Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Poesie
7 Bilder

Die Postleitzahl - Lüge

Noch immer, schon wieder zumindest ununterbrochen gibt es in Sachen-Anhalt Probleme mit den Postleitzahlen nach den Gebietsreformen und vielen Eingemeindungen. Aktuell berichtet die Presse über den Streit zwischen dem Landrat des Burgenlandkreises und der Post. Es geht um Bad Kösen, einer Stadt und Ortsteil von 06618 Naumburg. Obwohl Bad Kösen eine eigene Postleitzahl hat (06628) darf die Anschrift nicht lauten 06628 Bad Kösen, sondern soll heißen: 06628 Naumburg. Irgendwie bekloppt. Begründet...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.08.16
  • 25
  • 6
Natur
20. August - Tomate ist nicht gleich Tomate ... und Tag der offenen Gärten in Seeland und Aschersleben ! (Bild von Lothar,danke) !
25 Bilder

Tomate ist nicht gleich Tomate ... und Tag der offenen Gärten in Seeland und Aschersleben !

Am 20. August waren wir,Lothar,Udo und ich in Aschersleben zu Gast - zuerst beim 7. Tomatentag,dann haben wir beim "Tag der offenen Gärten" bei Fam. Springer und in Nachbars Garten bei Fam.Hauk vorbei geschaut. Wir danken allen für die schönen Stunden und die freundliche Bewirtung bei den beiden Familien ! Tomate ist nicht gleich Tomate – niemand weiß das so gut wie Gisela Ewe. Die Ascherslebenerin, die 2006 die Diagnose MS erhielt, baut seit einigen Jahren Tomaten aus aller Welt an, darunter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 22.08.16
  • 3
  • 9
Freizeit
Tageblatt-Mitarbeiterin Bärbel Kielas präsentiert die neuen Ortskalender 2016 | Foto: Torsten Biel

Leser stellen mit Fotos ihre Heimat vor - Teilnehmer für Kalender-Aktion gesucht!

Die Tageblatt/MZ-Heimatkalender für die Saale-Unstrut-Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Für das Jahr 2016 erschienen 16 Kalender mit Motiven von insgesamt 14 Städten und Gemeinden. Mit ihnen werden die Orte näher vorgestellt, werden historischen Besonderheiten und markante Gebäude gezeigt. Deshalb wird 2017 eine neue Heimatkalender-Serie erscheinen. Die Leser sind aufgerufen, mit ihren Fotos zur Produktion der Kalender beizutragen. "Zu jedem Ort, von dem wir 13 verwertbare Fotos...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.08.16
  • 3
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !
37 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (3) - die Motorräder und Autoshow !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird und das Museum gegründet. Personenkraftwagen Vom Trabant bis zu anderen Ostlegenden zeigen wir auch die unterschiedliche Entwicklung beider deutscher Staaten in der Fahrzeugentwicklung ! Die Motorräder Vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zum Motorrad mit Trabantmotor führt uns diese Ausstellung in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 19.07.16
  • 4
  • 16
Freizeit
http://www.kaethe-kruse.de/de - ein Bild mit einer besonderen Geschichte zur Eröffnung der Ausstellung von Doris Seifert in der Weingalerie Freyburg !
36 Bilder

Eröffnung der Ausstellung von Doris Seifert in der Weingalerie Freyburg - ein Besuch lohnt sich um EINZIGARTIGEN Kunstwerke zu bewundern !

http://www.eurobuch.com/buch/isbn/9783664689170.ht... http://naumburgermalstube.jimdo.com/ http://naumburgermalstube.jimdo.com/%C3%BCber-mich... Die Malerei und das Zeichnen ziehen mich, mit einigen Unterbrechungen, schon seit meiner Kindheit in den Bann. Danke Doris für die Einladung und viele Besucher Deiner wunderbaren Ausstellung wünsche Ich Dir - vielleicht findet ja Doris Zeit für einige Geschichten zu den Bildern !> Seine wahre Größe zu finden und zu leben, hat nichts mit Geld,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 15.07.16
  • 4
  • 5
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg !
Video 28 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (1) - Flugzeuge in der Außenanlage !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird. Auch während der Zeit davor war Merseburg eng mit der Fliegerei verbunden. Da es in Köln, Butzweiler Hof, nicht mehr weiter ging (dort existierte damals ein Luftfahrtmuseum in einer Bundeswehr-Liegenschaft, die aber verkauft wurde), entschloss sich Herr Schönau, auch andere geeignete Objekte in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 09.07.16
  • 12
  • 14
Freizeit
Oma Opa Tag im Kinderland Weißenschirmbach am 1.7.2016 !
22 Bilder

Oma Opa Tag im Kinderland !

