Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
Gerd Altmann/Carlsberg1988 - pixelio.de | Foto: Gerd Altmann/Carlsberg1988 - pixelio.de
31 Bilder

Schafft Naumburg den längsten Faschingsumzug auf myheimat? - Mitmachen und gemeinsam Bilder beitragen!

Die Faschingszeit steuert wieder auf ihren fulminanten Höhepunkt zu und schon bald dreht sich alles nur noch um Faschingsumzüge und -bälle. Auch auf myheimat sind wir dabei und starten die Aktion: „Der längste Faschingsumzug von Naumburg“. Ziel ist es, gemeinschaftlich möglichst viele Bilder zu einer riesigen Bildergalerie - unserem virtuellen Umzug - zusammenzustellen. Es geht ganz einfach: Ladet einfach eure Bilder von euren Faschingserlebnissen hier bei diesem Beitrag hoch! Es müssen nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.02.11
Freizeit
der kleine Pool
10 Bilder

Beim Bau eines Swimmingpools einen 800 Jahre alten Keller in Saaleck gefunden

ImSommer 2010 machte Günther Mann beim Ausschachten seines im Bau befindlichen Pools eine Endeckung. Er war gerade dabei mit einem Bagger den Grund seines Schwimmbeckens noch einmal zu begradigen um letzte Unebenheiten auf dem Boden zu beseitigen, da versank die Baggerschaufel in einem plötzlich aufgehendenLoch . Der Besitzer hat nicht schlecht gestaunt als er das Ausmaß der ( Höhle ) in Augenschein nahm. Für ihn stand sofort fest das muß näher untersucht werden, er fragte telefonisch bei Herrn...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 06.02.11
  • 1
Freizeit
Burg und Schloß Allstedt
10 Bilder

Wo steht einer der größten mittelalterlichen Küchenkamine der noch in Benutzung ist?

Küchenkamine aus dem Mittelalter gibt es noch einige aber mit solch einem Durchmesser und Höhe findet man sehr selten. Der Schlot ist ca. 4m im Quadrat und über 25m hoch. Auch das Küchen und Ofengeschirr ist noch vorhanden, mit diesem wird ab und zu noch richtig gebraten und gekocht. Ritteressen und Hochzeiten kann man in dem daneben liegenden Rittersaal abhalten. In diesem werden auch Musikveranstaltungen durchgeführt. Dank einer funktionierenden Fußbodenheizung bekommt man keine kalten Füße....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.01.11
  • 5
Lokalpolitik
6 Bilder

Jetzt sind die schweren Schäden an der überschwemmten Straße sichtbar.

Wenn diese nicht in naher Zukunft behoben werden, wird der Schaden wohl noch größer werden. Spätestens wenn sich zwei LKWs oder zwei große landwirtschaftliche Geräte auf der Straße nach Stendorf begegnen, kommt es zu weiteren Abbrüchen des Straßenbelags im Randbereich. Die Herren Stadträte sollten sich vielleicht doch mal durchringen diesen einmal ordentlich zu befestigen. Nach jedem Hochwasser wird der Schotter und die Muttererde wieder von der Wiese gekratzt und an den Straßenrand verbracht....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.01.11
  • 2
Sport
beim trainieren
2 Bilder

Darttuniere des 1.DC Naumburg starten wieder

Am Samstag, den 22.01.2011 fand nun das erste Monats - Turnier des 1. Naumburger Dartverein1998 e.V., wieder in seinem Vereinslokal, der Gaststätte Goldener Stern" in Naumburg hinter der Post 1 , statt. Beginn war 20.00 Uhr und gespielt wurden 501 Master out. Seid dem vorigem Jahr führt der Verein 1-mal im Monat ein offenes Turnier durch. Das heißt, es können alle teilnehmen, ob sie Mitglied in dem Verein sind, oder „Garagenspieler“, Jeder der seine Pfeile werfen möchte, ist gern gesehen und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.11
  • 2
Lokalpolitik

Sonnenuntergang am Wachthügel den es bald nicht mehr geben soll !

