Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
12 Bilder

Unser Garten

In unserem Garten ist viel los. Allerlei Blumen blühen und viele Insekten sind da. Man muss sie nur suchen und mit offenen Augen sehen. Unsere Natur ist wunderschön! Möge sie uns erhalten bleiben. Fliegergrüße Hermann Achenbach

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 02.08.13
Natur
Distelfalter, von oben...
21 Bilder

Schmetterlings-Spaziergang

Nachdem es heute Nacht ein kurzes Gewitter und ein paar Tropfen Regen gegeben hatte, waren die Temperaturen am Morgen geradezu angenehm. Irgendwann kam dann auch die Sonne hervor, das ideale Wetter um endlich mal wieder auf die Suche nach Schmetterlingen zu gehen! Bei über 30°C macht das schließlich keinen Spaß... Schon am Waldrand bot sich mir mit einem Schwarm Kohlweißlingen, die am feuchten Boden saugten, ein wunderschönes Schauspiel. Hierzu ein gesonderter Beitrag:...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.07.13
  • 7
Natur
6 Bilder

Auch Schmetterlinge haben Durst

In der letzten Nacht gab es ein kurzes Gewitter und endlich auch bei uns mal ein paar Tropfen Regen. Heute Morgen beim Spaziergang traf man sogar hier und da auf den Wegen noch feuchte Stellen an. An einer dieser Stellen hatte sich ein ziemlich großer Schwarm Kohlweißlinge angesammelt, die Feuchtigkeit und Mineralien aus dem Boden saugten. Ein hübsches Schauspiel die gelbweißen Falter auf dem steinigen Weg und das Kommen und Gehen der Tierchen...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.07.13
  • 8
Natur
3 Bilder

Nektarsause in pink

Das warme Sommerwetter lässt die Nektarsauger zur Hochform auflaufen. Obwohl schon tausendfach fotografiert, sind die kleinen Insekten auf bunten Blüten immer wieder ein Motiv, bei dem Hobbyfotografen nur schwer untätig bleiben können. Was genau ich hier fotografiert habe, ist mir allerdings nicht ganz klar (Fliege, Wespe?)

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.07.13
  • 1
Natur
Kartoffelkäfer
6 Bilder

Kartoffelkäfer greifen an

Wenig erfreut dürfte der Besitzer eines Kartoffelackers bei Braunsen über diese Gäste sein. Heerscharen von gefräßigen Kartoffelkäferlarven rücken den Pflanzen zu Leibe und machen ihnen schwer zu schaffen. Die rot bis orange gefärbten Fressmaschinen wachsen sehr schnell und häuten sich dreimal im Monat, bevor sie sich verpuppen. Nach zwei Wochen treten dann die fertigen Kartoffelkäfer in ihren "Schlafanzügen" ins Leben. Die gefürchteten Insekten, die hier keine Fressfeinde haben, leben bis zu...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.07.13
  • 1
Natur
3 Bilder

Wer bin ich?

Mehrere dieser hübschen Käfer habe ich in unserem Garten fotografiert. Er hat Ähnlichkeit mit dem Wespenbockkäfer-vielleicht eine Unterart?

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.07.13
  • 3
Natur
6 Bilder

Raupen am Haselstrauch, wer kann sie bestimmen?

Eben habe ich diese Raupen an unserem Haselstrauch entdeckt. Sie haben schon ziemlich zugeschlagen, was das Fressen angeht. Einige sitzen in einer sehr interessanten Körperhaltung an den Blättern, den Hinterleib nach vorn über den Körper geklappt. Ich habe schon im Netz in den diversen Schmetterlingsforen geschaut, aber nur die Traubenkirschengespinstmotte sah diesen Raupen ähnlich. Kann aber nicht sein, denn die Raupen sollen ausschließlich Traubenkirschenblätter fressen. Traubenkirschen haben...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.07.13
  • 9
Natur
Rüsselkäfer.
31 Bilder

Die Insekten in der Wiese.

Ich habe heute bei meinem Spaziergang durch Erda´s Wiese paar Insekten entdeckt und für Euch fotografiert. Nicht alle Insekten sind mir bekannt.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 05.06.13
  • 19
Natur
Wie im September...
17 Bilder

Erst Nebel, dann Sonne- gestern war endlich mal ein schöner Tag!