Oma Opa Tag im Kinderland Weißenschirmbach am 1.7.2016 ! es war wieder mal eine rießen Spaß unseren Kleinen bei den Vorführungen zu beobachte und ab zu lichten,ein Dankeschön an ALLE die das organisiert haben ! Ich habe leider Eure Seite erst heute entdeckt,Ich könnte noch viele Bilder beisteuern,bei Interesse bitte melden - Danke ! http://www.kinderland-ziegelroda.de/41431/42946.ht... Die Kindertagesstätte in Ziegelroda hat als Träger die Kinderland Forst Hermannseck gGmbH. Dazu gehören noch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 02.07.16
  • 4
  • 12
Freizeit
2 Bilder

Nostalgiezug von Meiningen nach Naumburg zum Kirschfest

Zur Mittagszeit durch fuhr ein voll besetzter Sonderzug durch Bad Kösen mit dem Ziel die Domstadt Naumburg zum diesjährigen Kirschfest zu besuchen. Am Nachmittag ging die Fahrt bestimmt mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.06.16
  • 2
  • 6
Poesie
Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (10) !
16 Bilder

Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (11) !

Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (11) ! In dem Depotfund von Nebra fanden sich zusammen mit der Himmelsscheibe zwei Schwerter, zwei Beile, ein Meißel und zwei Armspiralen. Da die Himmelsscheibe selbst keinerlei Vergleiche hat, kann eine zeitliche und kulturelle Einordnung des Fundes nur über die Beifunde erfolgen. Die Schwerter sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Griffe hatten zwei Seiten: eine bronzene, mit Kupfereinlagen verzierte Schauseite und eine Rückseite aus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 15.06.16
  • 11
  • 17
Natur
Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut ! / 2.5.2016 !
26 Bilder

Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut !

Wissenschaftlicher Name Bruch-Weide (Salix fragilis) http://www.baumkunde.de/Salix_fragilis/ Es gibt eine Bruch-Weide (Salix fragilis) entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut (Burgenland). Dieser Baum hat "Brückenweide von Reinsdorf" als Namen. Der Kronendurchmesser beträgt ca.18m, sie ist von ebenerdig hohl bis sich in 2m Höhe die Krone ausbildet ! Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt 6,79 m (2 May 2016, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 16 m (3 May 2016, Messung auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 06.05.16
  • 8
  • 15
Kultur

Die DDR ist für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter!

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, meint: „DDR für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter“ Und wen wundert es? Die DDR wird in der Schule als Randnotitz behandelt. Wenn in 10 Schuljahren 10 Schulstunden zusammen kommen würden, wäre das schon viel! Und in diesen wird dann Stasi, 1953, 1961 und 1989 behandelt. Das wars! Das Mittelalter wird auf jeden Fall ausgiebiger behandelt. Wenngleich auch nicht als geschichtliche Entwicklungsperiode, sondern...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.04.16
  • 17
  • 7
Kultur
7 Bilder

Wasserspeier

Tag ein, Tag aus, Winter wie Sommer, ganz weit oben, verrichten die Naumburger Wasserspeier viele Jahre schon ihre Arbeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.04.16
  • 3
  • 7
Kultur

Unesco-Kommission - Zu viele christliche Baudenkmäler

Der Burgenlandkreis bewirbt sich um den Titel Weltkulturerbe: Der berühmte Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut, mit dem Herzstück dem Naumburger Dom sagt der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut Die Unesco-Kommission stellt hierzu fest: Zu viele christliche Baudenkmäler "Die deutsche Unesco-Kommission hat ein Ungleichgewicht der Welterbestätten beklagt. Es gebe proportional mehr Welterbestätten in Europa als im Rest der Welt, und auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.04.16
  • 23
  • 5
Lokalpolitik