Beim Bau der nur wenig nutzbringenden B87n soll nämlich ein Teil des sogenannten Wachthügels verschwinden, dieser soll teilweise abgetragen werden um eine geringere Steigung von der Monsterbrücke kommend Richtung Rödigen zu erreichen . Der Wachthügel hat seinen Namen daher, das dieser vor rund 1000 Jahren einen Ausenposten der Burg Saaleck oder sogar der vorher stehenden Slavischen Fliehburg darstellte. Man muß sich vorstellen das sich da oben auf dem Berg Wachposten aufgehalten haben um im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.01.11
  • 4
Kultur
Das Haus des Gastes präsentiert bis zum 20. März die Fotoschau "Meine Heimat"
7 Bilder

Naumburger Dom und Burg Saleck unter einem Dach - Fotoschau "Meine Heimat" in Bad Bibra eröffnet

Die Burg Saaleck, der Naumburger Dom und das Oberlandesgericht unter einem Dach und in einem Raum - der Fotoausstellung „Meine Heimat“ gelingt dies. Die Schau mit den 25 schönsten Aufnahmen des Wettbewerbs zum Start der Internetplattform „myheimat“ wurde am Freitagnachmittag im Haus des Gastes Bad Bibra unter Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Hartmut Spengler, der Finne-Tourismuschefin Ina Sielaff sowie von „myheimat“-Usern feierlich eröffnet. „Nach der Stadtbibliothek Naumburg ist das Haus des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 21.01.11
  • 8
Kultur
Pastell (Evelyn)
28 Bilder

"Creatio" - sechs kreative Geschwister stellen sich vor

Was bedeutet Kreativität für uns ? Kreativität beinhaltet die schöpferische Fähigkeit Neues zu erschaffen. Träume, Vorstellungskraft, originelle und kreative Einfälle bewirken, dass neue Dinge erdacht werden können. Intuitiv, neugierig, fantasievoll betrachten sollten wir alles, was uns umgibt. So kann schöpferisch Neues in gestalterischer und technischer Hinsicht entstehen. Kreatives Denken erfordert Mut, alt bewährte Strukturen zu verlassen. Kreativ kann jeder sein. Aufgewachsen sind wir...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.11
  • 13
Wetter
Die Brücke (im Volksmund Schräger Otto genannt) steht oberhalb des Muldewehres
9 Bilder

Neues vom Hochwasser an der Mulde (19.01.2011)

Ein paar Minuten Sonnenschein lockten mich heute mal wieder an die Mulde. Die Mulde fließt sehr schnell. Am Wehr angekommen, sehe ich, dass Unter- und Oberpegel fast gleich sind. Von einem Rückstau des Wassers ist aber nichts zu merken.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.01.11
  • 8
Sport
Land unter
2 Bilder

Fußball an der Mulde

Hier müssen die Jungs auf den Flügeln entweder Gummistiefel anziehen oder gleich nach der Methode "Kneipp" spielen. Auch bekommt der Ausdruck "nach dem Ball hechten" für den Torwart, besonders auf dem Kleinfeld, eine völlig neue Bedeutung.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.01.11
  • 1
Natur
Verlauf der Mulde bei Dessau
9 Bilder

Hochwasser an der Mulde, Stand 17.01.2011

Bei strahlendem Sonnenschein und 8 Grad war ich mal wieder Hochwasser "gucken". Die Bilder zeigen, dass am Oberlauf der Mulde keine Gefahr besteht. Was man nicht sieht, sind die vielen Gartenschläuche, mit deren Hilfe die Keller vieler Anwohner ausgepumpt werden. Seit dem Hochwasser 2002 ist der Grundwasserspiegel stetig gestiegen und erreichte im November nach starken Regenfällen stellenweise die Oberfläche. Da wird noch was nachkommen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 17.01.11
  • 3
Lokalpolitik
5 Bilder

" Rudelsburgstraße wegen Architektenfehler immer wieder unpasierbar "