Gestern morgen war hier eine richtig dicke Nebelsuppe. Nach einem Tag mit Dauerregen schien die Erde aus allen Poren zu dampfen, und es dauerte auch eine ganze Weile, bis sich alles aufgelöst hatte, und die Sonne die Oberhand gewann. Richtig herrlich war das! Eine kleine Bilderserie ist gestern bei zwei Hundespaziergängen entstanden, die ich gern zeigen möchte.

  • Hessen
  • Korbach
  • 29.05.13
  • 3
Natur
Dreizähniges Knabenkraut
26 Bilder

Orchideen, grüne Käfer und mehr

Nach einem kalten nebeligen Vormittag gestern konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es am Nachmittag besser werden sollte. Die Sonne kam aber doch irgendwann heraus, und während mein Mann sich an den Edersee zum Angeln aufmachte, beschloß ich, zum ersten Mal in diesm Jahr, einen Ausflug zum Schanzenberg zu machen. Dieses kleine Naturschutzgebiet am Rande von Korbach ist einer meiner Lieblingsplätze in der Region. Immer gibt es für den Naturfotografen etwas Neues zu entdecken....

  • Hessen
  • Korbach
  • 20.05.13
  • 8
Poesie
hunderttausend Blüten
5 Bilder

Der einsame Kirschbaum

Es ist so still. Der alte Kirschbaum neben der Kirche hat sich prächtig geschmückt, mit zig-tausend Blüten. Aus jeder Perspektive ist er ein Prachtkerl und bietet unendliche Motive für den Fotografen, ob Makro oder Totale. Aber dieses Jahr ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung, obwohl die ganze Umgebung nach sonnensatten Blüten riecht; aromatisch - süß, verlockend. Doch es ist so still! Um den alten Kirschbaum und seine Blütenpracht sollte es doch summen, surren, brummen. Hier müsste ein...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 06.05.13
  • 1
Natur
8 Bilder

Der erste Zitronenfalter - ganz handzahm

Heute Nachmittag habe ich ein bißchen im Garten gewerkelt. Im Vorgarten kommen ganz zaghaft die ersten Primeln zum Vorschein, an denen sich auch schon ein paar Blüten geöffnet hatten. Dazwischen saß ein Zitronenfalter. Da ich zuvor ein paar Aufnahmen von einem Marienkäfer gemacht hatte, lag die Kamera nicht weit weg. Der Falter hatte sich zwischen ein paar Winterlingen versteckt, aber in Gartenklamotten läßt es sich ganz ungeniert auf dem Boden heumrutschen, egal ob zum Fotografieren, oder beim...

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.04.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Eine kleine Libellenserie...

... aus Tansania! Am besten hat mir die schwarze Libelle gefallen. Mit den schwarzen Flecken auf den Flügeln wirkten sie im Flug sehr interessant. Das Foto habe ich im Arusha Nationalpark gemacht. Die blaue und die rote Libelle sind mir im Garten unserer Lodge in Arusha vor die Linse gekommen. Leider bin ich nicht so nah herangekommen, wie ich gern wollte. Über Reaktionen unserer MH Libellenexperten würde ich mich sehr freuen, besonders über die Namen der einzelnen Exemplare...

  • Hessen
  • Korbach
  • 10.03.13
  • 3
Natur
25 Bilder

Schmetterlinge in Tansania

Ach, was war es für eine Wohltat, aus dem kalten, grauen deutschen Winter in die warme bunte Welt Tansanias einzutauchen! Überall grün, bunte Blumen, Sonnenschein... Bereits in unserer ersten Lodge in der Nähe von Arusha kam ich in ein wahres Schmetterlingsparadies! Das war für mich genau richtig, wo ich doch so schlecht einfach nur faul herumliegen kann! Also: Schmetterlinge fotografieren! Allerdings habe ich festgestellt, daß unsere heimischen Schmetterlingsarten wesentlich toleranter sind,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 20.02.13
  • 10
Natur
3 Bilder

