

Das Gemeine Blutströpfchen wird auch als Sechsfleck-Widderchen und Sechsfleck-Rotwidderchen. Es ist in ganz Europa und Teilen Asiens weit verbreitet und lebt auf trockenen Wiesen, aber auch an sonnigen Hängen und auf Waldlichtungen. Das Gemeine Blutströpfchen kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv. Die Flügelspannweite des Gemeinen Blütströpfchen beträgt 30-40 mm. Charakteristisch für diese Art sind die sechs großen roten Flecken auf dem grünschwarzen Grund der Vorderflügel wobei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.06.12
  • 4
Freizeit
gleich gehts los
6 Bilder

Doppelt soviel Myheimatler beim Stammtisch wie sonnst

Am vorigen Freitag war es soweit, der Myheimat Stammtisch traf sich diesmal am Blütengrund. Woran hat es gelegen das diesmal so viel Myheimatler der Einladung gefolgt sind?Lag es einfach nur an der guten Idee es diesmal nicht in einer Kneipe statt finden zu lassen? Auf jeden Fall war es vom Kapitän Schmidt eine sehr noble Geste die Idee aufzugreifen mal eine Schiffstour auf der Saale-Unstrut zu machen um diese zu sponsern. Herzlichen Dank von meiner Seite noch mal dafür. Da die Idee so gut...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.06.12
  • 6
Freizeit
Fotomix von unserer Schifffahrt

Der Anker wird gelichtet....

Der Kapitän der "Reblaus", Herr Schmidt von der Saale-Unstrut-Schifffahrt, hatte das Steuer fest in der Hand. Gestern ermöglichten er und sein tolles Team uns, den Myheimat-Bürgerreportern, eine nostalgische Flußfahrt auf der Saale. Wir glitten auf der glänzenden Wasseroberfläche des Flusses in den wunderschönen Sommerabend hinein. Die Fahrt - bei bester Beköstigung - führte uns bis zur Öplitzschleuse und auch wieder zurück zur Anlegestelle im Blütengrund. Die Natur aus dieser Perspektive und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.06.12
  • 3
Freizeit
Da geht es lang!
26 Bilder

Flusslandschaft - myheimat-Stammtisch schippert auf der Saale

Zum ersten Mal verließ der myheimat-Stammtisch festen Boden. Am malerischen Naumburger Blütengrund hieß es am Freitagabend Leinen los. Mit der Saale-Unstrut-Schifffahrtsgesellschaft und ihrer MS Reblaus ging es auf große Fahrt auf der Saale von Naumburg bis zur Oeblitzschleuse nahe Schloss Goseck. Die Reblaus wurde 1969 auf der Werft in Dresden-Laubegast erbaut und diente vor ihren heutigen Fahrten im Saale-Unstrut-Gebiet als Elbfähre. Geschäftsführer und Kapitän Manfred Schmidt begrüßte die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.06.12
  • 4
Lokalpolitik

Nur für Andreas aus Niedersachsen

Nicht nur wie fordern Schutz für Ackerflächen, auch der Bauernverband hat sich zu dieser Thematik bereits mit einer Petition an den deutschen Bundestag gewandt. In der Petition wird der stetig zunehmende Flächenfraß beklagt. Acker und Grünland werde in Sachsen Anhalt immer weniger (nicht in Niedersachsen). Vor allem die Ansiedlung von Solarparks auf teilweise besten Böden (Bei uns ist es die geplante 87Bn) und Freiflächen in Gewerbegebieten sei für diesen Trend mit verantwortlich. Bundesweit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.06.12
  • 7
Freizeit
35 Bilder

„Rosenlust“ - da lockte uns denn der Sonnenschein

Bei herrlichstem Sonnenschein und azurblauem Himmel öffnete Frau Dietl-Beissel, die Gutsherrin des Rittergutes in Großjena, die Pforten ihres Hauses. Zum heutigen „Tag des Gartens“, der bundesweit begangen wird, hatte jeder Besucher Zugang zu ihrem kleinen Paradies. Rosen verströmten ihren betörenden Duft und luden jeden zum Verweilen ein. Freundlich gestimmte Menschen machten zahlreich Gebrauch davon. Herr Martin Weingart von der Rosenschule aus Bad Langensalza war angereist und bot Töpfe mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.06.12
  • 7
Natur
Ist sie nicht wunderschön...
5 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 2 - Fliegenragwurz - Ophrys insectifera

Auf meiner Tour entdeckte ich auch wunderschöne Exemplare der Fliegenragwurz, einer Orchidee die auf der Roten Liste steht und immer wieder durch ihre einzigartige Blütenform besticht. Sie hat wohl hier die besten Bedingungen, aber seht selbst. Rote Liste Sachsen-Anhalt: 3 Bestandssituation: im Hügelland weit verbreitet, nach Norden deutlich seltener werdend Biotope: Halbtrockenrasen, gelegentlich auch in lichten Pionierwäldern Blütezeit: Mai-Juni Besonderheiten: winterblattbildende Art

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 21.05.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.