Rund 50 Meter über den Saalespiegel ist die Fahrt zur Rudelsburg bei etwas stärkeren Regen ein Lotterie Spiel. Jedes Jahr recht sich die Fehleinschätzung des Architekten der Stützmauer an der Kunoklamm. An der Mauer müssen all die Wassermassen die von der Rudelsburg und Kreiptzch kommen durch eine Maueraussparung von nicht einmal einem Quadratmeter, es ist gerade zu lächerlich wenn man bedenkt wieviel Geröll , Schlamm und Geäst bei etwas stärkeren Regen sich vor der Staumauer sammelt. Nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 15.01.11
  • 5
Kultur
13 Bilder

Arche Nebra - Fundort der Himmelsscheibe

Hallo Manfred Ich möchte Deine Ausführungen ein wenig untermauern. Eventuell noch mehr Interesse wecken. Im August 2008 war ich in der Arche, hier sind ein paar Schnappschüsse davon. Eine Fahrt dorthin lohnt sich wirklich.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.01.11
  • 3
Kultur
Die Grüne Zitadelle
13 Bilder

DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG

Das letzte Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser steht mitten im Zentrum von Magdeburg. Seit ihrer Einweihung am 3.Oktober 2005 verkörpert die "Grüne Zitadelle" Hundertwassers Ansicht einer neuen Architekturwelt voller Individualität und Kreativität in Harmonie mit der Natur. Im letzten und größten Baukunstwerk von Friedensreich Hundertwasser leuchten goldene Kugeln auf den Türmen, schauen "Baummieter" aus "tanzenden Fenstern", duften Blumenwiesen auf den Dächern und tragen "Melodien für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 13.01.11
  • 4
Kultur
34 Bilder

Hundertwasserschule in Wittenberg

Das heutige Hundertwasserhaus des Luther-Melanchthon-Gymnasium wurde 1975 als einfacher Plattenbau vom Typ Erfurt II erbaut und stand seitdem als ein trister Betonklotz in einem Neubaugebiet. Anfang der 90er Jahre überlegten sich Schüler im Kunstunterrricht, wie man diesem traurigen Bild Abhilfe schaffen könnte. Heraus kamen viele Entwürfe, die sich jedoch alle auf die Bauweise von Friedensreich Hundertwasser (bekannt durch das Hundertwasserhaus in Wien) bezogen. Daraufhin wurde Brief verfasst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.01.11
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Rettungsaktion in der Saale endete tödlich

Wer schon einmal in der Kirche in Roßbach war, ist an einem Gedenkstein aus rotem Sandstein vorbei gekommen, dieser steht direkt vor der Kirche auf der rechten Seite. Ursprünglich stand der Stein auf dem Grundstück des alten Fährhauses von Daniel Völkner der ein Vorfahr unserer Familie mütterlicher Seite war. Er war Flößer, Fährbesitzer und Holzhändler. Sein Sohn Ernst Völkner ist bei der Rettung eines Jungen aus dem Dorf Roßbach ums Leben gekommen als die Saale vor ca 150 Jahren wieder einmal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 12.01.11
  • 4
Wetter
Die Mulde ist bereits über die Ufer getreten
7 Bilder

Hochwasser an der Mulde

Heute war ich an der Mulde, um mal zu sehen, wie es bei uns mit dem Hochwasser aussieht. Man hört ja so viel von der Saale und Unstrut. Saale, elbe und Mulde stehen in unserem Gebiet in einem engen Zusammenhang, da Mulde und Saale nicht weit entfernt in die Elbe fließen. Dies kann zu einem Rückstau führen, der schlimme Auswirkungen auf die ganze Region am Mittellauf der Elbe haben kann. Der beste Fall wäre, die Muldewässer hätten die Saalemündung schon passiert, ehe das Saalehochwasser die Elbe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 11.01.11
  • 9
Kultur
Rathaus Bernburg

Sonnenköppe und Wa(h)rsager

Heute kann man die Herkunft eines Anderen meist am Nummernschild seines Autos erkennen. Und zu jedem Ort gibt es auch einen Spottnamen. Entsprechende Listen findet man im Internet. Wie war das aber früher als es noch kein Internet gab, oder noch früher, als es nicht einmal Strom oder Telefon gab? Einige dieser Spitz- bzw- Spottnamen sind heute schon in Vergessenheit geraten, andere dagegen hört man noch. Gab es örtlich bezogene Spottnamen schon immer? So bezeichnete man früher wie heute einen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 08.01.11
  • 7
Lokalpolitik