Vereinigungsparteitag CDU und SPD geplant

Wie ich heute aus unsicheren und unbestätigeten Quellen erfahren habe, haben die etablierten Parteien beschlossen auf das Wahldebakel zu reagieren und sich zur Bundestagswahl 2017 neu aufzustellen. Die Parteispitzen planen einen Vereinigungsparteitag zwischen CDU+SPD zur CSU (Christlich-Sozialdemokratische Union). Parteivorsitzende und Vize wären die bisherigen Spitzenpolitiker Frau Dr. Merkel und Siegmar Gabriel als deren Vize. Durch die lange gemeinsame Regierungsverantwortung sei aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.04.16
  • 14
  • 7
Lokalpolitik

Ich bin so stolz nach der Landtagswahl

Mir fehlen die Worte. Viele haben gewählt, das ist gut und demokratisch. Es gab ein Knall bei den Parteien, die die Demokratie gepachtet hatten. Und wer ist dafür verantwortlich? Keiner! Keiner will die "rechte Schmuddelpartei" gewählt haben. Jedesmal nach der Wahl, ob 1933, 1990 oder sonst, immer hinterher der Kater, als könnte man nicht vorher nachdenken. Ich bin so stolz Sachsen-Anhalter zu sein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.03.16
  • 114
  • 2
Poesie
Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung !
9 Bilder

Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (9) !

Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist auch als Puzzle zu haben. Demnächst bieten wir ein Himmelsscheiben-Drehpuzzle an», sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, Manfred Scherschinski der dpa. http://lernen.goethe.de/spiele/lernabenteuer/himme... Das Geschicklichkeitsspiel wurde von Manfred Wagner, einem Lehrer in den Behindertenwerkstätten in Quedlinburg, erfunden und wird auch dort produziert. Leider wird es in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.03.16
  • 5
  • 16
Freizeit
Vermutlich K&K Offiziere der Kaiserjäger vor dem 1. WK. Kann es Jemand genauer sagen? oder Französische Offiziere um 1870?
5 Bilder

Rudelsburger Kanone

Es war einmal vor langer Zeit ... so fangen Märchen an. Aber hier gab es auch einmal eine Zeit wo die Rudelsburg "bewaffnet" war. Bildlich läßt sich eine Kanone vor der Brücke ungefähr zwischen der Reichsgründung 1871 und dem 1. Weltkrieg belegen. Wer weiß mehr darüber? Wie lange stand die Kanone noch dort und was wurde aus ihr?

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.03.16
  • 2
  • 6
Poesie
Die 39 Randlöcher der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (8) !
5 Bilder

Die 39 Randlöcher der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (8) !

Was bedeuten die ca. 38 bis 40 Löcher am Rande der Scheibe? Möglich aber unwahrscheinlich ist, dass die ca. 38-40 Löcher am Rand der Himmelsscheibe etwas mit dem Meto- nischen Zyklus von 19 Jahren zu tun hätten. Man muss auch davon ausgehen, dass die Scheibe nicht ursprünglich durch Löcher beschädigt wurde, sondern dass die Löcher später gemacht worden sind, für welchen Zweck auch immer. Homers Beschreibung des Schildes von Achilles hat Professor Siegfried G. und Christian Schoppe dazu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 01.03.16
  • 10
  • 15
Poesie
Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte !
4 Bilder

Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (7) !

Neue Forschungsergebnisse im Bereich der astronomischen Deutung durch Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von Ruhr-Universität Bochum könnten nun einen neuen Einblick in das Weltbild der Menschen der Bronzezeit geben. http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunk... Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte Durch die Aussagen der Finder, vor allem aber durch die Spuren des Hammers, mit dem der obere Scheibenrand zerschlagen wurde, wissen wir, dass die Scheibe aufrecht vergraben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 18.02.16
  • 13
  • 15
Poesie
Das Hologramm der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung !
3 Bilder

Das Hologramm der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (6) !

Ein Hologogramm ist eine echte dreidimensionale Abbildung eines Gegenstands. In der Tonne befindet sich links eine runde Öffnung,darin erscheint über einen Hohlspiegel die Abbildung der Himmelscheibe als Hologramm. Zu greifen nah - doch die meisten Besucher vermeiden das greifen aus zu probieren,weil das berühren der Gegenstände in anderen Ausstellungen nicht gestattet ist, wobei der erstaunliche Effekt dank der guten fehlenden "Beschriftung" verloren geht ! Das Original befindet sich im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 04.02.16
  • 6
  • 19
Freizeit
4 Bilder

Erst waren es Wildschweine und jetzt .....