Bautipp - Unterkunft für kleine nützliche Insekten in heimischen Garten

Habe heute altes Restholz zu einen "Insektenhotel" verarbeitet. Somit ist eine Nist - und Überwinterungshilfe geschaffen. Im Frühjahr wird es mit Tannenzapfen sowie Stroh und Schilf als auch Baumschnitt bestückt. Dann können Wildbiene, Ohrwürmer, Florfliegen und andere Insekten einziehen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 24.01.13
Natur
4 Bilder

Raupen im Oktober

Diese zwei Raupen haben mir den Weg gekreutzt. Was für Schönheiten es einmal werden - ich hab keine Ahnung - aber vielleicht flattern sie im nächsten Frühjahr vor meine Kamera.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.10.12
  • 3
Natur
" Ist es das Leben nicht schön ? "
3 Bilder

Blaugrüne Schönheiten

Da die letzten Tage schon sehr kühl waren, ist die Libellenzeit eigentlich schon vorbei. Die kleineren Arten sieht man, bis auf Heidelibellen oder Weidejungfern nicht mehr. Deshalb war ich besonders froh diese beiden Exemplare gestern bei uns zu sehen. Nach meinen Recherchen ist es die " Blaugrüne Mosaikjungfer " und gehört zu den Großlibellen. Unsere Kita liegt in einem kleinem Wald und in der Nähe gibt es einen Teich. Die Kinder entdeckten sie beim Spielen. Bei dieser kühlen Witterung fliegen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.12
  • 6
Natur
5 Bilder

Bin ich eine Heidelibelle?

Vor ein paar Tagen konnte ich diese Libelle an unserem Gartenteich fotografieren. Sie hatte Gefallen an einem Blumenstecker mit rauher Oberfläche gefunden und nahm nach jeder Flugrunde wieder dort Platz, so daß ich eine ganze Reihe Bilder machen konnte. Leider kenne ich mich mit Libellen nicht so aus, aber sie sieht den Abbildungen von Heidelibellen ähnlich... Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.09.12
  • 5
Natur
7 Bilder

Frau Kaisermantel hautnah

Bei einem Streifzug über eine Bergwiese im Schweizer Tessin begegnete ich diesem weiblichen Kaisermantel, der sich, gar nicht scheu, von allen Seiten ablichten ließ. Ungewöhnlich ruhig saß er auf einer Blüte. Also hielt ich ihr meinen Finger vor den Rüssel, worauf der Falter sofort zu meiner Hand hinüber kletterte. Es war gar nicht so einfach, nun mit der Kamera in der anderen Hand, Fotos zu schießen, bei so einem großen Falter. Der fand es anscheinend auf meiner Hand ganz schön, nach vielen...

  • Hessen
  • Korbach
  • 06.09.12
  • 10
Natur
6 Bilder

Die große Königslibelle

Die Große Königslibelle gehört zu den größten einheimischen Libellenarten. Sie erreicht eine Körperlänge von bis 80 bis 85 Millimeter sowie eine beachtliche Flügelspannweite von 90 bis 110 Millimeter. Die Große Königslibelle kann die Flügelpaare unabhängig von einander bewegen und ist somit zu abrupten Richtungswechseln in der Lage. Sie bewegt ihre Flügel bis zu 30 mal pro Sekunde und ist somit sehr schnell und beinahe hektisch unterwegs, was es nicht leicht macht sie mit der Kamera...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.12
  • 4
Freizeit
27 Bilder

Blütenmeer im Blumenfeld

Wenn man von den Lahnbergen in Richtung Kirchhain fährt befindet sich bei der ersten Abfahrt nach Schröck ein Feld mit vielen Blumen zum Selberplfücken. Leider ist es von der Strasse nicht sichtbar, da ein hohes Maisfeld den Blick versperrt. Trotzdem sehe ich jedesmal wenn ich dort bin viele Gleichgesinnte, die sich ebenso wie ich an den Blumen erfreuen und schöne Blumensträuße zusammenstellen. Mit viel Sorgfalt sind dort zahlreiche Sommerblumen in einzelne Beete gesäht und bei vielen Sorten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.