Unterschiedliche Meinungen bei myheimat

Erwin Z aus Bad Kösen am 06.01.2011 um 11:54 Uhr Gefällt mir nicht. Olaf Döring aus Naumburg am 07.01.2011 um 14:08 Uhr Wie kann man denn so schöne Berge, wie den Wurmberg, mit einem Skilift verunstalten und dass dann noch gut finden? Und vor allem, wie passt dass denn zu ihrer Landschaftserhaltungsphilosopie Herr Zeidler? :-) uwe Zeidler aus Bad Kösen am 07.01.2011 um 15:51 Uhr Herr Döring, ich habe nicht behaubtet das es schön ist, ich habe nur darüber berichtet. Wenn sie auf die neue B87n...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.01.11
  • 5
Freizeit
Benjamin Klack/ pixelio.de | Foto: Benjamin Klack/ pixelio.de

Die dickste Katze, der längste Gartenzaun - Naumburger Tageblatt/MZ startet Serie zu Rekorden und Rekordhaltern

Wer ist länger, was ist älter, wer hat mehr? Wer hat die größte Sammlung an Schuhen oder Streichholzschachteln, wer besitzt die dickste Katze oder den kleinsten Hund? Wer fährt das älteste Auto oder mit dem Fahrrad den weitesten Weg täglich zur Arbeit? Das Naumburger Tageblatt/MZ ist mit seiner neuen Aktion „Rekorde, Rekorde“ auf der Jagd nach diesen und berichtet in der heutigen Ausgabe erstmalig darüber. Gesucht werden regionale Rekorde und natürlich die Menschen hinter den Rekorden, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.01.11
  • 9
Freizeit
15 Bilder

Winterimpresionen vom höchsten Berg Niedersachsens mitten im Harz

Die herrliche Winterlandschaft lädt alle Skibegeisterten, egal ob Abfahrt oder Langlauf auf den Wurmberg ein. Es gibt aber auch für Snowboard und Rodler extra Abfahrten, alle Lifte sind in Betrieb. Die längsten Abfahrten sind ca. 4 km lang, das reicht zumindest für einen Flachländer. Schwierigkeitsgrate sind bis zur schwarzen Piste alle vorhanden. Wem das alles viel zu sportlich ist der kann auf einwandfrei geräumten Wanderwegen die wunderschöne Winterlandschaft geniesen. Romantiker können...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.01.11
  • 3
Wetter
2 Bilder

Regen und Glatteis in Sachsen-Anhalt

Heute gegen 15:30 Uhr haben wir in Dessau noch -3,3 Grad Celsius. Von Westen her kommen gegen Abend erste Schneewolken zu uns, die dann in der Nacht in Regen über gehen. Morgen wird von den Wetterfröschen für unsere Gegend Glatteis angekündigt, da der Boden noch tief gefroren ist. Zum Freitag hin sollen es dann 5 Grad werden. Da kann man nur wünschen: Guten Rutsch!!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 05.01.11
  • 1
Ratgeber
Sich an schönen Details erfreuen
3 Bilder

Gartenkalender 2011

Januar Der Einstieg in das neue Gartenjahr wird mit Frohem Mut und vielen Guten Vorsätzen begangen. Dazu gehört: - Vögel füttern (Meisenringe nicht vergessen). - Nach starkem Schneefall den Schnee von Bäumen und Sträuchern schütteln. Dabei die Hecken nicht vergessen. - Schnee von den Wegen auf die Beete schaufeln, was einen zusätzlichen Frostschutz für die Pflanzen bringt. - Eingelagertes Obst und Gemüse überprüfen, auslesen und verbrauchen. Und gleich auch die eingelagerten Dahlien überprüfen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 03.01.11
  • 7
Kultur
Pagode mit Eiskeller
18 Bilder

Neue Stadt "Oranienbaum-Wörlitz"