Am Felsen des ehemaligen Altersheim tummeln sich viele verschiedene Arten der hier heimischen Tiere, das ist hier wie im Zoo bloß viel schöner. Was haben wir hier nicht schon alles sehen können. Füchse,Wildschweine,Rehe,Hasen,Biber,Enten,Reiher,Eisvogel,Wasseramsel,Kormorane, und nun hat sich auch noch eine Waschbärfamilie zwanzig Meter über der Saale in einer Felsspalte hier angesiedelt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.01.16
Poesie
Kaiser Wilhelmsplatz (heute Kramerplatz), Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege zwischen 1864 und 1871 mit Germania
6 Bilder

Nie wieder Krieg 2 - Kriegsdenkmäler in Naumburg

"Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln." Der Spruch stammt von Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz. Und es wird viel "Politik" in Deutschland gemacht. Jetzt ist Deutschland wieder dabei sein "Haupt zu erheben" und europaweit, weltweit mitzureden und zu kämfpen. Auf wessen Kosten diese Kriege gehen ist bekannt. Gefallen für Gott, Kaiser, Führer, Volk und Vaterland. Oder für Profit, Gier, Einfluss, Macht von Wenigen. Wir sollten nicht so gedankenlos diese Mahnmale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.16
  • 4
  • 7
Poesie
Bild von Käthe Kollwitz: Nie wieder Krieg.
4 Bilder

Nie wieder Krieg - und die vergessenen DDR-Denkmale in Naumburg

Angesichts der Kriegsgefahr in der Welt, der Militarisierung und des Terrors sollte man auch mal einhalten, nachdenken, gedenken! In der DDR wurde auch den Opfern von Krieg und Unterdrückung gedacht. Käthe Kollwitz hatte bereits 1924 das bekannte und berühmte Bild "Nie wieder Krieg" geschaffen. In Naumburg stand vor der heutigen Humoldtschule ein Denkmal, das ihrem Bild wohl nachempfunden war. Es trug die Inschrift von Heinrich Heine : Ich bin das Schwert, Ich bin den Flamme". Bei den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.01.16
  • 15
  • 4
Kultur
4 Bilder

Auf dem (Holz-) Weg zum Welterbe - Nagelprobe Reusenplatz in Naumburg

Naumburg im zweiten Anlauf um den Titel "Welterbe" zu erhalten. Und man hat aus der ersten Ablehnung gelernt!? Ja, man hat einen neuen, kürzeren, verständlicheren Antrag gestellt, mit dem Schwerpunkt Westlettner im Naumburger Dom. Und weiter? Hier nochmals Vorschläge, was die Stadt Naumburg, in gemeinsamer Geschlossenheit mit unseren Gemeinderäten, in unseren als Flächendenkmal geschützten Altsstadt, die ebenfalls mit im UNESCO-Welterbe Antragsgebiet liegt, vorhat. Kulturinsel Reußenplatz -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.01.16
  • 3
  • 6
Freizeit
8 Bilder

Spektakuleres Naturschauspiel in Saaleck, Wildschweine stürzen vierzig Meter tief von einem Felsen

Das war heute ein Naturschauspiel wie man es wohl nur einmal im Leben zu sehen bekommt.Beim spazieren gehen in der Nähe vom Felsen am Schulze -Naumburg Anwesen sahen wir wie sich eine Horde Wildschweine hoch oben über der Saale sich förmlich verrant hatte. Die neun bis zwölf Schweine versuchten an einer Stelle den Felsen zu bezwingen an der es kein weiterkommen gab.Die Wildschweine kamen an dieser Stelle nicht vor und zurück. Beim Versuch zu wenden kamen sechs Schwein auf dem Geröll ins...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.12.15
  • 7
Freizeit
3 Bilder

Ein schöneres Geschenk kann man einem Bauern wohl nicht machen

Genau am 24. 12.2015 erblickte dieses Kälbchen das Licht der Welt. Auf der Koppel, ohne fremde Hilfe, hat es die kleine geschafft. Bei molligen zwölf Grad plus und Sonnenschein waren da die äuseren Bedingungen für den Dezember gerade zu ideal.So hat der letzte Kuhbauer im Dorf wohl das schönste Geschenk erhalten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.12.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.