Mit dem Sylvesterfeuerwerk wurde pünktlich zum Jahreswechsel eine weitere Doppelstadt, auch "Bindestrich-Stadt" genannt, geboren. Unter dem Druck der Politik entstand das neue Konstrukt "Oranienbaum-Wörlitz". Beide Städte gehörten bisher schon mit ihren Schlössern und Parkanlagen zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich, so dass der kulturelle Zusammenhalt der Menschen erhalten bleibt. Aus diesem Anlass soll hier ein Blick auf Schloss und Park Oranienbaum geworfen werden. Die Aufnahmen entstanden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Oranienbaum
  • 03.01.11
  • 7
Wetter
Garten im Schnee
3 Bilder

Schnee, Schnee und noch mehr Schnee

Als ich nach Weihnachten wieder in meiner Heimat ankam, hatte es in der Zwischenzeit noch mehr geschneit. Jetzt liegen ungefähr 50 cm Schnee auf den Straßen, den Gehwegen und in den Gärten. Was aber so schön aussieht, birgt eine große Gefahr in sich. Im Oktober hatte es so viel geregnet, dass viele Flächen unter Wasser standen. Im November wiederholte sich das Ganze noch einmal und wieder standen Äcker und Gärten unter Wasser. Wenn jetzt der viele Schnee plötzlich schmilzt, kann der Boden diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 02.01.11
  • 9
Poesie
Thomas Grünsch/ pixelio.de | Foto: Thomas Grünsch/pixelio.de

100 Millionen Euro verpulvern? - Aktuelle Diskussion zum Thema Silvester

Mehr als 100 Millionen Euro werden in einer Nacht verpulvert, verknallt und in den Himmel geschossen. 100 Millionen Euro geben die Deutschen in jedem Jahr aus für Silvesterraketen, Kracher und Böller, und diese Zahl steigt. Denn an der Tradition, das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen und vielleicht den einen oder anderen bösen Geist mit einem lauten Knall zu verschrecken, halten wir immer noch fest. Kaum einer will wirklich sparen bei seinen persönlichen Ausgaben für das Feuerwerk. Nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.12.10
  • 18
Freizeit
34 Bilder

Adventsfahrt mit der Oldtimer-Straßenbahn

Eine Meldung in der Mitteldeutschen Zeitung kündigte die Fahrten in der Adventszeit mit der historischen Straßenbahn an: "Der historische Triebwagen HTw 30 kurvt als Weihnachtsbahn am 28.11. , 05.12., 12.12. und 19.12.2010 durch das Dessauer Netz. Dabei geht es immer 10, 12 und 14 Uhr ab Dessau-Süd über Kreuzberge zum Hauptbahnhof, von dort über die Strecke zum Junkerspark wieder zurück nach Süd. Wer mitfahren will, bezahlt den normalen Fahrkartentarif." Aus dem Fenster konnte ich die bunt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.12.10
  • 3
Kultur
Knecht Ruprecht fragt ein Gedicht ab.

Knecht Ruprecht und der Heele Christ

Nahe Bernburg liegt das Dorf Kölbigk, im Mittelalter ein Besitz des askanischen Grafen Esiko. Hier lebte Anfang des 11. Jahrhunderts der Priester Knecht Ruprecht. Er sorgte im Jahr 1020 für großes Aufsehen. Der Anlass dafür war, dass die Bauern heimlich das heidnische Fest der Wintersonnenwende feierten und sich nicht durch gute Worte davon abhalten ließen. Da verließ Knecht Ruprecht die Geduld und er verfluchte die Ungläubigen. Diese mussten daraufhin ohne Unterlass tanzen, der teuflische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 10.12.10
  • 9
Kultur

Hobusch´s Weihnachtsbraten

Eine kräftige Fleischkost wurde im Hause Hobusch gelegentlich nicht ver­schmäht. Es kam nicht so genau dar­auf an, was es war: Pferd, Hund oder Katze. Namentlich an Festtagen durfte es daran nicht fehlen. Nante fragt Hobusch danach: „Na, Hobusch, was haste denn zu de Weihnachtsfeiortare jehatt, Rehricken oder Jänsebraten?" Hobusch zu Nante: „Keens von die zweebeede. Ich hawwe mich an Schticke Färelewwer jekofft un mit Schpeck un Ziwweln jebraten. Awwer ich sare diche, delekat wie Hund!" Hier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 09.12.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.